AMS

Beiträge zum Thema AMS

Während die Arbeitslosigkeit um besorgniserregende 14,7 % gestiegen ist, gibt es auch Erfolge zu feiern. | Foto: Ebner
5

AMS Schwechat
Plus bei Vermittlungen, düstere Prognosen für Industrie

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Schwechat zeigt im November ein geteiltes Bild, wie die Geschäftsstellenleiterin des AMS Schwechat, Eva Wienerroither, im November-Bericht mitteilt. SCHWECHAT. Während die Arbeitslosigkeit um besorgniserregende 14,7 % gestiegen ist, gibt es auch Erfolge zu feiern. Seit Jahresbeginn fanden 2.758 Arbeitssuchende im Bezirk einen neuen Job – ein Zuwachs von 4,7 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders erfreulich: Die Zahl der Arbeitsaufnahmen bei Jugendlichen wuchs um 6,9 %....

AMS-Chef Peter Müllner: "Mit einer Arbeitslosenquote von 2,9 Prozent sind wir im Bezirk Scheibbs nah dran an der Vollbeschäftigung." | Foto: Arbeitsmarktservice Scheibbs
3

Arbeitsmarkt November
Viele offene Stellen im Bezirk Scheibbs

Gegen den Trend in Niederösterreich: Das Stellenangebot im Bezirk Scheibbs ist mit 6.500 offenen Jobs gestiegen. BEZIRK SCHEIBBS. Im vergangenen November ist die Arbeitslosigkeit niederösterreichweit um 7,3 Prozent angestiegen, im Bezirk Scheibbs jedoch lediglich um 4,4 Prozent. 1.962 Jobs für die Scheibbser "Seit Jahresbeginn konnten bereits 1.962 Jobsuchende aus unserer Region wieder ins Berufsleben einsteigen. Das sind immerhin um 0,6 Prozent bzw. um elf Personen mehr als im vergleichbaren...

Zugang zum Arbeitsmarktservice Mürzzuschlag  in der Grazer Straße 5. | Foto: Hofbauer
3

AMS Mürzzuschlag
Arbeitslosenzahlen steigen weiter an

Der aktuelle Arbeitsmarktbericht, veröffentlicht vom Arbeitsmarktservice (AMS) Mürzzuschlag, zeigt weiterhin einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vorjahr. MÜRZZUSCHLAG. Im Vergleich zum November 2023 ist die Zahl der Arbeitslosen um 11 Prozent gestiegen. Insgesamt waren im letzten Monat 689 Personen arbeitslos gemeldet (309 Frauen, 380 Männer). Das bedeutet ein Plus von 68 Personen gegenüber dem Vorjahresmonat, wobei 60 zusätzliche Frauen und acht zusätzliche Männer ohne Arbeit...

Die Arbeitslosigkeit ist im November 2024 weiter gestiegen. | Foto: RMA Archiv
2

Arbeitsmarkt
Weiterer Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk Mödling

Die Arbeitslosenquote lag im Oktober 2024 im Bezirk Mödling bei 4,9%, der niedrigsten Quote im Industrieviertel. Niederösterreichweit betrug die Arbeitslosenquote 5,8%. BEZIRK MÖDLING. In den ersten elf Monaten des Jahres 2024 verzeichnete der Arbeitsmarktbezirk Mödling einen Anstieg der Arbeitslosigkeit um 8% im Vergleich zum Vorjahr, in Niederösterreich lag der Zuwachs bei 8,8%. Allerdings deutet die Entwicklung auf sinkende monatliche Steigerungsraten hin. Ende November 2024 waren 2.611...

Christine Grill-Eisner, Geschäftsstellenleiterin, AMS Baden. | Foto: Fotostudio Halwachs
3

November
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Baden geht leicht zurück.

