Aufräumarbeiten

Beiträge zum Thema Aufräumarbeiten

Der Prozessorbagger der Firma Klausner im Einsatz.
 | Foto: BFI Steinach
3

Gschnitztal
Schadholzaufbereitung abgeschlossen

GSCHNITZ/TRINS. Windwurfaufarbeitung war für Waldbesitzer eine große Herausforderung. Der Sturm „Vaia“ hat im November 2018 im Gschnitztal große Schäden angerichtet. Rund 8.500 Festmeter Holz wurden geworfen und zum Teil gebrochen. Im Frühjahr 2019 wurden nochmal ca. 1.000 Festmeter Holz durch starke Winde geworfen. Betroffen von den Windwurfflächen sind Privatwaldbesitzer genauso, wie die Gemeindegutsagrargemeinschaften Trins und Gschnitz. Schlägerungsfirmen hatten viel zu tun "Durch die...

4

3 PKW beteiligt
Auffahrunfall im Ortsgebiet von Tarsdorf

Am frühen Morgen des 31.07.2020 kam es im Ortsgebiet von Tarsdorf zu einem Auffahrunfall. Ein Kleintransporter wollte nach Richtung Hucking abbiegen. Aus ungeklärter Ursache fuhr ein nachfolgender KFZ Lenker auf dieses Fahrzeug auf und wurde dabei in den Gegenverkehr geschoben. Insgesamt waren bei diesem Verkehrsunfall drei PKW beteiligt. Alle Unfallbeteiligten konnten die Kraftfahrzeuge jedoch selber verlassen. Die FF Tarsdorf führte die Aufräumarbeiten der Fahrzeugteile durch und band die...

Die Aufräumarbeiten im Langalmtal sind im Gange. | Foto: FF Kaning
7

Nockregion
Aufräumarbeiten nach Unwettern voll im Gange

Nach den schweren Unwettern in der Nockregion wird aufgeräumt. NOCKREGION. Nach den massiven Unwetterschäden in den Gemeinden Bad Kleinkirchheim und Radenthein sind nun die Aufräumarbeiten voll im Gange. Unterstützung bekommen die Arbeiter zweier Erdbauunternehmen unter anderem von Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kaning und dem Bauhof der Stadtgemeinde Radenthein. Das Langalmtal wurde über Mitterberg angefahren, um die entstandenden Schäden zu begutachten und eine provisorische Verbindung...

Eine Straße wurde in Pöls verlegt. | Foto: FF Pöls
1 5

Murtal
Unwetter war kurz, aber heftig

Pöls, Judenburg und Weißkirchen waren betroffen - Aufräumarbeiten gehen zügig voran. MURTAL. Kurz, aber heftig ist das Unwetter ausgefallen, dass am Mittwoch auch den Bezirk Murtal gestreift hat. "Binnen einer halben Stunde sind teils 40 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen. Das ist sehr punktuell ausgefallen", bilanziert Feuerwehr-Pressesprecher Hagen Roth. Betroffen war vor allem der Ortsteil Untere Paig in Pöls-Oberkurzheim. Straßen überschwemmt Dort wurden eine Gemeindestraße überschwemmt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bei dem schweren Verkehrsunfall im Landecker Tunnel mit drei beteiligten Fahrzeugen wurden sechs Personen verletzt. | Foto: ZOOM.TIROL
7

Polizeimeldung
Unfall im Landecker Tunnel forderte sechs Verletzte

FLIEß. Auf der A12 Inntalautobahn ereignete sich am Sonntagnachmittag im Landecker Tunnel ein schwerer Verkehrsunfall. Drei Fahrzeuge waren darin verwickelt, sechs Personen wurden verletzt. Der Tunnel war rund dreieinhalb Stunden gesperrt. Verkehrsunfall mit Personenschaden im Landecker Tunnel Am 26. Juli 2020 gegen 14:28 Uhr lenkte ein 53-jähriger Deutscher seinen PKW mit dem Wohnanhänger von der Inntalautobahn kommend in südliche Richtung durch den Landecker Tunnel. Hinter diesem Fahrzeug...

