Altstoffsammelzentrum

Beiträge zum Thema Altstoffsammelzentrum

Die Müllberge wachsen gerade zu Weihnachten besonders an.  | Foto: cs-photo/Fotolia

Bezirksabfallverband Braunau
Ein Sechstel mehr Müll zur Weihnachtszeit

Zerknülltes Geschenkspapier, die Reste vom Festtagsbraten oder leere Sektflaschen: Zwischen Weihnachten und Silvester fällt im Bezirk Braunau 15 Prozent mehr Müll an als unter dem Jahr. BRAUNAU (höll). 580 Kilo Müll produziert jeder Mensch im Bezirk Braunau pro Jahr. 300 Kilo davon trennen die Bürger. Dennoch landen 115 Kilo im Hausmüll. Besonders viel Abfall fällt rund um Weihnachten an – durchschnittlich 15 Prozent mehr. Beim Altglas kommen in dieser Zeit sogar 30 Prozent mehr zusammen:...

Foto: Robert Rieger Photography
2 3

Coronavirus ,
BADEN: Baufhof Öffnungszeiten unverändert!

Baufhof Öffnungszeiten unverändert! Die Stadtgemeinde Baden informiert, das die Altstoff-Sammelstelle des Bauhofes auch während des Lockdowns mit unveränderten Öffnungszeiten für Sie geöffnet hält. Da aus Sicherheitsgründen nur eine beschränkte Anzahl an Personen gleichzeitig auf dem Gelände zugelassen ist, kann es jedoch gegebenenfalls zu Wartezeiten kommen. Die Öffnungszeiten: Di. 6.30 - 12 Uhr Mi. 6.30 - 12 Uhr Do. 6.30 - 12 Uhr Fr. 6.30 - 19 Uhr Sa. 9.00 - 13 Uhr Foto: Robert Rieger...

  • Baden
  • Robert Rieger
Der nächste Schärdinger Bauernmarkt findet am kommenden Samstag, 21. November statt. | Foto: Wagner

Harter Lockdown
Bauernmarkt und ASZ wie gehabt

Trotz hartem Lockdown findet Schärdinger Bauernmarkt statt – auch ASZ's und die Arbeiterkammer bleiben geöffnet. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). "Der Bauernmarkt wird wie gewohnt am ersten und dritten Samstag im Monat von jeweils 7.30 bis 12 Uhr stattfinden, weil wir als Nahversorger gelten. Was es allerdings nicht geben wird, ist die Ausschank von Getränken sowie die Ausgabe von Essen", so Bauernmarkt-Geschäftsführer Wolfgang Wagner. Der nächste Bauernmarkt findet deshalb am kommenden Samstag, 21....

Der Austausch der alten Straßenleuchten auf energiesparende LED-Leuchte soll nächstes Jahr abgeschlossen werden: Bürgermeister Christian Grümeyer und Gemeinderat Robert Bauer  | Foto: Marktgemeinde Hoheneich
3

Gemeinde Hoheneich
Innovativ ins neue Jahr

Energiesparende LED-Straßenbeleuchtung, WLAN-Hotspot und Modernisierung des Altstoffzentrums. HOHENEICH. Zurzeit werden in Hoheneich die alten Straßenlaternen gegen neue energiesparende LED-Straßenleuchten ersetzt. Die ersten 140 Leuchten sollen noch heuer ausgetauscht werden. Der Austausch der restlichen rund 150 erfolgt im nächsten Jahr. Nach der Katastralgemeinde Nondorf, in der der Austausch bereits vor zwei Jahren durchgeführt wurde, werden ab 2021 auch die Straßen in gesamt Hoheneich mit...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Die Öffnungszeiten der Altstoffsammelstellen Nord und Süd bleiben unverändert. | Foto: StadtPrresse/Glinik

Coronavirus
Altstoffsammelstellen bleiben geöffnet

Die Altstoffsammelstellen Nord und Süd sind nicht von den aktuellen Covid-19-Verordnungen betroffen. Die Öffnungszeiten bleiben somit unverändert. Es wird gebeten, nach Möglichkeit den Müll zuhause vorzusortieren, um Wartezeiten vor Ort zu vermeiden. KLAGENFURT. Trotz des Corona-Lockdown haben die Altstoffsammelstellen (ASS) Nord und Süd weiterhin geöffnet. Die Öffnungszeiten haben sich nicht geändert. Nach Möglichkeit wird gebeten, den Müll zuhause vorzusortieren. Normal geöffnetSeitens der...

