Baumpflege

Beiträge zum Thema Baumpflege

Raphael Gassner beim Baumschnitt. | Foto: Cornelia Baumann
4

Auch Bäume brauchen Pflege

Hoch über den Köpfen der Passanten schneidet Raphael Gassner die dürren Äste von den Bäumen der Stadt. TULLN. (cb) Über 13.000 Bäume zählt die Stadtgemeinde Tulln, jeder davon ist mit einer Nummer verstehen und in einem Verzeichnis, dem Baumkataster, vermerkt. Zweimal im Jahr wird der Zustand der Bäume kontrolliert, für kritische Fälle wird ein externer Sachverständiger hinzugezogen und der Baum im Zweifelsfall entfernt. Jährlicher RückschnittEinmal im Jahr wird jeder Baum zurückgeschnitten....

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
700 Bäume werden in St. Johann vom Maschinenring erfasst und überprüft. | Foto: Maschinenring
3

St. Johann investiert in sicheren Baumbestand

700 Bäume werden vom Maschinenring erfasst und auf Schwachstellen und Beschädigungen überprüft ST. JOHANN (jos). Die Marktgemeinde St. Johann erfasst im Zuge der Erstellung eines umfassenden Baumkatasters alle Bäume in Gemeindeeigentum und erhebt dabei auch ihren Zustand in Hinblick auf Beschädigungen, Faulstellen und Vitalität. Gerade im Umfeld von sensiblen Bereichen wie Schulen oder Kindergärten können Bäume ein erhebliches Sicherheitsrisiko für Passanten darstellen. Als Projektpartner ist...

Der Baumspezialist Alfred Spannring in Aktion.

Richtige Wahl bei Obstbäumen: Alfred Spannring berät

Wer vor der Wahl steht, den richtigen Obstbaum für seinen Garten auswählen zu müssen, hat oft die Qual. MOLLN. Eher hochwüchsige Bäume produzieren nach einem kräftigen Rückschnitt statt Obst häufig nur Holz. Deshalb sind beim Einkauf die richtige Sortenwahl und die endgültige Wuchshöhe unbedingt zu beachten. Für Alfred Spannring vom Siedlerverein Molln ist bereits bei der Planung der Gartenanlage anzusetzen. Deshalb lädt der anerkannte Baumspezialist für Samstag, 17. März 2018, um 13:00 Uhr in...

3

Baumschnittkurs für Obstgehölze

Am Samstag den 24.2.2018 findet bei der Gartengestaltung Manfred Haas in Zwingendorf von 13:00 bis ca. 15:00 ein Obstbaumschnittkurs statt.  Für alle die sich ihre Obstbäume im Garten gerne selbst erziehen möchten, so dass diese möglichst Gesund sind und regelmäßig einen guten Ertrag verzeichnen, sollten uns am 24.2. besuchen kommen. Bei uns erfahren sie die wichtigsten Dinge auf die Sie bei der Baumpflege achten sollten.  Wir möchten alle Besucher bitten sich Warm anzuziehen und festes...

7

Obstbaumschnittkurs

Nur gepflegte Bäume bringen guten Ertrag! Erfahrung, richtiger Schnitt u. Pflege sorgen für guten Ertrag und Qualität! Theorie & Praxis - Schnitt bei Jung-u. Altbäumen. Richtige Jungbaumpflanzung. Referenten: Johann Eitzinger Kons. ÖR Josef Dieplinger Wann: 10.03.2018 08:30:00 bis 10.03.2018, 13:00:00 Wo: Familie Hartl, Edt 12, 4932 Edt auf Karte anzeigen

Das Team der Firma Baumpflege Molzer (Martin Molzer, Herbert Schauer, Sebastian Furch, Maria Niel, Anja Hendler, Waldema Kepczynski) bespricht mit Bürgermeisterin Josefa Geiger und GGR Karl Heiß die aktuelle Problematik im Rahmen der Baumpflege und bittet alle Bürgerinnen und Bürger, diese wichtige Arbeit nicht zu behindern. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Professionelle Baumpflege für die Sicherheit und eine intakte Umwelt

