Baumpflege

Beiträge zum Thema Baumpflege

Direkt am Spielplatz finden Anrainerin Sabine Müller-Vohnout und Forstwirt Alexander Mayr-Harting diesen kaputten Jungbaum. | Foto: Sabine Krammer
Aktion 4

"Zukunft Stadtbaum"
Pflegemangel bei Jungbäumen in Floridsdorf

Anrainer und Initiative „Zukunft Stadtbaum“ haben 40 tote Jungbäume in einer Stunde entdeckt. WIEN/FLORIDSDORF. Sabine Müller-Vohnout wohnt seit 23 Jahren im Grätzl Frauenhofergasse, Bellgasse und Jedleseer Straße: „Ich sehe täglich tote Jungbäume in den Anlagen“, so die Floridsdorferin gegenüber der bz. Deshalb hat sich die engagierte Anrainerin an die Initiative „Zukunft Stadtbaum“ gewandt und gemeinsam mit Forstwirt Alexander Mayr-Harting eine Begehung und Dokumentation durchgeführt. Dieser...

Andreas Gebeshuber, professioneller Baumpfleger aus Kirchdorf | Foto: BezirksRundschau
Video 18

Tausendjährige Eiche Inzersdorf
Bei der Baumpflege muss man wissen, was man tut

Vom Rückschnitt übers Lichtprofil bis hin zur Kronenpflege: Diese und noch zahlreiche andere Aufgaben gehören zu den Tätigkeiten eines professionellen Baumpflegers. Im Bezirk Kirchdorf gibt es derzeit nur einen, nämlich Andreas Gebeshuber. INZERSDORF, BEZIRK KIRCHDORF. Die Betonung liegt auf "professionell" und somit auch "gut ausgebildet". "Es ist nicht so, dass man einfach sagen kann: Ich schneide jetzt einen Baum. Man muss schon wissen, was man tut. Oft wird nicht so gute Arbeit gemacht",...

Die Durchführung der Pflegemaßnahmen wurde von Bernd Jost und Andreas Schützelhofer umgesetzt. | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
6

Bad Bleiberg
Baumpflege-Maßnahmen im Hochtal durchgeführt

Im gesamten Gemeindegebiet wurden in den letzten Wochen wichtige Maßnahmen zur Baumpflege durchgeführt. BAD BLEIBERG. Um die Gesundheitsgefährdung von Mensch und Tier aufgrund herabstürzenden Äste und Totholz zu verhindern, wurden im gesamten Gemeindegebiet Baumpflege-Maßnahmen gemacht. Rund 15.000 Euro kostete dieses Vorhaben. Bäume, die auf öffentlichem Grund und Boden stehen, wurden in einem Baumkataster erfasst, kategorisiert sowie die erforderlichen Pflegemaßnahmen festgelegt und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Geschäftsführer Marco Gratzer ist ausgebildeter Baumpfleger, Gärtnermeister und European Treeworker – und definitiv schwindelfrei.  | Foto: Privat
2

Baumpflege
Die Experten für die Pflege und Hege von Bruder Baum

Baumpflege Matzer ist seit 2006 erfolgreich aktiv. Mit Ende 2019 ist man an den neuen Standort übersiedelt. FELDKIRCHEN. Seit der Unternehmensgründung durch Wilhelm Matzer vor 15 Jahren ging es für den Betrieb, wie es im Baumpflegerbusiness tagtägliche Routine ist, „steil bergauf“. Die Nachfrage nach den Dienstleistungen der Feldkirchner Baumpfleger war und ist ungebrochen groß. Man ist daher auch auf der Suche nach neuen, qualifizierten Mitarbeitern. Bäume brauchen Pflege Das erfahrene...