Foto: fotokerschi.at/Kastner
7

Altstoffsammelzentrum
Passanten dämmten Vollbrand eines Containers ein

WALDING. Am 2. November kam es zu einem Containerbrand im Altstoffsammelzentrum in Walding. Aufmerksam auf das Feuer wurden zwei mit dem Auto vorbeifahrende Augenzeugen. Es schlugen bereits meterhohe Flammen aus dem bis zum Rand mit Altholz gefüllten Container. Während die Feuerwehr alarmiert wurde, kurbelte einer der Männer den Deckel des Containers herunter und konnte so die Flammen klein halten. Feuerwehren aus Walding und Ottensheim übernahmen den Löschangriff mit massivem...

Die Altstoffsammelzentren im Land bleiben während des zweiten Lockdowns geöffnet.  | Foto: BAV Schärding

OÖ Landesabfallverband
Altstoffsammelzentren bleiben geöffnet

Um den Bürgern die Entsorgung ihrer Abfälle bestmöglich zu garantieren, bleiben die Altstoffsammelzentren, kurz ASZ, diesmal trotz Lockdown geöffnet. OÖ. Gemäß der aktuellen COVID-19-Schutzmaßnahmen-Verordnung des Bundes besteht in den ASZ Gebäuden für Mitarbeiter und Kunden die Tragepflicht eines anliegenden Mund-Nasen-Schutzes. Ebenso müssen der Sicherheitsabstand von mindestens einem Meter zu anderen Personen gewahrt und die Hygienevorschriften eingehalten werden. In den Gebäuden gilt es...

Das Verlassen des privaten Wohnbereichs ist von 20 Uhr bis 6.00 Uhr nur mehr in fünf Ausnahmefällen möglich sein. Die städtischen Dienstleistungen bleiben jedoch weitgehend aufrecht. | Foto: Pixabay
1

Corona-Krise
Linz im Lockdown – das müssen Sie jetzt wissen

Der zweite Lockdown wird in Linz nur ein Teil-Lockdown sein, denn viele städtische Dienstleistungen werden nicht heruntergefahren. Wir haben einen schnellen Überblick. LINZ. Heute um Mitternacht tritt der zweite Lockdown in Kraft. Anders als beim ersten Lockdown im Frühjahr wird die städtische Infrastruktur jedoch nicht heruntergefahren. "Unsere Stadtverwaltung verfügt mittlerweile über profunde Erfahrungswerte in Sachen Homeoffice, Digitalisierung und dem Splitting von Diensten. Bestmögliches...

  • Linz
  • Christian Diabl
 Jordana Mock, Thomas Fleischanderl (Bereichsleiter Umweltabteilung), Bürgermeister Mag. Werner Krammer und Umweltstadtrat Fritz Hintsteiner mit dem neuen WSZ-Logo (v.l.). | Foto: Magistrat

Wirtschaftspark Kreilhof
Altstoffsammelzentrum wird für Waidhofens Öko-Park umbenannt

WAIDHOFEN/YBBS. „Die Umbenennung von ASZ zu WSZ ist ein erster Schritt. Der zweite Schritt der Weiterentwicklung wird der Neubau im Wirtschaftspark Kreilhof sein. Hier fassen wir die Wirtschaftsbetriebe zusammen, um ressourcenschonend und noch serviceorientierter die Wertstoffe sammeln zu können“, erklärt Bürgermeister Werner Krammer.  Auf das Waidhofner Altstoffsammelzentrum kommen demnächst einige Änderungen zu. Mit dem NÖ Abfallwirtschaftsplan 2016-2020 wurde beschlossen, die...

Kann man sich bald Geld im Alstsoffsammelzentrum abholen? | Foto: Gasselsberger

Machbarkeitsstudie beauftragt
Einwegpfand im ASZ abholen

Nachdem Kritik an einer Abwicklung des Einweg-Pfandssystems durch den Handel laut wurde, steht nun der Vorschlag im Raum, die Rückgabe über die Altstoffsammelzentren laufen zu lassen. Die Machbarkeit wird derzeit überprüft. OÖ. Laut einer Umfrage befürworten mehr als 80 Prozent der Österreicher ein Einweg-Pfandsystem. Um dabei die Handelsbetriebe zu entlasten und den Bürger ein abgerundetes System zu bieten, wollen die OÖ. Umwelt Profis die rund 180 Altstoffsammelzentren (ASZ) in...

