AMS

Beiträge zum Thema AMS

Arbeitsmarktservice Salzburg (Archivfoto). | Foto: pjw
3

Arbeiten in Salzburg
Fast drei Lehrstellen auf einen Lehrstellensuchenden

Lehrstellensuchende konnten am Salzburger Arbeitsmarkt im Jahr 2024 laut dem AMS im Schnitt aus etwa drei offenen Lehrstellen wählen. SALZBURG. Lehrstellensuchende konnten am Salzburger Arbeitsmarkt im Jahr 2024 laut dem Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg rein rechnerisch im Schnitt aus etwa drei offenen Lehrstellen wählen. Im abgelaufenen Jahr standen im Durchschnitt 356 Lehrstellensuchende (+24,8 Prozent im Vergleich zum Jahr 2023) 935 sofort verfügbaren offenen Lehrstellen (-21,6 Prozent im...

Arbeitslandesrätin Astrid Mair besuchte die MitarbeiterInnen von AKIfair am Standort Innsbruck, um sich ein Bild von der erfolgreichen Arbeit zu machen und zum 15-jährigen Bestehen zu gratulieren. | Foto: Land Tirol/Reiter
3

Seit 15 Jahren
AKIfair unterstützt erfolgreich Arbeitssuchende in Tirol

AKIfair hat seit seiner Gründung 2009 mehr als 3.000 Arbeitssuchenden geholfen, neue Perspektiven zu finden, und wird durch das Land Tirol mit 190.000 Euro jährlich unterstützt, um Menschen in ganz Tirol bei der Jobsuche zu fördern. TIROL. "Niemals hätte ich geglaubt, dass ich noch einmal eine Chance bekomme, arbeiten zu gehen. Aber jetzt hat mir AKIfair schon zweimal im Leben weitergeholfen. Ich bin wirklich dankbar für dieses Angebot und für die Arbeit, die ich jetzt habe." – So beschreibt...

Die Filiale Leiner Langenrohr hat seit 29. Jänner geschlossen. | Foto: Katharina Geiger
5

Langenrohr/Tulln
AMS und AK unterstütz Leiner-Belegschaft im Bezirk

Info- und Beratungs-Service vor Ort an den Standorten: AK Niederösterreich und AMS unterstützen die gekündigte KIKA/Leiner-Belegschaft. TULLN/LANGENROHR. Die Vorbereitungen für die Beendigungen der Dienstverhältnisse der KIKA/Leiner-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind angelaufen. Mit 29. Jänner wurden alle Filialen endgültig geschlossen. In den kommenden Tagen finden in den KIKA/Leiner-Filialen Info-Veranstaltungen für die Betroffenen statt, die das Insolvenzreferat der AK Niederösterreich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Alle Zahlen und Fakten zum letzten Jahr hat das AMS gesammelt. | Foto: Nicole Hettegger
3

AMS-Jahresrückblick
Arbeitslosigkeit ist leicht gestiegen

Während die Arbeitslosigkeit im Pongau im letzten Jahr etwas angestiegen ist, gibt es in gewissen Berufen immer noch einen Mangel an Arbeitskräften. AMS-Geschäftsstellenleiter Thomas Burgstaller informiert über die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Pongau im Jahr 2024 und gibt einen Überblick über die Maßnahmen des AMS. PONGAU. Im Jahr 2024 kam es im Pongau zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit. Durchschnittlich waren 1.789 Personen als arbeitslos gemeldet – eine Steigerung von 8,7 Prozent im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Chancengleichheit ist vor allem beim Berufseinstieg relevant, findet MeinBezirk-Redakteurin Luise Schmid. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar Waff
Chancengleichheit braucht es auch beim Berufseinstieg

Chancengleichheit ist vor allem beim Berufseinstieg relevant, findet MeinBezirk-Redakteurin Luise Schmid. Deshalb sollten stützende Angebote, wie die Jugendstiftung von Waff und AMS besonders geschätzt werden. WIEN/DONAUSTADT. Pascal Bayer verteidigte für die Vienna Capitals am Eis. Jetzt ist er zwar immer noch bei den Capitals, jedoch neben dem Platz. Als Heilmasseur behandelt er die verletzten Eishockeyspieler. Diesen Karrierewechsel vollzog er mithilfe der neuen Jugendstiftung Wien von Waff...

