AMS Tirol

Beiträge zum Thema AMS Tirol

Verhaltene Aussicht auf den Arbeitsmarkt 2025. | Foto: Kogler
Aktion 3

AMS Tirol, Arbeitsmarkt 2024/25
Mehr Arbeitslose und auch mehr Beschäftigte - mit Umfrage

Mehr Arbeitslose, aber auch viele neue Jobs; Anstieg der Arbeitslosigkeit bei gleichzeitigem Beschäftigungsrekord und Fachkräfteengpass. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Eine gemischte Bilanz für den Tiroler Arbeitsmarkt im Jahr 2024 zog das AMS Tirol. Im Vergleich zu 2023 ist die durchschnittliche Zahl der Arbeitslosen im Vorjahr um +9,3 % auf 16.027gestiegen. Die Anzahl der beim Arbeitsmarktservice gemeldeten offenen Stellen ist um -11,3 % auf 7.120 gesunken, bleibt im langjährigen Vergleich aber...

Integration durch Arbeit – Die Naturwerkstatt Tirol bietet Zuwanderern und Geflüchteten eine wertvolle Chance, sich in den Arbeitsmarkt zu integrieren und ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. | Foto: Pixabay
3

Die Naturwerkstatt Tirol
Ein Ort der Möglichkeiten

Die Naturwerkstatt Tirol ist mehr als nur ein Arbeitsplatz – sie ist ein Ort, an dem Menschen neue Perspektiven entdecken und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln können. Viele der Teilnehmenden, die oft von schweren Lebensereignissen geprägt sind, finden hier einen sicheren Rahmen, um zu wachsen und sich auf dem Arbeitsmarkt neu zu orientieren. Durch die Pflege von Wanderwegen, den Schutz von Wäldern oder die Herstellung von Holzprodukten leisten sie einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft...

Kulturpässe sind nun auch beim AMS erhältlich. | Foto: Initiative
3

AMS Kitzbühel, Kulturpass
AMS ist neue Ausgabestelle für den Kulturpass

AMS-Lehrling in Kitzbühel leistet beeindruckenden Beitrag bei der Ausgabe von Kulturpässen. TIROL, KITZBÜHEL. Das AMS Tirol fungiert seit Kurzem als offizielle Ausgabestelle für den Kulturpass Tirol – wir berichteten. Der Kulturpass ist ein essenzielles Angebot der Initiative „Hunger auf Kunst & Kultur“, welche Menschen, die sich Kunst- und Kulturangebote aktuell nicht leisten können, kostenfreien Zugang zu über 140 Kultureinrichtungen in Tirol und vielen weiteren in ganz Österreich ermöglicht....

Für alle zugänglich: Der Kulturpass Tirol öffnet die Türen zu über 140 Kultureinrichtungen und fördert kulturelle Teilhabe. | Foto: unsplash
4

Kultur für alle
AMS Tirol gibt jetzt den Kulturpass aus

Das AMS Tirol übernimmt ab sofort eine neue Rolle: Es fungiert als offizielle Ausgabestelle für den Kulturpass Tirol. Diese Initiative der Aktion „Hunger auf Kunst & Kultur“ ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen oder in sozial schwierigen Lebenslagen einen kostenfreien Zugang zu über 140 Kultureinrichtungen in Tirol sowie vielen weiteren in ganz Österreich. Ziel ist es, kulturelle Teilhabe zu fördern und sozialer Isolation sowie Ausgrenzung entgegenzuwirken. TIROL. Der Kulturpass richtet...

Rund 110 Experten aus verschiedensten Bereichen der Wirtschaft, der Sozialpartner, des AMS und weiteren arbeitsmarktpolitischen Akteuren diskutierten beim Arbeitsmarktsymposium „So arbeitet Tirol 2030 – Visionen. Trends. Chancen.“ über Veränderungen und neue Herausforderungen am Arbeitsmarkt. | Foto: Land Tirol/Pölzl
6

Arbeitsmarktsymposium
„So arbeitet Tirol 2030“: Visionen für die Zukunft

Ein Symposium beleuchtet die aktuellen Herausforderungen und künftigen Entwicklungen am Tiroler Arbeitsmarkt. Im Mittelpunkt stehen zeitgerechte Bildungsangebote, um den digitalen und ökologischen Wandel zu bewältigen, sowie die stärkere Integration älterer Arbeitskräfte und von Menschen mit Migrationshintergrund. Auch der Trend zu „New Work“ und die damit verbundenen Anforderungen an Unternehmen werden thematisiert. Grundlage für die Diskussion bildet die „Strategie für den Arbeitsmarkt Tirol...

