Pro Kopf 195 Kilogramm
Oberösterreicher brachten fast 300 Millionen Kilo Abfall ins ASZ

V. l.: Roland Wohlmuth (LAV-Vorsitzender und LAVU-Aufsichtsratsvorsitzender) und Christian Ehrengruber (LAVU-Geschäftsführer). | Foto: LAV OÖ
2Bilder
  • V. l.: Roland Wohlmuth (LAV-Vorsitzender und LAVU-Aufsichtsratsvorsitzender) und Christian Ehrengruber (LAVU-Geschäftsführer).
  • Foto: LAV OÖ
  • hochgeladen von Ingo Till

Die Altstoffsammelzentren (ASZ) in Oberösterreich spielen eine zentrale Rolle in der Kreislaufwirtschaft. Mit einer Recyclingquote von über 80 Prozent leisten sie einen bedeutenden Beitrag zur Ressourcenschonung und finanziellen Entlastung des Abfallwirtschaftssystems.

OÖ. „Oberösterreich hat mitunter die günstigsten Müllgebühren“, sagt Roland Wohlmuth, Vorsitzender des Landesabfallverbands – und zwar unter anderem, weil die Oberösterreicher:innen so fleißig in die mehr als 160 Altstoffsammelzentren (ASZ) fahren. 195 Kilogramm Abfall hat jede:r 2024 im Durchschnitt dort abgeliefert. Insgesamt sind das fast 300 Millionen Kilogramm, rund 10 Prozent mehr als im Jahr davor. Der aus dem Verkauf der sortenreinen Abfälle durch die LAVU (Landes-Abfallverwertungsunternehmen GmbH) erwirtschaftete Gewinn sorge wiederum für geringere Müllgebühren in den Gemeinden, erklärt Wohlmuth. 

Alles kommt nach Wels

Christian Ehrengruber, Geschäftsführer der LAVU GmbH, hebt hervor, dass die ASZ nicht nur als Sammelstellen für Wertstoffe dienen, sondern auch als Partner in der effizienten Rückführung von Rohstoffen in den Wirtschaftskreislauf. Neben klassischen Materialien wie Papier, Glas und Metallen werden auch „hidden champions“ wie Fahrzeug-Batterien und Kerzen in den ASZ gesammelt. Anschließen kommt alles am LAVU-Gelände in Wels zusammen. Danach wird ein Großteil von der ARA zum Recycling abgeholt.

„Hidden Champions“ der Altsstoffe

Die erwähnten speziellere Fraktionen werden von Vertragspartnern aus der Privatwirtschaft verwertet: Banner mit Sitz in Linz verarbeitet rund 90 Prozent der Bestandteile alter Fahrzeugbatterien. Kerzenreste, die in den ASZ landen, werden bei der Welser Firma Intex zu Grillanzündern. Nach neuen Recyclingmöglichkeiten wird laut Ehrengruber ständig gesucht – derzeit arbeite man zusammen mit der Firma Greiner aus Kremsmünster an der Verwertung alter Matratzen bestmöglich wiederzuverwerten. Ebenso in Arbeit die getrennte Sammlung von Gipskartonplatten – eine Verordnung, die das vorschreibt, tritt schon mit kommenden April in Kraft.

Dort sollen Verpackungen ab 2025 hin
Gelber Sack kann auch von (Klein-)Gewerbe genutzt werden

Keine Schießungen

Rund 800 Arbeitsplätze bietet die LAVU GmbH aktuell. Und auch wenn durch Gelben Sack und Einwegpfand künftig weniger Haushaltsmüll in den ASZ landet, stehen derzeit keine Schließungen im Raum – ganz im Gegenteil: In Ansfelden, Waizenkirchen, Frankenburg und Sierning wird neu gebaut.

V. l.: Roland Wohlmuth (LAV-Vorsitzender und LAVU-Aufsichtsratsvorsitzender) und Christian Ehrengruber (LAVU-Geschäftsführer). | Foto: LAV OÖ

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.