Bruck an der Mur - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Ende und aus: Walter Palmar schließt sein Lokal am Kapfenberger Hauptplatz und sucht einen Nachfolger. | Foto: Kern
4

Stadt Kapfenberg
Vom coolen Gastronomen zum lässigen Lokführer

Nach neun Jahren ist nun endgültig Schluss: Walter Palmar schließt sein Lokal am Kapfenberger Hauptplatz. Doch davor gibt's zum Abschluss aber noch eine richtig "fette" Party. KAPFENBERG. Es mag für viele Nachteulen eine Hiobsbotschaft sein: Walter Palmar schließt mit Ende des Monats sein Lokal am Kapfenberger Hauptplatz. Das "palmars" war in den letzten Jahren Anlaufstelle für viele Menschen, stolz zählte Walter Palmar eine große Schar an Stammgästen. Doch nach 21 Jahren in der Gastronomie ist...

Die Theatergruppe Thörl freut sich schon sehr auf die Aufführungen am 25., 26. und 27. April im Freizeitheim Thörl. | Foto: Theatergruppe Thörl
5

Theatergruppe Thörl seit 1947
Die "Stepphühner" aus dem Thörler-Tal

Seit dem Jahr 1947 gibt es die Theatergruppe in Thörl. Jahr für Jahr werden zwei Stücke im Jahr einstudiert, jetzt im April gibt es drei Aufführungen zum Stück "Die Stepphühner". THÖRL. Jeweils im Frühling und im Herbst bringt die Theatergruppe Thörl ein Theaterstück auf die Bühnenbretter des Freizeitheims Thörl. Heuer steht das Stück "Die Stepphühner" von Bernd Spehling auf dem Programm. Aufführungstermine sind der Freitag, 25. April (20 Uhr), Samstag, 26. April (20 Uhr) sowie Sonntag, 27....

Franky Leitner begeisterte beim Bauernbundball in Graz. | Foto: kk
4

40 Jahre Franky Leitner
Der Harmonika-Romeo feiert seinen 40er

Der Fressnitzer Franky Leitner, der seit einigen Jahren in St. Marein lebt, ist seit über 22 Jahren ein Unterhaltungsfixstern am Partyhimmel. ST. MAREIN. Normal steht er auf der Bühne und unterhält sein Publikum, nun steckt er mitten in seinen Vorbereitungen zu seinem 40. Geburtstag. "35 Jahre spiele ich auch schon steirische Harmonika", ergänzt der Jubilar, der schon auf fast jeden Partytempel gerockt hat. Jetzt ist mal eine kurze Bühnenpause geplant: "Der vergangene Winter war schon so gut...

Mit Tyrolia Wien wurde Joe Horn mehrmaliger Staatsmeister im Volleyball – und half mit, dass der Sport auch in der Steiermark populär wurde. | Foto: Josef Horn
9

Nachruf auf Josef "Joe" Horn
Eine Legende ist unerwartet verstorben

Josef "Joe" Horn ist am 14. April 2025 im 72. Lebensjahr verstorben. Josef Joe Horn hat den Volleyball- und Handballsport weit über Bruck hinaus geprägt. Er war engagierter Kirchplatz-Lehrer, gewiefter Unternehmer, Musiker und Maler. BRUCK. PERNEGG. Er war einer der legendärsten Volleyballer, den die Steiermark je hervorgebracht hat. Er hat mitgeholfen, den Brucker Handball groß zu machen. Er war Lehrer aus Leidenschaft, er war Unternehmer mit dem Drang zur Expansion, er ist Musiker, Maler und...

Reinhold Bilgeri fühlte sich sichtlich wohl in Kindberg. Sein Song "Some Girls are Ladies" durfte nicht fehlen. | Foto: Andrea Stelzer
38

Reinhold Bilgeri in Kindberg
Bilgeri begeisterte nicht nur "Some Ladies"

Die Stadtgemeinde Kindberg hat es sich am Palmsonntag wieder einmal nicht nehmen lassen, zu einem ganz besonderen Jazzbrunch zu laden. Niemand geringerer als Reinhold Bilgeri, der kürzlich seinen 75. Geburtstag feierte und einer der ganz großen in der österreichischen Musikszene ist, wurde engagiert. Und viele sind in die Galerie K gekommen, die aktuell mit Malereien des Künstlers Georg Brandner behängt ist, um ihn und seine Band zu hören. Kunst, Musik und Kulinarik trafen sich also wieder...

