Tauernklinikum
"Bitte befolgen Sie unsere Vorsichtsmaßnahmen"
Das wachsende Unverständnis für Corona-Maßnahmen macht dem Tauernklinikum zu schaffen. ZELL AM SEE, MITTERSILL. Das Corona-Virus hat uns wieder voll im Griff und die Maßnahmen der Regierung führen zunehmend zu Unverständnis in der Gesellschaft. Dass dieses Unverständnis für manche Bereiche, die wesentlich an der Bekämpfung des Virus beteiligt sind, zu einer großen Hürde werden kann, bereitet Rudolph Pointner, ärztlicher Direktor des Tauernklinikums, einige Sorgen. Bitten um Verständnis "Gerade...
Psychologie
Schwul/lesbisch/bisexuell - Diskriminierung in der Schule
Homophobie und Homonegativität unter Kindern und JugendlichenViele LGBTIQA* Lehrer*innen und Jugendliche leiden aufgrund der Homophobie in der Schule, wo Diskriminierung noch immer verbreitet ist. Es ist nicht selbstverständlich, schwul, lesbisch, bisexuell, queer oder trans*ident zu sein. Homophobe Beschimpfungen sind auf dem Schulhof Alltag. Diese können dazu führen, dass Kinder und Jugendliche negative Selbstbilder verinnerlichen und diese gegen sich selbst oder andere richten. Kinder und...
Gerontopsychotherapie/Gerontopsychologie
Wenn psychologische Hilfe im Alter wichtig ist
Psychotherapie für alte und hochbetagte MenschenDas Defizitmodell des AltersBedauerlicherweise herrscht in unserer Gesellschaft noch immer das Defizitmodell des Alters vor, und auch viele Fachkräfte vertreten die Meinung, dass sich Psychotherapie im Alter nichts bringe. Dies ist ein Irrtum, denn alte und hochbetagte Menschen besitzen eine differenzierte Persönlichkeit und können diese in jeder Lebensphase authentisch entfalten. Gerontopsychotherapie heißt Psychotherapie und psychologische Hilfe...
Bruck an der Leitha
Österreichische Gesundheitskasse lud zum Bewegungsworkshop
BRUCK/LEITHA. Die Österreichische Gesundheitskasse lud zum kostenlosen Bewegungsworkshop „Functional Training mit Balance Boards & Co.“. Neben Übungen mit dem eigenen Körpergewicht wurde darauf aufbauend auf instabilem Untergrund trainiert, wie Matten, Balance-Boards oder Ballkissen. Dadurch verbessern sich Gleichgewicht und Koordination der Teilnehmer und die Gelenksstabilität wird gestärkt.
Gesundheit/Psychologie/Psychoonkologie
HPV - eine unterschätzte sexuell übertragbare Krankheit
HPV kann gefährlicher als HIV werden: So sterben in Österreich laut der Statistik Austria jedes Jahr 150-180 Frauen an den Folgen von HPV-Gebärmutterhalskrebs. An AIDS hingegen stirbt kaum noch jemand (mit der Ausnahme von Menschen, die keine Medikamente gegen HIV einnehmen). Beim Gebärmutterhalskrebs handelt es sich um die weltweit zweithäufigste Krebsform und um die dritthäufigste Krebstodesursache bei Frauen. Viele Menschen wissen nicht, dass dieser Krebs meist beim Sex übertragen wird,...
Blut im Stuhl
Blut im Stuhl: Was dahintersteckt
Ein blutiger Stuhl ist ein Anzeichen für Blutungen im Verdauungstrakt. ÖSTERREICH. Blut im Stuhl ist für den Betroffenen zunächst ein großer Schock, es steckt jedoch nicht immer eine schwere Krankheit wie Darmkrebs oder ein Magengeschwür dahinter. So können bestimmte Medikamente bei längerer Einnahme für Blut im Stuhl sorgen. Außerdem können Risse der Analschleimhaut (Analfissuren) einen blutigen Stuhl nach sich ziehen. Am häufigsten entsteht Blut im Stuhl allerdings durch Hämorrhoiden. Die...