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Bäume verbessern mit ihren vielfältigen Funktionen unseren Lebensraum. Wenn sie sich frei entfalten können, entwickeln sie sich entsprechend ihrer natürlichen Bedingungen. Durch viele Umwelteinflüsse werden vor allem die Bäume im dichten Siedlungsgebiet stark beansprucht und gefährdet. Dadurch können sie selbst – zum Beispiel durch abbrechende Äste oder durch Umstürzen – zur Gefahr für Bürgerinnen und Bürger werden, aber auch durch Krankheiten das bestehen anderer Bäume...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Baumfällung an der Hauersteigstrasse | Foto: privat
2

Gablitz schützt und pflegt seine Bäume - "aber mit Verantwortung"

Linde in der Hauersteigstraße nach Sturm und Fäulnis gefällt GABLITZ (pa). Am Sonntag, den 25. Juni kam es zu einem Sturmschaden an einer Linde an der Hauersteigstraße. "Nachdem wir aufgrund des abgebrochenen Astes feststellen mussten, dass es im Inneren des Baumes zu Fäulnis gekommen ist, mussten wir den Baum am Montag umschneiden. Wir lassen unsere Bäume regelmäßig von Experten überprüfen. Dafür haben wir einen sogenannten ,Baumkataster' erstellt, der alle Bäume enthält, die aufgrund ihrer...

Martin Winhofer von der MA 42 leitet die Baumpflegemaßnahmen in der Reimmichlagsse - er zeigt, dass jeder Baum in Wien eine eigene Nummer hat
13

Es grünt so grün in Simmering

Simmering ist 23,27 km2 groß, verfügt über elf Parkanlagen mit rund 177.100 Quadratmetern, zahlreiche Straßenzüge mit Alleebäumen und nicht zuletzt reichlich private Gärten und begrünte Innenhöfe der Gemeindebauten. SIMMERING. Im öffentlichen Raum stehen hier rund 12.250 Bäume, die von den Baumpflegern der Wiener betreut werden. Die häufigsten Baumarten sind Ahorn, Linden und Platanen, aber es gibt auch Kirschbaum-Alleen, wie in der Reimmichlgasse. An den dortigen Zier- und Fruchtkirschenbäumen...

Martin Winhofer von der MA42 Wiener Stadtgärten mit seinem Baumpflegtrupp in der Schönbrunner Allee - sie ist das Wiener Naturdenkmal Nr. 556
1 10

Eine Allee aus der Kaiserzeit

Schönbrunner Allee: Die Bäume, die noch Maria Theresia erlebt haben, sind mittlerweile ein Naturdenkmal. MEIDLING. Mit ihren Viererreihen aus prächtigen Bäumen ist die Schönbrunner Allee eine der letzten geschlossenen Alleen Wiens. Sie führt vom Schloss Schönbrunn 750 Meter weit bis zum Schloss Hetzendorf. Viele der Bäume stammen noch aus der Zeit Maria Theresias, sind also fast 200 Jahre alt. Zwischen zwei Baumreihen befindet sich ein geschlossener Rasenstreifen. Das sei sonst kaum wo in Wien...

  • Wien
  • Meidling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

OGV Nesselwängle: Versammlung und Vortrag

NESSELWÄNGLE. Die Generalversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Nesselwängle findet am Montag, den 20. März 2017, um 19:30 Uhr, im Sportcenter Nesselwängle statt. Im Anschluss hält Roman Pirchheim, von der Firma "Buschwerk", einen Vortrag über Stauden, Sträucher, Bäume und deren Pflege! Da der Vortrag einige Zeit in Anspruch nimmt, ist der Beginn der JHV pünktlich um 19:30 Uhr und ohne Rücksicht auf die Anzahl der Anwesenden beschlussfähig. Der OGV freut sich auf eine rege Teilnahme an...

Gemeindearbeiter Thomas Fel bei der Baumpflege am Friedhof. | Foto: Stadtgemeinde

Mattersburg setzt auf Baumpflege

Baumkataster: 709 Bäume bereits ÖNORM-geprüft, Baumbestand überwiegend positiv MATTERSBURG. Stattliche Bäume prägen das Bild der Stadtgemeinde Mattersburg und sind aus öffentlichen Räumen nicht wegzudenken. Damit das so bleibt, benötigen die grünen Riesen professionelle Pflege. Um die Bäume gesund und sicher zu halten, werden bereits seit 2010 die Zustände der stadteigenen Bäume genauestens überprüft und festgehalten, um etwaige Schäden, bis hin zur Bruchgefahr, und notwendige Pflegemaßnahmen...