Die Jubiläumsfeier in der Stadtbücherei Mürzzuschlag trieb viele Besucherinnen und Besucher in die Bibliothek.
20

Eine der ältesten Bibliotheken
105 Jahre Stadtbücherei Mürzzuschlag

Mit 105 Jahren zählt die Stadtbücherei Mürzzuschlag zu den ältesten öffentlichen Bibliotheken in der Steiermark. Das Jubiläum wird heuer mit verschiedenen Veranstaltungen gefeiert.  Zuletzt gab der langjährige Leiter Erwin Holzer einen Einblick in die Geschichte der Stadtbücherei.  MÜRZZUSCHLAG. Literatur, Kultur und Bildung, geschichtsträchtig und doch stets am Puls der Zeit – all das zeichnet die Stadtbücherei Mürzzuschlag aus, die am 8. April ihr 105-jähriges Bestehen feierte. Zu diesem...

Name: Elenor Melanie
Geburtsdatum: 31.03.2025
Gewicht: 3.210 g
Größe: 51 cm
Eltern: Aleksandra Paras und Mathias Christian Schallmoser aus Trofaiach | Foto: Babysmile
60

Bildergalerie
Das sind die Babys aus der Region Bruck an der Mur

Hurra, wir sind da: In diesem Beitrag findest du die aktuellen Babyfotos. BRUCK AN DER MUR. Die Geburt eines Kindes ist ein magischer Moment. Und deshalb freuen wir uns Tag für Tag mit allen Eltern, die Nachwuchs bekommen und uns ein wunderbares Foto von ihrem neuen Familienmitglied zukommen lassen. Teile dein Baby-Glück!Wenn auch du ein Foto von deinem kleinen Schatz online veröffentlichen möchtest, übermittle uns einfach dein Lieblingsfoto sowie folgende Informationen an...

Sterbefälle in der Obersteiermark. | Foto: Pixabay

Sterbefälle Bruck-Mürzzuschlag und Leoben
Sterbefälle im April 2025

Im stillen Gedenken an die Verstorbenen aus den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben. Veröffentlichte Namen in den Ausgaben April 2025: Bezirk Bruck-Mürzzuschlag:Margarete Allmer, 85, Kapfenberg Alois Debenjak, 93, Steinhaus am Semmering Wernfried Ehgartner, 82, Oberaich Hasan Fazlihodžić, 76, Kapfenberg Anna Fuchsbichler, 88, Bruck/Mur Erika Gailberger, 86, Kapfenberg Aloisia Grassauer, 92, Kapfenberg Elfriede Hausegger, 90, Kapfenberg Erwin Holzinger, 76, Kindberg Oswin Horitzer, 64,...

Heli Pekler sorgte mit seiner Gitarre für beste Unterhaltung am Pensionistentag. | Foto: ECE Kapfenberg
83

ECE Kapfenberg
Im Einkaufszentrum fand der dritte Pensionistentag statt

Am vergangenen Dienstag fand zum dritten Mal der Pensionistentag im ECE Kapfenberg statt. Den Anwesenden wurde ein buntes Programm geboten. KAPFENBERG. Bereits zum dritten Mal rollte das Einkaufszentrum ECE im Herzen von Kapfenberg den Pensionistinnen und Pensionisten im Rahmen des Pensionsitentages den roten Teppich aus. Das Haus war wieder voll und viele gut gelaunte Menschen feierten bei großartiger Live-Musik von Heli Pekler. Buntes Programm Zu den Highlights des Tages zählten die...

