Betriebliche Gesundheitsförderung

Beiträge zum Thema Betriebliche Gesundheitsförderung

Gert Lang (Gesundheitsreferent des Fonds Gesundes Österreich), Robert Leitner (Vorsitzender-Stv. des ÖGK Landesstellenausschusses), Viktoria Magenschab (Geschäftsführerin Moorheilbad Harbach), Lisa Miksch (Teamleitung Personalmanagement Moorheilbad Harbach), Andreas Maier (Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz), Florian Hengl (Vorsitzender des ÖGK-Landesstellenausschusses) | Foto: ÖGK/Mauro Vitera
3

Moorheilbad Harbach
Auszeichnung für betriebliche Gesundheitsförderung

Das Moorheilbad Harbach erhielt bereits zum sechsten Mal das Gütesiegel „Betriebliche Gesundheitsförderung“. MOORBAD HARBACH. „Im Jahr 2010 wurden wir zum ersten Mal für unsere Bemühungen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung geehrt. Umso mehr freut es uns, dass wir auch im Jahr 2025 für unsere bewährten Maßnahmen sowie stetigen Neuerungen mit diesem bedeutsamen Siegel ausgezeichnet wurden“, ist Geschäftsführerin Viktoria Magenschab stolz. Die Verantwortung gegenüber den Patientinnen...

BVAEB-Generaldirektor Dr. Gerhard Vogel, Christoph Reitner MSc
(Projektgruppenleiter Landesklinikum Mauer), Pflegedirektor Gerhard Leonhartsberger
(Landesklinikum Mauer), MSc, MBA, Mag.a Anna Fox (Bundesministerium für Soziales,
Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz) und Dr. Gert Lang (Fonds Gesundes Österreich) | Foto: LK Mauer
3

LK Mauer
Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung

Das Landesklinikum Mauer wurde am 12. März 2025 mit dem Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung der Versicherungsanstalt öffentlicher Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB) ausgezeichnet. MAUER/BEZIRK AMSTETTEN. Die feierliche Verleihung fand im BVAEB Gesundheitszentrum Resilienzpark Sitzenberg statt. Jedes Jahr werden Betriebe aus unterschiedlichen Bereichen für ihre erfolgreiche Arbeit in der betrieblichen Gesundheitsförderung prämiert. Es ist das offizielle österreichische...

Gesundheit am Arbeitsplatz im Fokus: Die ÖGK zeichnete 124 oö. Betriebe mit dem BGF-Gütesiegel für ihre herausragenden Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung aus. | Foto: ÖGK/Mauro Vitera

Gesündeste Betriebe ausgezeichnet
Gütesiegel für fünf Unternehmen aus dem Bezirk Braunau

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) verlieh kürzlich an 568 heimische Unternehmen das Gütesiegel für nachhaltige Gesundheitsmaßnahmen. In OÖ nahmen 124 Betriebe die Auszeichnung entgegen, fünf davon sind aus dem Bezirk Braunau. LINZ, BEZIRK BRAUNAU. „Wer als Unternehmen langfristig erfolgreich sein möchte, braucht motivierte, gesunde Mitarbeitende. Für die heute prämierten Betriebe ist Gesundheitsförderung nicht nur ein Schlagwort, sondern der gemeinsame Nenner. Sie alle haben die...

Die ÖGK zeichnete 124 oberösterreichische Betriebe mit dem BGF-Gütesiegel aus. | Foto: ÖGK/Mauro Vitera
2

Auszeichnung der ÖGK
Gesündeste Betriebe im Bezirk Grieskirchen

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) verlieh kürzlich an 568 heimische Unternehmen das Gütesiegel für nachhaltige Gesundheitsmaßnahmen. Darunter befinden sich auch sechs Unternehmen mit Sitz im Bezirk Grieskirchen.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. Am Dienstag, 18. März wurde im Neuen Rathaus in Linz gefeiert. ÖGK-Obmann-Stv. Andreas Huss und Andreas Maier vom Bundesministerium für Gesundheit, Soziales, Pflege und Konsumentenschutz begrüßten die Betriebe und zeichneten sie aus. Heuer gab es einen...

Vizerektorin Manuela Raith, Vizerektorin Christina Holweg, Projektleiterin Ulla Prodinger, Vizerektor Thomas Prohaska (v.l.) | Foto: Montanuniversität/Tauderer
2

Montanuniversität Leoben
Startschuss für Betriebliche Gesundheitsförderung

Mit der Initiative „MUL in Balance“ setzt die Montanuniversität Leoben ein starkes Zeichen für die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Kürzlich fand dazu Auftaktveranstaltung an der Montanuniversität statt. LEOBEN. An der Montanuniversität Leoben fand kürzlich die Auftaktveranstaltung zur Initiative „MUL in Balance – Betriebliche Gesundheitsförderung an der Montanuniversität“ statt. Dieses zukunftsweisende Projekt wird in enger Kooperation mit der...