Inklusive Schulungsteilnehmenden sind aktuell 52.920 Steirerinnen und Steirer ohne Beschäftigung.  | Foto: AMS
2

Talente integrieren
Neues Projekt unterstützt junge Asylberechtigte

Mit einem neuen Projekt, „Talente integrieren“ sollen jungen Asylberechtigten der Einstieg in die Jobwelt vereinfacht werden.  Gefördert wird das Beschäftigungsprojekt mit Sozialfonds der EU, sowie des AMS Steiermark und der Stadt Graz. GRAZ. Das neue Beschäftigungsprojekt „Talente integrieren“ ist gestartet. Im Fokus stehen männliche Asylberechtigte zwischen 18 und 29 Jahren, die im Großraum Graz wohnen und als arbeitslos gemeldet sind. Die jungen Konventionsflüchtlinge sowie subsidiär...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Das AMS verhängte 2024 deutlich mehr Arbeitslosengeld-Sperren als im Jahr zuvor. (Archivbild) | Foto:  Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Anstieg um 4,8 Prozent
2024 mehr als 162.000 Arbeitslosengeld-Sperren

Das Arbeitsmarktservice (AMS) hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Sanktionen verhängt als noch im Jahr 2023. Begründet wird das unter anderem mit den steigenden Arbeitslosenzahlen. ÖSTERREICH. Konkret stieg die Zahl der Sanktionen um rund 4,8 Prozent auf 162.435, wie das AMS gegenüber der APA mitteilte. Insgesamt wurden 2024 mehr als 162.400 Sperren des Arbeitslosengeldes verhängt. Alleine 44.200 Sanktionen gab es aufgrund des teilweisen Fernbleibens von Schulungen. Das entspricht gegenüber...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Im Rahmen ihrer Sparpläne kündigten FPÖ und ÖVP das Ende der Bildungskarenz an. | Foto: Elnur (YAYMicro)/PantherMedia
4

Blau-schwarze Einschnitte
Was das Aus der Bildungskarenz bedeutet

Die Bildungskarenz steht vor dem Aus. Im Rahmen ihrer Sparpläne kündigten FPÖ und ÖVP das Ende der Fördermaßnahme an. Was das für Beschäftigte, die für 2025 eine Bildungskarenz planen und für all jene, die sich bereits in einer befinden, bedeutet, erfährst du hier: ÖSTERREICH. Die Bildungskarenz steht schon seit geraumer Zeit in der Kritik. Zu viele Menschen würden die Fördermaßnahme missbrauchen, etwa für eine verlängerte Elternkarenz oder eine berufliche Auszeit, hieß es. Die Rufe nach einer...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Senioren am Arbeitsplatz: Das AMS bietet Beratung und Vermittlung an. | Foto: Foto: Fotolia/Gina Sanders
2

Serie "Mit 66 Jahren..."
Vorurteile gegenüber Älteren im Job abbauen

Trotz Fachkräftemangel arbeitslos: Ältere Arbeitskräfte als unterschätztes Potenzial. WIENER NEUSTADT. Während die Arbeitslosigkeit steigt, gibt es weiterhin zahlreiche offene Stellen, insbesondere Fachkräfte sind sehr gefragt. Auffallend ist, dass fast zwei Drittel der ausgeschriebenen Positionen mindestens eine abgeschlossene Lehrausbildung oder eine höhere Qualifikation erfordern. Ein genauer Blick auf die Gruppe der über 50-jährigen Arbeitslosen zeigt ein widersprüchliches Bild. „Viele...