Die Brucker Schülerinnen und Schüler vor einem der wohl berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Berlin. | Foto: D'Alessandro
2

BG/BRG Bruck
Auf Kurzbesuch in der deutschen Hauptstadt Berlin

Die 7A des BG/BRG Bruck reiste vor Kurzem nach Berlin; natürlich stand dabei ein Besuch der bekanntesten und berühmtesten Sehenswürdigkeiten auf dem Programm.  BRUCK AN DER MUR. Vom 24. bis 28. März besuchten die Schülerinnen und Schüler der 7A-Klasse des BG/BRG Bruck die deutsche Hauptstadt Berlin. Die Schülerinnen und Schüler haben ihren Aufenthalt sichtlich genossen und im Rahmen ihrer Reise natürlich die bekanntesten und berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt besucht. Vielfältiges...

"Gesunder Kindergarten-gemeinsam wachsen" nennt sich das Projekt, an dem der Waldpädagogische Kindergarten Mixnitz derzeit teilnimmt. | Foto: Waldpädagogischer Kindergarten Mixnitz
5

Waldpädagogischer Kindergarten Mixnitz
Wenn es summt und brummt....

Wenn es im waldpädagogischen Kindergarten Mixnitz summt und brummt – dann geht's ganz sicher um ein neues Projekt, bei dem die Kinder mit viel Energie und Engagement dabei sind. PERNEGG. Der waldpädagogische Kindergarten Mixnitz ist Teil vom Projekt "gesunder Kindergarten-gemeinsam wachsen". Durch die Teilnahme am Projekt ergibt sich Möglichkeit, Gesundheit im Kindergarten, im Team und für die Eltern erlebbar zu machen. Rückzugsorte schaffen Das neue Projekt des Kindergartens, finanziert vom...

Die Mannschaft aus Thörl war in Leoben erfolgreich mit dabei. | Foto: Kogler Rosa

Steirischer Breitensport- und Freizeitkegelverband
Thörl kegelte sich auf Platz zwei

Das Cupfinale des Steirischen Breitensport- und Freizeitkegelverbandes fand vor wenigen Tagen in Leoben statt; mit dabei: die Ortsgruppe Thörl. THÖRL. Auf den ESV-Bahnen Leoben wurde jüngst das Breitensport-Cupfinale des Steirischen Breitensport- und Freizeitkegelverbandes (STBFKV) der besten vier Teams ausgetragen. Thörl auf Platz zwei Den Landesmeistertitel sicherte sich der WSV Liezen 1 vor PKC Thörl 1, die sich damit beide für die Österreichische Meisterschaft im Herbst in Kramsach (Tirol)...

Anzeige
Manfred Plansak und Karin Stromberger freuen sich gemeinsam mit ORF Moderator Bernd Pratter auf eine gelungene Messe. | Foto: Brigitte Gady
11

Südsteirische Baumesse 2025
Südsteirische Baumesse - Expertenwissen und Spaß

Die Südsteirische Baumesse ist ein herausragendes Ereignis, das am 26. und 27. April 2025 im Besucherzentrum Grottenhof wieder über die Bühne geht. Inmitten der idyllischen Südsteiermark bietet die Messe alles, was das Herz von Häuslbauer und Sanierer höher schlagen lässt. LEIBNITZ. Am 26. und 27. April verwandelt sich das Besucherzentrum Grottenhof erneut in ein Zentrum für Bauinteressierte. An beiden Tagen, von 9 bis 18 Uhr, haben künftige Bauherren und Sanierer die Gelegenheit, sich bei der...

Die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Kapfenberg, nicht am Foto sind Katharina Grassauer, Beate Formanek und Gerhard Hirner. | Foto: Musikschule Kapfenberg
2

Musikschule Kapfenberg
Preisregen für Jungmusiker bei Prima la musica

Einen wahren Preisregen durften Schülerinnen und Schüler der Musikschule Kapfenberg beim diesjährigen Musikwettbewerb "Prima la musica" miterleben. KAPFENBERG. Die Musikschule Kapfenberg ist bekanntermaßen seit vielen Jahren eine Talentschmiede in diesem Bereich. So war beim diesjährigen Landesmusik-Wettbewerb „Prima la Musica“ in Graz der Erfolg für insgesamt sechs Schülerinnen und Schüler aus den Klassen von Bettina Dokter-Pucher, Susanne Leitinger, Karl-Heinz Tappler und Nives Oser...