Sinusitis
Sinusitis: Mehr als nur ein gewöhnlicher Schnupfen
Häufig lösen Viren eine Nasennebenhöhlenentzündung aus, in selteneren Fällen können Bakterien die Ursache sein. ÖSTERREICH. Eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) ist eine Entzündung der Schleimhaut in den Nebenhöhlen. Oft entsteht sie infolge eines Schnupfens, eines allergischen Schnupfens oder eines grippalen Infekts. Zu typischen Symptomen zählen Kopfschmerzen sowie ein Druckgefühl über Stirn und Wangenknochen. Aber auch eine verstopfte Nase und somit eine Beeinträchtigung der...
Das bisher prominenteste Corona-Opfer Österreichs
Das Ende des Sebastian Kurz - Teil II
Top, die Wette gilt! Es geht um eine Kiste Bier. Und um das Schicksal Österreichs. Und um einen Bundeskanzler der im Kopfrechnen schwach ist. So, wie sieht es mit der Wette zwischen der lieben Verena und mir aus? Für alle die es vergessen haben, die Wette war: "Bis Weihnachten ist Sebastian Kurz Geschichte". Und meine Gewinnchancen sind trübe, sehr trübe. Mein Bier hat bereits panische Angst den Besitzer wechseln zu müssen. --- In großer Not suche ich nun nach Argumenten ... ja da ist eines mit...
Corona-Krise
Schärdinger Stadtchef über Corona-Entwicklung besorgt
Im Bezirk Schärding nehmen in den letzten Tagen die Fallzahlen der Corona-Erkrankten besorgniserregend zu. Nun gibt Stadtchef Franz Angerer eine Erklärung ab. SCHÄRDING (ebd). In der Stadt Schärding gibt es aktuell neun Fälle. "Dieser Umstand macht mich sehr betroffen. Ich will keine Dramatisierung erzeugen, aber auch keinen naiven Optimismus verbreiten. Ich habe aber als Schärdinger Bürgermeister Verantwortung für unsere Bürger. Die Herausforderung wird täglich größer – der Winter naht und...
Corona-Rekordzahlen
Rekord: 2.435 Corona-Fälle an nur einem Tag
Von Mittwoch auf Donnerstag wurde ein neuer Corona-Rekordtageswert aufgestellt, der in der kommenden statistischen Auswertung die Zahlen deutlich in die Höhe schießen wird. 2.435 Menschen wurden österreichweit positiv gemeldet - somit wurde der gestrige Rekord gleich um 477 Fälle übertroffen. Auch Wien verzeichnete mit 659 neuen Fälle einen neuen Höchstwert an Coronavirus-Neuinfektionen. Aktueller Stand österreichweitBis heute morgen gab es in Österreich 71.844 positive Testergebnisse. Davon...
Psychotherapie / Psychologie
Suizidalität und Suizid
Wer ist gefährdet, sich selbst das Leben zu nehmen?Depressionen, Alkohol- und Drogensucht, Psychosen und Schizophrenie, suizidales Verhalten in der Vergangenheit, Suizidversuche und familiäre Belastungen können Suizidalität bzw. eine Selbsttötung begünstigen oder besonders fördern. Lesen Sie in diesem Artikel über Risikogruppen und die Gefährdung bezüglich Suiziden. Wir können Suizidalität in den Griff bekommenSuizidalität ist nicht nur ein biopsychosoziales Problem, sondern auch ein zutiefst...
Aidshilfe Salzburg/Gesundheit
HPV (Humane Papillom Viren): Infos zur Impfung in Salzburg
Bei HPV handelt es sich um ein gefährliches Virus, das zu Gebärmutterhalskrebs führen kann. Eine Impfung ist sehr sinnvoll. HPV/FEIGWARZEN werden durch das Humane Papillom Virus verursacht und sind eine der häufigsten Ursachen für Gebärmutterhalskrebs. HPV ist in der Gesamtbevölkerung weit verbreitet und in den letzten Jahren zu einer Epidemie geworden. Da HPV mitunter Krebs verursacht (auch Rachen-, Penis- und Analkrebs) ist das Virus gefährlich und wird stark unterschätzt. HPV kann...
