Aufräumarbeiten

Beiträge zum Thema Aufräumarbeiten

Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
8

Bleiberg-Nötsch
Aufräumarbeiten nach Gasexplosion laufen auf Hochtouren

Am ersten Adventwochenende 2020 ereignete ein schwerer Unfall. Dabei wurde ein Ferienhaus völlig zerstört. Die Nachbarschaft hält zusammen und räumt gemeinsam auf. BLEIBERG-NÖTSCH. Am ersten Adventwochenende vergangenen Jahres ereignete sich im Ortsteil Bleiberg Nötsch ein katastrophaler Unfall mit schwerwiegenden Folgen. Aufgrund einer durch Gas ausgelösten Explosion wurde ein Ferienhaus irreparabel zerstört. Der Hauseigentümer wurde dabei schwer verletzt. Noch heute trägt er nach wie vor...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Bäume konnten mit Spezialgeräten entfernt werden. | Foto: KK
1 3

In der Kesselfallklamm wurde aufgeräumt

Seit dem Wochenende ist die Kesselfallklamm in Semriach wieder für Besucher geöffnet. Damit die Auszeit in diesem Naturjuwel auch sicher sein kann, wurde im wahrsten Sinne des Wortes aufgeräumt. Der lange Winter hatte in der Kesselfallklamm für Schäden gesorgt, Hangläufe und auch Brücken beschädigt – um Verklausungen zu verhindern und Schlucht, Bäche und Steilhänge zu sichern sowie schadhafte Bäume zu entfernen, wurde mit schwerem Gerät Bäume mittels Seilzügen aus der Klamm geholt. Eine...

7

Verkehrsunfall am Pfingstmontag
Auto überschlug sich

Am Abend des Pfingstmontages ertönten die Pager und Sirenen in Tarsdorf. Ein Auto war auf der Weilharter Landesstraße im Ortsteil Hörndl von der Fahrbahn abgekommen, überschlug sich und blieb anschließend in der danebenbefindlichen Wiese liegen. Die Fahrzeuglenkerin wurde verletzt und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von der Feuerwehr aus dem Wagen befreit und betreut. Die verunfallte wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Tarsdorf sicherte die...

Privatpersonen und alle möglichen Vereine sorgten für Sauberkeit. | Foto: Holzknecht
3

CleanUpPlateau - Challenge
Das Seefelder Plateau wird sauber gemacht

SEEFELD. Vier Tage lang wurde vergangene Woche am Seefelder Plateau aufgeklaubt und aufgeräumt. Im Rahmen der "CleanUpPlateau-Challenge" säuberten zahlreiche Freiwillige die Natur von allem möglichen Unrat. Für ein sauberes PlateauVon Donnerstag bis Sonntag wurde der Natur in Seefeld, Leutasch, Mösern-Buchen, Reith und Scharnitz unter Einhaltung der aktuellen Corona-Auflagen etwas zurückgegeben. Mit Müllsäcken und Handschuhen bewaffnet ging es los. Ziel dieser Aktion war es auch, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Gezeigt wie's geht: Im März haben insgesamt 60 Kinder und 4 Erwachsene der VS Oberhofen die Natur von Müllsünden befreit. | Foto: tirolklaubtauf
2 4

Tirol klaubt wieder auf
Dem Müll wird auch heuer der Kampf angesagt

OBERHOFEN, ZIRL, INZING. "Tirol klaubt auf" ist wieder das Motto der diesjährigen Flurreinigungsaktion in den Bezirken Innsbruck-Land und Schwaz. Eine wichtige Aktion, die auch in Corona-Zeiten nicht ausbleiben darf. Auch in Corona-ZeitenDenn achtlos weggeworfene Abfälle schaden der Umwelt und beeinträchtigen das Ortsbild. Zahlreiche Kinder und Erwachsene im Bezirk haben heuer bereits an der Aktion teilgenommen, viele weitere sollen noch folgen. Jeden Frühling schwärmen in fast allen Gemeinden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Aufgabe der Feuerwehr bestand somit darin, die Aufräumarbeiten des Abschleppdienstes zu unterstützen, ausgeflossene Betriebsmittel zu binden sowie die Verkehrswege wieder freizumachen. | Foto: FF St. Florian