Manuel Haslinger aus Steyr machte sich im März mit seiner Firma „Garten LeHa OG“ selbstständig und bringt über zehn Jahre Berufserfahrung mit. | Foto: BRS/Mitterbauer
2

Steyrer Gärtner gibt Tipps
Frühjahrsputz im Garten

Im Mai will der Garten auf Vordermann gebracht werden – Manuel Haslinger gibt Tipps, wie es gelingt. STEYR. Ein schöner Rasen ist das Aushängeschild für jeden Garten. Gerade jetzt ist das Wetter ideal, um den grünen Teppich ausreichend zu pflegen. „Nur wenn der Rasen stark vermoost ist, sollte mittels Vertikutierer die Grasnarbe angeritzt werden. Ansonsten reicht eine ordentliche Portion Dünger vollkommen aus“, weiß Manuel Haslinger von Garten LeHa OG in Steyr. Gedüngt wird vier Mal im Jahr –...

v.l.: Tristan Samhaber, Bgm. Josef Schaden, Lukas Maier | Foto: Gemeinde Schweiggers
2

Baumpflege in luftiger Höhe

Auch im heurigen Jahr beauftragte die Gemeinde Schweiggers den Maschinenring Zwettl, die Pflege der unter Naturschutz stehenden Bäume am Hauptplatz durchzuführen. "Durch die Führung eines Baumkatasters in der Gemeinde, in dem Baumstammdaten, Informationen über Krankheiten, statische Probleme und Entwicklungspotenzial der Bäume protokolliert werden, können mögliche Gefahren für den Baum selbst sowie für Personen oder Gegenstände im unmittelbaren Umfeld verhindert werden" erläutert Bürgermeister...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
Die Forstmaschinen entfernten zahlreiche Bäume entlang des Wanderweges | Foto: zVg
1 3

Gefahr in Verzug
Bäume wurden in St. Georgen entlang eines Wanderweges entfernt

Auf einer Fläche von rund 7.500 Quadratmetern wurde am Kogelberg nördlich von St. Georgen Akazien entfernt. EISENSTADT. Geschockt war ein Bezirksblätter-Leser, als er am Kogelberg nördlich von St. Georgen, unmittelbar östlich des Hetscherlbergs spazieren ging. Entlang des Waldwegs wurden die Bäume entfernt. „Hier wird mit unglaublicher Rücksichtslosigkeit eine Bresche entlang eines idyllischen Waldwegs geschlagen. Dabei kommen panzerartige Fahrzeuge zum Einsatz. Bitte gehen Sie dem nach, viele...

Bäume sind ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens - sie liefern Sauerstoff, spenden Schatten und prägen das Landschaftsbild maßgeblich.  | Foto: unsplash
3

Natur im Garten
Neuer Lehrgang für richtige Baumpflege ab Mai 2021

Bäume sind ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Sie produzieren nicht nur den für uns lebenswichtigen Sauerstoff, sondern prägen auch das Landschaftsbild positiv. Daher ist die Pflege der grünen Riesen unerlässlich, weshalb ein neuer Lehrgang zum Thema Baumpflege stattfinden wird.  NÖ (red.) Vom 17.-21. Mai 2021 findet der erste Lehrgang „Grundlagen der Baumprüfung und Baumpflege“ statt, welcher von der Forstlichen Ausbildungsstätte BFW Traunkirchen gemeinsam mit „Natur im Garten“...

Baumschützer Günter Eberhardt besetzt eine Maschine. | Foto: Baumrettungsinitiative Linz
1 1 6

Westbrücke
Aktivisten stoppen "Baumpflege" – Asfinag gibt Fehler zu

Mit einer spektakulären Aktion haben Linzer Baumschützer im Morgengrauen Baumpflegearbeiten der Asfinag gestoppt. Diese zeigt sich einsichtig und will eine gemeinsame Lösung finden.   LINZ. In den frühen Morgenstunden ist es am Montag zu einer Baumbesetzung im Bereich der Westbrücke gekommen. Ein Forstunternehmen hatte im Auftrag der Asfinag "Baumpflegemaßnahmen" umgesetzt. Baumschützer hingegen sprechen von einem regelrechten Baummassaker. "Die großen Platanen sind auf einen Besen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Peter Röck
143

Achtung - Baum fällt
Sicherungsarbeiten und Sturmschäden wurden aufgearbeitet

Am Bahndamm in der Fischhub und im Bereich Griemühle in Steyr, mussten in den letzten 14 Tage einige schadhafte Bäume gefällt und entfernt werden, sowie Sturmschäden am Boden aufgearbeitet werden. STEYR. Zum Teil waren die Bäume von Stürmen der letzten Jahre schwer beschädigt worden, die Eschen waren von Krankheiten befallen Die Arbeiten waren notwendig geworden, da es durch abfallende Äste von Eschen zu Störungen im Zugbetrieb gekommen war und die Sicherheit auf diversen Verkehrswegen und...

Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Baum-Gesundheit
Baumdoktor inspizierte Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Stadtgebiet werden Baumschnittmaßnahmen für die Sicherheit der Bevölkerung durchgeführt. (unger). Die Stadtgemeinde Ternitz hat alle größeren Bäume im Stadtgebiet in einem Baumkataster verzeichnet und lässt diese regelmäßig von einem Baumdoktor überprüfen. Bereits im Frühjahr wurden vom Baumpflegeunternehmen Pogats & Terzer auch die Bäume im Bereich des Schwarza-Ufers kontrolliert und Maßnahmen vorgeschrieben. Arbeiten auf November aufgeschoben "Aus Rücksicht auf die...

Unternehmer Jerome Zupansky bietet Gartendienstleistungen aller Art an. | Foto: Elisabeth Kloiber
3

Heiligenkreuzer Jungunternehmer
Vom Installateur zur Gartendienstleistung

Unter dem Namen "Schnipp&weg" bietet Jungunternehmer Jerome Zupansky Dienstleistungen aller Art an. Sein Schwerpunkt liegt in der Garten- und Baumpflege.  HEILIGENKREUZ. Ob Garten- und Baumpflege, diverse Mäharbeiten, Grünschnittentsorgung, Reinigung, Entrümpelung oder Beseitigung von Abflussverstopfungen, die Dienstleistungs-Palette von Jungunternehmer Jerome Zupansky aus Heiligenkreuz ist sehr unterschiedlich und breit. Der gelernte Installateur ist seit März 2020 selbstständig und erledigt...

Die Pflege der Bäume und etwaige Schlägerungen von kranken Bäumen nimmt ein ausgebildetes Fachpersonal vor. | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
5

Baumkataster
Projekt zur Baumpflege in Bad Bleiberg

Die Marktgemeinde Bad Bleiberg setzt Projekt zur Baumpflege um. In den ersten Tagen wurden bereits an die neunzig Bäume bearbeitet. BAD BLEIBERG. Jene Bäume, die auf öffentlichem Grund und Boden stehen, wurden in einem Baumkataster erfasst, kategorisiert und die erforderlichen Pflegemaßnahmen erarbeitet. „Jetzt erfolgt die Durchführung dieser Maßnahmen, um die gesundheitliche Gefährdung von Mensch und Tier durch herabstürzende Äste und Totholz zu verhindern“, berichtet Christian Hecher (ULB),...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Arbeiten an der Achenpromenade durchgeführt. | Foto: andihoamatblick.at

Kitzbühel - Baumpflege
Achenallee aus Sicherheitsgründen ausgelichtet

Brüchige Bäume mussten gefällt werden; Allee und Hecke bleiben erhalten. KITZBÜHEL (red.). An der Achenpromenade (Bereich Jochbergerstraße bis Traunsteinerweg) wurden Baumpflegemaßnahmen durchgeführt. Unter Anleitung von Stadtgärtner Ägydius Mettler wurden alte, brüchige Bäume und der Konkurrenzwuchs entfernt. Damit werde eine bessere Entwicklung der Baumallee sichergestellt, wie die Stadt verlautbart. Die Hainbuchenhecke bekommt durch diese Maßnahme wieder mehr Licht und muss nicht weiter...