Trockene und kalte Luft fördert Verbreitung von Viren
Grippesaison ist der Winter und das hat eine Reihe von Gründen. Diese liegen bei den Viren selbst, bei den Bedingungen, die ihre Verbreitung fördern oder einschränken und vor allem beim Wirt, also beim Menschen. Bei letzterem geht es um den Immunstatus und da beweisen immer mehr Studien, dass niedrige Vitamin D Spiegel nicht nur das Erkrankungs- und Todesfall-Risiko deutlich anheben, sondern sogar das der Infektion. Die veränderten klimatischen Verhältnisse spielen nicht nur eine Rolle für den...
Expertentipp
Geschulte Hilfe bei Schulterschmerzen
Das Schultergelenk ist das beweglichste Gelenk des menschlichen Körpers. Seine Funktion gibt unseren Händen den nötigen Aktionsradius um sie als Werkzeug und Tastorgan besser einsetzen zu können. Diese Beweglichkeit ist Segen und Fluch zugleich. Ein komplexes Zusammenspiel aus Sehnen, Muskeln und Bändern sorgt für die nötige Stabilität und gewährleistet eine einwandfreie Funktion der Schulter. Störungen in diesem fein abgestimmten System, können neben dem Funktionsverlust zu mitunter äußerst...
Krebshilfe OÖ
"Frauen sollen aus medizinischer Sicht lästig sein"
Um Frauen im Land für das Thema Brustkrebs zu sensibilisieren und Betroffene zu stärken, bietet die Krebshilfe Oberösterreich zahlreiche Aktionen an. OÖ. So fanden zum Beispiel im Vorjahr 3.500 Beratungen in den 14 Beratungsstellen statt. Während 1.020 Sitzungen war der Brustkrebs das Hauptthema. Daneben wurden 20 Vorsorgeseminare in Oberstufenschulen und unter dem Namen "Brust bewusst" 25 Vorsorge- sowie Tastseminare abgehalten."Wir müssen auch jungen Frauen für das Thema Brustkrebs...
Hier wird geholfen
Selbsthilfegruppen im Pongau
ACHTUNG aufgrund der aktuellen Corona Situation finden derzeit und bis auf weiteres keine Gruppentreffen statt. Sobald wieder die Möglichkeit für Selbsthilfegruppentreffen besteht, informieren wir Sie umgehend. Ob unter Krankheiten, Sucht oder psychischen Problemen. Viele Menschen im Pongau leiden. Der Dachverband Selbsthilfe Salzburg hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht auch im Pongau zu helfen und die Zweigstelle Schwarzach eröffnet. SCHWARZACH. Die Zweigstelle Schwarzach des Dachverbands...
Psychologie
Hilfe, mein Kind ist schwul/lesbisch/bisexuell
Wann und wie entwickelt sich die sexuelle Orientierung eines Menschen und in welchem Lebensalter ist sie fix?Die sexuelle Orientierung steht bereits in der frühen Kindheit fest. Denn bereits in den ersten Lebensjahren entwickelt sich die sexuelle Orientierung eines Menschen. Viele Kinder spüren bereits im Kindergartenalter, dass sie nicht den gesellschaftlichen Erwartungen entsprechen und fühlen sich anders. Film: "Nicht akzeptiert: Mein Sohn kann NICHT schwul sein!" Warum ist das so?In den...
Psychologie
Trans*Identität und Homosexualität - der Unterschied
Was ist der Unterschied zwischen Homosexualität/Bisexualität und Transsexualität/Transidentität?Alte und gängige Klischees und Vorurteile Immer wieder stoße ich in meiner Arbeit auf das Vorurteil, dass schwule/bisexuelle Männer eigentlich Frauen und lesbische/bisexuelle Frauen eigentlich Männer sein möchten. Besonders ältere Menschen glauben an dieses Vorurteil und verwechseln die Dimension der sexuellen Orientierung gerne mit der Dimension der Geschlechtsidentität. Homosexualität und...
Psychoonkologie und Psychotherapie
Wie entsteht Gebärmutterhalskrebs?
