Altstoffsammelzentrum

Beiträge zum Thema Altstoffsammelzentrum

Foto: Gemeinde Himberg

Himberg
Zufahrt zu Wertstoffsammelzentrum neu geregelt

HIMBERG. Obwohl das Wertstoffsammelzentrum in der Gutenhoferstraße viermal in der Woche geöffnet hat, kommt es samstags zu einem verstärkten Zustrom von bis zu 300 Fahrzeugen. Das Wertstoffsammelzentrum in der Gutenhoferstraße ist dienstags von 8:30 bis 12:30 Uhr, mittwochs von 13:00 bis 17:00 Uhr, donnerstags von 13:00 bis 17:00 Uhr und samstags von 8:30 bis 12:30 Uhr ganzjährig geöffnet. Vor allem im Frühjahr kommt es durch vermehrten Grünschnitt und jetzt durch zusätzliche Aussortierungen...

Martin Löffler, Hubert Mayrwöger, Gerlinde Leitenbauer, Ulrike Schwarz und Siegfried Bumberger. | Foto: Foto: Schwarz

Tag der Arbeit
Die Umweltprofis der ASZ in den Mittelpunkt stellen

Ulrike Schwarz veranstaltete eine Dankes-Tour mit regionalen Naschereien für die kompetente Arbeit in den 14 Altstoffsammelzentren im Bezirk Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. „Die Mitarbeiter stehen – seit einem Jahr mit Maske und Abstand – den Bürgern bei der Entsorgung kompetent zur Seite. Sie achten auf die richtige Entsorgung von Problemstoffen, kontrollieren die Container, damit alles sortiert wird und somit bestmöglich verwertet werden kann“, bedankt sich Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz mit...

Geboltskirchens Bürgermeister Friedrich Kirchsteiger, Verbandssekretär Rudolf Pichler vom BAV-Grieskirchen, Meggenhofens Bürgermeister Heinz Oberndorfer, Geschäftsführer Josef Hörmanseder, Hörmanseder GmbH, Inge Krenn, Leiterin ASZ Weibern, Architektin Manuela Großruck von Wolfarchitektur, Bürgermeister Hannes Humer, Vorsitzender BAV-Grieskirchen, Horst Müller – ehemaliger Geschäftsführer OÖ. LAVU GmbH, Christian Ehrengruber – Geschäftsführer OÖ. LAVU GmbH, Weiberns Bürgermeister Manfred Roitinger (v. l.).

Alle Teilnehmer wurden vor dem Fototermin getestet. | Foto: BAV Grieskirchen

Spatenstich
ASZ Weibern wird neu gebaut

Das ASZ Weibern ist das erste Altstoffsammelzentrum Oberösterreichs. Kürzlich erfolgte der Spatenstich zum Neubau, der noch heuer fertiggestellt werden soll. WEIBERN. Am 28. April 2021 erfolgte der Spatenstich zum bevorstehenden Neubau des ASZ-Weibern. Nachdem vor 33 Jahren das erste Altstoffsammelzentrum in Oberösterreich, das ASZ-Weibern, in Betrieb genommen wurde, wird dieses nun an einem neuen Standort auf einer Fläche von 5.200 m², mit einem Kostenaufwand von rund 1.000.000 Euro neu...

Das Team Murbergstraße mit Hari Weber von der Berg- und Naturwacht durfte auf die "Unrat-Beute" stolz sein - der Geländewagen war bis oben randvoll.
4 3 44

Der große Frühjahrsputz 2021
Wertschätzung für die Natur beim Frühjahrsputz in der Gemeinde Fernitz-Mellach

Eine Menge frische Kraft und Lebendigkeit fühlen wir in uns aufsteigen, wenn wir jetzt die erwachende Natur inhalieren. Störend ist eigentlich nur der Unrat, welcher von manchen Leuten einfach in der freien Natur weggeworfen wird. Deswegen machte natürlich auch die Gemeinde Fernitz-Mellach beim großen steirischen Frühjahrsputz wieder mit. Bei frischem Frühlingswetter waren die eifrigen Unrat-Sammler am Samstag, dem 17. April um 9 Uhr im Altstoffsammelzentrum Fernitz-Mellach zusammengekommen....