Auch wenn Tirol die niedrigste Arbeitslosenquote aller Bundesländer hat und im  Österreich Vergleich einen stabilen Arbeitsmarkt hat, so macht auch vor dem Land die getrübte wirtschaftliche Situation nicht Halt.  | Foto: stock.adobe.com/at/Vitalii Vodolazskyi
3

Regierungssitzung
Mittel für Insolvenzstiftung werden aufgestockt

In der aktuellen Regierungssitzung beschloss man unter anderem eine Aufstockung der Mittel für die Insolvenzstiftung. Das AMS und das Land Tirol stellen 644.000 Euro für die kommenden zwei Jahre zur Verfügung. TIROL. Auch wenn Tirol die niedrigste Arbeitslosenquote aller Bundesländer hat und im  Österreich Vergleich einen stabilen Arbeitsmarkt hat, so macht auch vor dem Land die getrübte wirtschaftliche Situation nicht Halt.  "Sollten heimische Unternehmen in Schwierigkeiten geraten, schaffen...

Das AMS legte die Zahlen für September vor. | Foto: AMS Kitzbühel
2

AMS Tirol, Arbeitsmarkt September
Arbeitslosigkeit nimmt seit einem Jahr zu

Arbeitslosigkeit in Tirol im September um 14,8 % höher als im Vorjahr; geringste Arbeitslosenquote aller Bundesländer. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ende September waren in Tirol 13.846 Personen arbeitslos vorgemerkt. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 1.781 Menschen mehr (+14,8 %). „Wir beobachten nun seit zwölf Monaten einen Anstieg der Arbeitslosigkeit in Tirol. Trotz dieser Entwicklung hoffen wir für 2025 auf eine Trendwende und rechnen mit einem leichten Rückgang der Arbeitslosenzahlen“, so...

Mit 3,7 Prozent kann Tirol, trotz weiterer Eintrübungen der allgemeinen Wirtschaftslage, die niedrigste Arbeitslosenquote aller Bundesländer vorweisen. | Foto: Ebner
2

Arbeitsmarkt
Tiroler Arbeitslosenquote im September bei 3,7 Prozent

Auch wenn Tirol die niedrigste Arbeitslosenquote aller Bundesländer hat, so ist sie doch im September 2024 von 3,2 Prozent (August 2024) auf 3,7 Prozent gestiegen. Gestiegen ist vor allem die Zahl der unselbstständig Beschäftigten in Tirol.  TIROL. Mit 3,7 Prozent kann Tirol, trotz weiterer Eintrübungen der allgemeinen Wirtschaftslage, die niedrigste Arbeitslosenquote aller Bundesländer vorweisen. Um 0,3 Prozent oder plus 1.000 Personen gestiegen ist wieder die Zahl der unselbstständig...

Auch in der Gastronomie fehlen Lehrlinge. | Foto: pixabay
2

Lehre in Tirol
Lehrlinge werden weiterhin dringend gesucht

Der Bestand an offenen Lehrstellen in Tirol ist weiterhin auf einem hohen Niveau, auch wenn es im Vergleich zum Vorjahr einen leichten Rückgang der sofort verfügbaren offenen Lehrstellen um 6 % auf insgesamt1 595 gab. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Besonders gefragt sind laut AMS Tirol Lehrlinge in der Beherbergung mit 368 offenen Lehrstellen, gefolgt vom Lebensmittelhandel (251), der Gas-, Wasser, Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlageninstallation (87), dem Gebäudebausektor (73) und der...