Elf Männer und Frauen haben ihre Zertifikate als Baumwärter und Obstbaumpfleger erhalten. | Foto: Landwirtschaftskammer
2

Neue Fachkräfte für die Obstbaumpflege

Elf Männer und Frauen aus dem Burgenland dürfen sich nun offiziell als Baumwärter und Obstbaumpfleger bezeichnen. Sie haben am Ländlichen Fortbildungsinstitut die einschlägige Ausbildung absolviert und ihre Zertifikate erhalten. Die Absolventen sind Helmut Guttmann (Woppendorf), Andrea Hamm (St. Margarethen), Kathrin Hausmann (Baumgarten), Anton Müller (Sollenau), Thomas Murlasits (Burgau), Michael Pfeiffer (St. Margarethen), Roman Schilcher (Stegersbach), Gerd Schittl (Burgau), Franz Schöntag...

Pflanzkurs für alle Obstgehölze (Spindel- u. Halbstammbäume)

Der Obst- u. Gartenbauverein Bezirk Voitsberg veranstaltet am Freitag, den 4.11.2016, mit dem Beginn um 15:00 einen Pflanzkurs für alle Obstgehölze (Spindel-und Halbstammbäume). Wir treffen uns, bei Fam. Helga + Gerhard Peinsith, Kirchbergstr.221, Maria Lankowitz. Der Herbst ist die beste Pflanzzeit für Obstgehölze. Die jungen Bäume können noch anwachsen und somit verliert man kein Jahr bei der Ernte. Das Pflanzen ist so lange möglich, bis der Boden noch nicht gefroren ist. Dabei werden aber...

(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Praxistag für GrünraumpflegerInnen

Praxistag 2016: "Baumschutz - Baumpflege" • 09.00 – 09.15 Uhr: Begrüßung • 09.15 – 09.50 Uhr: Vortag Baumschutz (Inhalte: Baumschutz auf Baustellen, ÖNORM, Baumschutzverordnungen) • 09.55 – 10.30 Uhr: Vortrag Baumpflege (Inhalte: Baumpflege bei Routinearbeiten, Schäden vermeiden) • 10.30 – 11.00 Uhr: Kaffeepause • 11.00 – 12.00 Uhr: Praxisteil 1: Baumanatomie – Schäden durch Einblicke in die Holzstruktur erkennen • 12.00 – 13.00 Uhr: Mittagspause • 13.00 – 16.00 Uhr: Praxisteil 2: Schäden durch...

  • Krems
  • Natur im Garten
Seminarleiterin DI Helga Zodl (mi), die Bürgermeister Christoph Windisch und Ing. Rudolf Makoschitz (li & re) mit den Teilnehmern aus der Gemeinde Eckartsau und Mannsdorf und den ÖBf beim Abschlussfoto vor dem prächtigem Eckartsauer Jagdschloss. | Foto: R. Makoschitz

Kleine Schnitte – große Wirkung - Jungbaumpflegekurs in Eckartsau

Die Marktgemeinde Eckartsau hat sich in Kooperation mit der Österreichischen Bundesforste AG an der „Fachgerechten Jungbaumpflege in NÖ Gemeinden“, eine Förderaktion der Naturschutzabteilung des Landes NÖ, beteiligt. Zum siebenstündigen Kurs der aus einem umfangreichen Praxis- und einem Theorieteil bestand, nahmen die Bauhofmitarbeiter der Gemeinden Eckartsau und Mannsdorf, deren Bürgermeister, sowie Forstarbeiter der ÖBf Eckartsau teil. Unter der Leitung von Helga Zodl wurden die Teilnehmer...

Foto: Maschinenring
4

Richtige Baumpflege zahlt sich aus

MILS. Bei einer großangelegten Infoveranstaltung des Maschinenring stand eines im Mittelpunkt: Der Baum im öffentlichen und privaten Besitz. Mit gezielten Pflegemaßnahmen kann dabei großer Schaden abgewendet werden, denn für die Verkehrssicherheit ist jeder, egal ob Privatherr oder Gemeinde, selbst verantwortlich. Gerade für Kommunen ist die Verkehrssicherheit ihrer Bäume das große Thema der Zukunft. „Jede Gemeinde per se gilt als Sachverständige, unabhängig von ihrer fachlichen Eignung. Das...