Arbeitsmarktbotschaften des AMS Baden per Ende November 2024: Bereits 887 Jobsuchende starteten heuer wieder in einen Job. 2025 wird jedoch ein Anstieg der Arbeitslosigkeit erwartet. Bezirk Baden. Im November ist die Arbeitslosigkeit nö-weit um 7,3% gestiegen. Entgegen dem nö-weiten Trend geht die Arbeitslosigkeit im Bezirk Baden leicht zurück. „Seit Jahresbeginn konnten bereits 887 Jobsuchende aus unserem Bezirk wieder ins Berufsleben starten. Das sind um 11,9 % bzw. rund 94 Personen mehr als...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Doris Hummer, Markus Achleitner, Andreas Stangl, Iris Schmidt. | Foto: Land OÖ/Kauder
3

Stiftung nach KTM-Pleite
AK-Präsident: Pierer habe „Managementfehler wohl zugegeben"

Bei einem runden Tisch in Linz besprachen die führenden Vertreter der Sozialpartner-Organisationen AMS, Arbeiterkammer OÖ und Wirtschaftskammer OÖ sowie Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) welche Maßnahmen getroffen werden, um den von der KTM-Pleite betroffenen Mitarbeitern bestmöglich zu helfen. Klar ist für die Beteiligten aber, dass es wohl nicht bei KTM bleiben wird und dass die geplanten Maßnahmen nicht auf KTM beschränkt sein sollen. OÖ. „Wir werden tun, was wir können, dass dieser...

Das Streetwork Traisen hat im Mai dieses Jahres sein erfolgreiches 20-jähriges Bestehen gefeiert. | Foto: Anton Heinzl
2

Jugendarbeit im Bezirk
Der Kampf für die verlorene Jugend

Die Jugendlichen kämpfen mit vielen Herausforderungen. Unterstützungsvereine sind zunehmend wichtig. BEZIRK LILIENFELD. Klimawandel, Kriegsbilder und Inflation, das heißt Jugendarbeit in Zeiten von Stapelkrisen. Junge Menschen wissen, dass der Generationen zukünftig nicht halten wird. Seit 20 Jahren unterwegsBesonders wichtig, dieser Generation eine stabile Gemeinschaft zu schaffen. Unter anderem wurde deshalb die Organisation Jugend und Lebenswelt (JLW) gegründet, deren eines Zentrum sich in...

928 Personen sind im Bezirk Grieskirchen arbeitslos, 472 im Bezirk Eferding. | Foto: Ebner

Aktuelle Zahlen des AMS
1.400 Menschen aus der Region suchen Arbeit

Arbeitslosigkeit in den Bezirken steigt – das AMS gibt Einblick in die aktuelle Lage des Arbeitsmarktes.  BEZIRKE. Derzeit werden 928 arbeitslos vorgemerkte Personen und 114 Lehrstellensuchende im AMS Grieskirchen betreut. Dem stehen 788 offene Stellen und 206 Lehrstellen gegenüber. „Die höchsten Steigerungen verzeichnen wir bei Personen in der Altersgruppe 50plus, mit gesundheitlichen Einschränkungen oder mit Migrationshintergrund“, erklärt AMS-Leiterin Barbara Kundtner. „Betrachtet man die...

Im Erdgeschoss des AMS Neunkirchen entstehen derzeit zwei zusätzliche Beratungsbüros. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Düstere Prognose für den Arbeitsmarkt bis zum Sommer nächsten Jahres

Die November-Zahlen für den Arbeitsmarkt des Bezirks Neunkirchen sind alles andere als schön: Mit einem Plus an Arbeitsuchenden von 8,3 Prozent liegt der Bezirk erstmals seit Monaten über dem Niederösterreich-Durchschnitt. Und die schwere Zeit soll noch eine Weile andauern. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Erdgeschoss des Arbeitsmarktservice Neunkirchen sind derzeit Bauarbeiten im Gange. Es wird für zwei zusätzliche Beratungsbüros umgebaut. "Dann verfügen wir über 17 Berater und 16 Büros", erklärt Petra...