Die Roßecker Tanzgruppe begeisterte das Publikum mit ihren schwungvollen Darbietungen. | Foto: Ekatarina Paller
166

Bildergalerie
Steiermark-Frühling 2025 in Wien eröffnet

WIEN. Der Steiermarkfrühling wurde am Donnerstag, den 27. März, mit einer feierlichen Zeremonie offiziell eröffnet und lädt seither zahlreiche Besucher ein, die steirische Vielfalt auf dem Wiener Rathausplatz zu erleben. Noch bis Sonntag, dem 30.März verwandelt sich der Wiener Rathausplatz in ein Schaufenster der Steiermark. In der "Hochsteiermark-Wöd" bereicherten die Haubenköche Andreas Krainer und Heinz Reitbauer das kulinarische Geschehen, ergänzt durch das gastronomische Geschick vom...

Die Thörler Ortsgruppe räumte in beiden Kategorien ab. | Foto: PVÖ Bezirk Bruck/Mur
3

Pensionistenverband Österreich
Spannende Bezirkskegelmeisterschaften des PVÖ

Die diesjährigen Bezirkskegelmeisterschaften des Pensionistenverbands Österreichs (PVÖ) fanden im JUFA Bruck statt und boten spannende Wettkämpfe. Insgesamt neun Ortsgruppen traten in den Bewerben 30 Wurf und 60 Wurf gegeneinander an. BRUCK AN DER MUR. Bei den diesjährigen Bezirkskegelmeisterschaften des Pensionistenverbands Österreichs nahmen insgesamt 20 Herren und 16 Damen am 30-Wurf-Bewerb teil, während sich 35 Damen und 34 Herren im 60-Wurf-Bewerb messen konnten. Am Ende konnten sich...

Dirigent Helmut Traxler-Turner mit dem Stargast des Abends Gottfried Tomaschitz. | Foto: Musikschule Kapfenberg
5

Musikschule Kapfenberg
Solo-Flötist der Wiener Symphoniker als Stargast

Das Symphonische Orchester Kapfenberg hatte zu seinem Konzert am 14. März einen besonderen Stargast geladen: den gebürtige Leobener und Soloflötisten der Wiener Symphoniker Stefan Gottfried Tomaschitz. KAPFENBERG. Unter der Leitung von Helmut Traxler-Turner präsentierte das Symphonische Orchester Kapfenberg seinem Publikum am 14. März im Theatersaal des Hotel Böhlerstern einen Konzertabend der Extraklasse. Auf dem Programm standen mit einem Flötenkonzert von W. A. Mozart und einem der wohl...

Die Veranstaltung fand großen Anklang, der "Gute Geschichte"-Raum im ECE war gut gefüllt. | Foto: Köllner
3

Filmklub Kapfenberg
Kapfenberg in den 50er-Jahren als Filmabend-Thema

Im ersten historischen Filmabend, den der Filmklub Kapfenberg im "Gute Geschichte-Raum" des ECE veranstaltete, ging es um die Stadt Kapfenberg in den 50er-Jahren. KAFPENBERG. Einen Blick in die Vergangenheit werfen konnten Besucher des ersten historischen Filmabends in Kapfenberg vor wenigen Tagen. Im "Gute Geschichte Raum" des ECE Kapfenberg trafen sich geschichtlich Interessierte, um sich gemeinsam einen Film zum Thema "Kapfenberg 1950" anzusehen. Kapfenberg 1950 Günther Agath und Wolfgang...

Der ÖAV Kapfenberg fand sich zur 79. Jahreshauptverammlung zusammen. | Foto: ÖAV-Sektion Kapfenberg
2

ÖAV-Sektion Kapfenberg
Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes

Die Kapfenberger ÖAV-Mitglieder trafen sich vor wenigen Tagen zur Jahreshauptversammlung im Klammwirt in Graschnitz. KAPFENBERG. Die 79. Jahreshauptversammlung der ÖAV-Sektion Kapfenberg fand am 14. März im Gasthaus „Klammwirt“ in Graschnitz statt. Johann Szücs (erster Vorstand) und Gerhard Zechmann (zweiter Vorstand) konnten sich wieder über einen, bis auf den letzten Platz besetzten Saal freuen, darunter auch zahlreiche Ehrengäste und Gratulanten. Neuwahl des Vorstands Bei der durchgeführten...