Crash zwischen zwei Autos
Verkehrsunfall auf der B1

Am Abend des 9. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf die B1 Höhe Astenfeld alarmiert. ST. FLORIAN. Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass es sich um einen Verkehrsunfall zwischen zwei Autos handelte, wobei die verletzten Personen bereits abtransportiert waren. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand somit darin, die Aufräumarbeiten des Abschleppdienstes zu unterstützen, ausgeflossene Betriebsmittel zu binden sowie die Verkehrswege wieder...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Eine Mure hat einen Teil der Bahngleise zwischen Bad Gastein und Bad Hofgastein verschüttet. | Foto: ÖBB Eisenberger
2

Verkehr
Fahrplananpassungen durch Murenabgang im Gasteinertal

Durch den Murenabgang auf die Bahngleise zwischen Bad Gastein und Bad Hofgastein muss die ÖBB den Fahrplan für die Aufräumarbeiten anpassen. GASTEINERTAL. Von 13. Dezember bis voraussichtlich 22. Dezember muss der Fahrplan auf der Tauernstrecke den Aufräum- und Hangsicherungsarbeiten nach dem Murenabgang zwischen Bad Gastein und Bad Hofgastein angepasst werden. Um unnötige Wartezeiten für Bahnfahrer möglichst gering zu halten werden die Züge in den kommenden Tagen um einige Minuten Zeit...

Der Landecker Tunnel war nach einem Verkehrsunfall für die Aufräumarbeiten eineinhalb Stunden gesperrt (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp

Polizeimeldung
Frontalkollision im Landecker Tunnel fordert vier Verletzte

FLIEß. Im Landecker Tunnel prallten zwei Autos frontal zusammen. Die beiden Fahrer sowie die Beifahrer wurden verletzt. Ein nachkommender Pkw übersah die herumliegenden Fahrzeugteile und wurde ebenfalls beschädigt. Verkehrsunfall mit Personenschaden im Landecker Tunnel Am 06. Dezember 2020 gegen 17:25 Uhr lenkte ein 19-jähriger österreichischer Staatsbürger seinen Pkw im Landecker Tunnel (A 12 Inntal Autobahn) im Gemeindegebiet von Fließ in Richtung Zams. Zur selben Zeit lenkte ein 46-jähriger...

Die L 312 nach Hochgallmigg in der Gemeinde Fließ ist nach umfangreichen Sicherungsmaßnahmen wieder befahrbar.
 | Foto: Orgler Martha
2

Nach Felssturz
L 312 Hochgallmiggstraße wieder für Verkehr freigegeben

HOCHGALLMIGG, FLIEß. Die Hochgallmiggstraße in Fließ musste nach einem Felssturz gesperrt werden. Nach umfangreichen Sicherungsmaßnahmen ist die Straße nun wieder befahrbar. Weitere Baumaßnahmen sind geplant. Umfangreiche Sicherungsmaßnahmen Nach einem Felssturz auf die L 312 Hochgallmiggstraße bei Landeck am 13. November, konnte diese nach Sicherungsmaßnahmen am 27. November gegen 17 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. In den nächsten Wochen sind...

Umfangreiche Abräumarbeiten in schwierigem Gelände erfordern eine längere Straßensperre. | Foto: Land Tirol/Schatz
4

Nach Felssturz
L 312 Hochgallmiggstraße in Fließ bleibt vorerst drei Wochen gesperrt

FLIEß, HOCHGALLMIGG, LANDECK (otko). Nach einem Felssturz muss ein Hang oberhalb der L 312 Hochgallmiggstraße auf einer Fläche von bis zu 3.000 Quadratmetern abgeräumt werden. Die Ortschaft Hochgallmigg (Gemeinde Fließ) ist derzeit für AnrainerInnen nur über einen Notweg erreichbar. Not- und Fußweg eingerichtet Nach einem Felssturz auf die L 312 Hochgallmiggstraße in Fließ im Bereich der Deponie ab Kilometer 1,7 am 13. November bleibt der Verkehrsweg voraussichtlich für drei Wochen gesperrt....

