Altstoffsammelzentrum

Beiträge zum Thema Altstoffsammelzentrum

V. l.: Roland Wohlmuth (LAV-Vorsitzender und LAVU-Aufsichtsratsvorsitzender) und Christian Ehrengruber (LAVU-Geschäftsführer). | Foto: LAV OÖ
2

Pro Kopf 195 Kilogramm
Oberösterreicher brachten fast 300 Millionen Kilo Abfall ins ASZ

Die Altstoffsammelzentren (ASZ) in Oberösterreich spielen eine zentrale Rolle in der Kreislaufwirtschaft. Mit einer Recyclingquote von über 80 Prozent leisten sie einen bedeutenden Beitrag zur Ressourcenschonung und finanziellen Entlastung des Abfallwirtschaftssystems. OÖ. „Oberösterreich hat mitunter die günstigsten Müllgebühren“, sagt Roland Wohlmuth, Vorsitzender des Landesabfallverbands – und zwar unter anderem, weil die Oberösterreicher:innen so fleißig in die mehr als 160...

Wie der BAV Schärding bekräftigt, wird keins der acht Altstoffsammelzentren im Bezirk geschlossen.  | Foto: Werner Harrer

BAV Schärding stellt klar:
"Kein ASZ im Bezirk Schärding wird geschlossen"

Wie der Bezirksabfallverband Schärding (BAV) in einer Aussendung klarstellt, wird kein Altstoffsammelzentrum im Bezirk geschlossen. Sondern ganz im Gegenteil. BEZIRK SCHÄRDING. "Wir bauen aus", heißt es in der Aussendung. Nachdem 2024 das ASZ Zell an der Pram erweitert wurde, folgt heuer der Standort in Raab. Auch die aktuellen Öffnungszeiten bleiben gleich. "Die ASZ sind und bleiben ein wichtiger und nicht ersetzbarer Teil der Nahentsorgung. Die Umstellung bei den Kunststoffverpackungen trifft...

Andreas Pertl, Landesrat Stefan Kaineder, Roland Wohlmuth und Christian Ehrengruber mit einem Gelben Sack, | Foto: Land OÖ/Seher

Neuerungen beim Müll
Ab 2025 einheitlich Gelber Sack und Einwegpfand

Mit wenigen Ausnahmen gibt es ab 2025 in ganz Österreich den Gelben Sack für Kunststoff- und Metallverpackungen – mit Ausnahme von PET-Flaschen und Getränkedosen. Für sie muss der Handel künftig Pfand einheben – und auch für die Rücknahme sorgen. OÖ. Aktuell liegt die Recyclingquote in Österreich bei 33 Prozent. Bis 2027 soll der Wert auf 90 Prozent steigen. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt die heimische Abfallwirtschaft einerseits auf verbesserte Mechanismen beim Sammeln und Trennen des...

Foto: Zuzana Kobesova 2024
1

MA48 - Richthausenstraße
Mistplatz Hernals: Sperre noch bis 22.9.2024

Endlich hat man sich aufgerafft, den Keller auszumisten und bringt alte Möbel, kaputtes Fahrrad usw. stolz zum Mistplatz. Nur, man steht vor geschlossenem Tor. Zumindest in Hernals. Hier die Info, damit es euch nicht genauso ergeht. Der Mistplatz Hernals ist aufgrund von Bauarbeiten derzeit geschlossen. Die volle Info:  Dauer: bis 22.9.2024Ausweichmöglichkeiten: Mistplatz Ottakring und HeiligenstadtPS: Kleine Sachen für den Tandler durfte ich dennoch beim Eingang abstellen.

Bürgermeister Günther Albel und Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig verlängern die ASZ-Kooperation mit Treffens Bürgermeister Klaus Glanznig.  | Foto: Stadt Villach
2

Nach den Unwettern
Villach unterstützt Treffen weiterhin mit Recycling

Das bei der Jahrhundert-Unwetterkatastrophe zerstörte Altstoffsammelhof der Gemeinde Treffen ist noch nicht wiederaufgebaut. Villach unterstützt die Nachbargemeinde auch weiterhin mit dem modernen Recyclingzentrum. VILLACH, TREFFEN. Weil das Altstoffsammelzentrum (ASZ) der benachbarten Marktgemeinde Treffen beim verheerenden Jahrhundertunwetter im Sommer 2022 vollkommen zerstört wurde, sprang die Stadt Villach in die Bresche. „Seit damals können die Treffener Gemeindebürger:innen ihre Altstoffe...