In der Anonymität von Wohnblöcken erfolgen zu viele Fehlwürfe im Restmüll. Vielfach ist es Nichtwissen und Bequemlichkeit. | Foto: Edith Ertl
3

Müllprojekt in Laßnitzhöhe zeigt Trennverhalten bei Mehrparteienhäusern

Neue Wege geht der Abfallwirtschaftsverband (AWV) Graz-Umgebung, wenn es darum geht, die Moral bei der Mülltrennung zu heben und Fehlwürfe zu reduzieren. In Laßnitzhöhe erfolgte bei zwei Mehrparteien-Wohnhäusern ein Pilotprojekt, bei dem jetzt die Ergebnisse vorliegen. Mehrparteienwohnhäuser trennen schlechter als Einfamilienhäuser. Ein halbes Jahr lang wurden die Bewohner gebeten, ihren Restmüll in sogenannte Vorsammelsäcke zu deponieren und ausschließlich diese in die drei Restmüll-Container...

Auch in Herzogenburg kommt es immer wieder zu illegaler Sperrmüllentsorgung. | Foto: Symbolfoto/geralt

Aktion gegen illegale Sperrmüllentsorgung
Lange Nacht des Sperrmülls in Herzogenburg

Nicht zur langen Nacht der Museen, sondern zur langen Nacht des Sperrmülls ruft der ORF gemeinsam mit zwei Gemeinden in Niederösterreich auf. HERZOGENBURG (pa). Die zwei Orte Herzogenburg und Wilfersdorf setzen sich im Zuge einer neuen Sendung für den ORF, für sachgemäße Sperrmüllentsorgung ein. Im Rahmen des ORF 1 Formats “A Team für Österreich”, wird gemeinsam mit den beiden Gemeinden eine lange Nacht des Sperrmülls organisiert. Das soll den Bürgern eine zusätzliche Möglichkeit zur Entsorgung...

Von links: Johannes Wipplinger (Verbandssekretär Bezirksabfallverband Urfahr-Umgebung), Daniela Durstberger (Vorsitzende BAV-UU), Bürgermeister Johann Würzburger (Stadtgemeinde Steyregg), Architekt Christoph Egger (EXP-Architekten), Johanna Brunner (EXP Architekten), Gernot Kolar (Firma Weissel).
 | Foto: Peter Meisinger/Stadtamt Steyregg

Frühjahr 2021
Steyregg erhält ein neues Altstoffsammelzentrum

STEYREGG. Kürzlich fand der Spatenstich für das neue Altstoffsammelzentrum (ASZ) in Steyregg statt. In unmittelbarer Nähe der vier Supermärkte entsteht direkt neben der B3 ein neues, modernes und vor allem bürgerfreundliches ASZ. Eine kombinierte Fahrt – zuerst Entsorgung und anschließend regionaler Einkauf – wird dadurch ermöglicht. Die äußerst beengte Platzverhältnisse am derzeitigen Standort gehören dann genauso wie der mühsame Aufstieg über Treppen endgültig der Vergangenheit an. Geplante...

Christian Ehrengruber, Geschäftsführer des Landes-Abfallverwertungsunternehmens, und Roland Wohlmuth, Vorsitzender des OÖ Landesabfallverbandes, informierten am 29. September über aktuelle Entwicklungen der Abfallwirtschaft. | Foto: OÖ LAV
2

Ehrengruber/Wohlmuth
Altstoffsammelzentren stellen Ölis aus Recyclingmaterial her

Seit fast 20 Jahren ist der Mehrweg-Speiseöl-Sammelbehälter ÖLI in Verwendung. Während beim Austausch der Behälter bis vor kurzem Primärmaterial genommen wurde, wird der ÖLI jetzt testweise aus Recyclingmaterial hergestellt. Darüber und über weitere Entwicklungen informierten Roland Wohlmuth und Christian Ehrengruber vom OÖ Landesabfallverband beziehungsweise dem Landes-Abfallverwertungsunternehmen am 29. September. OÖ. Etwa 60 bis 70 Prozent aller Haushalte in Oberösterreich nutzen den...

Die Stadtgemeinde Pressbaum ist angewachsen und genau so der Müllberg, der jede Woche am Wirtschaftshof anwächst. So sind Manfred Hebenstreit, Leiter des Wirtschaftshofes, und seine Mitarbeiter froh, dass diese Aufgabe ab 1. Oktober abgegeben werden kann.
38

1. Oktober Eröffnung des Wertstoffzentrums Wienerwald
Letzter Tag des Müllsammelzentrums der Stadtgemeinde Pressbaum

Die Stadtgemeinde Pressbaum ist angewachsen und genau so der Müllberg, der jede Woche am Wirtschaftshof anwächst. So sind Manfred Hebenstreit, Leiter des Wirtschaftshofes, und seine Mitarbeiter froh, dass diese Aufgabe ab 1. Oktober abgegeben werden kann. Und zwar an das neue Wertstoffzentrum Wienerwald in Frauenwarth, 3021 Pressbaum (beim Wienerwaldsee). Aber nicht nur für die Pressbaumer, auch für die Tullnerbacher und Wolfsgrabener Bürger ist das Werstoffzentrum Wienerwald zugänglich. Dafür...

Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Martina Fichtenbauer, Leiterin der LWBFS Mistelbach und Walter Raab, Direktor der LWBFS Waizenkirchen, (v.l.) mit dem Modell des neuen ABZ Waizenkirchen. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Agrarbildungszentrum Waizenkirchen
Land investiert 30 Millionen Euro

In Waizenkirchen entsteht das modernste in Holzbauweise errichtete Agrarbildungszentrum Österreichs. Den Architekten-Wettbewerb haben die Verantwortlichen des Büros Megatabs für sich entschieden. WAIZENKIRCHEN. Vielfältige und qualitative Bildungsangebote für junge Menschen und Erwachsene sind nach Experten der Schlüssel zu Lebenszufriedenheit und gesunder wirtschaftlichen Entwicklung im ländlichen Raum. Auch die agrarische Bildung entwickelt sich stetig weiter, um die kommenden Betriebsführer...

Nicht mehr benötigte Folien können beim ASZ abgegeben werden. | Foto: B. Donner

Wiederverwertung
Agrarfolien kostenlos beim ASZ abgeben

Bauern können ihre landwirtschaftlichen Rundballen- und Fahrsilofolien und die dazugehörigen Netze und Schnüre auch heuer wieder kostenlos entsorgen. BEZIRK ROHRBACH. Der Bezirksabfallverband Rohrbach bietet den Landwirten heuer wieder diese kostenlose Sammlung an. Dabei gibt es ein paar Dinge zu beachten: Die Folien müssen besenrein, trocken und frei von jeglichen Fremdstoffen sein, damit aus ihnen wieder neue Säcke und Folien produziert werden können. Netze und Schnüre werden bei der...

Spatenstich: Michael Hackl, Markus Krobath (Mandlbauer), Stefan Gollmann, Christine Siegel, Hans Seitinger, Heimo Math, Kurt Schuster (Porr). | Foto: WOCHE
2

Umwelt
Achterbahn fahren im neuen Ressourcenpark

Im Altstoffsammelzentrum kann man bald Achterbahn fahren. Nein, Bairisch Kölldorf bekommt keinen eigenen Prater, dafür aber für 730.000 Euro einen neuen Ressourcenpark. Seit Mitte August wird gebaut, im November soll die Anlage in Betrieb gehen können. Die Besonderheit: das Einbahnsystem in Form eines Achters samt Waage. Dem Baustart am 17. August war ein einstimmiger Beschluss im Bad Gleichenberger Gemeinderat vorangegangen. Förderungen seitens des Landes und des Bundes sind fix. Dennoch: Beim...

ERNEUERUNGEN MÜSSEN NICHT IMMER BESSER SEIN!!
Altstoffinsel

Neugestaltung der Altstoffinsel in Strebersdorf mit den div. Containern, leider wurden die für Metall abgezogen und nicht mehr aufgestellt, das bei der Bevölkerung nicht gut ankommt. Auch die Behälter für Kunststoff sind immer abgesperrt wobei man gesammelte Plastikflaschen mühsam einwerfen muss?? Wer geht jeden Tag und wirft seine Plastikflaschen einzeln ein? KAUM JEMAND.  Wäre schön wenn man den Deckel hochheben könnte und die gesammelten Flaschen auf einmal einwerfen könnte, so wie es früher...

Bürgermeister Gerald Hüller und Oberamtmann Daniel Schmidl überbrachten August Scheiber (2.v.l.) persönlich herzliche Glückwünsche zu seinem 70. Geburtstag | Foto: Marz

Marz
Betreuer der Alt-und Problemstoff-Sammelstelle feiert 70er

MARZ. August Scheiber, der Betreuer der Alt-und Problemstoff-Sammelstelle, feierte seinen 70. Geburtstag. Zu diesem schönen Anlass überbrachten Bürgermeister Gerald Hüller und Oberamtmann Daniel Schmidl die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde Marz. Der Bürgermeister bedankte sich bei dem Jubilar für seine Arbeit im schönen Marz und wünschte weiterhin viel Gesundheit und Lebensfreude. Öffnungszeiten AltstoffsammelzentrumDas Altstoffsammelzentrum Marz hat von 1. März bis 31. Oktober immer...