Gerhard Vogel, Oberst Wolfgang Gabrutsch, Gabriele Hromada, Andreas Maier und Norbert Schnedl. | Foto: J. Schimmer
3

Betriebliche Gesundheitsförderung
"Gemeinsam.gesund in der LPD Kärnten"

Die Landespolizeidirektion Kärnten wurde am 13. März dieses Jahres mit dem "Gütesiegel betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)" des österreichischen Netzwerks für betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet. KÄRNTEN. Die Verleihung gilt für den Zeitraum diesem Jahr bis 2027 und würdigt das erfolgreich durchgeführte BGF-Projekt "Gemeinsam.gesund in der LPD Kärnten". Qualitätskriterien Das BGF-Gütesiegel ist ein anerkanntes Zeichen für die Umsetzung nachhaltiger Gesundheitsmaßnahmen in...

Gesundheit am Arbeitsplatz im Fokus: Die ÖGK zeichnete 124 oberösterreichische Betriebe mit dem BGF-Gütesiegel für ihre herausragenden Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung aus. Zur feierlichen Überreichung an die Unternehmen stellten sich Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft ein. | Foto: ÖGK/Mauro Vitera

Auch aus dem Bezirk Perg
Gütesiegel für mehrere gesunde Betriebe

Gütesiegel-Betriebe 2025 bis 2027 wurden von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) geehrt. BEZIRK PERG, OÖ. Großer Auftritt für die gesündesten Betriebe: Die ÖGK verlieh kürzlich an 568 heimische Unternehmen das Gütesiegel für nachhaltige Gesundheitsmaßnahmen. In Oberösterreich nahmen 124 Betriebe für ihre 53.655 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Auszeichnung entgegen. Gefeiert wurde am 18. März im Neuen Rathaus in Linz, begrüßt und ausgezeichnet durch ÖGK-Obmann-Stellvertreter Andreas...

  • Perg
  • Michael Köck
Julia Hämmerle, Talents & Culture Spezialist und 
David Heitzinger, Head of Talents & Culture freuen sich sichtlich über die BGF-Auszeichnung.
 | Foto: ÖGK
2

BGF-Gütesiegel verliehen
Plaion holt sich Gesundheitsförderungspreis

Gemeinsame Lawinenschulungen, Tanzkurse und Yoga, Kräuterwanderungen oder Familienklettern – für sein ganzheitliches Gesundheits- und Aktivitätenprogramm hat Plaion als erster Betrieb im Außerfern das BGF-Gütesiegel erhalten. HÖFEN (eha). Betriebe, die vorbildlich und nachhaltig in die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter investieren und dafür umfassende Maßnahmen setzten, werden als Partner in das Programm der "Betrieblichen Gesundheitsförderung" (BGF) aufgenommen. Einer dieser...

Zahlreiche Betriebe erhielten das BGF-Gütesiegel. | Foto: ÖGK/APA-Fotoservice/Neumayr
12

Gesunde Betriebe
Acht Betriebe im Pinzgau erhielten das BGF-Gütesiegel

Acht Pinzgauer Unternehmen wurden heuer mit dem BGF-Gütesiegel ausgezeichnet. Es ist ein Zeichen für ihren erfolgreichen Einsatz für betriebliche Gesundheitsförderung. Sie tragen das Siegel nun bis 2027. PINZGAU. Das Österreichische Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung besteht bereits seit 25 Jahren. Auch heuer punktet das Erfolgsprogramm wieder mit Rekordzahlen. Mittlerweile erreicht das BGF-Gütesiegel 718.973 Beschäftigte in Unternehmen verschiedenster Größen und Branchen in ganz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
v.l.: Andreas Huss (Stv. Vorsitzender des Verwaltungsrates der Österreichischen Gesundheitskasse), Andreas Maier (Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz), Thom Kinberger (Vorsitzender des Landesstellenausschusses Salzburg der Österreichischen Gesundheitskasse), Florian Exner (Betriebsratsvorsitzender der Alpentherme Gastein), Klaus Lemmerer (Geschäftsführer Alpentherme), Wolfgang Reiger (Vorsitzender des Landesstellenausschusses Salzburg der Österreichischen Gesundheitskasse), Gert Lang (Gesundheitsreferent für BGF des Fonds Gesundes Österreich) | Foto: ÖGK/APA Fotoservice Neumayr
2