1 8

Blaurackenverein LEiV
Beste Zeit zum Misteln schneiden

Die Mitarbeiter des Blaurackenvereines LEiV nützen jetzt die Zeit, um nur auf den eigenen, gepachteten Anlagen von den Obstbäumen die Misteln zu schneiden. Bei starkem Mistelbefall können Ihre Pflanzen Schäden davontragen. Beispielsweise können nicht nur Äste oder Kronenteile absterben, sondern ganze Bäume. Da die Mistel sich am Wasser- und Mineralstoffhaushalt Ihres Wirtes bedient, werden dem Baum wichtige Substanzen entzogen. Die Mitarbeiter des Vereines sind sich der Gefahr in Zeiten des...

Bürgermeister Herbert Osterbauer (sitzend) und Peter Teix reagieren auf die Vorwürfe vor der Gemeinderatswahl 2020. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
"Bürgerfreundlichkeit" brachte Stadtchef Kritik ein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens Bürgermeister gibt zu, im Interesse der Bürger die Gewerbeberechtigung zu strecken. Manchmal. Kurz vor der Gemeinderatswahl tauchten Vorwürfe gegen Bürgermeister Herbert Osterbauer auf. In einem Fall sind die Unterstellungen schlicht falsch, in einem anderen treffen sie zu. Der ÖVP-Stadtchef und sein Klubobmann Peter Teix räumen aber ein, dass man eine Gratwanderung zwischen Menschlichkeit Gewerbeberechtigung vollziehe. Der falsche Vorwurf Neunkirchens...

Markus Karner fertigt in der ehemaligen Traktorfabrik individuelle Einzelstücke aus Resten von Bäumen. | Foto: Unger
1 6

Baumkreis Floridsdorf
In der Traktorfabrik entstehen aus Bäumen echte Kunstwerke

Der Holzkünstler Markus Karner fertigt in der ehemaligen Traktorfabrik Einzelstücke aus Baumresten. FLORIDSDORF. Als baumlangen Kerl kann man Markus Karner durchaus bezeichnen, doch das ist nur eine Wortspielerei, die seiner Passion für Holz nicht gerecht wird. Der junge Bildhauer aus Tamsweg war stets sehr naturverbunden und hatte schon als Jugendlicher das Glück, seinem Onkel, der als Restaurator so manches Kunstwerk wieder in den Originalzustand versetzte, über die Schulter zu schauen....

1 5 7

Reaktion auf das aktuelle Stadtblatt Saalfelden Titelthema „Maßnahmenpaket für Stadtbäume“
Falsche Darstellung der Tatsachen, aber vielleicht der Weg in die richtige Richtung?

Seit über einem Jahrzehnt werden in Saalfelden zahlreiche Bäume innerhalb der Stadtgemeinde durch den für die Baumpflege zuständigen Wirtschaftshof mit Radikalschnitten versehen, dh die Kronen werden fast vollständig gekappt, nur wenige Hauptäste bleiben bestehen. Beschwerden aus der Bevölkerung wurden und werden zurückgewiesen, Hauptanliegen sei die Verkehrssicherheit der Bäume. Diese Verstümmelung der Bäume macht einen immer noch radikaleren Nachschnitt erforderlich, da dadurch faule Bereiche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christine Berger-Dick
1 2

Mehr Natur am Biobauernhof - Streuobstwiesen
Mehr Natur am Biobauernhof - Streuobstwiesen

Sonntag, 29.09.2019, 13:00 - 17:00 Uhr 4121 Altenfelden, Biohof Kleebauer mit Waltraud Müller, BIO AUSTRIA OÖ Naturschutzberatung und Gärtnermeister Ernst Junger, Biobaumschule Junger in Dorf /Pram Julia Kropfberger, OÖ Naturschutzbund Inhalte: - Die Streuobstwiese als Biotop - alte, erhaltenswerte Obstsorten und ihre Bedeutung für die Artenvielfalt - Praktische Anleitung zum richtigen Pflanzen und Baumschutz - Schnitt von Halb- und Hochstamm- Obstbäumen - Obst selber veredeln -...