Die Grünen Bad Schallerbach besuchten am 9. November das ASZ. | Foto: Barbara Pflüglmayr

Abfallberater hielt Vortrag
Grünen Bad Schallerbach besuchten ASZ

Die Grünen Bad Schallerbach veranstalteten am 9. November eine Exkursion in das  Altstoffsammelzentrum (ASZ) Wallern/Bad Schallerbach. BAD SCHALLERBACH, WALLERN. Der Abfallberater Daniel Holzmann vom Bezirksabfallverband Grieskirchen führte dieGrünen Bad Schallerbach am 9. November durch das ASZ Wallern/Bad Schallerbach. Er informierte über die ThemenMüllvermeidung, richtige Trennung, Entsorgung und Wiederverwertung. Nach dem Ausflug sind noch weitere Veranstaltungen rund um das Thema Umwelt...

Abfallberaterinnen Gudrun Pichler-Zecha u. Sonja Glatzel | Foto: c) BAV Ried
3

Was geschieht mit unserem Müll?

Zwei interessante Veranstaltungen zum Thema „Müll/Abfall“ finden am Freitag, 17. und am Samstag, 18. 11. statt. Am Freitag referiert Astrid Allesch von der BOKU Wien in der GIESSEREI um 19:00 darüber, wie Abfallströme global gemanagt werden. Am Samstag, 18.11. gibt es um 14:00 eine Exkursion in das Altstoffsammelzentrum Ried, wo die Abfallberaterinnen Sonja Glatzel und Gudrun Pichler-Zecha Einblicke hinter die Kulissen des ASZ geben, sowie über die Herausforderungen des Recyclings und...

  • Ried
  • GIESSEREI - Haus der Nachhaltigkeit
Sophie Etzl und Wolfgang Jetschgo stehen bei den ASZ's im Bezirk noch bis Anfang September samt Glücksrad für Infos zur Verfügung. | Foto: Ebner
4

Praktikanten
Für den BAV Schärding im Info-Einsatz

Praktikanten unterstützen Bezirksabfallverband bei Umwelt-Infotagen. Kunden können Urlaubsgeld gewinnen. BEZIRK SCHÄRDING. Sophie Etzl aus Mayr-hof und Wolfgang Jetschgo aus Suben sind demnach bis Anfang September für den BAV Schärding quer durch den Bezirk im Einsatz – und zwar vorwiegend in den Altstoffzentren, den Unimärkten sowie bei Wochenmärkten und diversen Veranstaltungen. Dort informiert das Duo die Kunden über Abfallvermeidung und Abfalltrennung und stehen zudem als Glücksengerl samt...

Bevor es bei hochsommerlichen Temperaturen aufging, um angefallenen Müll entlang der Traun aufzusammeln, konnten die Kinder und Jugendlichen das ASZ Altstoffsammelzentrum Marchtrenk besichtigen. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk
2

Jugend im Einsatz für die Umwelt
"Plogging" statt Baden in Marchtrenk

Das Ferialprogramm der Stadtgemeinde Marchtrenk ist in vollem Gange: Diesmal stand eine Umwelt-Tour mit dem Stadtoberhaupt, Paul Mahr (SPÖ), am Programm. Dabei ging es um den verantwortungsvollen Umgang mit der umliegenden Natur. MARCHTRENK. "Plogging" bedeutet so viel wie "während dem Gehen Müll einsammeln." Dass dies nicht nur der Umwelt der Gemeinde gut tut, sondern auch Spaß machen kann, zeigten Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) und Gemeinderat Bernhard Stegh (SPÖ) gekonnt vor. Für die Kids,...

