Betriebliche Gesundheitsförderung

Beiträge zum Thema Betriebliche Gesundheitsförderung

Gemeinsame Aktivitäten sollen sobald wie möglich starten.
4

Kurhaus Schärding
Mehr gesunde Jahre – auch für Mitarbeiter

Das Kurhaus will nicht nur die Gesundheit seiner Gäste fördern, sondern auch die der eigenen Belegschaft. SCHÄRDING. Das Kurhaus Schärding wurde frisch mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung 2021 bis 2023 ausgezeichnet. Der Beantragung des Siegels ging ein zweijähriger Prozess voraus, inklusive Auswertung von Krankenstandszeiten und Befragung der Mitarbeiter, wie sie ihren eigenen Gesundheitszustand empfinden. Besonders erfreulich für das Kurhaus als Arbeitgeber: 100 Prozent...

Rupert Gruber, der Betriebsratsvorsitzende im Krankenhaus in Tamsweg, beim Trainieren. (Archivfoto) | Foto: Peter J. Wieland

Landesklinik Tamsweg
Das Spital bietet dem Personal ein Fitness-Programm an

Wegen der derzeitigen Covid-19-Situation in der vorherrschenden Corona-Pandemie ist das meiste momentan allerdings nur online möglich. TAMSWEG (pjw). Für die Bediensteten der Landesklinik Tamsweg gibt es seit 2018 ein eigenes Gesundheitsförderungsprojekt. Normalerweise trifft man sich im Fitnessstudio zum kollektiven Workout, oder zum gemeinsamen Yoga. "Das ist wegen Corona momentan nicht möglich", bedauert der Betriebsratsvorsitzende, Rupert Gruber. Online-Alternativ-Programm Allerdings, so...

Das Stadtamt in Braunau erhielt das Gütesiegel der Österreichischen Gesundheitskasse für "Betriebliche Gesundheitsförderung".  | Foto: PhotoSG/Fotolia
2

Betriebliche Gesundheitsförderung
Gesundes Stadtamt in Braunau

Die Österreichische Gesundheitskasse vergibt das Gütesiegel "Betriebliche Gesundheitsförderung" für Betriebe in besonderen gesunden Projekten. Einer der Preisträger ist das Stadtamt in Braunau. BRAUNAU (kat). Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) vergibt das Gütesiegel "Betriebliche Gesundheitsförderung" (BGF) für Betriebe in besonderen gesunden Projekten. Einer der Preisträger ist das Stadtamt in Braunau. "In Oberösterreich haben bisher 361 Betriebe ein BGF-Gütesiegel erlangt. Die...

Mondi Frantschach Geschäftsführer Gottfried Joham und Gesundheitsmanagerin Elisabeth Wuggenig | Foto: Mondi Frantschach

Mondi Frantschach
Erneute Auszeichnung für Gesundheitsförderung

Bereits zum vierten Mal in Folge erhielt Mondi Frantschach das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Das Lavanttaler Papier- und Zellstoffwerk gilt als Vorreiter in der Gesundheitsförderung der Mitarbeiter: Die Auszeichnung des Österreichischen Netzwerkes bestätigt die erfolgreiche und nachhaltige Integration von der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BFG) in den Unternehmensalltag. Am Montag, 8. Februar 2021, wurde das BGF-Gütesiegel zum vierten Mal an...

Foto: Stadtamt Braunau

Erneut mit Gütesiegel ausgezeichnet
Stadtamt Braunau top in Sachen betrieblicher Gesundheitsförderung

Dem Stadtamt Braunau wurde zum zweiten Mal das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) verliehen. BRAUNAU. Die Österreichische Gesundheitskasse vergibt diese Auszeichnung für die erfolgreiche Umsetzung von gesundheitsfördernden Maßnahmen. Die betriebliche Gesundheitsförderung ist – gerade wegen den ständig steigenden Herausforderungen des Berufsalltages – ein ideales Instrument, um die Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeiter zu fördern. Zusätzlich trägt es zur Förderung...

Foto: AMAG
2

Betriebliche Gesundheitsförderung
AMAG erhält erneut Gütesiegel

Der Ranshofener Aluminiumkonzern erhielt die Auszeichnung zum fünften Mal in Folge. RANSHOFEN. AMAG ist als Arbeitgeber besonders fit, wenn es um die Gesundheitsförderung der Mitarbeiter geht. Deshalb wurde das Unternehmen kürzlich bereits zum fünften Mal in Folge mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ausgezeichnet. Überzeugen konnte die AMAG dabei hinsichtlich aller 15 von den Experten bewerteten Qualitätskriterien, von der Unternehmenskultur und...