Im Juni soll die neue Photovoltaikanlage in Betrieb gehen. | Foto: Hofmüller

Photovoltaikprojekt
In Thannhausen wird schon gegraben

Beim Altstoffsammelzentrum Thannhausen entsteht das erste Photovoltaikprojekt Österreichs, das nach seiner Fertigstellung mit einer sternförmigen Direktleitung zu den Nutzerobjekten Strom liefert. Dieses einzigartige Anlage soll spätestens mit 1. Juni 2021 seinen Betrieb aufnehmen. Im März fand im Gemeindezentrum dazu ein regionaler Workshop statt, bei der mit allen sieben Nutzern Stromverträge und Eigentumsrechte sowie Zeitpläne besprochen, diskutiert und näher gebracht wurde. Das intelligente...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: sg

Holz
Der grüne Abfall

Die Abfallart "Grünabfall", "Gartenabfall" oder auch "Grünschnitt" umfasst sämtliche Garten- und Parkabfälle, Baum-, Strauch- und Rasenschnitt sowie Friedhofsabfälle. REGION. In den Altstoffsammelstellen gibt es Container, in welchen Grünabfall entsorgt werden kann. Zum Begriff Grünabfall gehört jedweder Müll, der bei der Gartenarbeit anfällt. Das ist beispielswese Laub, Rasenschnitt, kleine Äste und Wurzeln sowie Sträucher. Wer Grünschnitt entsorgen möchte, darf diesen Müll nicht mit Plastik,...

Gemeinde-Landesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
4

Oberösterreich
Die Bezirksabfallverbände feiern ihr 30-jähriges Bestehen

Heuer feiern die Bezirksabfallverbände (BAV) ihr 30-jähriges Jubiläum. Um auch weiterhin ein gutes Sammel- und Trennverhalten aufrecht zu erhalten, wollen diese auf noch mehr Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung setzen. OÖ. „Es ist eine Erfolgsgeschichte, was damals 1991 in Oberösterreich gegründet wurde“, sagt Gemeinde-Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP), denn genau vor 30 Jahren wurde die BAV gegründet, die somit dieses Jahr ihr Jubiläum feiert. Ins Leben gerufen wurde die...

Die Schüler der HTL Neufelden sammelten insgesamt 120 Kilogramm Müll. | Foto: Foto: HTL Neufelden

HTL Neufelden
Schüler befreiten Wiesen und Straßen von Unrat

Die Schüler der HTL Neufelden nahmen bei einer Flurreinigungsaktion teil und befreiten das Gebiet in und um Neufelden von 120 Kilogramm Müll. NEUFELDEN. Es gibt ein altes Sprichwort, das sich rund 200 Schüler der ersten und zweiten Jahrgänge der HTL Neufelden zum Motto gemacht haben: "Aus der Not eine Tugend machen." Da die Möglichkeiten im Sportunterricht in Zeiten von Corona ziemlich eingeschränkt sind, stellten sie sich in den Dienst der "Guten Sache" und nahmen bei der Aktion „Hui statt...

Foto: Bezirksabfallverband Vöcklabruck
2

KEM Mondseeland
Mondseeland als alter Hase in der Abfalltrennung

Der Follow-Up-Workshop der Green Makes Community und der KEM Mondseeland, welcher Anfang Februar online stattfinden konnte, stand ganz im Zeichen der Abfallwirtschaft im Mondseeland sowie der zahlreichen Ideen der Green Makes TeilnehmerInnen. Erstmals wurde in diesem Zuge auch ein öffentlicher Vortrag für das ganze Mondseeland organisiert. Die Abfallberaterin Julia Scherndl vom Bezirksabfallverband Vöcklabruck konnte Spannendes zum Thema Mülltrennung im Mondseeland erzählen und viele brennende,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Die Zahl der Anlieferungen beim Altstoffsammelzentrum in Villach ist im vergangenen Jahr stark angestiegen. | Foto: Stadt Villach

Villach
Altstoffsammelzentrum ab sofort auch Samstagnachmittag offen

Das Altstoffsammelzentrum der Draustadt hat ab sofort auch Samstagnachmittag geöffnet. VILLACH. Die Anlieferungen im Altstoffsammelzentrum der Stadt (ASZ) sind in denvergangenen Jahren stetig gestiegen. Gab es im Jahr 2009 noch weniger als 30.000 Anlieferungen von Problemstoffen, Grünschnitt, Schrott, etc., stieg diese Zahl bis 2019 auf mehr als 50.000 an. Der absolute Höhepunkt wurde schließlich 2020 erzielt: 63.000 Anlieferungen wurden im ASZ in diesem Jahr registriert. „Die steigenden...