Foto: panthermedia-YAYMicro

Nicht in den Restmüll
Altstoffsammelzentren nehmen wieder Altkleider an

Ab sofort kann man wieder Alttextilien und Schuhe in den oberösterreichischen Altstoffsammelzentren abgeben. OÖ. Angenommen werden nur saubere Alttextilien, in den dafür vorgesehenen durchsichtigen Sammelsäcken. Die Säcke sind in den Altstoffsammelzentren (ASZ) erhältlich. Zurzeit seien nur monatsweise Abnahmegarantien für Alttextilien verhandelbar, so die Umwelt Profis OÖ. Das liege daran, „dass der Verwertungsmarkt vorwiegend im Ausland zu finden und aktuell noch sehr labil ist“....

DI Erwin Ruthner (Abfallwirtschaft), Leopold Zeilinger (Fa. Trepka), Andreas Heinsching (Fa. Schubert), Gerhard Wanger (Abfallwirtschaft), Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Jürgen Pomberger (Abfallwirtschaft), Anita Kraftl (Abfallwirtschaft), Johann Wurmetzberger (Planungsbüro G+W), Marcel Moser (Abfallwirtschaft) unter dem Flugdach des neuen Altstoffsammelzentrums. 
 | Foto: Arman Behpournia

Am Ziegelofen
Neues Altstoffsammelzentrum in Betrieb

Bürgermeister Matthias Stadler eröffnete offiziell das neue Altstoffsammelzentrum (ASZ) im Abfalllogistikzentrum „Am Ziegelofen“, Linzer Straße 145. ST.PÖLTNER (pa). Für das neue ASZ wurde auch ein Flugdach errichtet, somit können jetzt an diesem Standort komfortabel und überdacht verschiedene Abfälle von St. Pöltner Haushalten abgegeben werden. Alles an einem Ort BürgerInnen, die kostenpflichtige Abfälle und Altstoffe gleichzeitig entsorgen wollten, mussten bisher zur Entsorgung von Altstoffen...

Aus den Abfallwirtschaftszentren in Graz-Umgebung sollen gemeindeübergreifende Ressourcenparks entstehen. | Foto: Symbolfoto/KK

Ressourcenparks stoßen auf Gegenwind

Aus 28 kleinen Abfallwirtschaftszentren in Graz-Umgebung sollen sieben große werden. Genauer gesagt, soll der Bezirk gemeindeübergreifende Ressourcenparks bekommen, um wiederverwertbare und -verwendbare Ressourcen besser händeln zu können. Corona machte auch der Abfallwirtschaft einen Strich durch die Rechnung: Der Abfallwirtschaftsverband ließ verkünden, dass aufgrund der angespannten Lage eine Errichtung vorerst auf Eis liegt. Nun kommt mit einem mehrheitlichen Beschluss bei der...

Obmann des Eferdinger Abfallverbands, Harald Grubmair (r.), und sein Stellvertreter Jürgen Höckner (l.) auf Besuch bei den Altstoffsammelzentren im Bezirk Eferding. | Foto: Christoph Knierzinger
3

ÖVP-Aktion
Weltumwelttag im Bezirk Eferding

BEZIRK EFERDING. Der Obmann des Eferdinger Abfallverbands, Harald Grubmair, und sein Stellvertreter Jürgen Höckner besuchten heuer am Tag der Umwelt die Altstoffsammelzentren im Bezirk Eferding. „Gerade die Coronazeit war für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Altstoffsammelzentren eine äußerst herausfordernde Aufgabe“, weiß Grubmair. Lange Anstellschlangen und volle Kofferräume waren in den vergangenen Wochen keine Seltenheit. Immerhin fällt in Oberösterreichs Haushalten jährlich rund...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 9. Mai 2025 um 11:13
  • Altstoffsammelzentrum
  • Leoben-Hinterberg

Miteinander für eine saubere Stadt in Leoben

Am Freitag, den 9.5.2025 findet ab 11:30 Uhr im Altstoffsammelzentrum in Leoben-Hinterberg (Am Wirtschaftspark 11, neben Hornbach) das große Abschlussfest des Leobener Frühjahrsputzes statt. LEOBEN. Miteinander für eine saubere Stadt Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Leoben wieder am landesweiten "Großen Steirischen Frühjahrsputz" und ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, gemeinsam ein starkes Zeichen für eine saubere Umwelt zu setzen. Alle freiwilligen Helfer:innen, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.