Miba-Mannschaft beim Business Run. | Foto: Miba
3

BGF Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung
Miba: Mitarbeitergesundheit als wichtigstes Gut

LAAKIRCHEN. Für ihre betriebliche Gesundheitsförderung wurden alle oberösterreichischen Miba- Standorte für 2021 bis 2023 mit dem BGF Gütesiegel ausgezeichnet. Das Gütesiegel wird für jeweils drei Jahre vergeben. Ziel der Initiative ist es, möglichst vielen Oberösterreicher einen gesunden Arbeitsplatz zu ermöglichen. Die Miba qualifizierte sich mit standortspezifischen sowie -übergreifenden Gesundheitsaktivitäten und Fitnessprogrammen. Gesundheitsprogramm MIMI„Mimi – Miba für Mitarbeiter –...

Sich ab und zu mal eine kurze Pause gönnen ist ganz wichtig, meint das Salzburger Unternehmen Windhund, das fünf Tipps für ein gesundes (Arbeits-) Jahr 20201 parat hat. | Foto: Symbolbild: Pexels.com

Windhund
Fünf Tipps für ein gesundes, neues (Arbeits-) Jahr

Der Jahreswechsel ist ein beliebter Zeitpunkt, um im eigenen Leben etwas zu verändern. Die Vorsätze lauten meist: Mehr Sport, gesünder Essen oder sich selber Gutes tun. Und meist sind sie nach wenigen Wochen wieder vergessen. In ihrem monatlichen Artikel gibt die Salzburger Firma Windhund fünf Tipps, für nachhaltige Neujahrsvorsätze und wie man sie einhalten kann. SALZBURG. Die Experten von Windhund geben Tipps zu den Themen Bewegung, Essen, Pausen, Wertschätzung und Veränderung für ein...

Die Aviva-Mitarbeiter können den Wellness- und Fitnessbereich des Hotels nutzen ... | Foto: Hotel Aviva
3

Gütesiegel verliehen
Aviva-Hotel setzt auf Gesundheitsförderung

Für sein Engagement im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung wurde das Aviva-Hotel in St. Stefan nun mit dem BGF-Gütesiegel ausgezeichnet. ST. STEFAN. Im Aviva steht nicht nur das Wohl der Gäste im Vordergrund, sondern auch jenes der Mitarbeiter. Das zeigt die Verleihung des Gütesiegels für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF). Das Siegel wird an Unternehmen vergeben, die einen außergewöhnlichen Einsatz in diesem Bereich zeigen. Das Hotel setzt zahlreiche Maßnahmen für einen...

Für die Mitarbeitergesundheit setzten sich Sabrina Uller und Stephan Uller aktiv ein. | Foto: WOCHE
Aktion

Betriebliche Gesundheitsförderung
Bäckerei-Konditorei Reicht zählt zu "gesündesten" Betrieben

Bäckerei-Konditorei Reicht in Feldbach erhielt hohe Auszeichnung für Gesundheitsförderung.  FELDBACH. Die betriebliche Gesundheitsförderung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Kürzlich wurden aus dem großen Kreis von 1.200 österreichischen Betrieben, die schon über ein oder mehrere Betriebliche-Gesundheitsförderung-Gütesiegel verfügen, die Besten den Besten ermittelt. Zum Kreise der fünf bundesweiten Preisträger zählt ein Betrieb aus Feldbach. In der Kategorie Kleinbetriebe siegte Stephan Uller...

Die LEO GmbH gehört zu den besten BGF-Betrieben Österreichs: das Großsteinbacher Unternehmen wurde mit dem höchsten steirischen Preis für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet.
 | Foto: LEO GmbH
2

Betriebliche Gesundheitsförderung
LEO GmbH zählt zu den besten Betrieben Österreichs

Ihr außergewöhnliches Engagement für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) trug drei steirischen Unternehmen hohe Auszeichnungen ein: darunter auch die LEO GmbH aus Großsteinbach. GROSSSTEINBACH. Der Stellenwert von Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) gewinnt stetig an Bedeutung. Das weiß auch die LEO GmbH in Großsteinbach. Seit 2009 ist die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) wichtiger Bestandteil des Arbeitsalltages. Für ihr großes Engagement um die Gesundheit ihrer...

Steirischer Gesundheitspreis 2020: Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl gratuliert dem Team von Druckhaus Scharmer, um Peter Scharmer und Gerhard Scharmer-Rungaldier. | Foto: Foto Fischer
2

Fürstenfeld
Druckhaus Scharmer ist "fit im Job"

Nach dem Einsteigerpreis im Vorjahr gab es heuer den erneut den Steirischen Gesundheitspreis 2020 für das Druckhaus Scharmer mit Standorten in Fürstenfeld und Feldbach. FÜRSTENFELD. Der Steirische Gesundheitspreis „fit im job“ wird einmal jährlich von der WKO Steiermark und der Fachgruppe der Freizeit- und Sportbetriebe vergeben. Der Preis wird an steirische Unternehmen verliehen, die innovative Maßnahmen setzen, um ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit neuartigen und effektiven Programmen...