Foto: FF Ohlsdorf
5

Aufräumarbeiten für FF Ohlsdorf
Kreuzungscrash in Ehrenfeld endete glimpflich

OHLSDORF. Am Mittwoch, 13. Mai, kam es aus unbekannter Ursache kurz nach 14 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der Gemeindestraße Ehrenfeld/REWE Brücke. Die Feuerwehr Ohlsdorf wurde um 14.22 Uhr zu Aufräumarbeiten dorthin alarmiert. Beim Eintreffen der FF Ohlsdorf war die Polizei bereits vor Ort. Alle Fahrzeuginsassen konnten die Fahrzeuge selbst verlassen, wobei das Rote Kreuz die Versorgung der Beteiligten übernahm. Seitens der Feuerwehr wurde die Kreuzung kurzfristig gesperrt,...

Mit insgesamt 201 Teilnehmern und einer Gesamtmenge von 1,9 Tonnen Müll war die Aktion "CleanUpPlateau" sehr erfolgreich. | Foto: Chris-Weittenhiller
15

Aufräumen am Plateau
1,9 Tonnen Abfall gesammelt

SEEFELD. Der Einzug der Frühlingssonne deckt am Seefelder Plateau so manches auf, was Winter und Schnee versteckt hielten. Taschentücher, Trinkflaschen, Snackverpackungen und anderen Müll. Zu diesem Anlass wurde in Seefeld eine großflächige Säuberungsaktion ausgerufen, die beeindruckende Früchte trug.  201 Teilnehmer säubern PlateauGemeinsam stand die Region so von 27. bis 30. April ganz im Zeichen der freiwilligen #CleanUpPlateau Challenge. Unter Einhaltung der behördlichen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Nach Fertigstellung des 85 Meter langen und sechs Meter hohen Schutzdamms kann die B 171 nach zweieinhalbmonatiger Sperre zwischen Pians und Strengen wieder für den Verkehr freigegeben werden.  | Foto: Land Tirol/BBA Imst
2

Schutzdamm errichtet
B 171 Tiroler Straße zwischen Pians und Strengen wieder geöffnet

PIANS, STRENGEN. Nach mehreren Hangrutschungen wird die B 171 Tiroler Straße zwischen Pians und Strengen nach zweieinhalbmonatiger Sperre wieder für den Verkehr geöffnet. Ein 85 Meter langer und sechs Meter hoher Schutzdamm wurde errichtet. 3.000 Kubikmeter Gestein und Felsmaterial lösten sich Die B 171 Tiroler Straße zwischen Pians und Strengen wird heute (17. April) um 17 Uhr, nach zweieinhalbmonatiger Sperre wieder für den Verkehr geöffnet. Grund für die Sperre waren notwendige Aufräum- und...

Die Feuerwehr stellte die Kehrmaschine wieder auf. | Foto: FF/Zeiler
1

Murtal
Kehrmaschine auf Schnellstraße verloren

Feuerwehr Knittelfeld musste zu einem Einsatz auf der S 36 ausrücken. KNITTELFELD. Die Feuerwehr Knittelfeld musste am Donnerstag zu einem Verkehrsunfall auf der S36-Murtal Schnellstraße ausrücken. Das geschah unter strengster Einhaltung der Bestimmungen gegen das Coronavirus, wie Sprecher Thomas Zeiler bestätigte. Ein Autolenker hatte aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Niemand verletztZwischen den Abfahrten Knittelfeld West und Knittelfeld Ost wurde deshalb eine...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Unfall ereignete sich bei der Lagerhauskreuzung. | Foto: Foto: FF Rohrbach
2

Einsatz der Feuerwehr
Verkehrsunfall auf der B127 in Scheibelberg

ROHRBACH-BERG. Gemeinsam mit der FF Arnreit wurde die FF Rohrbach am Dienstag, 3. März, um 13.42 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B127 alarmiert. Im Bereich der Lagerhauskreuzung in Rohrbach-Berg stieß ein LKW mit einem PKW zusammen. Beim Eintreffen der FF Rohrbach war das Rote Kreuz und der Notarzt bereits vor Ort. "Bei der Lageerkundung konnte glücklicherweise, nicht wie ursprünglich alarmiert, keine eingeklemmte Person vorgefunden werden. So beschränkten sich unsere Arbeiten auf das...