AMS Landeck: Im November stieg die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck leicht an. | Foto: Othmar Kolp
3

AMS Landeck
Arbeitslosigkeit stieg im November 2024 leicht an

Die Arbeitslosigkeit stieg im Bezirk Landeck im November 2024 um 4,8 %. Zum Stichtag 30.11.2024 waren 2362 Personen arbeitslos vorgemerkt, was einem Anstieg um 108 Personen im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Großteil der Betroffenen verfügt über eine Einstellzusage und wartet auf den Arbeitsbeginn. BEZIRK LANDECK. „Ein Blick auf die Statistik zeigt eine Zunahme der Vorgemerkten im Bereich Industrie und Gewerbe um +14,3 % (23 Personen), gefolgt vom Handel und Verkehr mit einem Plus von 13...

Monika Taboga, Geschäftsstellenleiterin AMS St. Pölten, informiert über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt. | Foto: AMS NÖ
2

Trotz Steigender Arbeitslosigkeit
8.277 Arbeitsaufnahmen in St. Pölten

Im November verzeichnete Niederösterreich einen Anstieg der Arbeitslosigkeit um 7,3 Prozent, im Bezirk St. Pölten sogar um 14,9 Prozent. Trotz dieser Entwicklung konnten seit Jahresbeginn bereits 8.277 Jobsuchende in St. Pölten wieder ins Berufsleben einsteigen. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Besonders bei Jugendlichen zeigt sich mit einem Plus von 0,8 Prozent eine positive Entwicklung. Gleichzeitig setzt das AMS verstärkt auf Qualifizierungsmaßnahmen und die Vermittlung von offenen Stellen, um...

Im November stieg die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr um 8,4 Prozent. Insbesondere Jugendliche sind davon betroffen.  | Foto: Pixabay/Jonas Greuter
5

Jugendarbeitslosigkeit
9.784 Arbeitssuchende im November im Burgenland

Im Vorjahresvergleich stiegen die Arbeitslosenzahlen im Burgenland im vergangenen Monat um 8,4 Prozent an. Insbesondere ist die Jugendarbeitslosigkeit im Burgenland gestiegen, doch was wird dagegen vonseiten des Arbeitsmarktservices (AMS) unternommen? BURGENLAND. 7.891 Burgenländerinnen und Burgenländer waren am Stichtag Ende November arbeitslos gemeldet, 1.893 Personen befanden sich in Schulungen. Insgesamt suchen 9.784 Menschen im Burgenland einen neuen Arbeitsplatz. Dabei gibt es starke...

Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. | Foto: Katrin Löschnig
2

Bezirk Deutschlandsberg
Arbeitslosigkeit im November erneut gestiegen

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg ist im November 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 14,9 Prozent gestiegen. Die Zahl der offenen Stellen ist allerdings stark rückläufig.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Lage der Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg ist vergleichbar mit dem Bundes- und Landestrend. Mit insgesamt 1.395 Personen liegt der Bestand an arbeitslos Vorgemerkten erneut über dem Vergleichswert aus dem Vorjahr. 581 Frauen (+65 od. +12,6 Prozent) und 814 Männer (+116 od....

In einer Beratungssituation mit AMS-Beraterin Tünde Schreiber. | Foto: AMS
4

Wirtschaftskrise schlägt durch
Arbeitslosigkeit in Wr. Neustadt nimmt zu

Die schwache Konjunktur hat den Wr. Neustädter Arbeitsmarkt weiter fest im Griff: Die Zahl der Arbeitslosen bleibt hoch und könnte im Winter erstmals nach Corona die Marke von 6.000 erreichen. WIENER NEUSTADT. Die Arbeitslosigkeit ist in Wr. Neustadt im November 2024 wiederholt gestiegen. Das geht aus dem frisch veröffentlichten Arbeitsmarktbericht hervor. Insgesamt 4.639 Menschen waren im November arbeitslos gemeldet und weitere 961 befanden sich in einer Schulungsmaßnahme des AMS. In Summe...