Teile von Möbeln kamen in diesem Waldstück zu liegen. | Foto: Privat
5

Bad St. Leonhard/Schönberg
Sperrmüll illegal im Wald entsorgt

Ein Sofa und vieles mehr: Die Ablagerungen lassen Unmut aufkommen. BAD ST. LEONHARD. Die Redaktion der Lavanttaler WOCHE erhielt kürzlich einige Fotos von Sperrmüll, der in einem Waldstück im Bereich des Großliedl-Tunnels – Packabschnitt der Südautobahn (A2) – sowie unter einer nahegelegenen Autobahnbrücke entsorgt wurde. Ein ständiger Begleiter"Ich möchte darauf aufmerksam machen, dass Sperrmüll auch beim Altstoffsammelzentrum abgegeben werden kann", betont der betroffene Grundeigentümer...

Die Landesräte Sara Schaar und Daniel Fellner  (3. u. 4. v.li.), RHV-Obmann Norbert Enders (5. v.li.) mit den Bürgermeistern Josef Jury (Gmünd) und Johann Winkler (Krems), Klaus Rüscher (Malta) und Christian Genshofer (Trebesing)
15

Region Lieser-Maltatal erhält modernes Altstoffsammelzentrum
Gemeinden arbeiten enger zusammen

Die Gemeinden Malta, Gmünd, Trebesing, Krems und Rennweg wollen in der Abfallwirtschaft enger zusammenarbeiten. Noch in diesem Jahr wird ein modernes gemeinsames Altstoffsammelzentrum zwischen Gmünd und Krems in Eisentratten errichtet. GMÜND. Im Beisein von Gemeindereferent Landesrat Daniel Fellner und Umweltlandesrätin Sara Schaar präsentierte der Reinhalteverband (RHV) Lieser-Maltatal in Gmünd ein innovatives, interkommunales Projekt für die Gemeinden Malta, Gmünd, Trebesing, Krems und...

Das neue Altstoffsammelzentrum der Gemeinden Mürzzuschlag und Spital am Semmering ist ab 15. Februar am Areal der Firma Herbitschek in Hönigsberg zu finden. | Foto: Koidl

Umzug
Neuer Standort für das Altstoffsammelzentrum Mürzzuschlag

Das Altstoffsammelzentrum (ASZ) der Gemeinden Mürzzuschlag und Spital am Semmering geht mit 15. Februar am neuen Standort am Areal der Firma Herbitschek in Betrieb.  Die Gemeinden Mürzzuschlag und Spital am Semmering teilen sich schon seit einigen Jahren ein Altstoffsammelzentrum. Bislang war dieses, gemeinsam mit dem Mürzer Bauhof, in der Grazer Straße 40 in Mürzzuschlag zu finden. Der Bauhof ist seit einigen Wochen in das neu errichtete Dienstleistungszentrum in die Mariazeller Straße...

Sperrmüllentsorgung: Entrümpeln Sie noch rechtzeitig Ihren Keller. | Foto: Manfred Richter

Altstoffsammelzentrum in Kapelln
Regeln für die Sperrmüllentsorgung

KAPELLN. Das Altstoffsammelzentrum (ASZ) bei der Kläranlage in Kapelln hat am Freitag und Samstag, 19. und 20. Februar, geöffnet. Von 08.00 bis 13.00 Uhr können Sie Ihren, bereits zuhause vorsortierten, Sperrmüll entsorgen. Es herrscht Einzeleinlass. Die Abfälle müssen eigenhändig in die vom ASZ-Personal vorgegebenen Container entsorgt werden. Die FFP2 Maskenpflicht sowie der Mindestabstand von zwei Metern sind einzuhalten.

Vorsitzender des BAV Eferding Bgm. Harald Grubmair, Umweltlandesrat Stefan Kaineder, Bgm.in der Marktgemeinde Buchkirchen Regina Rieder und Vorsitzender-Stv. des BAV Wels-Land Bgm. Franz Haider bei der Eröffnung des neuen ASZ. | Foto: Marianne Mittermayr

Seit 1. Februar
ASZ Buchkirchen öffnet seine Pforten

Ein neues Altstoffsammelzentrum (ASZ) wurde in der Marktgemeinde Buchkirchen, Kobaltstraße 1, fertiggestellt und hat seit 1. Februar geöffnet. BUCHKIRCHEN. Das achte Altstoffsammelzentrum in Wels-Land präsentiert sich mit breiter Holzfassade und großflächigem Außenbereich. Für schattige Momente an heißen Entsorgungstagen, werden im Frühjahr noch grüne Elemente ergänzt. Seit dem 1. Februar steht das ASZ nun allen Bürgern aus dem Bezirk Wels-Land und dem Bezirk Eferding für die fachgerechte...