Die Kleinregion setzt auf eine regionale Ausbildungsoffensive, um dem steigenden Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen mit gut ausgebildetem Personal zu begegnen. | Foto: pexels/Yan Krukau
3

Mehr für die Kinder
Ausgebuchte Ausbildungen für Kindergartenberufe

Am Freitag startete der zweite Durchgang der Berufsausbildungen für Kinderbetreuungsberufe, welcher durch die Kleinregion organisiert wurde. BEZIRK LILIENFELD. Eine unglaubliche Erfolgsgeschichte findet ihre Fortsetzung. Nachdem bereits fast alle der zwölf neuen Kinderbetreuungsgruppen durch die Mitgliedsgemeinden der Kleinregion in Betrieb genommen wurden, geht mit dem zweiten Durchgang der Berufsausbildungen auch die Personaloffensive ins Finale. Und dieses Finale kann sich sehen lassen, alle...

Jürgen Klopp ist Red Bull Head of Global Soccer. | Foto: Franz Neumayr

Themen des Tages
Diese Nachrichten musst du heute (14. Jänner) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG Jürgen Klopp startet in sein Red Bull-Abenteuer Gürteltier ist „Zootier des Jahres 2025“ SALZBURG STADT Mutmaßlicher Täter nach DNA-Treffer in Haft Projekt "easy" bietet Jugendlichen Beschäftigung Neues Regionalbüro der Behindertenanwältin Adventkranz-Entsorgung löst Balkonbrand aus Die Arbeitslosenquote liegt bei knapp über 7 Prozent...

Karin und Johann Brunner: „Solange es uns Spaß macht und die Klienten Freude haben, machen wir weiter. Das Lächeln der Menschen ist unser größter Lohn“. | Foto: Nina Oysmüller
3

"Mit 66 Jahren..."
Arbeit neben der Pension - "Unruhestand" mit Herz

Die Pension ist für viele nicht nur Erholung; Arbeit und sinnvoller Zeitvertreib gewinnen an Bedeutung. BEZIRK LILIENFELD. Arbeit, sei es freiwillige Tätigkeit oder jegliche Aktivität, die wir für die Gemeinschaft leisten, fördert das Selbstwertgefühl. Ältere Menschen empfinden dies ebenso, weshalb wir sie oft auch in der Pension an Arbeitsplätzen antreffen. Karin und Johann Brunner beweisen, dass der Ruhestand nicht das Ende, sondern ein Anfang sein kann. Seit ihrer Pension widmen sie sich mit...

Geistige Betätigung fördert bei Senioren auch das körperliche Wohlbefinden: Wer sich weiterbildet, erhält die Lebensfreude bis ins hohe Alter. | Foto: Arek Socha/Pixabay
5

Mit 66 Jahren ...
Weiterbildung und Arbeit für Scheibbser "Oldies"

Im dritten Teil der Serie "Mit 66 Jahren ..." haben wir uns umgehört, wie es um Bildung und Arbeit im Alter bestellt ist. BEZIRK SCHEIBBS. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass geistige Betätigung Senioren bis ins hohe Alter auch körperlich rundum fit hält und somit zu mehr Wohlbefinden beiträgt. Doch welche Angebote gibt es eigentlich im Bezirk Scheibbs? Kurse auf der Volkshochschule Tolle Angebote an diversen Kursen für Senioren gibt es beispielsweise auf den beiden Volkshochschulen in...

Bei einem Medientermin wurde eine neue Jugeninititative des waff und AMS vorgestellt. V.l.: ehemalige Nachwuchsspieler Pascal Bayer, Capitals Spieler Dominic Hackl, Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) und der Geschäftsführer der Vienna Capitals Lukas Garhofer. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
4

Initiative
11,8 Millionen Euro für neue Ausbildungswege der Wiener Jugend

Eine neue Stiftung von waff und AMS möchte der Wiener Jugend beim Berufsstart helfen. Der Ex-Eishockeyspieler Pascal Bayer hat das Angebot bereits wahrgenommen und ist jetzt Heilmasseur bei den Vienna Capitals. WIEN/DONAUSTADT. Seit Jahresanfang bietet der Wiener Arbeitnehmer Förderungsfonds (waff) gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice (AMS) eine neue Initiative für junge Arbeitnehmerinnen und -nehmer an. Die Jugendstiftung Wien unterstützt 18- bis 24-Jährige beim Arbeitsstart. Bei einem...