Bürgermeister Christian Partoll mit Vizebürgermeister Bernd Huber vom Bau- und Stadtplanungsausschuss. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

ASZ in Haid
Neues Altstoffsammelzentrum für Ansfelden

Ansfeldner Gemeinderat beschloss in seiner Sitzung am 16. Mai den Grundstücksankauf für das neue Altstoffsammelzentrum. ANSFELDEN. Auf mehr als 8500 m² Fläche wird das neue ASZ seine neue Heimat in der Haid Niederung- in der Nähe der Firma Actual-Fenster finden. Das derzeitige  Altstoffsammelzentrum in der Traunuferstraße, welches 1991 eröffnet wurde, ist mittlerweile viel zu klein. Mit dem Neubau soll nunmehr eine hochmoderne und zeitgemäße Entsorgungsmöglichkeit für mehr als 80 verschiedene...

Die ASS Süd bleibt von 7. bis einschließlich 14. November 2022 geschlossen. | Foto: StadtKommunikation/Glinik

Wegen Revisionsarbeiten
Altstoffsammelzentrum Süd nächste Woche gesperrt

Das Altstoffsammelzentrum beim Südring wird nächste Woche revisioniert. KLAGENFURT. Wegen notwendiger Revisionsarbeiten bleibt die Altstoffsammelstelle Süd (Stadlweg 48) von Montag, 7. bis einschließlich Montag, 14. November geschlossen. In diesem Zeitraum kann als Alternative die Altstoffsammelstelle Nord (Kautscheleweg 14) genutzt werden. Diese ist Montag bis Freitag von 6 bis 19 Uhr und Samstag von 7 bis 12 Uhr geöffnet. Bitte aufpassen: Letzte Abgabemöglichkeit ist 10 Minuten vor...

Der Gelbe Sack kommt in den Bezirk Braunau. Ab 2023 werden Leichtverpackungen und Metall im Gelben Sack gesammelt.  | Foto: Umwelt Profis Braunau
1 5

Neu im Bezirk Braunau
Der Gelbe Sack kommt – das ASZ bleibt

2023 zieht der Gelbe Sack in jeden Haushalt im Bezirk Braunau ein. Damit wird das Sammeln leerer Verpackungen aus Kunststoff, Metall und Materialverbunden noch einfacher. BEZIRK BRAUNAU. „Sie sammeln die restentleerten, sauberen Verpackungen im Gelben Sack bzw. bei Mehrparteienhäusern im Gelben Container. Wir, als Umwelt Profis, sorgen für die Abholung, Entleerung und Sortierung der gesammelten Verpackungen und stellen diese der Industrie als wertvolle Rohstoffe für neue Produkte zur...

  • Braunau
  • Umwelt Profis Braunau
gf. Gemeinderat Horst Obermayer, Vizebürgermeister Gerhard Strasser, Umweltgemeinderat Josef Kohzina, GAUM-Obfrau Andrea Hugl, Ausschussvorsitzender Hans Lamprecht und Bürgermeister Josef Tatzber. | Foto: Gemeinde Wilfersdorf
1

Willkommen beim GAUM
Erste Anlieferung von Wertstoffen durch den Bürgermeister

Gemeinde Wilfersdorf:     Wie bereits berichtet, endete kurz vor Weihnachten heurigen Jahres die Ära des Wertstoffsammelzentrums in Bullendorf. Die Kompetenz in Sachen Alt- und Wertstoffe wurde an den GAUM, den Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes im Bezirk Mistelbach übertragen. Ab dem 28. Dezember 2021, können nun Wilfersdorfs Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger ihren Müll und die vielen Alt- und Wertstoffe zum GAUM in den Wirtschaftspark A5 bringen. Offizielle Willkommensgrüße...

Im Außenbereich der ASZ gilt die Maskenpflicht nicht. | Foto: Wohlmuth

Mülltrennung
In ASZ's gilt wieder Maskenpflicht – im Innenbereich

Die Altstoffsammelzentren im Bezirk Schärding (ASZ) bleiben weiterhin geöffnet. BEZIRK SCHÄRDING. Gemäß der aktuellen Covid-19-Schutzmaßnahmen-Verordnung des Bundes besteht in den ASZ-Innenbereichen für Mitarbeiter und Kunden eine FFP2-Maskenpflicht. Ebenso müssen Sicherheitsabstand von mindestens einem Meter zu anderen Personen gewahrt und die Hygienevorschrfiten eingehalten werden.  Auf dem Freigelände ist eine FFP2-Maske nicht zwingend erforderlich, wird jedoch empfohlen. "Die...