In Eigenhofen und Dirschenbach sorgten zahlreiche Helfer für einen gelungenen Herbst-Putz. | Foto: Rangger

Viele Fleißige Helfer
Gemeinschaftlicher Herbstputz in Eigenhofen

EIGENHOFEN, ZIRL. Unter dem Motto "Laub entfernen für Anfänger" führte die Dorfgemeinschaft für Kultur und Freizeit in Eigenhofen und Dirschenbach kürzlich ihren alljährlichen Herbstputz durch. Getrennt und doch gemeinsamTeilgenommen haben zwar vor allem die bereits geübten "Herbstputzer", es waren aber auch viele neue Gesichter dabei. Durch spezielle Maßnahmen konnte man die Corona-Abstandsregeln problemlos einhalten. Unter anderem mussten Hänge und Böschungen rund um die Sport- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die L 312 nach Hochgallmigg in der Gemeinde Fließ ist nach einem Felssturz gesperrt. Die Dauer der Sperre ist derzeit noch offen.
 | Foto: Orgler Martha

Straßensperre
L 312 Hochgallmiggstraße in Fließ nach Felssturz gesperrt

FLIEß, HOCHGALLMIGG. Rund 50 Kubikmeter Felsmaterial haben sich oberhalb der Landesstraße gelöst. Die Aufräumarbeiten haben bereits begonnen, die Dauer der Sperre kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden. Dauer der Sperre noch offen Die L 312 Hochgallmiggstraße in Fließ ist derzeit nach einem Felssturz im Bereich der Deponie ab Kilometer 1,7 gesperrt. Rund 50 Kubikmeter Felsmaterial hatten sich oberhalb der Landesstraße am gestrigen Freitagabend (13. November) gelöst, ein Teil davon blockiert...

Am 12. November kam es zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Lkw auf der A12 im Bereich der Ausfahrt Kufstein-Nord. Beim Vorbeifahren streifte sogar noch ein Pkw die Seitentür von einem der Lkw. | Foto: ZOOM.Tirol

Auffahrunfall
Lkw prallten auf A12 bei Kufstein-Nord aufeinander

Auf der A12 im Bereich der Ausfahrt Kufstein-Nord kam es am 12. November zu einem Auffahrunfall mit zwei Lkw. Ein vorbeifahrender Pkw streifte in weiterer Folge die Seitentür eines Lkw. Niemand wurde verletzt.  KUFSTEIN (red). Am 12. November gegen 18.30 Uhr lenkte ein 52-jähriger kosovarischer Staatsangehöriger ein Sattelkraftfahrzeug auf der Inntal Autobahn (A12), in Höhe der Ausfahrt Kufstein-Nord in Fahrtrichtung Deutschland und musste auf Grund eines Rückstaus am rechten Fahrstreifen...

Harald Haider, Walter Gebhard, Bgm. Bernhard Schneider, Josef Fuchs, LHStv. Josef Geisler, Hanspeter Pussnig. (vl.).  | Foto: Gemeinde Assling

Flächenwirtschaftliches Projekt Assling
Aufwändiges Aufräumen

Bei den Unwetterereignissen 2018, 2019 und 2020 sind in der Gemeinde Assling verheerende Schäden durch Wind, Schneedruck und Starkniederschlägen entstanden. ASSLING. Die extremem Wetterereignisse der Jahre 2018 und 2019 verursachten erhebliche Schäden über den Bezirk Lienz verteilt. Diesbezüglich wurden auch die Schutzwälder und Bäche in Assling stark beschädigt, was zur Ausarbeitung des Flächenwirtschaftlichen Projektes (kurz FWP) Assling führte. Das FWP-Assling umfasst forstliche und...