Die Situation am Arbeitsmarkt im Bezirk Scheibbs hat sich zum Jahresende leicht entspannt. | Foto: Roland Mayr
3

AMS Dezember
"Versöhnliches Jahresende" am Scheibbser Arbeitsmarkt

Die Situation am Arbeitsmarkt im Bezirk Scheibbs hat sich zum Jahresende etwas entspannt. BEZIRK SCHEIBBS. Im Dezember des letzten Jahres ist die Arbeitslosigkeit landesweit um 8,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Der Trend hat sich verlangsamtIm Bezirk fiel die Steigerung jedoch deutlich geringer aus – nämlich um 2,1 Prozent oder von 924 auf 943 Jobsuchende Personen. "Im Vorjahr sind wir mit einem Plus von 27,4 Prozent Ende Jänner gestartet und auch zur Jahresmitte hat es am...

AMS, Arbeitslose, Menschen mit Behinderungen
2 8

AMS - Menschen mit Behinderung
Es steht ein breites Förderungsprogramm für Betriebe zur Verfügung, wenn ein Unternehmen arbeitslose Menschen mit Behinderungen einstellen möchte!

Für Unternehmen das arbeitslose Menschen mit Behinderungen einstellen möchte, steht ein breites Förderungsprogramm zur Verfügung. Das Förderungsprogramm für die jeweiligen Unternehmen, reicht von Lohnzuschüssen und mobilitätsbezogenen Förderungen, über behinderungsbedingte Arbeitsplatzadaptierungen, bis hin zur Persönlichen Assistenz am Arbeitsplatz. Voraussetzung ist allerdings, dass der Grad der Behinderung mindestens 50 Prozent beträgt. Das Thema „Arbeit und Behinderung“ stellt Betriebe vor...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Im Bezirk Waidhofen/Thaya gab es 2024 einen Rückgang von 29,2 bei Langzeitarbeitslosen. | Foto: cf
3

Ziele und Maßnahmen
AMS will 2025 Langzeitarbeitslosigkeit reduzieren

Das AMS NÖ setzt für das Jahr 2025 einen Aktionsplan um, der den Anstieg der Langzeitarbeitslosigkeit bremsen soll. Bereits 2024 fanden im Bezirk Waidhofen mehr Menschen wieder einen Job, die zuvor lange auf Jobsuche waren. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Wir haben für jede/n Jobsuchenden ein Angebot – Job oder Qualifizierung“ – ist das Motto des Teams des AMS NÖ, um sicherzustellen, dass die Zahl der langzeitarbeitslosen Jobsuchenden möglichst klein bleibt. "Dieser Aktionsplan wurde bereits 2024...

Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See erklärt, wie die Situation am Pinzgauer Arbeitsmarkt im Dezember 2024 aussah. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
3

AMS Zell am See
Daten und Fakten rund um den Monat Dezember 2024

Die Arbeitsmarktexpertin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, spricht darüber, wie es im Dezember 2024 am Pinzgauer Arbeitsmarkt aussah. PINZGAU. Das neue Jahr hat begonnen und die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, informiert über die Situation am Pinzgauer Arbeitsmarkt des letzten Monats im vergangenen Jahr. Sie teilte MeinBezirk mit, dass die Anzahl an arbeitslosen Personen im Dezember 2024 um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr anstieg. "Der Vergleich zwischen den...