Ein abgedeckter Bauernhof in Munderfing. | Foto: Manfred Fesl
14

Sturmschäden
"Sabine" hielt das Innviertel wach

Der Sturm Sabine wütete in der Nacht von 10. auf 11. Februar und führte zu zahlreichen Sturmschäden. Die Freiwilligen Feuerwehren waren im Dauereinsatz.  BEZIRK BRAUNAU. Zahlreiche Feuerwehrkameraden waren in der Nacht von 10. auf 11. Februar 2020 im Einsatz, um die Sturmschäden zu beseitigen. Mit über 100 km/h wütete der Sturm und sorgte für zahlreiche umgestürzte Bäume, abgedeckte Häuser und Stromausfälle. Im Bezirk Braunau mussten mehr als 300 Mann 42 Einsätze abarbeiten.  Sabine ist zwar...

Foto: FOTOKERSCHI.AT/DRAXLER
4

Feuerwehreinsatz
Verkehrsunfall auf der B139 in Traun

Aus bislang noch ungeklärter Ursache fuhr heute, Montag morgen im Frühverkehr ein Fahrzeug bei Kilometer 10 auf die rechte Leitschiene auf und überschlug sich dabei mehrmals. TRAUN (red). Die Feuerwehr Traun wurde zum Aufräumen der Unfallstelle sowie zum Binden der Betriebsstoffe alarrmiert. Während der Bergearbeiten musste die B139 in diesem Bereich in Fahrtrichtung Linz für den gesamten Verkehr gesperrt werden, ein massiver Stau war die Folge.

Der Runde Tisch brachte Klarheit. | Foto: Büro LR Fellner

Feuerwehren
Schadenersatzforderung war Falschmeldung

Bei Runden Tisch einigten sich Feuerwehr, Versicherer und Co. auf neuen Konsultationsmechanismus. KÄRNTEN. Heute fand der Runde Tisch zu "Versicherungsleistungen bei Feuerwehr-Einsätzen" statt. Anstoß dazu gab der Vorfall eines Verkehrsunfalls, danach soll es eine Schadenersatzforderung seitens einer Versicherung an eine Feuerwehr gegeben haben. Dies sei eine Falschmeldung gewesen, wurde heute klargestellt. Feuerwehr-Referent Landesrat Daniel Fellner dazu: "Hier handelte es sich eindeutig um...

Bei einem Runden Tisch wird über die Folgen des Vorfalles gesprochen. | Foto: Pixabay/ID 422737
1

Nach Regressforderungen
Runder Tisch zu "Versicherungsleistungen bei Feuerwehr-Einsätzen"

Am Dienstag beraten Versicherer, Städte- und Gemeindebund und Landesfeuerwehrkommandant auf Einladung von Landesrat Daniel Fellner. KÄRNTEN. Dieser Vorfall sorgte diese Woche für Aufregung: Eine Kärntner Feuerwehr räumte nach einem Verkehrsunfall auf und die Kameraden warfen Wrackteile, die auf der Fahrbahn waren, ins Innere des demolierten Unfallautos. Die Feuerwehrleute gingen von einem Totalschaden aus, doch die Versicherung sah das anders. Der Totalschaden sei erst entstanden, nachdem die...