Nadine Breuning, Josef Sturm, Teresa Schmutz (v. l.). | Foto: MZ Bad Vigaun
2

Medizinisches Zentrum Bad Vigaun
Gesundheitsgütesiegel die Zweite

Bad Vigaun: Mit Yoga, Kampfsport und gesundem Essen zum zweiten Mal Gesundheitsgütesiegel erhalten. BAD VIGAUN. Bereits zum zweiten Mal wurde das Medizinische Zentrum Bad Vigaun mit dem Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet. Für den Geschäftsführer Michael Schafflinger ist dies die Anerkennung einer gelebten Firmenphilosophie: „Es bereitet Freude, wenn die Programme von unseren Mitarbeitern so rege in Anspruch genommen werden. Gerade in einem Betrieb, der sich um die...

Preisverleihung: Maximilian Miggitsch, stellvertretender Leiter der Gesundheitskasse in Kärnten, Martin Reiner, Geschäftsführer von Flex Althofen, Anna-Lena Turko, BGF-Beauftragte von Flex Althofen, Sabrina Martin, BGF-Beauftragte der Regionalwärme Gruppe und Johann Hafner, Geschäftsführer der Regionalwärme Gruppe (von links) | Foto: ÖGK/Rhinehart

Betriebliche Gesundheitsförderung
Gesundheitspreis für Regionalwärme Gruppe

Auszeichnung für die Regionalwärme Gruppe: Das Köttmannsdorfer Unternehmen erhielt für sein Engagement in der Gesundheitsprävention von der Österreichischen Gesundheitskasse den BGF-Preis 2020 in der Kategorie Kleinbetriebe. KÖTTMANNSDORF/KÄRNTEN. Die Gesundheit der Mitarbeiter liegt der Regionalwärme Gruppe am Herzen. Die Bemühungen in der betrieblichen Gesundheitsförderung im Arbeitsalltag wurden nun mit dem BGF-Preis 2020 in der Kategorie Kleinbetriebe gewürdigt. Sabrina Martin,...

Freuen sich über weitere Betriebe mit dem BGF-Gütesiegel: Johann Lintner und Sylvia Gstättner | Foto: ÖGK/Rhinehart

BGF-Gütesiegel
Gesundheit im Unternehmen ist ihnen wichtig

Elf Kärntner Unternehmen wurden heuer wieder mit dem BGF-Gütesiegel ausgezeichnet. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ist Servicestelle des Österreichischen Netzwerks für Betriebliche Gesundheitsförderung (ÖNBGF). KÄRNTEN. Betriebliche Gesundheitsförderung hat schon in vielen Unternehmen Einzug gehalten. Das Ergebnis sind im Idealfall zufriedene, gesunde und motivierte Mitarbeiter und ein wertschätzendes Arbeitsklima. "Betriebe, die das ÖNBGF-Gütesiegel tragen, leisten jedoch weit mehr...

Video

Psychologie / Supervision
Trans*ident / transgender im Berufsleben

Trans*Phobie, Diskriminierung und Mobbing im BerufslebenTrans* (transidente, transgender, transsexuelle, genderfluide) Menschen werden im Berufsleben und am Arbeitsplatz oft diskriminiert, wenn sie in der sozialen Rolle des Gegengeschlechts auftreten. Auch kommt es mitunter zu schwerem Mobbing im Arbeitsleben. Kein Job für Transsexuelle? Jenny verliert durch Outing Job & Familie! Trans*Menschen ist es zu empfehlen, das Gespräch mit Vorgesetzten zu suchen, bevor sie am Arbeitsplatz in der...

Supervision und Psychotherapie
Was unterscheidet Burnout von einer Depression?

Bei Burnout handelt es sich um einen Zustand chronischer emotionaler Erschöpfung, der sich häufig in folgenden Symptomen äußert:- Depressionen - Ängste - Chronische Müdigkeit und Erschöpfung - Schlafstörungen - Gefühle der Hoffnungslosigkeit und Sinnleere - Chronische Gereiztheit und Impulsivität - Vegetative Beschwerden (deutlich schlechteres Immunsystem, häufigere Infektionen, Reizdarm, Schlafstörungen, Alpträume, sexuelle Probleme, Verdauungsschmerzen, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen,...

Psychologische Beratung und Psychotherapie
Burnout: Wer ist gefährdet?

Menschen, die an einem Burnout leiden, sind beruflich und privat stark eingeschränkt. Auch das Sozialleben ist schwer beeinträchtigt: Aufgrund der psychischen und psychosomatischen Symptome kommt es gehäuft zu Konflikten mit ArbeitgeberInnen, KollegInnen, den LebenspartnerInnen und den eigenen Kindern. Die von Burnout Betroffenen fühlen sich dabei unfrei und oft wie ferngesteuert, es kommt zu einem Tunnelblick mit dem Gefühl der Ausweglosigkeit. Besonders gefährdet sind jene Menschen, die sich...