Die Schüler der HTL Neufelden sammelten insgesamt 120 Kilogramm Müll. | Foto: Foto: HTL Neufelden

HTL Neufelden
Schüler befreiten Wiesen und Straßen von Unrat

Die Schüler der HTL Neufelden nahmen bei einer Flurreinigungsaktion teil und befreiten das Gebiet in und um Neufelden von 120 Kilogramm Müll. NEUFELDEN. Es gibt ein altes Sprichwort, das sich rund 200 Schüler der ersten und zweiten Jahrgänge der HTL Neufelden zum Motto gemacht haben: "Aus der Not eine Tugend machen." Da die Möglichkeiten im Sportunterricht in Zeiten von Corona ziemlich eingeschränkt sind, stellten sie sich in den Dienst der "Guten Sache" und nahmen bei der Aktion „Hui statt...

Der Müll muss nicht gebunkert, er kann weiterhin in den Altstoffsammelzentren im Bezirk entsorgt werden. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Müllentsorgung
ASZ bleiben im dritten Lockdown offen

Entsorgungsmöglichkeit über die Altstoffsammelzentren wird auch im kommenden Lockdown weiterhin aufrechterhalten. OÖ. Die Altstoffsammelzentren bilden speziell für die ländlichen Gebiete eine wichtige Entsorgungsschiene und bleiben daher trotz Lockdown auch nach dem 26. Dezember geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten der jeweiligen ASZ rund um Weihnachten und Neujahr sind auf altstoffsammelzentrum.at zu finden. Regional Einfahrtsbeschränkungen möglichSollte ein zu großer Andrang herrschen, etwa...

Viel zu tun geben wird es auch heuer Ende des Jahres für die Mitarbeiter im Abfallwirtschaftszentrum in Inzersdorf. | Foto: BAV Kirchdorf
1

BAV Kirchdorf
Im Einsatz gegen die Müllberge

Müll: Zwischen Weihnachten und Silvester fällt im Bezirk Kirchdorf zehn Prozent mehr Restabfall an. BEZIRK (sta). Der Handel jubelt über den weihnachtlichen Konsumrausch. Danach muss Altes entweder weggeräumt oder weggeschmissen werden, und die Müllabfuhr fährt wieder auf Hochtouren. Knapp 550 Kilo Müll produziert jede Person im Bezirk Kirchdorf pro Jahr. Erfreulicherweise werden 80 Prozent dieser Menge getrennt entsorgt. Dennoch landen 100 Kilo im Hausmüll. Besonders viel Abfall fällt rund um...

Die kostenlose Übernahme von Sperrmüll ist ab 3. Dezember wieder möglich. | Foto: Manfred Richter

Altstoffsammelzentrum wieder geöffnet
Worauf Sie vor Ort achten müssen

TRAISMAUER (pa). Das Altstoffsammelzentrum steht ab Donnerstag, den 3. Dezember, wieder zu den regulären Öffnungszeiten zur Verfügung. Diese Covid-19 Sicherheitsbestimmungen sind einzuhalten Bei Anlieferung an das Altstoffsammelzentrum muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Den Anweisungen des Übernahmepersonals ist Folge zu leisten. Parteien werden gebeten, sich weiterhin an hygienische Maßnahmen sowie Abstandsregelungen zu halten. Personen, die Fieber haben oder sich krank fühlen, haben...

Kann man sich bald Geld im Alstsoffsammelzentrum abholen? | Foto: Gasselsberger

Machbarkeitsstudie beauftragt
Einwegpfand im ASZ abholen

Nachdem Kritik an einer Abwicklung des Einweg-Pfandssystems durch den Handel laut wurde, steht nun der Vorschlag im Raum, die Rückgabe über die Altstoffsammelzentren laufen zu lassen. Die Machbarkeit wird derzeit überprüft. OÖ. Laut einer Umfrage befürworten mehr als 80 Prozent der Österreicher ein Einweg-Pfandsystem. Um dabei die Handelsbetriebe zu entlasten und den Bürger ein abgerundetes System zu bieten, wollen die OÖ. Umwelt Profis die rund 180 Altstoffsammelzentren (ASZ) in...