Das AMS Voitsberg verzeichnet die zweithöchste Steigerung an Arbeitslosen in der ganzen Steiermark. | Foto: AMS
3

Steigerung um 21,4 Prozent
222 mehr Arbeitslose als im Vorjahr

Mit 21,4 Prozent mehr Arbeitslose verzeichnete der Bezirk Voitsberg im Vergleich zu Ende November des Vorjahrs nach Weiz die zweithöchste Rate der Steiermark. Insgesamt sind 1.586 Personen im Bezirk ohne Job. Die Zahl der offenen Job sank zwar, hält aber immer noch 419 Arbeitsstellen. VOITSBERG. Um 222 Personen wuchs die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Voitsberg im Vorjahresvergleich. Diese 21,4 Prozent Steigerung werden nur von Weiz mit 29,6 Prozent übertroffen. Damit bleibt die Situation am...

Die Arbeitslosigkeit war in Wels-Stadt und -Land auch im August mit rund 17 Prozent hoch. | Foto: Ebner
Aktion 3

383.963 Personen ohne Job
Arbeitslosigkeit im November erneut gestiegen

Auch der heimische Arbeitsmarkt bekommt die Rezession in Österreich immer mehr zu spüren. Ende November waren insgesamt 383.963 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos oder in Schulung gemeldet, was einem Anstieg von rund 31.400 Personen bzw. einem Zuwachs von 8,9 Prozent zum Vorjahresmonat entspricht. Die Arbeitslosenquote legte um 0,6 Prozentpunkte auf 7,1 Prozent zu, teilte das Arbeits- und Wirtschaftsministerium am Montag mit. ÖSTERREICH. "Die weltweite Konjunktur ist schwächer...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Arbeitslosigkeit ist im November 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 7,3 Prozent gestiegen. Besonders betroffen sind Frauen und Jugendliche. | Foto: pexels
5

Arbeitsmarkt NÖ
Arbeitslosigkeit steigt im November weiter an

Im November 2024 zeigt sich der Arbeitsmarkt in Niederösterreich von einer weniger positiven Seite. Die Arbeitslosenzahl ist gestiegen, doch es gibt auch Hinweise auf eine langsamere Zunahme im Vergleich zu den Monaten davor. NÖ. Die Arbeitslosenzahlen in Niederösterreich sind im November 2024 weiterhin gestiegen, wie eine Aussendung des AMS schildert. Besonders auffällig sei der Anstieg bei Jugendlichen, mit einem Plus von 13 Prozent. Auch die Arbeitslosigkeit bei Frauen (plus 8,4 Prozent) und...

Ende November 2024 waren im Bezirk Braunau 2.956 Personen arbeitslos gemeldet. | Foto: MeinBezirk
3

November 2024
37 Prozent mehr Arbeitslose im Bezirk Braunau

Die Arbeitslosenzahlen sind in jedem Bezirk des Landes OÖ gestiegen. Besonders schwer hat es den Bezirk Braunau erwischt. BEZIRK BRAUNAU. Mit einer Steigerung von gut 37 Prozent gegenüber dem Vorjahr steht der Bezirk an trauriger Spitze. Es besteht eine Arbeitslosenquote von 5,6 Prozent – im November 2023 waren es noch 4,4 Prozent. Derzeit gibt es im Bezirk Braunau 2.956 Arbeitslose. 1.308 davon sind Frauen, 1.648 Männer. Tsunami der Unsicherheit Laut Stefan Seilinger, stellvertretender...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
9,9 Prozent mehr als arbeitslos vorgemerkte Personen gab es im November im Vergleich zu 2023. | Foto:  Karl Schöndorfer / picturedesk.com
4