"Natur im Garten" Grünraummanagement-Tag

Bäume roden oder retten? Baumschutz und Baumpflege im öffentlichen Raum Zu einem nachhaltigen Grünraummanagement gehört neben der ökologischen Pflege und der naturnahen Gestaltung auch ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Baumbestand im öffentlichen Raum. Wir stellen uns die Fragen: Kranke Bäume roden oder retten? Welchen Wert haben Bäume? Wie sieht eine fachgerechte Baumpflege im öffentlichen Raum aus und welche Maßnahmen zum aktiven Baumschutz gibt es in Gemeinden? Nähere Infos zum...

Foto: Stadt Linz
1

Baumforum tagt in Linz

Oberösterreichische Baumexperten treffen sich heuer am 9. und 10. Juni im Volkshaus Ebelsberg. Beim Baumforum werden Wissen und Erfahrungen zu den Themen Baumpflege und Bäume im öffentlichen Raum ausgetauscht. Ein umfangreiches Vortragsprogramm beschäftigt sich vor allem mit der Frage, wie Bäume unter den derzeit geltenden gesetzlichen Rahmenbedingungen möglichst lange erhalten werden können. „In Linz hat das Thema Baumschutz einen sehr hohen Stellenwert. Fachmännisch, transparent und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Trauerweide am Sonnenburgplatz wurde heute gefällt.
2 1 48

Alte Weide wurde in Wilten gefällt

Bürgereinsatz hin oder her, die kranke Weide am Sonnenburgplatz musste diese Woche endgültig weichen. INNSBRUCK. Noch im Februar versuchte man, die charakteristische Weide mit allen Mitteln zu retten. Die Initiative "Rettet den Sonnenburgplatz" zog sogar – auf eigene Kosten – einen unabhängigen Sachverständigen zu Rate, der den Baum untersuchte. Andrea Dietl von der Initiative: "Uns war in erster Linie der Dialog wichtig. Wir wollten aufzeigen, dass raumrelevante Naturbestände nicht in einer...

Purkersdorf: Baumpflege kann zu kurzfristigen Verkehrs-Behinderungen führen

PURKERSDORF (red). Nach der jährlich stattfindenden Evaluierung des Baumbestandes auf öffentlichem Gut in Purkersdorf wurde mehrere Maßnahmen in den Bereichen Kastanienallee sowie entlang des Fußwegs an der Park&Ride-Anlage zur B44 ausgewiesen, die durchgeführt werden müssen. Bei mehreren Bäumen ist es leider nicht möglich sie zu erhalten, da das Gefährdungspotential zu hoch ist. Diese Bäume wurden im Vorfeld gekennzeichnet und müssen gerodet werden. Weitere Arbeiten betreffen Rückschnitt- und...

Winterschnittkurs

Der Obst u. Gartenbauverein Bezirk Voitsberg veranstaltet am Freitag, den 4.03.2016 ,mit dem Beginn um 15:00 einen Winterschnittkurs für alle Obst- u. Beerengehölze bei Fam. Göritzer, Kemetberg 76 (Frühstückspension Maria Göritzer) in Maria Lankowitz. Dabei werden viele Tipps zur Pflege der Hausgärten und Obstgehölze abgehandelt. Es würde uns freuen, Euch liebe Gartenfreunde, Mitglieder, Hobbygärtner und Gartenbesitzer begrüßen zu können. www.ogv.at.vu Wann: 04.03.2016 15:00:00 bis 04.03.2016,...

Dürre Äste werden herausgesägt: Baumpflege in der Wein- und Gartenstadt Langenlois.

Baumpflege in Langenlois

LANGENLOIS (mk) Die Stadtgemeinde Langenlois kümmert sich in diesen Tagen vorbildlich um die Bäume in der Straßen der Wein- und Gartenstadt. Zwei Beschäftigte betreiben mit Lastwagenbühne und Säge Baumpflege: Dürre Äste, die Passanten und Autos bei einem Herbststurm gefährlich werden könnten und gerade jetzt sehr gut zu erkennen sind, werden entfernt und gleich abgefahren. Hier eine Aufnahme des Baumpflegeeinsatzes in der Franz-Josef-Straße. Wo: Franz-Josef-Straße, 3550 Langenlois auf Karte...

  • Krems
  • Manfred Kellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.