Die Arbeitslosigkeit stieg an. | Foto: AMS Kitzb.
2

AMS Tirol, Arbeitsmarkt August
Arbeitslosigkeit in Tirol um 16,1 % gestiegen

Mehr Jobs und mehr Arbeitslose in Tirol. Trotz steigender Beschäftigung wächst die Zahl der Arbeitssuchenden weiter an. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ende August waren in Tirol 12.191 Personen als arbeitslos vorgemerkt. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 1.693 Menschen mehr (+16,1 %). Österreichweit liegt der Anstieg der Arbeitslosigkeit bei 10 %. Bei geschätzten 365.000 unselbszständig Beschäftigten betrug die Arbeitslosenquote im August in Tirol 3,2 %. Damit lag die Arbeitslosenquote um +0,4...

Bei 12.191 Arbeitslosen und geschätzten 365.000 unselbständig Beschäftigten betrug die Arbeitslosenquote im August 2024 in Tirol 3,2 %.  | Foto: Marten Bjork/Unsplash
2

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote in Tirol gestiegen - 3,2%

Das AMS veröffentlichte kürzlich die neuesten Arbeitslosenzahlen für Österreich und Tirol. Im August 2024 lag die Tiroler Arbeitslosenquote bei 3,2%. Österreichweit bei 6,7%. TIROL. Bei 12.191 Arbeitslosen und geschätzten 365.000 unselbständig Beschäftigten betrug die Arbeitslosenquote im August 2024 in Tirol 3,2 %. Damit lag die (geschätzte) Arbeitslosenquote um +0,4 Prozentpunkte über dem Niveau des Vorjahres. Im Bundesländervergleich hat Tirol trotzdem noch immer die geringste...

Auch in Tirol stieg die Arbeitslosigkeit an. | Foto: AMS Kitzbühel
2

AMS Tirol, Arbeitsmarkt Juli
Tirol mit niedrigster Arbeitslosenquote

Arbeitslosigkeit höher als im Vorjahr. Hohe Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften trotz stagnierender wirtschaftlicher Entwicklung. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ende Juli waren in Tirol 11.636 Personen arbeitslos vorgemerkt. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 1.821 Menschen mehr (+18,6 %). Bei geschätzten 368.000 unselbstständig Beschäftigten betrug die Arbeitslosenquote im Juli 2024 in Tirol 3,1 %. Das ist der geringste Wert im Bundesländervergleich. „Auch im Tourismus ist die...

Sabine Platzer-Werlberger, Landesgeschäftsführerin des AMS Tirol, und Melanie Spangler, Geschäftsführerin von arbeit plus Tirol - ein Schulterschluss für kooperative und ressortübergreifende Ansätze sowie nachhaltige Lösungen für den Tiroler Arbeitsmarkt. | Foto: AMS Tirol/Bernd Willinger
2

arbeit plus
Soziale Unternehmen als Schlüssel gegen Arbeitslosigkeit

Anlässlich des Internationalen Tags der Arbeitslosen am 30. April 2024 warnt arbeit plus – Soziale Unternehmen Tirol vor einem besorgniserregenden Anstieg der Arbeitslosigkeit im Land.  TIROL. Am Tag der Arbeitslosen, der am 30. April 2024 stattfindet, setzen sich arbeit plus – Soziale Unternehmen Tirol und das AMS Tirol in einem Zukunftsdialog mit den aktuellen Dynamiken am Arbeitsmarkt auseinander.  Zahl der der Arbeitslosen steigt wiederDie jüngsten Zahlen zeigen einen Anstieg der...

Neue Arbeitsmarktdaten. | Foto: AMS Kitzb.
2

AMS Tirol, Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit in Tirol um 9 % gestiegen

3,7 Prozent Arbeitslosigkeit in Tirol Ende März; im Bezirk Anstieg um 1,3 Prozent. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit Stichtag 31. März waren in Tirol 14.147 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 1.168 Menschen mehr (+9 %). Bei rund 365.000 unselbständig Beschäftigten (+4.000 Beschäftigte im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote Ende März 3,7 %. Das ist der niedrigste Wert aller Bundesländer. Im Bezirk Kitzbühel la der Ansteig der Arbeitslosigkeit mit +1,3 % klar unter...