Forderungen an Bund
Gleich zehn Prozent mehr arbeitslos Gemeldete in Wien

Die Zahl der als arbeitslos vorgemerkten Personen im November beim AMS Wien ist im Vergleich zum Vorjahr um 9,9 Prozent gestiegen. Die Arbeiterkammer (AK) Wien appelliert angesichts ihrer Erwartungen an eine neue Bundesregierung, die Fördermittel für das AMS zu steigern. Gegenfinanziert werden solle dies mit der Abschaffung des "Stempelns", wie es im Volksmund genannt wird. WIEN. Die Situation am Wiener Arbeitsmarkt hat sich deutlich verschärft. Wie das AMS Wien mitteilt, gab es um 9,9 Prozent...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bei der Jobbörse im Lehrhotel Zell am See führten die Unternehmer im Bereich Gastronomie und Hotellerie direkt vor Ort Bewerbungsgespräche mit potenziellen Mitarbeitern durch. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

Ausbildung
Im Lehrhotel Pinzgau bestens für den Job vorbereitet werden

Kürzlich öffnete das Lehrhotel Zell am See seine Türen, um Interessierte, die sich vorstellen können, in der Gastronomie und Hotellerie zu arbeiten, bei einer Jobbörse willkommen zu heißen. MeinBezirk war vor Ort mit dabei und hat sich angesehen, wie der Ablauf ist und mit Hermann Unterberger vom AMS Zell am See über das Lehrhotel und den Arbeitsmarkt im Pinzgau gesprochen. ZELL AM SEE. Vor Kurzem fand im Lehrhotel in Zell am See eine Jobbörse für Interessierte, die sich vorstellen können, im...

Die KTM-Pleite schockte ganz Österreich. Johannes Kopf, Chef des Arbeitsmarktservices (AMS), erklärte am Donnerstagabend in der ZiB2, dass die Insolvenz "absolut nicht" absehbar gewesen sei. Er befürchtet, dass die Krise einen "Dominoeffekt" auslösen könnte. | Foto: Screenshot ORF
3

Nach KTM-Pleite
AMS-Chef befürchtet weitere "schlechte Nachrichten"

Die KTM-Pleite schockte ganz Österreich. Johannes Kopf, Chef des Arbeitsmarktservices (AMS), erklärte am Donnerstagabend in der ZiB2, dass die Insolvenz "absolut nicht" absehbar gewesen sei. Er befürchtet, dass die Krise einen "Dominoeffekt" auslösen könnte und rechnet auch in den kommenden Monaten mit "einigen schlechten Nachrichten" von den heimischen Großbetrieben. ÖSTERREICH. "Wir sind in den letzten drei Jahrzehnten zu Europas größtem Motorradhersteller gewachsen. Millionen von...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Franz Ahm (WKK Bezirksobmann Klagenfurt), Carmen Durchschlag (AMS Kärnten) und Markus Polka (Marketing WKK) freuen sich über das Interesse seitens Unternehmer und Schülerschaft für das Lehrlingscasting Kärnten. | Foto: MeinBezirk.at
Video 10

Mit vielen Fotos
Hunderte Schüler bei Lehrlingscasting in der Messe

Lehrlingscasting in Klagenfurt: Rund 600 Schülerinnen und Schüler aus PTS, Mittelschule und Gymnasium stellten sich heute bei mehr als 50 Unternehmen vor.  KLAGENFURT. Die Sirene heult kurz vor 8 Uhr auf und die ersten Schülerinnen und Schüler sausen Richtung Lehre. Heute hat in der Messehalle 2 das Lehrlingscasting Kärnten stattgefunden. Unter dem Motto "Langweilige Bewerbungsgespräche waren gestern" haben 55 Unternehmen nach Nachwuchs "geangelt".  Einfaches und klares Konzept "Die Schüler...

v.l.: Prof.Doz.(FH) Ernst Sonnleitner, die Gründerinnen Mag.a Alexandra Furthner und Janka Koen, stv. AMS-Chefin DIin(FH) Karin Steiner, die Gründerinnen Heike Reinfeld und Lara Rosta. | Foto: AMS/DIin Renate Vouillarmet-Winkler
3

AMS-Unterstützung
97 erfolgreiche Firmengründungen in nur 18 Monaten

In einer Pressekonferenz in Deutschkreutz präsentierte das AMS Burgenland beeindruckende Ergebnisse seines Unternehmensgründungsprogramms. Innerhalb von 18 Monaten wagten 97 Personen den Schritt in die Selbstständigkeit – fast die Hälfte davon Frauen. DEUTSCHKREUTZ. Die Unterstützung des AMS war für viele dieser Gründerinnen und Gründer ein entscheidender Faktor, um ihren Weg aus der Erwerbslosigkeit in eine erfolgreiche unternehmerische Zukunft zu ebnen. Das AMS-Gründungsprogramm ermöglicht...