Ehrung der ÖGK
Alpentherme erhält Auszeichnung für gesundes Arbeitsumfeld

Die Alpentherme Gastein wurde für ihr Engagement in der betrieblichen Gesundheitsförderung ausgezeichnet. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) würdigte das Unternehmen als einen der gesündesten Arbeitsplätze. Zahlreiche Maßnahmen sollen das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stärken. BAD HOFGASTEIN. Die Alpentherme Gastein wurde von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) als einer der gesündesten Arbeitsplätze ausgezeichnet. Mit dieser Ehrung würdigt die ÖGK...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Mit dabei waren: Nadine Hauer, Veronika Wöhri, Beatrix Schwarz, Bernadette Erla, Nicola Haider, Valerie Schandl, Alexandra Bruckner, Claudia Scherzer und Verena Langhammer | Foto: LK Waidhofen/Thaya
3

Landesklinikum Waidhofen/Thaya
Spaß und Freude bei Tanz-Workshop

Unter dem Motto „Wirbelsäule-Nacken-Schulter“ lud die betriebliche Gesundheitsförderung des Landesklinikums Waidhofen/Thaya zu einem Tanzworkshop ein. WAIDHOFEN/THAYA. Unter der Anleitung von Veronika Wöhri, diplomierte Tanzpädagogin, konnten Mitarbeiterinnen aus verschiedensten Bereichen des Klinikums an fünf Abenden ihre Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer verbessern. Der Workshop bot eine erfrischende Abwechslung zum Arbeitsalltag und förderte das körperliche und geistige Wohlbefinden....

Peter McDonald (ÖGK), Maike Werwer und Gertraud Pichler (Barmh. Schwestern GmbH) und Werner Salzburger (ÖGK, v.l.n.r.) | Foto: ÖGK/APA-Fotoservice Lechner
3

Barmherzige Schwestern
Ausgezeichnete Betriebliche Gesundheitsförderung

Am 20. Februar 2025 fand im Salzlager Hall die feierliche Übergabe des Gütesiegels für Betriebliche Gesundheitsförderung durch die Österreichische Gesundheitskasse in Tirol statt. ZAMS (tos). Die Sozialen Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern von Zams wurden in der Kategorie Großbetrieb für den Zeitraum von 2025 bis 2027 ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt das langjährige Engagement des Unternehmens für gesunde Arbeitsbedingungen und die nachhaltige Integration gesundheitsfördernder...

Tom Lohner, Martin Veigl, Sandra Holasek, Natalie Schöpflin, Amadea Stefa bei der Eröffnung der Tao Kalligrafie Vernissage am 29.1.2025 zum Chinesischen Neujahr in der Bakerhouse Gallery in Graz | Foto: Heinz Pachernegg - Radio Dauerwelle
22

Tao Kalligrafie in Graz: Kunst der Transformation
Tao Kalligrafie Vernissage in Graz: Die interaktive Kunst mit Amadea Stefa, Natalie Schöpflin, Martin Veigl und Tom Lohner zum chinesischen Neujahr

Am Mittwoch, den 29. Jänner 2025, feierten rund 1,5 Milliarden Menschen weltweit den Beginn des neuen Jahres nach dem traditionellen Mondkalender. Auch in Graz wurde dieser besondere Anlass in einem einzigartigen Ambiente mit einer exklusiven Tao Kalligrafie Vernissage zelebriert: In Österreichs größter Galerie für Street- und Pop Art, der Bakerhouse Gallery von Klaus Billinger und Tom Lohner, wurde auf besondere Art das chinesische Neujahr gefeiert, indem nach den begeisterten Eröffnungsworten...

  • Stmk
  • Graz
  • APA - Alternative Press Agent
Maximilian Passon, Theresa Liebhart, Julia Frühstück, Nicola Haider, Sonja Redl, Andrea Adam, Anna Oberländer, Thorsten Ullmann, Renate Fischer, Marion Weinstabl, Elisabeth Hengst und Sonja Schindler (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen

Betriebliche Gesundheitsförderung
Mentales Krafttraining für die Klinikmitarbeiter

Die Fachgruppe Gesundheit am Landesklinikum Waidhofen lud die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem mentalen Krafttraining ein. WAIDHOFEN/THAYA. Aufgebaut auf den drei Säulen „Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit“ setzt die betriebliche Gesundheitsförderung im Landesklinikum jedes Jahr gemeinsam mit dem Betriebsrat gesundheitsfördernde Aktivitäten um. Dazu zählen Vorträge und Workshops, sportliche Aktivitäten, ein Entspannungsgarten, ein Ruheraum mit Massagesessel sowie kostenlose...