Video

Psychotherapie / Psychologie
Burnout und völlige Erschöpfung

Was ist Burnout?Wenn Menschen ausbrennenBei Burnout handelt es sich um einen Zustand chronischer Erschöpfung, der sich mitunter in Depressionen, Schlaflosigkeit und vegetativen Symptomen zeigt. Burnout gilt als gut zu behandeln. Es tritt meist während lang andauernder Phasen chronischer Überlastung auf, d.h. wenn Menschen lange nicht mehr auf ihre eigenen Bedürfnisse gehört haben und über diese hinweg gegangen sind, bis dass sie völlig ausbrennen. Die Überlastung kann, muss aber nicht im...

Wolfgang Reiger – Vorsitzender Landesstellenausschuss ÖGK Salzburg – mit Christian Kappacher und Jürgen Kappacher.
4

Betriebliche Gesundheitsförderung
Sieben Betriebe auf einen Streich

Am 17. September verlieh die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) Salzburg wieder das Gütesiegel für "Betriebliche Gesundheitsförderung". Das Gütesiegel ist die höchste österreichische Auszeichnung für vorbildliche und nachhaltige Investitionen in die Gesundheit von Mitarbeitern. SALZBURG, PONGAU. Unter den insgesamt 45 ausgezeichneten Betrieben fanden sich auch sieben Pongauer Unternehmen. 23 Betriebe bekamen das Gütesiegel zum ersten Mal verliehen und 22 wurden durch die Wiederverleihung in...

Herbert Schilcher (Archivfoto) ist der Geschäftsführer von Iso Span. | Foto: Peter J. Wieland

Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung
"Iso Span" wurde ausgezeichnet

Gütesiegel an "Iso Span Baustoffwerk GmbH" verliehen. RAMINSTEIN. Ein Lungauer Betrieb hat am 17. September das „Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)“ verliehen bekommen: es ist dies die "Iso Span Baustoffwerk GmbH" mit 42 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Gütesiegel wurden durch den Vorsitzenden des Landesstellenausschusses der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in Salzburg, Wolfgang Reiger, überreicht. Der Ramingsteiner Betrieb erhielt das Prädikat in...

Wolgang Reiger, Gerlinde Sieghartsleitner, Albert Gamper und Johann Kohlbacher bei der Preisverleihung bei Miele.
  | Foto: ÖGK Probst

Auszeichung
Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung

Fünf Flachgauer Unternehmen wurden mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet. FLACHGAU. Fünf Flachgauer Unternehmen erhielten am 17. September 2020 das „Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)“ verliehen. Mit den diesjährigen Neuverleihungen sind es im Bundesland Salzburg bereits über 300 Unternehmen, mit denen die Österreichische Gesundheitskasse an gesundheitlichen Verbesserungen gearbeitet hat. Gesundheit stärkt die Betrieb Rund 67.000...

Bei ZKW in Wieselburg freut man sich über die Auszeichnung. | Foto: ZKW

Gütesiegel
Tolle Auszeichnung für ZKW in Wieselburg

ZKW erhält Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung. WIESELBURG. ZKW hat in den letzten Jahren intensiv an einem noch gesünderen Betrieb sowie an der Gesundheitsförderung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gearbeitet. So stellt der Wieselburger Lichtsysteme-Spezialist seinen Beschäftigten unter anderem ein modernes Betriebsrestaurant, ein eigenes Fitnessprogramm und eine betriebsinterne Krabbelstube zur Verfügung. Für dieses Engagement wurde ZKW Anfang des Jahres 2020 mit dem...

Martin Hoffmann (ÖGK), Martin Trattner (ÖGK), Hansjörg Taubenschuss (ÖGK), Daniel Schmid (Leitung Gesundheitsmanagement dormakaba) und Elmar Knittl (General Manager dormakaba) und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. | Foto: Büro Landesrätin Königsberger-Ludwig

Herzogenburger Firma dormakaba mit BGF-Gütesiegel ausgezeichnet

HERZOGENBURG. Das Gütesiegel „Betriebliche Gesundheitsförderung“ ist eine Auszeichnung des „Österreichischen Netzwerkes Betriebliche Gesundheitsförderung“ und wird an jene Firmen verliehen, die bestimmte Qualitätskriterien erfüllen beziehungsweise durch besondere Innovationsfreude hervorzuheben sind. Zweck ist es, die Gesundheitsorientierung eines Unternehmens öffentlich sichtbar zu machen. Besondere Rücksicht auf Mitarbeiter-Meinungen gewürdigt wordenFür das Projekt „gesUNDfit - das dormakaba...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.