Lehrlinge in Tirol gesucht. | Foto: AMS
2

Tirol, Arbeitsmarkt/Lehrstellen
Mehr offene Lehrstellen in Tirol als im Vorjahr

Im Vergleich zum Vorjahrs-Februar ist die Anzahl der sofort verfügbaren offenen Lehrstellen um 12,6 % auf 1.199 gestiegen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die meisten Lehrlinge wurden im Februar im Einzelhandel (395), in der Beherbergung (234) und im Baunebengewerbe (152) gesucht. Im Vorjahresvergleich ist die Anzahl der offenen Lehrstellen im Einzelhandel (+69,5 %) und dabei insbesondere im Lebensmittelhandel (+148,6 %) besonders deutlich gestiegen. Die Zahl der sofort verfügbaren...

Kürzlich veröffentlichte das AMS (Arbeitsmarktservice) Tirol die aktuellen Arbeitsmarktzahlen. Die Arbeitslosenquote lag im Jänner 2024 bei 4,6 Prozent. | Foto: AMS (Symbolbild)
2

AMS Tirol
Arbeitslosigkeit in Tirol leicht gestiegen

Kürzlich veröffentlichte das AMS (Arbeitsmarktservice) Tirol die aktuellen Arbeitsmarktzahlen. Die Arbeitslosenquote lag im Jänner 2024 bei 4,6 Prozent. TIROL. Zum Stichtag 31. Jänner waren in Tirol 17.879 Personen arbeitslos, was einem Anstieg von +646 Personen im Vergleich zum Vorjahr (+3,7 Prozent) entspricht. Von den arbeitslos gemeldeten Personen haben bereits 44,3 Prozent eine Einstellungszusage von einem Betrieb erhalten, und 76,0 Prozent sind weniger als 3 Monate arbeitslos. Angesichts...

Der 18-jährige Ismail kommt ursprünglich aus Syrien, arbeitet bereits seit einigen Monaten in der Naturwerkstatt Tirol und wird dort auf eine weitere berufliche Laufbahn in Tirol bestmöglich vorbereitet. LRin Astrid Mair machte sich vor Ort ein Bild von der Arbeit. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
7

Integration
Naturwerkstatt Tirol unterstützt bei Integration in Arbeitsmarkt

Landesrätin Astrid Mair präsentierte ein Ergebnis rund um den sozioökonomischen Betrieb "Naturwerkstatt Tirol". Dieser bleibt durch rund 60.000 Euro an Landesförderung erhalten und kann weiterhin dabei helfen, zugewanderte Menschen in Tirol in den Arbeitsmarkt zu integrieren. TIROL. Die Naturwerkstatt Tirol ist eine Organisation, die das Ziel hat, Arbeitslose wieder in den Jobmarkt zu integrieren. Die Angestellten bauen und sanieren zum Beispiel Wander-, Berg- und Themenwege oder stellen...

Bilanz des AMS Tirol für 2023. | Foto: AMS Kitzbühel
2

AMS Tirol, Arbeitsmarkt
2023: anspruchsvolles Jahr für den Tiroler Arbeitsmarkt

Niedrigste Arbeitslosenquote seit fast 40 Jahren bei starker Personalnachfrage im Jahr 2023. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Vergleich zum Jahr 2022 ist die durchschnittliche Zahl der Arbeitslosen im Vorjahr in Tirol um 0,4 % gesunken. Mit Ausnahme von Kärnten (ebenfalls -0,4 %) ist die Arbeitslosigkeit in allen anderen Bundesländern gestiegen (Ö: +2,9 %). Die Arbeitslosigkeit war mit 14.664 arbeitslosen Personen im Jahresdurchschnitt auf dem geringsten Stand seit dem Jahr 2001. Die Anzahl der...

Statistik des AMS Tirol. | Foto: AMS Kitzbühel
2

AMS Tirol, Arbeitsmarkt
4,1 % Arbeitslosigkeit in Tirol zum Jahreswechsel

Mit Stichtag 31. Dezember waren in Tirol 15.814 Personen arbeitslos (+3,7 % gegenüber dem Vorjahr). TIROL, KITZBÜHEL. 39 % der arbeitslos vorgemerkten Personen hatten eine Einstellzusage von einem Betrieb. 74,4 % sind kürzer als drei Monate arbeitslos und 42,4 % haben maximal einen Pflichtschulabschluss. Bei 15.814 Arbeitslosen und rund 367.000 unselbständig Beschäftigten (+3.000 im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im Dezember 2023 in Tirol 4,1 %. Zusätzlich zu den arbeitslos...