v.l. Elisabeth Lick, Ingrid Brown-Rollfinke, Mike Buratti, Karin Gerhartl und Andrea Lautermüller. | Foto: WKNÖ
2

Bezirk Mödling
360 Grad Betriebliche Gesundheitsvorsorge

Unternehmer aus den verschiedensten Bereichen kooperieren in Sachen Gesundheitsvorsorge. BEZIRK MÖDLING. WK-Mödling Bezirksstellenleiterin besuchte Karin Gerhartl in ihrem Fitnessstudio Activity in Wiener Neudorf, um sich über das neue Projekt "360° Betriebliche Gesundheitsvorsorge" zu informieren. „Mit der Kombination von körperlicher Fitness, mentaler Gesundheit und gesunder Ernährung bieten wir ein umfassendes Programm an, das Mitarbeiter zu mehr Gesundheit und Leistung im Job verhilft“, so...

Gemeinsam für noch mehr betriebliche Gesundheitsförderung im Einsatz: 1. Reihe: Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Margit Schuß, (AK), PVA-Vorsitzende Christine Maria Korp, Landesrat Karlheinz Kornhäusl, 2.Reihe: Fachgruppenobfrau Daniela Gmeinbauer (Freizeit- und Sportbetriebe), BVAEB-Direktorin Christa Hörzer, Denise Zöhrer, (SVS), AUVA-Vorsitzender Günther Stangl, Spartenobmann Hans Spreitzhofer (Tourismus und Freizeitwirtschaft), Fachgruppenobfrau Ingrid Karner (Persönliche Dienstleister), Ärztekammer-Vizepräsident Gerhard Posch, ÖGK-Vorsitzender Vinzenz Harrer (v.l.) | Foto: Fischer
2

fit im job 2025
Der steirische Gesundheitspreis geht in die nächste Runde

Gesundheit und Wohlbefinden rücken immer mehr in den Fokus der Arbeitswelt. Die WKO Steiermark fördert mit dem "Fit im Job"-Preis auch im kommenden Jahr Betriebe, die innovative Gesundheitsprojekte für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anbieten. STEIERMARK. Der rasante Wandel in der Arbeitswelt, vor allem durch Homeoffice und Digitalisierung, rückt die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Vordergrund. Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) gewinnt zunehmend an Bedeutung,...

2

Stressabbau durch Mindfull Running
Alphalauf und dein Kopf wird frei

Alphalauf – Die perfekte Verbindung von Bewegung und mentaler Entspannung Was ist der Alphalauf?Der Alphalauf ist eine einzigartige Lauftechnik, die ich regelmäßig praktiziere, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Es geht dabei nicht nur darum, Kilometer zu machen, sondern den Lauf als eine Form der aktiven Meditation zu erleben. Beim Alphalauf werden klassische Laufeinheiten mit Achtsamkeitsübungen kombiniert, um in einen sogenannten "Alpha-Zustand" zu gelangen – ein mentaler Zustand,...

Die Purea Austria GmbH freut sich den "fit-im-job Preis 2024" für ihre betriebliche Gesundheitsförderung.  | Foto: Purea Austria GmbH
3

Purea Austria GmbH erhält einen Preis
Ausgezeichnet für die Gesundheit

Purea Austria GmbH wurde mit dem "fit-im-job Preis 2024" für hervorragende betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet. Die elf Sieger des Wettbewerbs 2024 wurden in vier Kategorien mit viel Beifall, zum zweiten Mal in der Seifenfabrik in Graz verliehen. GABERSDORF. Jüngst erhielt die Purea Austria GmbH mit Sitz in Gabersdorf zum zweiten Mal den angesehenen "fit-im-job Preis 2024" für ihre Leistungen im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF). Ausgezeichnet wurde das...

Fachgruppen-Obfrau Daniela Gmeinbauer (l.) und „Fit-im-Job“-Botschafterin Viktoria Schnaderbeck (r.) mit den preisgekrönten Unternehmen | Foto: Fischer
4

"Fit im Job"-Sieger
Diese Betriebe fördern die Gesundheit ihrer Mitarbeiter

Knapp 255.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben in 22 Jahren von den gesunden Initiativen der heimischen Betriebe profitiert, die im Rahmen des Wettbewerbs "Fit im Job" ausgezeichnet wurden. Die elf Sieger-Betriebe des Jahres 2024 wurden am Montag in der Grazer Seifenfabrik vor den Vorhang geholt und gefeiert. Das Motto: "Gesund verpflichtet". STEIERMARK. Es ist eine Bilanz, die sich sehen lassen kann: In 22 Jahren wurden 796 Projekte bei "Fit im Job" eingereicht – einer Initiative, mit...