Die Pinzgauer Bundesstraße war für rund fünf Stunden zwischen Schwarzach und Lend nur einspurig befahrbar. | Foto: Symbolbild BBP

Polizeimeldung
Tieflader kippte zur Seite

Gestern Nachmittag (7. Jänner 2020) kippte ein der Tieflader eines LKW-Zuges auf der Pinzgauer Bundesstraße (B311) um. Dabei entstanden Schäden an der Asphaltdecke, die B311 musste für fünf Stunden gesperrt werden. SCHWARZACH. Am 7. Jänner 2020 kam es auf der Pinzgauer Bundesstraße zwischen Schwarzach und Lend zu einer fünfstündigen Sperre einer Fahrspur. Der Tieflader eines LKW-Zuges kam ins Schlingern und kippte zur Seite. Das Fahrzeug war mit einer zwölf Tonnen schweren Hebebühne beladen,...

Überbleibsel der Silvesternacht am Urfahraner Donaustrand – insgesamt landen an Silvester vier Tonnen Müll auf den Linzer Straßen.

Linzer Silvesterbilanz
Arbeitsreicher Start ins neue Jahr für Einsatzkräfte

Während die Polizei von einer ruhigen Silvesternacht spricht, rückte die Feuerwehr rund um das neue Jahr 20 Mal aus. LINZ. Rund drei Tonnen Müll landen jährlich in der Silvesternacht auf den Linzer Straßen. Neben den Resten von Feuerwerkskörpern und -krachern sind die Mitarbeiter der Straßenreinigung vor allem mit dem Entfernen von Glasscherben im Stadtgebiet beschäftigt.  Kaum Zwischenfälle in SilvesternachtDie Polizei spricht von einer eher ruhigen Nacht in Linz. Unter den 8.000 Feiernden am...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Aufräumarbeiten auf der B97 am Sonntag. | Foto: Horn
4

Nach Hangrutschung
"Sicherheit muss gewährleistet sein"

Aufräumarbeiten nach Hangrutschung in St. Georgen am Kreischberg gehen voran, Straße bleibt aber zumindest bis Montag gesperrt. Anreise zum Kreischberg ist möglich. ST. GEORGEN/KREISCHBERG. Nach einer Hangrutschung in der Nacht von Freitag auf Samstag muss die B97 - Murauer Straße zumindest bis Montag gesperrt bleiben. "Es wird weitere Untersuchungen geben. Erst dann können wir entscheiden, ob die Straße eingeschränkt freigegeben werden kann oder nicht", bestätigt Geologe Marc-Andre Rapp von...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Bürgermeisterin Barbara Huber posierte für ein Erinnerungsfoto mit Soldaten des Bundesheeres, die beim Aufräumen in Bruck halfen. | Foto: FF
2

Neue Bürgermeisterin
Bruck hat eine starke Frau an der Spitze

Mit 57 Prozent wurde Barbara Huber im März zur Ortschefin in Bruck gewählt. Die Muren waren eine erste Bewährungsprobe. BRUCK. Barbara Huber (ÖVP), seit März neue Bürgermeisterin, hat gerade schwierige Tage im Amt erlebt. Durch den Starkregen ist es auch in ihrer Gemeinde zu Murenabgängen und Überflutungen gekommen. Es waren extreme Bedingungen: "Das Wasser ist mir bei den Gummistiefeln hineingeronnen, und meine Bergschuhe erkennt man gar nicht mehr", so Huber, die aber nie verzweifelt ist....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die Naturfreunde hatten sehr viel zu tun im Ötscherland. | Foto: Naturfreunde Kienberg-Gaming
3

Naturfreunde Kienberg-Gaming
Höhlenfreunde hatten im Ötscherland einiges zu tun

Der schneereiche Winter hatte Spuren am Weg zur Höhle hinterlassen. GAMING. Im Zuge der heftigen Schneefälle im vergangenen Winter waren zwei Bäume auf den von Joe Wahler errichteten Erlebnissteig am Weg zur Ötscher-Tropfsteinhöhle gestürzt. Deshalb hatte die "Höhlenfamilie" der Naturfreunde Kienberg-Gaming heuer im Herbst alle Hände voll zu tun, um neben der üblichen Reinigung und Instandsetzung der Wege, den Steig wieder herzurichten. Insgesamt hat das Naturfreunde-Team an 95 Tagen 3.322...