Die geänderten Öffnungszeiten des Altstoffsammelzentrums Kremstal soll vor allem Berufstätigen entgegenkommen, so wie bei der Entsorgung des Grünschnitts. | Foto: Kzenon/Fotolia
1 3

Neue Öffnungszeiten Altstoffsammelzentrum Kremstal
„Berufstätige werden sich nun freuen“

Öffnungszeiten des Altstoffsammelzentrum Kremstal wurden angepasst. Politik begrüsst die Einigung. LINZ-LAND. Die Abgabe des Grünschnitts mit den Öffnungszeiten des Altstoffsammelzentrums Kremstal in Einklang zu bringen: Darauf konnten sich im Herbst 2020 Kematen und Piberbach mit dem Bezirksabfallverband einigen. Das sind die aktuellen Öffnungszeiten des ASZ Kremstal„Gerade dem Bedürfnis nach flexibleren Öffnungszeiten wollten wir gerecht werden. Als Initiator dieses Anliegens freue ich mich...

Durch eine umweltgerechte Entsorgung kommt den Christbäumen auch nach Weihnachten eine wichtige Bedeutung zu.  | Foto: pexels

Christbaum: Vom Herzenswärmer zum Raumerwärmer

Damit der Weihnachtsbaum auch noch nach den Feiertagen einen Nutzen erfüllt, ist eine umweltgerechte Entsorgung von Bedeutung. Als treuer Begleiter in der Weihnachtszeit oder als bewunderter und oftmals besungener Mittelpunkt am Heiligen Abend bringt der Christbaum Jahr für Jahr während der besinnlichsten Zeit Kinderaugen zum Strahlen und sorgt auch bei den Erwachsenen für Weihnachtsstimmung. Rund 350.000 Christbäume haben steiermarkweit auch zum vergangenen Weihnachtsfest Besinnlichkeit und...

Die Abfallberater des AWV Weiz, David Kraxner, Melanie Rauchenberger und Bianca Moser-Bauernhofer, wissen, wie man Müll vermeidet. | Foto: NdC

Tipps zur Abfallreduzierung
Wohin mit dem Weihnachtsmüll?

Der AWV Weiz gibt Tipps, wie man in puncto Müll die schönste Zeit des Jahres genießen kann. Auf ein spannendes Jahr 2020 blicken auch die Vertreter des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz, Geschäftsführerin Bianca Moser-Bauernhofer und ihre Umwelt- und Abfallberater zurück. Große HerausforderungenDie Schließung der Abfallsammelzentren während des ersten Lockdowns im Frühjahr hat die Mitarbeiter heuer vor große Herausforderungen gestellt. Die gute Nachricht: Die Entsorgungsbetriebe sind gerüstet, um...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Der Müll muss nicht gebunkert, er kann weiterhin in den Altstoffsammelzentren im Bezirk entsorgt werden. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Müllentsorgung
ASZ bleiben im dritten Lockdown offen

Entsorgungsmöglichkeit über die Altstoffsammelzentren wird auch im kommenden Lockdown weiterhin aufrechterhalten. OÖ. Die Altstoffsammelzentren bilden speziell für die ländlichen Gebiete eine wichtige Entsorgungsschiene und bleiben daher trotz Lockdown auch nach dem 26. Dezember geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten der jeweiligen ASZ rund um Weihnachten und Neujahr sind auf altstoffsammelzentrum.at zu finden. Regional Einfahrtsbeschränkungen möglichSollte ein zu großer Andrang herrschen, etwa...