Anzeige
Alois Huber, Geschäftsführer bei SPAR Wien, NÖ u. nördl. Bgld., Mariann Juhasz, Projektleiterin Perspektive Handel Caritas gGmbH, Altenberger Viktoria, Mitarbeiterin EUROSPAR Wr. Neustadt, Navratek Anna, Markleitung EUROSPAR Wr. Neustadt, Mevlüt Kücükyasar, Geschäftsstellenleiter AMS Wr. Neustadt | Foto: Johannes Brunnbauer

Lanzenkirchen
Erfolgreiches AMS-Projekt für Langzeitarbeitslose

Neue Perspektiven durch SPAR-Projekt in Lanzenkirchen: Frau Altenberger startet nach zwei Jahren Arbeitslosigkeit erfolgreich ins Berufsleben. LANZENKIRCHEN/WIENER NEUSTADT. Rund 14 Prozent der Arbeitslosen in Wr. Neustadt waren im November 2024 länger als 1 Jahr arbeitslos – 2021 waren es noch 21 Prozent. Seit März 2021 konnte die Langzeitarbeitslosigkeit in Wr. Neustadt aufgrund der intensiven Beratung und Vermittlung halbiert werden. Im November waren 684 Langzeitarbeitslose beim AMS Wiener...

Arbeitsmarktdaten für den Pongau aus dem Dezember 2024. | Foto: Johannes Brandner
2

Tourismus als Motor im Dezember
Pongauer Arbeitsmarkt trotzt der Konjunkturschwäche

Trotz der anhaltend schwachen Konjunktur gibt es am Pongauer Arbeitsmarkt zum Jahresende positive Entwicklungen. Die Arbeitslosenquote bleibt stabil, und der Wintertourismus wirkt als starker Impulsgeber für die lokale Wirtschaft. Dennoch zeigen sich auch Herausforderungen, insbesondere bei der Arbeitskräftenachfrage und der Jugendarbeitslosigkeit. PONGAU. Die Arbeitslosenquote im Pongau liegt zum Jahresende bei 4,5 Prozent. Damit bleibt der Bezirk eine Ausnahme im Bundesland Salzburg, da die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Sebastian Forstner aus Ried sitzt für die SPÖ im Bundesrat. | Foto: McGreenie

"Weniger Budget führt zu weniger Qualität"
SPÖ Ried gegen geplante AMS-Kürzungen

Im Bezirk Ried waren zuletzt 13 Prozent mehr Menschen arbeitslos als im Vorjahr. Geplante AMS-Kürzungen sind der SPÖ Bezirksorganisation Ried deshalb ein Dorn im Auge. BEZIRK RIED. Im November 2024 waren laut AMS in Oberösterreich 35.884 Personen beschäftigungslos, um knapp 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Trotz steigender Arbeitslosenzahlen sollen in Oberösterreich die AMS-Mittel um rund zehn Millionen Euro gekürzt werden. Für die SPÖ Bezirk Ried geht diese Einsparung in die exakt falsche...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Foto: Thomas Fuchs
1:53

AMS Hallein
Den richtigen Lehrberuf finden im Ziegelstadl

Im Ziegelstadl in Hallein fand die Erlebniswelt Lehre des AMS (Arbeitsmarktservice statt).  Die Veranstaltung dauert am Donnerstag, 9. Jänner, noch bis halb vier. HALLEIN. Zum dritten Mal findet die Erlebniswelt Lehre statt, dieses Jahr im Ziegelstadl unweit der Halleiner Pernerinsel. Auf beiden Stockwerken ist ein breites Spektrum an Betrieben vertreten, von Mechatronikern zu Modebranche, Pistenbullys, das Hilfswerk und auch die Polizei waren vor Ort, um den Nachwuchs zu begeistern....

