Buchtipp
Österreichs Nationalparks in Bildern – von Philipp Jakesch

Phillipp Jakesch zählt zu den profiliertesten Natur- und Landschaftsfotografen in Österreich. | Foto: Philipp Jakesch
2Bilder
  • Phillipp Jakesch zählt zu den profiliertesten Natur- und Landschaftsfotografen in Österreich.
  • Foto: Philipp Jakesch
  • hochgeladen von Eric Dopler-Amairi

Die österreichischen Nationalparks in Bildern – der obersteirische Natur- und Landschaftsfotograf Philipp Jakesch hat einen eindrucksvollen Foto-Reiseführer herausgebracht.

BRUCK/MUR. Der Brucker Philipp Jakesch kam von der Liebe zur Natur und ihren Bewohnern zur Fotografie. Neben Workshops und Fotoreisen richtet er regelmäßig Fotoausstellungen aus und schreibt Artikel für einschlägige Fachmagazine. Darüber hinaus konnte er schon zahlreiche Erfolge in nationalen sowie internationalen Fotowettbewerben verbuchen.

Als Naturfotograf wurde ihm der Titel „Master Qualified European Photographer“ verliehen. Nach seinem ebenfalls im dpunkt.verlag erschienenen Titel „Wasserlandschaften fotografieren“ freut er sich, mit diesem Fotoscout nun sein zweites Buch zu veröffentlichen.

Das Buch selbst

In diesem Fotoscout stellt der österreichische Landschaftsfotograf Philipp Jakesch die schönsten Fotospots in den österreichischen Nationalparks Hohe Tauern, Gesäuse, Kalkalpen, Donau-Auen, Neusiedler See und Thayatal vor. Diese Regionen bieten innerhalb weniger Autostunden und zu jeder Jahreszeit eine große Vielfalt an Naturfotomotiven, die von Hochgebirgslandschaften mit Gletschern, Schluchten und Wasserfällen bis hin zu den Steppenlandschaften am Neusiedler See reichen.

Der Foto-Reiseführer "Österreichs Nationalparks fotografieren" von Philipp Jakesch ist im dpunkt-Verlag erschienen. | Foto: dpunkt verlag
  • Der Foto-Reiseführer "Österreichs Nationalparks fotografieren" von Philipp Jakesch ist im dpunkt-Verlag erschienen.
  • Foto: dpunkt verlag
  • hochgeladen von Eric Dopler-Amairi

Der Nationalpark Hohe Tauern bietet unter anderem die Möglichkeit, Bartgeier oder Gämsen zu fotografieren, während im Gesäuse faszinierende Aufnahmen des nächtlichen Sternenhimmels möglich sind. In den Donau-Auen können Seeadler beobachtet und abgelichtet werden.

Jeder Nationalpark wird im Rahmen einer Tour präsentiert, wobei die einzelnen Fotomotive leicht über QR-Codes (via Google Maps) gefunden werden können. Ergänzend dazu gibt es Hinweise zur optimalen Jahres- und Tageszeit sowie praktische Tipps zu Ausrüstung und Fototechnik, um das bestmögliche Foto des jeweiligen Motivs zu erstellen.

Das Buch richtet sich an reise- und fotografiebegeisterte Personen mit Abenteuerlust.

Der Verlag

 Der dpunkt.verlag ist ein deutscher Fachverlag mit Sitz in Heidelberg. Das Verlagsprogramm umfasst hauptsächlich die Themen Software- und Webentwicklung, Administration und Sicherheit sowie Design und Fotografie. Darüber hinaus bietet der Verlag auch Titel zum Modellbau mit Lego an. Der dpunkt.verlag ist außerdem als Druck- und Verlagsdienstleister tätig.

Mehr Infos zum Verlag finden sie hier: dpunkt.verlag

Weitere Beiträge aus der Region:

"Steiermark Schau" macht Halt in Mariazell
Cup und 2. Liga: Kapfenberg zweimal gegen den ASK Voitsberg
Phillipp Jakesch zählt zu den profiliertesten Natur- und Landschaftsfotografen in Österreich. | Foto: Philipp Jakesch
Der Foto-Reiseführer "Österreichs Nationalparks fotografieren" von Philipp Jakesch ist im dpunkt-Verlag erschienen. | Foto: dpunkt verlag
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu in Aflenz, Thörl, Turnau und Mariazell
Das MeinBezirk "Aktionsblattl" ist da!

Das MeinBezirk Aktionsblattl bietet Unternehmen aus der Region die ideale Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen gezielt zu bewerben. Vierteljährlich an rund 5.500 Haushalte in Turnau, Aflenz, Thörl und Mariazell verteilt, erreicht das Aktionsblattl genau jene Menschen, die in der Region leben, einkaufen und sich für lokale Angebote interessieren. Durch die direkte Zustellung an alle Haushalte erzielen Werbeeinschaltungen eine besonders hohe Sichtbarkeit und bleiben im Gedächtnis der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.