Viel zu tun geben wird es auch heuer Ende des Jahres für die Mitarbeiter im Abfallwirtschaftszentrum in Inzersdorf. | Foto: BAV Kirchdorf
1

BAV Kirchdorf
Im Einsatz gegen die Müllberge

Müll: Zwischen Weihnachten und Silvester fällt im Bezirk Kirchdorf zehn Prozent mehr Restabfall an. BEZIRK (sta). Der Handel jubelt über den weihnachtlichen Konsumrausch. Danach muss Altes entweder weggeräumt oder weggeschmissen werden, und die Müllabfuhr fährt wieder auf Hochtouren. Knapp 550 Kilo Müll produziert jede Person im Bezirk Kirchdorf pro Jahr. Erfreulicherweise werden 80 Prozent dieser Menge getrennt entsorgt. Dennoch landen 100 Kilo im Hausmüll. Besonders viel Abfall fällt rund um...

Altstoffsammelzentren sind eine wichtige Abfallentsorgungsstelle. | Foto: Pixabay

Altstoffsammelzentren
Abfallentsorgung ist gewährleistet

Die Altstoffsammelzentren (ASZ) sind auch weiterhin geöffnet, es müssen aber Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. BEZIRK ZWETTL. Aufgrund der Covid-19-Maßnahmenverordnung dürfen Entsorgungen in ASZ nur in unaufschiebbaren Fällen getätigt werden. Folgende Hygienevorschriften gelten: Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und von Handschuhen, ein Meter Mindestabstand zu anderen Personen sowie Desinfektionsmaßnahmen. Es wird darum gebeten, den Abfall bereits zu Hause zu trennen, um die...

Die kostenlose Übernahme von Sperrmüll ist ab 3. Dezember wieder möglich. | Foto: Manfred Richter

Altstoffsammelzentrum wieder geöffnet
Worauf Sie vor Ort achten müssen

TRAISMAUER (pa). Das Altstoffsammelzentrum steht ab Donnerstag, den 3. Dezember, wieder zu den regulären Öffnungszeiten zur Verfügung. Diese Covid-19 Sicherheitsbestimmungen sind einzuhalten Bei Anlieferung an das Altstoffsammelzentrum muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Den Anweisungen des Übernahmepersonals ist Folge zu leisten. Parteien werden gebeten, sich weiterhin an hygienische Maßnahmen sowie Abstandsregelungen zu halten. Personen, die Fieber haben oder sich krank fühlen, haben...

Brand bei einem Abfallverwerter, ausgelöst durch falsch entsorgte Batterien, 2020.  | Foto:  FF Redlham
5

Landesabfallverband warnt
Brandgefährlich: Batterien und Akkus im Restmüll

Immer häufiger kommt es zu Bränden in Altstoffsammelzentren, Entsorgungsbetrieben, Müllautos oder Containern. Dafür verantwortlich sind in vielen Fällen falsch entsorgte Batterien und Akkus. OÖ. Diese Brände führen nicht nur zu großen Schäden, sondern können auch lebensgefährlich sein. Besonders problematisch sind die praktisch in jedem Haushalt vorhandenen Lithium-Ionen- Akkus. Ob im Smartphone, Laptop, E-Bike oder anderen kleinen Elektrogeräten, für die moderne Technik sind sie nicht...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder (Die Grünen). | Foto: Land OÖ/Liedl

Abfallwirtschaft
Kaineder bringt Gesetzesnovelle auf den Weg

Der Entwurf zur Novelle im oö. Abfallwirtschaftsgesetz geht in die Begutachtungsphase. Krisensicherheit und Abfallvermeidung sind zwei der Hauptthemen. OÖ. „Die Zukunft unserer Kinder soll nicht auf einem Müllberg gebaut werden“, sagt Landesrat Stefan Kaineder (Die Grünen). In der Bevölkerung sei diese Überzeugung schon angekommen, nun gelte es, das Abfallwirtschaftsgesetz entsprechend zu adaptieren. Seit bald einem Jahr ist die Novelle nun in Arbeit – „eine etwas längere Geschichte“, wie...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 9. Mai 2025 um 11:13
  • Altstoffsammelzentrum
  • Leoben-Hinterberg

Miteinander für eine saubere Stadt in Leoben

Am Freitag, den 9.5.2025 findet ab 11:30 Uhr im Altstoffsammelzentrum in Leoben-Hinterberg (Am Wirtschaftspark 11, neben Hornbach) das große Abschlussfest des Leobener Frühjahrsputzes statt. LEOBEN. Miteinander für eine saubere Stadt Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Leoben wieder am landesweiten "Großen Steirischen Frühjahrsputz" und ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, gemeinsam ein starkes Zeichen für eine saubere Umwelt zu setzen. Alle freiwilligen Helfer:innen, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.