Der Verwaltungsrat des Arbeitsmarktservice Tirol hat kürzlich Sabine Platzer-Werlberger für die Funktionsperiode vom 1.7.2024 bis zum 30.6.2030 als Landesgeschäftsführerin bestätigt. | Foto: Archiv
3

AMS Tirol
Sabine Platzer-Werlberger als Landesgeschäftsführerin bis 2030 bestätigt

Der Verwaltungsrat des Arbeitsmarktservice Tirol hat kürzlich Sabine Platzer-Werlberger für die Funktionsperiode vom 1.7.2024 bis zum 30.6.2030 als Landesgeschäftsführerin bestätigt. TIROL. Bereits im April 2023 wurde Sabine Platzer-Werlberger für die aktuelle Funktionsperiode zur Landesgeschäftsführerin ernannt und wird nun die Geschäfte nahtlos weiterführen. Ihr Stellvertreter Johannes Schranz, seit August 2023 Teil der Landesgeschäftsführung, wurde ebenfalls in seiner Funktion bestätigt....

Leicht angestiegene Zahlen. | Foto: AMS Kitzbühel
2

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit in Tirol leicht gestiegen

Arbeitslosenquote geringfügig über Vorjahresniveau. Beschäftigung steigt weiter. TIROL, KITZBÜHEL. Mit Stichtag 31. 10. waren  in Tirol 18.038 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 430 Menschen mehr (+2,4 %). Bei 345.000 unselbständig Beschäftigten (+3.000 im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im Oktober 2023 in Tirol 5 %. „Die Lage am Tiroler Arbeitsmarkt ist weiterhin sehr stabil. Der leichte Anstieg der Arbeitslosigkeit lässt sich größtenteils mit einem...

Internationale Studien bescheinigen Tirol Potential als attraktiver Arbeitsraum. | Foto: © Tirol Werbung / Jens Schwarz
3

Arbeitsmarkt
Werben um Arbeitskräfte im internationalen Raum

Die Lebensraum Tirol Holding wurde kürzlich vom Landeshauptmann Mattle beauftragt, die Rekrutierung von Fachkräften weiter zu forcieren. Vor allem in internationalen Bereich soll jetzt um Fachkräfte geworben werden. TIROL. Um internationale Fachkräfte anzulocken, möchte man vor allem die Standortvorteile des Landes gebündelt in einer Kampagne prominent präsentieren. Es sei die Lebens- und Freizeitqualität, ein hohes Maß an Sicherheit, eine Top-Infrastruktur, erstklassige Bildungseinrichtungen...

LH Anton Mattle sowie Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair freuen sich über die guten Eckdaten für den Tiroler Arbeitsmarkt. | Foto: Land Tirol
2

AMS Tirol
Tirol mit niedrigster Arbeitslosenquote Österreichs

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit in Tirol gesunken. Österreichweit liegt Tirol damit zusammen mit Salzburg auf Platz eins. Die Zahl der unselbstständig Beschäftigten ist um rund 5.000 Personen gestiegen. In Tirol sieht man die Entwicklungen als positiv an. TIROL. Laut Landeshauptmann Anton Mattle sei die Arbeitslosenquote in Tirol um 0,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Damit liege man aktuell bei 3,3 Prozent. Das ist Spitzenwert in Österreich. Der Wirtschaftsmotor in...

Die 29-jährige Maria Eßmeister aus Mieders entschied sich nach der Pflegeausbildung dafür, einen technischen Beruf zu ergreifen. | Foto: Auer
4

Frau in der Technik
Maria sattelte mit 28 auf Installateurin um

Maria Eßmeister entschied sich im Alter von 28 Jahren für die Lehre zur Installateurin und Gebäudetechnikerin bei Auer Haustechnik & Wellness in Fulpmes. FULPMES/MIEDERS. Interesse an einem technischen Beruf hatte Maria Eßmeister schon immer. Trotzdem maturierte sie erst am Gymnasium und machte dann eine Ausbildung zur Pflegeassistentin. Wie sich herausstellte war das aber nicht ihre Berufung. "Daher habe ich mich neu orientiert und mich bei der Firma Auer Haustechnik und Wellness beworben."...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.