Sterbefälle in der Obersteiermark. | Foto: Pixabay

Sterbefälle Bruck-Mürzzuschlag und Leoben
Sterbefälle im März 2025

Im stillen Gedenken an die Verstorbenen aus den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben. Veröffentlichte Namen in den Ausgaben März 2025: Bezirk Bruck-Mürzzuschlag:Josef Auer, 91, St. Lorenzen im Mürztal Martin Bischof, 53, Tragöß–St.Katharein Christiana Blacher, 80, Kapfenberg Margarethe Breithofer, 88, Bruck/Mur Waltraud Ferbar, 91, Mürzzuschlag Hildegard Fuhrmann, 93, Neuberg Gerlinde Fürpaß, 95, Kapfenberg Arnold Ganser, 80, Mürzzuschlag Erna Gayregger, 91, Kindberg Elisabeth Gjergjek, 67,...

„Wir für dich“: Meinrad Gratzer, Alexander Gaugl, Wolfgang Dunst, Thomas Haubenhofer und Rainer Dunst luden zum Sponsorenabend. | Foto: Alfred Mayer
5

Benefiztage „Wir für dich“
Hilfe für Steirerinnen und Steirer in Not

Das Komitee der Benefiztage „Wir für dich“ lud zu einem Sponsorenabend in die Lounge der Fleischwerke Schirnhofer in Kaindorf. Dabei konnte eine beeindruckende Zwischenbilanz gezogen werden. KAINDORF. Im Oktober 2013 fand in Hofkirchen bei Kaindorf der erste Benefiztag unter dem Motto „Wir für dich“ statt. Seither wurde diese Veranstaltung bereits neunmal durchgeführt; bisher konnten rund 265.000 Euro für unverschuldet in Not geratene Steirerinnen und Steirer zur Verfügung gestellt werden. Der...

v.l.n.r.: Georg Grassegger, Peter Bischof, Harald Willingshofer und Helmut Pfandl. | Foto: Tamara Himsl
6

30 Jahre Die Hafendorfer
Das Geheimnis ihres Erfolges

Die bekannte und beliebte Musikgruppe "Die Hafendorfer" feiert 2025 ihr 30-jähriges Bestehen. Wie es sich für eine Band gehört - mit Pauken und Trompeten. Neben den üblichen Auftritten steht ein Drei-Tages-Fest in Obdach und eine Musikreise nach Slowenien am Programm. FRESSNITZ. 2025 jährt sich das Gründungsdatum der steirischen Band „Die Hafendorfer“, die ihr Publikum mit einem abwechslungsreichen und mitreißenden Musikprogramm unterhält, zum 30. Mal. In dieser langen Zeit sind sie in...

Collage: Die Stadt Kapfenberg im fotografischen Schnelldurchlauf zeigt dieses Werk von Sascha Meister. | Foto: Sascha Meister
9

Künstler Sascha Meister
Stadt Kapfenberg im fotografischen Schnelldurchlauf

Der St. Mareiner Fotokünstler Sascha Meister lässt wieder von sich hören: Im Rahmen der Gestaltung seiner eigenen Auslage in der Stadt Kapfenberg hat er eine Fotocollage über die Stadt zu einem Gesamtbild zusammengefügt. KAPFENBERG/ST. MAREIN. Sascha Meister ist weit über die Grenzen von St. Marein und Kapfenberg bekannt für seine fotografischen Kunstwerke und Kalender. Nun gibt es wieder Neuigkeiten zu seinem künstlerischen Wirken; er ist seit Kurzem in der Kapfenberg Altstadt dauerhaft zu...

