Fotostrecke & Kurzbericht
Nachwehen der Überflutungen am Wienfluss
Mit längeren Tagen erwachen die Geister. Spaziert man dann am Wienfluss vorbei, sind die Schäden der Überflutungen von Herbst 2024 noch immer eindrucksvoll sichtbar. Am Abschnitt von Hietzing stadtauswärts begegnen einem größere Betonblöcke, die das angeschwollene Wasser des Flusses mitgerissen hatte. Dem gegenüber stehen Löcher am Fluss- und Uferbett. Auch einige verschollene Verkehrszeichen büßten in der Flut ihre Funktion ein.
Des einen Freud', des anderen Leid. Die Wasservögel scheint es zu freuen - in den entstandenen kleinen Buchten fischen sie herum, putzen sich auf den herumliegenden Blöcken. Auch einige Jugendliche entdecken hier ihre Freizeitmöglichkeiten. Steine, die sie zu heben schaffen, befördern sie möglichst heftig ins Wasser.
Jedenfalls wird es noch eine Weile dauern, bis der Wienfluss wieder richtig fit wird. Vor allem auch, damit dieser Fluss weiteren vergleichbaren Überflutungen standhält, wird er mit dem Megaprojekt des Wiental-Kanals entlastet. Die Verlängerung des Kanals von 9 Kilometern entlang des Wienflusses ist in der Geschichte der Wiener Abwasserwirtschaft ein historisches Bauvorhaben.
Tipp:
Dauerausstellung Überunten
Gaudenzdorfer Gürtel / U4, 18, 6 Margaretengürtel
https://www.ueberunten.wien/
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.