19

Ternitz-Pottschach
Ein Schwerverletzter bei Zug-Zusammenstoß

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Brenzliger Einsatz für die Feuerwehr: Ein Auto kollidierte mit einem Zug, der mit Ethanol beladen war. 50 Meter mitgeschleift Beim Bahnübergang Pottschach kam es am Donnerstagmorgen, kurz nach 1 Uhr früh, zu einem schweren Unglück: der Kleinbus-Lenker (42) aus dem Bezirk Neunkirchen kollidierte mit einem Güterzug. "Das Fahrzeug wurde rund 50 Meter mitgeschleift", heißt es dazu aus der Landespolizeidirektion NÖ. Dabei erlitt der Autofahrer schwerste Verletzungen und musste...

Das Bundesheer arbeitet im unwegsamen Gelände. | Foto: FF/Horn
4

Murau
Schwierige Aufräumarbeiten, noch eine Straße gesperrt

Bundesheer muss auf Handarbeit setzen, Murtalbahn wird erst in mehreren Wochen wieder nach Tamsweg fahren. Letzte gesperrte Straße soll diese Woche befahrbar sein. MURAU. "Es sind alle Kräfte voll im Einsatz", berichtet Katastrophenschutzreferent Friedrich Sperl von den Aufräumarbeiten im Katastrophengebiet im Bezirk Murau. Das Bundesheer ist seit vergangener Woche in Stadl-Predlitz und in St. Georgen am Kreischberg stationiert. Am Montag kam Verstärkung vom Militärkommando Steiermark. Damit...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Bei den ÖBB laufen die Aufräumarbeiten nach den Unwettern auf Hochtouren. | Foto: ÖBB/Posch

Nach den Wetterextremen
ÖBB: Aufräumarbeiten teilweise gefährlich

Tauernstrecke und Drautalstrecke sind weiterhin gesperrt, Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet. KÄRNTEN. Nach den Wetterkapriolen (alles zum Nachlesen hier) arbeiten die ÖBB nach wie vor fieberhaft daran, die gesperrten Strecken wieder frei zu bekommen. Doch die Arbeiten sind nicht einfach, sondern teilweise immer noch gefährlich. Weiterhin gesperrt bleiben die Tauernstrecke in Kärnten (mehr Informationen frühestens am Mittwoch, 27. November) und die Drautalstrecke in Osttirol...

Murenabgänge und Hangrutschung durch Starkregen im Pinzgau  
 | Foto: Land Salzburg/WLV/Gebhard Neumayr
1

Unwetterschäden
Das Land zieht Bilanz

Das Land Salzburg zieht eine erste Bilanz nach dem Starkregen: Schäden in Millionenhöhe, großer Zusammenhalt und Welle der Hilfsbereitschaft. PINZGAU. Die größten Gefahren durch Rutschungen und Murenabgänge scheinen vorbei zu sein, die meisten Verkehrswege sind wieder offen, aber die Aufräumarbeiten dauern unvermindert an.  Erste Einsatzbilanz „Behörden und Einsatzorganisationen sind bei diesem außerordentlichen Ereignis sehr umsichtig vorgegangen. Wir sind trotz aller Schäden an Gebäuden,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Das Bundesheer rückt zur Katastrophenhilfe in Murau an. | Foto: Bundesheer/Riedlsperger
2

Murau
Das Bundesheer rückt zur Hilfe an

Pionierzug wird ab Donnerstag die lokalen Behörden und Einsatzkräfte bei Aufräumarbeiten unterstützen. MURAU. "Gefahr im Verzug" herrscht laut Landeswarnzentrale im Bezirk Murau nach der Unwetter-Katastrophe von Sonntag. Das Bundesheer rückt jetzt aus, um die lokalen Behörden und Einsatzkräfte bei den Aufräumarbeiten zu unterstützen. Knapp 50 Soldaten vom Pionierzug des Militärkommandos Steiermark werden noch am Mittwoch in der Region erwartet. Erkundung Der Katastrophenzustand wurde in der...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.