Besonders erfreulich ist der Zulauf zur Feuerwehrjugend in Breitenau am Hochlantsch. | Foto: FF Breitenau
2

Breitenau am Hochlantsch
Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr

Zur diesjährigen Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Breitenau-Ort konnte Philip Sitka neben seinen zahlreich anwesenden Wehrkameradinnen und -kameraden als Ehrengäste u.a. Bgm. Alexander Lehofer und Brandrat Jürgen Rachwalnik sowie Vertreter anderer Einsatzorganisationen begrüßen. BREITENAU AM HOCHLANTSCH. Das abgelaufene Jahr war geprägt von 136 Einsätzen, davon viele Unwetter- und technische Einsätze. Weiters gab es noch 590 Tätigkeiten, wie Wartungsarbeiten und 52 Übungen. In...

Papst Franziskus spendete ein letztes Mal den Segen "Urbi et Orbi". | Foto: APA/A. Solaro
1 9

Trauer zu Ostern
Papst Franziskus ist tot – seine letzten Handlungen

Papst Franziskus ist gestorben. Das teilte der Vatikan in einer Videobotschaft am Ostermontag mit. Das Oberhaupt der katholischen Kirche wurde 88 Jahre alt. Er hatte zuletzt mit schweren gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Trotz angeschlagener Gesundheit nahm Papst Franziskus noch am Ostersonntag persönlich an der Ostermesse auf dem Petersplatz teil und spendete den traditionellen Segen „Urbi et orbi“. ÖSTERREICH. „Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, ins Haus des...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
24.000 16- bis 25-Jährige geben Auskunft darüber, wie sie als Teil der Generation Z in Österreich ihr Leben und die Welt sehen. | Foto: unsplash
5

Jugendstudie
Falsche Vorurteile, klare Zukunftsansichten in der Gen Z

Die aktuelle Ö3-Jugendstudie 2025 wurde am Mittwoch veröffentlicht. 24.000 16- bis 25-Jährige geben Auskunft darüber, wie sie als Teil der Generation Z (Jahrgang 1995 bis 2010) in Österreich ihr Leben und die Welt sehen. ÖSTERREICH. Wie auch schon in den Studien der vergangenen Jahre zeichnet sich der Trend ab, dass sich die Mitglieder dieser Generation individuell ihre eigene Welt bauen. Sie fühlen sich aber von anderen Generationen missverstanden, nicht ernst genommen und gehört. Zeitfresser...

  • Sophie Wagner
Aaron Karl, Andi Wojta, Julia Cencig und Wolfgang "Fifi" Pissecker wagen sich als "Dancing Stars" aufs ORF-Tanzparkett. | Foto: ORF
Aktion 3

Promis auf dem Tanzparkett
"Family & Friends" bei den "Dancing Stars"

Am Freitag tanzen die "Dancing Stars" im ORF und auf ORF ON nicht nur mit den Profis, sondern zeigen auch, was in ihren Familienangehörigen und Freunden steckt. Das Publikum darf sich in der fünften Live-Show demnach auf ganz besondere Tänze zu dritt freuen. Aber nicht nur die sieben verbleibenden Paare bringen in dieser Folge das Tanzparkett zum Glühen, es gibt nämlich außerdem einen Gastauftritt der Amateurinnen und Amateure aus "Dancing Stars - Das Casting". ÖSTERREICH. Nachdem Julia Cencig...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Stefan Koubek, Simone Lugner, Eva Glawischnig, Heilwig Pfanzelter, Anna Strigl und Paulus Bohl (v.l.n.r.) wagen sich als "Dancing Stars" aufs ORF-Tanzparkett. | Foto: ORF/Hans Leitner
Aktion 3

Promis auf dem Tanzparkett
"Dancing Stars" tanzen zu Hits aus Österreich

Im ORF und auf ORF ON schwingen die Promis an diesem Freitag das Tanzbein zu den besten Hits aus Österreich. Nachdem es sich in der letzten Woche für Heilweg Pfanzelter ausgetanzt hat, kämpfen nun noch acht Paare um den Einzug in die nächste Runde. ÖSTERREICH. "Made in Austria" gilt auch für die kommende Folge "Dancing Stars": Die acht verbleibenden Tanzpaare müssen ihr Können in dieser Woche zu Musik aus Österreich unter Beweis stellen. Mit etwa Udo Jürgens, Wanda, Stefanie Werger und Ina...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.