In der Anonymität von Wohnblöcken erfolgen zu viele Fehlwürfe im Restmüll. Vielfach ist es Nichtwissen und Bequemlichkeit. | Foto: Edith Ertl
3

Müllprojekt in Laßnitzhöhe zeigt Trennverhalten bei Mehrparteienhäusern

Neue Wege geht der Abfallwirtschaftsverband (AWV) Graz-Umgebung, wenn es darum geht, die Moral bei der Mülltrennung zu heben und Fehlwürfe zu reduzieren. In Laßnitzhöhe erfolgte bei zwei Mehrparteien-Wohnhäusern ein Pilotprojekt, bei dem jetzt die Ergebnisse vorliegen. Mehrparteienwohnhäuser trennen schlechter als Einfamilienhäuser. Ein halbes Jahr lang wurden die Bewohner gebeten, ihren Restmüll in sogenannte Vorsammelsäcke zu deponieren und ausschließlich diese in die drei Restmüll-Container...

Obmann des Eferdinger Abfallverbands, Harald Grubmair (r.), und sein Stellvertreter Jürgen Höckner (l.) auf Besuch bei den Altstoffsammelzentren im Bezirk Eferding. | Foto: Christoph Knierzinger
3

ÖVP-Aktion
Weltumwelttag im Bezirk Eferding

BEZIRK EFERDING. Der Obmann des Eferdinger Abfallverbands, Harald Grubmair, und sein Stellvertreter Jürgen Höckner besuchten heuer am Tag der Umwelt die Altstoffsammelzentren im Bezirk Eferding. „Gerade die Coronazeit war für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Altstoffsammelzentren eine äußerst herausfordernde Aufgabe“, weiß Grubmair. Lange Anstellschlangen und volle Kofferräume waren in den vergangenen Wochen keine Seltenheit. Immerhin fällt in Oberösterreichs Haushalten jährlich rund...

Lange Warteschlangen vor den Altstoff-Sammelzentren im Bezirk Kirchdorf waren keine Seltenheit. | Foto: BAV/Krenhuber

BAV Bezirk Kirchdorf
Enormer Andrang bei Müll-Sammelstellen

Eine nie dagewesene Entrümpelung forderte die ASZ Mitarbeiter in den vergangenen Wochen. BEZIRK (sta). Corona-Zwischenbilanz der Abfallentsorgung in Österreich: Der Hausmüll ist um rund 15 bis 20 Prozent gestiegen, der Gewerbeabfall verzeichnete starke Einbrüche. "Der Aufwand bei der Hausmüllsammlung hat sich merklich erhöht. Ebenfalls deutlich merkt man die erhöhte Nutzung der öffentlichen Sammelstellen für Wertstoffe. Die Nachfrage nach Entsorgung mittels Containerbereitstellung war sehr...

Am 18.4. hat der Bauhof in Sieghartskirchen geöffnet. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Bauhof
Am 18.4. ist in Sieghartskirchen geöffnet

Am Samstag, 18.4.2020, ist der Bauhof in Sieghartskirchen für dringend notwendige Entsorgungen geöffnet. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Die Marktgemeinde Sieghartskirchen ist Mitglied im GVA (Gemeindeverband für Abfallbeseitigung der Region Tulln). Gemeinsam werden das Wertstoffsammelzentrum am Bauhof der Marktgemeinde Sieghartskirchen sowie öffentlich zugängliche Altstoffsammelinseln betrieben. Am Wertstoffsammelzentrum am Bauhof der Marktgemeinde Sieghartskirchen können größere Mengen an Abfall und...

Abfallsammelzentren wie das neue ASZ Schilcherland in Deutschlandsberg öffnen ab 20. April schrittweise. | Foto: KK

Altstoffsammelzentren öffnen wieder – aber eingeschränkt

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Zurzeit sind die Altstoffsammelzentren im Bezirk Deutschlandsberg geschlossen oder nur im Notbetrieb geöffnet. Mit der schrittweisen Lockerung der Ausgangsbeschränkungen, aber bei gleichzeitiger Setzung von Maßnahmen gegen eine weitere Verbreitung der Coronavirus-Infektionen, werden ASZ stufenweise bis hin zum Normalbetrieb wieder geöffnet. Ab 20. April öffnen die Zentren des Abfallwirtschaftsverbands Deutschlandsberg und nehmen schrittweise ihren Betrieb auf. Unbedingt...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.