Im Jahresdurchschnitt 2024 zeigt sich im Bezirk Waidhofen/Thaya im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Höhe von +7,5 Prozent. | Foto: Ebner
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
5 Prozent mehr Arbeitslose im Dezember

Ende Dezember 2024 sind beim AMS Waidhofen/Thaya gegenüber dem Vorjahr um 5,0 Prozent (759) mehr Personen arbeitslos gemeldet. Den stärksten Anstieg gibt es mit 25,9 Prozent bei der Personengruppe unter 25 Jahren. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bei der Personengruppe im Haupterwerbsalter (25-49 Jahre) ist ein leichter Rückgang zu verzeichnen (-0,5%). "Im Jahresdurchschnitt 2024 zeigt sich im Bezirk Waidhofen/Thaya im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Höhe von +7,5 Prozent....

Dietmar Hufnagl, Bezirksleiter der WKS im Pinzgau, blickt trotz aller Herausforderungen positiv ins neue Jahr. | Foto: Hufnagl
3

Wirtschaftskammer
Trotz Herausforderungen 2025 positiv bleiben

MeinBezirk traf den Pinzgauer Bezirksleiter der Wirtschaftskammer Salzburg zum Interview. Gesprochen wurde darüber, was die heimischen Betriebe 2025 erwartet (mit welchen Herausforderungen haben sie zu kämpfen, wie sieht es bei den einzelnen Branchen im Bezirk aus, wie sieht es mit Personal aus und Ähnliches). PINZGAU.  MeinBezirk traf sich mit Dietmar Hufnagl (Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Salzburg im Pinzgau) zum Gespräch. Redakteurin Sarah Braun wollte wissen, was die heimischen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Hilfe für Wiedereinsteigerinnen (Symbolbild) | Foto: Fotolia/Picture-Factory
  • 6. Mai 2025 um 09:00
  • Arbeitsmarktservice (AMS) Waidhofen an der Thaya
  • Waidhofen an der Thaya

Infoveranstaltung für Wiedereinsteigerinnen

AMS und AK: Gemeinsame Veranstaltung „WO[MAN] & WORK“ in Waidhofen/Thaya. Thema: Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job. WAIDHOFEN/THAYA. Am Dienstag, 6. Mai 2025 veranstaltet das Arbeitsmarktservice (AMS) gemeinsam mit der Arbeiterkammer NÖ in ganz Niederösterreich Informationsveranstaltungen zum Thema Wiedereinstieg. Frauen und Männer, die sich während einer familiär bedingten Unterbrechung des Berufslebens wieder in Richtung Arbeitsmarkt orientieren, können sich...

Foto: SYMBOLFOTO PIXABAY
  • 6. Mai 2025 um 09:00
  • Arbeitsmarktservice (AMS) Neunkirchen
  • Neunkirchen

Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job

Am 06. Mai 2025 findet von 9 bis 12 Uhr die Informationsveranstaltung „WO[MAN] & WORK“ in der AMS Geschäftsstelle Neunkirchen, statt. Diese Veranstaltung richtet sich an Frauen und Männer, die nach einer familiär bedingten Unterbrechung wieder in den Arbeitsmarkt einsteigen möchten. NEUNKIRCHEN. Die Informationsveranstaltung „WO[MAN] & WORK“ bietet Teilnehmenden die Gelegenheit, sich umfassend über den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu informieren. Bei Expert_innen können sie wertvolle...

Eva Wienerroither, Michaela Koch und Jana Schleis vom AMS Schwechat beim Wo(man) & Work Tag in Schwechat | Foto: Alexander Paulus
3
  • 6. Mai 2025 um 09:00
  • Arbeitsmarktservice (AMS) Schwechat
  • Schwechat

"WO[MAN] & WORK" – Wiedereinstieg leicht gemacht

Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job SCHWECHAT. Am Dienstag, den 6. Mai 2025, lädt das Arbeitsmarktservice (AMS) gemeinsam mit der Arbeiterkammer Niederösterreich in ganz NÖ zu den Informationsveranstaltungen „WO[MAN] & WORK“ ein. Zielgruppe sind Frauen und Männer, die nach einer familiär bedingten Berufspause den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben planen. Im AMS Schwechat erfahren Besucher_innen von 9:00 bis 11:30 Uhr alles Wichtige rund um Themen wie Jobsuche,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.