Geschäftsstellenleiter des AMS Wiener Neustadt Mevlüt Kücükyasar. | Foto: AMS
1

Trotz Fachkräftemangel arbeitslos
Ältere Arbeitskräfte als unterschätztes Potential

Der Arbeitsmarkt in Wiener Neustadt bleibt auch im Jahr 2024 von gegensätzlichen Entwicklungen geprägt. WIENER NEUSTADT. Während die Arbeitslosigkeit steigt, gibt es weiterhin zahlreiche offene Stellen, insbesondere Fachkräfte sind sehr gefragt. Im Oktober 2024 wurden über das Arbeitsmarktservice (AMS) Wiener Neustadt 1.123 offene Stellen ausgeschrieben. Obwohl dies einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr darstellt, handelt es sich im langjährigen Vergleich weiterhin um einen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Hilfe für Wiedereinsteigerinnen (Symbolbild) | Foto: Fotolia/Picture-Factory
  • 6. Mai 2025 um 09:00
  • Arbeitsmarktservice (AMS) Waidhofen an der Thaya
  • Waidhofen an der Thaya

Infoveranstaltung für Wiedereinsteigerinnen

AMS und AK: Gemeinsame Veranstaltung „WO[MAN] & WORK“ in Waidhofen/Thaya. Thema: Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job. WAIDHOFEN/THAYA. Am Dienstag, 6. Mai 2025 veranstaltet das Arbeitsmarktservice (AMS) gemeinsam mit der Arbeiterkammer NÖ in ganz Niederösterreich Informationsveranstaltungen zum Thema Wiedereinstieg. Frauen und Männer, die sich während einer familiär bedingten Unterbrechung des Berufslebens wieder in Richtung Arbeitsmarkt orientieren, können sich...

Foto: SYMBOLFOTO PIXABAY
  • 6. Mai 2025 um 09:00
  • Arbeitsmarktservice (AMS) Neunkirchen
  • Neunkirchen

Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job

Am 06. Mai 2025 findet von 9 bis 12 Uhr die Informationsveranstaltung „WO[MAN] & WORK“ in der AMS Geschäftsstelle Neunkirchen, statt. Diese Veranstaltung richtet sich an Frauen und Männer, die nach einer familiär bedingten Unterbrechung wieder in den Arbeitsmarkt einsteigen möchten. NEUNKIRCHEN. Die Informationsveranstaltung „WO[MAN] & WORK“ bietet Teilnehmenden die Gelegenheit, sich umfassend über den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu informieren. Bei Expert_innen können sie wertvolle...

Eva Wienerroither, Michaela Koch und Jana Schleis vom AMS Schwechat beim Wo(man) & Work Tag in Schwechat | Foto: Alexander Paulus
3
  • 6. Mai 2025 um 09:00
  • Arbeitsmarktservice (AMS) Schwechat
  • Schwechat

"WO[MAN] & WORK" – Wiedereinstieg leicht gemacht

Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job SCHWECHAT. Am Dienstag, den 6. Mai 2025, lädt das Arbeitsmarktservice (AMS) gemeinsam mit der Arbeiterkammer Niederösterreich in ganz NÖ zu den Informationsveranstaltungen „WO[MAN] & WORK“ ein. Zielgruppe sind Frauen und Männer, die nach einer familiär bedingten Berufspause den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben planen. Im AMS Schwechat erfahren Besucher_innen von 9:00 bis 11:30 Uhr alles Wichtige rund um Themen wie Jobsuche,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.