Carina Müller erreichte den 1. Platz beim Christian Malus Preis. | Foto: Privat
3

Betriebliche Gesundheitsförderung
Auszeichnung für herausragende Forschungsarbeit

Carina Müller erhält für ihre Masterthesis den renommierten Christian Malus Würdigungspreis. BRAND-NAGELBERG/WIEN. "Individualisierung in der Betrieblichen Gesundheitsförderung" ist der Titel der Masterthesis von Carina Müller, für die sie den Christian Malus Würdigungspreis 2024 verliehen bekam. Dabei handelt es sich um einen im Studiengang „Projektmanagement und Organisation“ der Fachhochschule des BFI Wien jährlich ausgerufenen Preis für herausragende Masterarbeiten. Eingereichte Arbeiten...

Neun Innviertler Betriebe erhielten am 20. März 2024 in der Kultur.Park.Traun Spinnerei das BGF-Gütesiegel für ihre nachhaltigen Gesundheitsmaßnahmen überreicht – darunter auf Kurhaus, Delphin Apotheke und Doblinger Versicherungsmakler aus Schärding. | Foto: Peter Christian Mayr
3

ÖGK
Drei Schärdinger Unternehmen als gesunde Betriebe ausgezeichnet

Die Schärdinger Betriebe Kurhaus, Delphin Apotheke und Doblinger Versicherungsmakler erhielten das BGF-Gütesiegel 2024 für ihre nachhaltigen Gesundheitsmaßnahmen.  SCHÄRDING, MÜNZKIRCHEN. Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist eines der erfolgreichsten Gesundheitsprogramme der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). BGF umfasst alle Bestrebungen heimischer Unternehmen, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen. 546 Unternehmen erhielten kürzlich das...

17 Unternehmen aus Linz erhielten die Auszeichnung. | Foto: ÖGK

BGF Gütesiegel
Auszeichnung für gesunde Betriebe in Linz

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) hat kürzlich 80 Unternehmen in Oberösterreich mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ausgezeichnet. Dabei erhielten 17 Unternehmen aus Linz die begehrte Auszeichnung, darunter acht Klein- und  neun Großbetriebe. LINZ. Unter den Geehrten befanden sich sowohl erstmalige Auszeichnungsträger als auch Unternehmen, denen der Titel erneut verliehen wurde. Spitzenreiter ist Pro Monte OÖ, mit bereits sechs Auszeichnungen. Die weiteren...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung übernahmen für die Firma Lenzing Valerian Schrauf und Julia-Britta Majcen (2.v.r.). | Foto: ÖGK
3

Auszeichnung für Firmen
Gesundheits-Gütesiegel gehen nach Rudersdorf, Heiligenkreuz, Burgauberg

Unter den 546 österreichischen Unternehmen, die mit dem Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet wurden, sind auch elf burgenländische. Zu ihnen zählen der Faserhersteller Lenzing aus Heiligenkreuz, der Fensterhersteller Katzbeck aus Rudersdorf und der Steinmetzbetrieb von Alexander Fikisz aus Burgauberg. Vergeben wird das Gütesiegel der Österreichischen Gesundheitskasse für besondere Anstrengungen, die Gesundheit der Firmenbelegschaft zu erhalten, zu verbessern und zu...

Der Vorsitzende des Landesstellenausschusses der Österreichischen Gesundheitskasse in Oberösterreich, Michael Pecherstorfer mit den ausgezeichneten Betrieben aus dem Mühlviertel sowie Gudrun Braunegger-Kallinger vom Fonds Gesundes Österreich. | Foto: Peter Christian Mayr
3

Bezirk Perg
Sechs Betriebe erhielten Gütesiegel für Gesundheitsförderung

Nachhaltige Gesundheitsmaßnahmen: Gesundheitskasse zeichnete Firmen aus. BEZIRK PERG, OÖ, Ö. Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist eines der erfolgreichsten Gesundheitsprogramme der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Es umfasst alle Bestrebungen heimischer Unternehmen, ihren Mitarbeitern ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen. 546 Unternehmen erhielten kürzlich das Gütesiegel für ihre nachhaltigen Gesundheitsmaßnahmen. In Oberösterreich nahmen 80 Betriebe am 20. März in der...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.