Verkehrsunfall auf der S16 Arlberg Schnellstraße (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
21-Jähriger Pkw-Lenker krachte auf der S16 in Betonleitwand

DALAAS, WALD. Nach einem Unfall musste die S16 Arlberg Schnellstraße im Bereich Wald am Arlberg für eineinhalb Stunden gesperrt werden. Ein 21-Jähriger war mit seinem Auto ins Schleudern geraten und in eine Betonleitwand gekracht. Der Lenker erlitt leichte Verletzungen, sein Beifahrer blieb unverletzt. Verkehrsunfall mit Eigenverletzung auf der S 16 Am 24. Oktober 2020 gegen 08.15 Uhr fuhr ein 21-jähriger Mann mit seinem Beifahrer auf der S16 Arlberg Schnellstraße in Fahrtrichtung Tirol. Auf...

Der Unfallgegner kam erst nach rund 500 Metern zum Stillstand. | Foto: FF Grieskirchen
4

Moosham
Katze löst schweren Verkehrsunfall aus

Ein Ausweichmanöver wegen einer Katze verursachte am Sonntagvormittag einen schweren Verkehrsunfall in Grieskirchen. Einer der beiden Unfalllenker wurde verletzt. GRIESKIRCHEN. Am Sonntag, dem 11. Oktober, kam es auf der B137 in Moosham zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein von Wels kommender Autolenker verriss gegen neun Uhr sein Fahrzeug nach links, weil eine Katze die Straße querte. Dabei prallte der Autofahrer gegen einen PKW auf der Gegenfahrbahn. Dieser kam nach dem heftigen Zusammenstoß...

Die Sanierungsarbeiten im Bereich des Steinbaches wurden in Rekordzeit abgeschlossen. | Foto: Hassl
2

Vermurung
Aufräumarbeiten in Sellrain in Rekordzeit abgeschlossen

Bürgermeister Georg Dornauer fasst die Geschehnisse nach dem Murenabgang im Bereich des Steinbaches wie folgt zusammen: "Sellrain ist mehr als katastrophenerprobt!" Rückblick: In der Nacht vom 9. auf den 10. August kam es nach starken Niederschlägen und einem intensiven Hagelschlag zu einem Murenabgang im Bereich des Steinbaches, einem seitlichen Zubringerbach der Melach. Durch die Geschiebemengen trat auch die Melach über die Ufer und die L13 Landesstraße, die verkehrstechnische...

Verbindung über Reschenpass (Symbolbild) nach Murenabgang gesperrt: Die SS40 Vinschger Staatsstraße ist derzeit zwischen Graun im Vinschgau und St. Valentin auf der Haide gesperrt. | Foto: Othmar Kolp

Reschenpass
Vinschger Staatsstraße nach Murenabgang gesperrt

BEZIRK LANDECK, GRAUN (otko). Auf Südtiroler Seite ist die SS40 Vingscher Staatsstraße nach einem Murenabgang im Bereich des Reschensees zwischen Graun im Vinschgau und St. Valentin auf der Haide gesperrt. Eine großräumige Umfahrung ist nur über den Brenner möglich. +++UPDATE: Die SS40 Vinschger Staatsstraße konnte am 11. September gegen 15.30 Uhr wieder für den Verkehr frei gegeben werden+++ Straßensperre am Reschenpass Die SS40 Vingscher Staatsstraße wurde nahe des Reschensees in der Nacht...

Foto: FF Neuzeug-Sierninghofen
6

Feuerwehreinsatz
Unfall auf der Voralpenbundesstraße

Am 7. September 2020 um 01:22 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Neuzeug-Sierninghofen und Sierning zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der Voralpenbundesstraße (B122) Höhe Tankstelle Pink alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr befanden sich keine Personen mehr im Fahrzeug. SIERNING. Die am Unfall beteiligten Personen wurden von der Feuerwehr sowie von Ersthelfern bis zum Eintreffen des Roten Kreuzes versorgt. Die Feuerwehr führte die Absicherung der Unfallstelle, die...