Bernhard mit Dominique im Einsatz gegen den Eichenprozesssionsspinner in Pachfurth. | Foto: © bme
3

Eichenprozessionsspinner
Vorsicht vor den "reizenden" Raupen

Bei Baum-Routinekontrollen wurde der gefährliche Eichenprozessionsspinner in Pachfurth entdeckt. PACHFURTH. Einmal jährlich muss Bürgermeister Herbert Speckl aus Rohrau den im Kataster geführten Baumbestand überprüfen lassen. Normalerweise pure Routine, die der Maschinenring Service NÖ-Wien aus Ebreichsdorf im Bezirk Baden durchführt. Heuer allerdings entdeckten die Maschinenring-Mitarbeiter Dominique und Bernhard einige Nester des gefährlichen Eichenprozessionsspinners an der alten Eiche vor...

Katzenrettung mittels Seilklettertechnik | Foto: treetastic Baumservice
2

Katzenrettung aus 25m hoher Fichte

Baumpfleger Kevin Koppensteiner aus Neumarkt i. M. wurde am Sonntag (30.6.) zu einem außergewöhnlichen Einsatz gerufen. Der Kater Charlie saß schon seit 4 Tagen in sengender Hitze in einem Baum fest und konnte aus eigener Kraft nicht mehr herunter. Seine Besitzer hatten ihn erst am Vorabend in dem Waldstück unweit ihres Hauses in Rudersdorf (Neumarkt) entdeckt, nachdem sie auf ihrer verzweifelten Suche nach dem Tier seine Schreie gehört hatten. Warum der Kater in die 25 Meter hohe Fichte...

Pflegetag: Das Naturdenkmal in Zerlach wurde von Christoph Alessio und Team einer umfassenden Sanierung unterzogen. | Foto: WOCHE
3 9

Naturdenkmal
Die "steirische" Eiche kam nun in Pflege

Die imposante Stieleiche in Zerlach wurde professionell von Totholz befreit. "Naturdenkmal Nr. 48", so die nüchterne Amtsbezeichnung für die 30 Meter hohe und über 100 Jahre alte Stieleiche in Zerlach bei Kirchbach. Sie steht auf dem Zwetschkenberg an der Gemeindestraße Richtung Edelstauden. Im Zuge einer alljährlichen Überprüfung durch die Behörde wurden dabei morsche Äste identifiziert, welche die Verkehrssicherheit der darunter liegenden Straße gefährden. Deshalb wurde von der...

Es geht aufwärts: Bei der Baumkontrolle erfolgt eine Kronenpflege. Beim Zurückschneiden sollte die Rinde nicht verletzt werden. | Foto: Petra Weichhart
9

St. Pölten
Mit Baumschneidern in gar luftigen Höhen

Bäume sind unentbehrlich für Stadtklima und gute Lebensqualität. Regelmäßige Kontrollen sind wichtig. ST. PÖLTEN (pw). "Vorsicht, Ast fällt." Michael Weinmeier und Michael Gugarel sind in Sachen Baumkontrolle unterwegs. Auf der Porschestraße müssen Äste (Kronenpflege) gestutzt werden. "Man muss viel wissen, aber auch viel überlegen. Denn wenn man etwas übersieht, ist man bis zur nächsten Kontrolle dafür verantwortlich", erklärt Michael Weinmeier. Im Baumkataster der Stadtgärtnerei ist jeder...

Baumkontrolleurin Stephanie Seifriedsberger während einer visuellen Kontrolle. | Foto: Baumpflege Schranz
3

Baumpflege
Was Bäume stresst und wie man sie pflegt

Mensch und Natur rücken immer enger zusammen. Nicht nur aus ästhetischen Gründen kommt der Pflege von Bäumen eine wichtige Rolle zu. meinbezirk.at sprach mit Baumkontrolleurin und Gartengestalterin Stephanie Seifriedsberger was Bäume brauchen. Wozu Bäume pflegen? Seifriedsberger: Die Notwendigkeit der Baumpflege ist eine Reaktion auf enger werdende Lebensräume. Zubauten und Wohnräume entstehen unmittelbar neben bestehenden Bäumen. Mensch und Baum rücken also enger zusammen. Hier ist für die...

  • Linda Osusky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.