Gebärmutterhalskrebs wird durch das Virus HPV übertragenLesen Sie in diesem Beitrag, wie Gebärmutterhalskrebs entsteht In 99 Prozent aller Fälle wird der Gebärmutterhalskrebs durch bestimmte Subtypen des Humane Papillom Virus (HPV) ausgelöst. Diese Subtypen sind Risikotypen und können Krebserkrankungen fördern. Die Übertragung von HPV passiert dabei hauptsächlich über Haut- und Schleimhautkontakte, etwa beim ungeschützten Geschlechtsverkehr, Analverkehr oder Oralverkehr. Kondome können zwar das...
Feierliche Eröffnung
Haslach hat nun ein "Begegnungsbankerl"
Am Marienpark steht seit Kurzem das "Ges.und Begegnungsbankerl". Initiiert wurde es von Proges und der Gemeinde Haslach. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurde die besondere Sitzgelegenheit an die Bevölkerung übergeben. HASLACH (hed). „Im Sitzen kann man sich gut unterhalten und während des Gesprächs kann man gut sitzen – die Sitzbank ist ein Instrument für Dialog und Geselligkeit“, eröffnete Julia Commenda vom Proges-Gesundheitsbüro das erste Marktplatzgespräch am neuen „Ges.und...
LGBTIQA*
Regenbogenfamilien – homosexuelle Paare mit Kinderwunsch
Regenbogenfamilien haben viele Gesichter: Viele homosexuelle und bisexuelle Menschen haben Kinder aus einer vorangegangenen heterosexuellen Partnerschaft (Patchworkfamilien). Viele homosexuelle Paare adoptieren Kinder oder haben Pflegekinder. Es gibt homosexuelle Paare, die die Kinder ihrer verstorbenen Geschwister großziehen. Schwule/bisexuelle Männer und heterosexuelle/lesbische/bisexuelle Frauen schließen sich zusammen und zeugen (durch Bechermethode, künstliche Befruchtung oder auf...
Psychologie
Schlafstörungen, Einschlaf- und Durchschlafstörungen
Was sind Schlafstörungen bzw. Einschlafstörungen?Der Schlaf- oder Wachrhythmus kann gestört sein. Viele Menschen leiden unter Störungen beim Einschlafen und Durchschlafen oder wegen nächtlichen Erwachens. Das sehr subjektive Gefühl, zu wenig Schlaf zu bekommen, kann für die Betroffenen äußerst belastend sein und Erwartungsängste sowie Stress vor dem Schlafengehen bedingen, was dann erneut zu Einschlafschwierigkeiten führt - ein Teufelskreis. Film: "Schlaflosigkeit: Ursachen und Hilfe" Guter...
Psychologie / Sexualtherapie
Keine Lust auf Sex und Lustkiller
Sexuelle Unlust - Hilfe in Salzburg, Wien, Hamburg und MünchenSexuelle Lustlosigkeit meint, dass ein Mensch wenig oder gar keine Lust auf sexuelle Handlungen hat. Manche Personen leiden darunter. Nur dann ist psychologische Hilfe bzw. Sexualtherapie sinnvoll. Ohne Leidensdruck ist sexuelle Unlust nicht pathologisch, sondern normal. Filmtipp: "Flaute im Bett - Libidostörung" Sexuelle Unlust wird oft als Mangel erlebtLustlosigkeit heißt somit, dass der/die Betroffene keine Motivation, kein...
Sexualberatung / Sexualtherapie
Haben Pornos Auswirkungen auf die Sexualität?
Keine Lust auf Sex, aber Pornos ansehenPornoschauen, aber keine Lust auf Sex mehr haben: Können Pornos dran schuld sein und wie schädlich sind sie für die Paarsexualität? Lesen Sie in diesem Artikel, ob Pornoschauen sexuelle Unlust, negative Auswirkungen auf den Sex und andere sexuelle Probleme verursachen kann? Pornos regen gesunde Menschen eher an und beflügeln erotische PhantasienGrundsätzlich wird der Einfluss des Pornokonsums auf die Sexualität viel zu sehr überschätzt. Denn ein...