Der Traktor zog einen Anhänger, der mit rund 12 Tonnen Bruchsteinen beladen war.  | Foto: Pixabay/Ehrecke

Packer Bundesstraße
Schwer beladene Zugmaschine kippte um

Gestern Abend verlor ein Landwirt aufgrund eines starken Bremsmanövers die Kontrolle über seinen Traktor.  WOLFSBERG. Am Montag, den 31. August 2020, war ein 35-jähriger Landwirt aus dem Lavanttal mit seiner Zugmaschine auf der Packer Bundesstraße (B70) im Gemeindegebiet von Wolfsberg unterwegs. Der Traktor zog einen Anhänger, der mit rund 12 Tonnen Bruchsteinen beladen war.  Anhänger überschlug sichDer Landwirt lenkte seine Zugmaschine in Richtung Wolfsberg, als ein vor ihm fahrender Pkw stark...

Das Schwimmbad in Kleinlobming wurde verwüstet. | Foto: FF/Zeiler
3

Murtal
Katastrophenzustand in zwei Gemeinden

Nach heftigem Unwetter wurde in Lobmingtal und St. Marein-Feistritz die Katastrophe ausgerufen. MURTAL. Die Aufräumarbeiten nach dem heftigen Unwetter am Samstag im Feuerwehrbereich Knittelfeld laufen auf Hochtouren. Noch am Sonntag wurden in Lobmingtal zahlreiche Hänge mit Planen abgedeckt, um ein weiteres Abrutschen zu verhindern. Zudem wird das Schwimmbad in Kleinlobming geräumt, das völlig verwüstet wurde. Bewohner evakuiert In Kleinlobming sind laut den Einsatzkräften fünf...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: BF Graz
4

Nach heftigem Unwetter in der Landeshauptstadt:
Großer Dank an die Florianis und alle anderen Helfer

"Welt unter" war gestern in den frühen Abendstunden einmal mehr das Motto des Wetters im Großraum Graz, der in der Steiermark neben dem Murtal am stärksten von starken Gewittern und Hagel betroffen war. "Mehr als 250 Mal sind unsere Einsatzkräfte seit gestern Abend ausgerückt", weiß Thomas Schmallegger von der Berufsfeuerwehr Graz zu berichten. "Dabei waren insgesamt 62 Berufsfeuerwehrmänner im Einsatz." Nicht zu unterschätzen, sondern vor allem Wert zu schätzen ist der Einsatz der vielen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Aufgrund des Vorfalls kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. | Foto: zeitungsfoto.at
3

A13
Restmüll-Container auf Fahrbahn gekippt

BRENNER. Gestern, Mittwoch, stürzte auf der Brennerautobahn bei der Zufahrt „Brenner-Nord“ ein mit zehn Tonnen Restmüll beladener Stahlcontainer vom Anhänger eines Kraftwagenzuges auf den ersten Fahrstreifen der Richtungsfahrbahn Norden. Der Kraftwagenzug wurde von einem 49-jährigen Italiener gelenkt und war von Bozen kommend mit Entladeziel Inzing unterwegs. Der Stahlcontainer löste sich vermutlich wegen eines technischen Gebrechens vom Anhänger, stürzte auf die Fahrbahn, rutschte anschließend...

Die Salzach in der Stadt Salzburg  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
7

Unwetter
1.305 Einsatzkräfte kämpften heute gegen das Wasser

Die anhaltenden Regenfälle seit Montag haben zu einem fünf- bis zehnjährlichen Hochwasser an Salzach und Saalach geführt – ein Härtetest für den Hochwasserschutz, der das Land weitgehend "trocken" gehalten hat.   Update 4. August, 17.30 Uhr: Die anhaltenden Regenfälle seit Montag haben zu einem fünf- bis zehnjährlichen Hochwasser an Salzach und Saalach geführt. Überflutungen gab es nur kleinräumig, grobe Schäden bis dato so gut wie keine – hießt es vom Land Salzburg. Der Hauptgrund dafür liegt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.