arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

Trotz aller Gleichberechtigung gibt es noch immer Bereiche, in denen Frauen benachteiligt werden. | Foto: Franz Pfluegl/Fotolia

"Viele trauen es den Frauen nicht zu"

Zum Weltfrauentag werden die Diskussionen über Frauenquoten in Wirtschaft und Politik lauter. BEZIRKE (raa). Im Bezirk Eferding gibt es keine einzige Bürgermeisterin. Im Bezirk Grieskirchen sind es drei – bei 34 Gemeinden. "Das sind sicherlich zu wenig. Gerade mit Kindern ist das zeitlich schwierig, zumal es ein sehr harter Job ist", weiß Tollets Bürgermeisterin Gisela Mayr. "Ich hatte schon sehr das Gefühl, dass man gegen bestehende Hierarchien ankämpfen muss", erinnert sich Mayr an ihre...

Die AKNÖ informiert über Arbeitnehmerveranlagung. | Foto: Mario Gattringer
2

Die Arbeiterkammer hilft den Mostviertlern beim Steuerausgleich

Im Vorjahr konnten im Zuge der Steuerrückholaktion 14,3 Millionen Euro zurückgeholt werden. REGION. Hunderte Millionen Euro lassen die Arbeitnehmer in Österreich jedes Jahr beim Finanzamt liegen, weil sie die Arbeitnehmerveranlagung nicht machen. Dabei zahlt es sich aus. Erweiterung des Beratungsangebots Die Arbeiterkammer Niederösterreich erweitert nun ihr Beratungsangebot in diesem Bereich. Zusätzlich zu den gut gebuchten Steuersparwochen informiert sie in allen Regionen bei...

AK-Steuerrechtsexpertin Mag. Veronika Adensamer, AK-Niederösterreich-Vizepräsident Horst Pammer und AK-Steuerrechtsexpertin Dominique Feigl. | Foto: AKNÖ
1

Arbeiterkammer hilft beim Steuerausgleich

NÖ. Hunderte Millionen Euro lassen die Arbeitnehmer in Österreich jedes Jahr beim Finanzamt liegen, weil sie die Arbeitnehmerveranlagung nicht machen. Die Arbeiterkammer Niederösterreich erweitert nun ihr Beratungsangebot in diesem Bereich. Zusätzlich zu den gut gebuchten Steuersparwochen informiert sie in allen Regionen bei Infoveranstaltungen, wie der Steuerausgleich funktioniert und wie er selbst durchgeführt werden kann. Bei der gestrigen Veranstaltung in St. Pölten holten sich...

Streitbar für Arbeitnehmer: Franz Molterer und Werner Wagnest von der Arbeiterkammer.

"Recht muss Recht bleiben"

Arbeiterkammer Eferding hat im letzten Jahr für Arbeitnehmer über 725.000 Euro erstritten. EFERDING (raa). Viel Arbeit gab es für die Arbeiterkammer im Jahr 2016. "Die Arbeitslosigkeit stieg weiter und die Arbeitszufriedenheit rutschte zwischenzeitlich auf ein nie dagewesenes Tief", so der stellvertretende AK-Direktor Franz Molterer. "Verstärkt wurde dieser Trendc durch eine unnötige Standortdebatte von Großunternehmen." Allein in Eferding wandten sich 4.445 Mitglieder mit arbeits- und...

NÖGKK Obmann Stv. KR Michael Pap, WKNÖ Präsidentin BR Sonja Zwazl, Mag. Rudolf Berger, AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser, AK Bezirksstellenleiter Günter Kraft | Foto: AK

Berger Schinken bei AK-Messe

AK Niederösterreich, WK NÖ und NÖGKK machten neugierig auf die Berufsvielfalt SIEGHARTSKIRCHEN / NÖ (red). Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Niederösterreich und der NÖ Gebietskrankenkasse lud die Arbeiterkammer Niederösterreich Kinder ab dem Volksschulalter zum Mitmachen, Ausprobieren und Informieren ein. Spaß am Ausprobieren und Informieren zeigten 2.000 VolksschülerInnen bei der Berufsorientierungsmesse „AK-Kids: Berufe zum Angreifen“, die in der Eventpyramide in Vösendorf stattfand. „Bei...

Präsentierten die Pläne für den Neubau der AK Südoststeiermark in der Ringstraße Feldbach: Harald Bachmeier, Wolfgang Bartosch, Josef Pesserl, Reinhard Puffer (ÖGB).

AK Südoststeiermark baut neu

Das Volkshaus Feldbach wird neuer AK-Bezirkszentrale weichen. Vier Millionen Euro nimmt die Arbeiterkammer Steiermark für den Neubau ihrer Außenstelle, die seit 1991 im Volkshaus Feldbach untergebracht ist, in die Hand. "Das in die Jahre gekommene Gebäude wird zu diesem Zwecke abgerissen", informiert AK-Präsident Josef Pesserl, der zur Projektpräsentation den Weg in die Südoststeiermark fand. Das Volkshaus bestehe in dieser Form bereits seit 45 Jahren und sei, vor allem die Bausubstanz...

AK Steuerspartag am 22. März in Landeck

Experten helfen, bares Geld zu sparen. LANDECK. Verschenken Sie kein Geld! Experten helfen beim Steuerausgleich. Nutzen Sie als AK Mitglied dieses kostenlose Service und melden Sie sich gleich an für den Steuerspartag in der Bezirkskammer Landeck unter der Hotline 0800/22 55 22 – 2017! Wenn Sie dem Staat kein Geld schenken wollen, dann holen Sie sich heuer ab März über die Arbeitnehmerveranlagung die zu viel bezahlte Steuer zurück – im Schnitt rund 360 Euro pro Person und Jahr. Dazu bietet die...

Christian Bauer (li.) mit Kammerrat Herbert Lindner. | Foto: AK Hainburg

Die Fristlose wegen Rauferei kassiert

Die AK Hainburg präsentierte die erfolgreiche Jahresbilanz 2016 zum Arbeits- und Sozialrecht. BEZIRK. Mit einem blauen Auge davongekommen ist ein Elektroinstallateur aus dem Bezirk Bruck, nachdem er in einen Raufhandel mit einem Kollegen verwickelt wurde. Nachdem der Dienstgeber davon Kenntnis erlangte, warf er die beiden Streithähne fristlos aus seinem Unternehmen. Bittere Entlassung Einer der beiden Männer war bereits seit 16 Jahren im Betrieb beschäftigt und hatte sich bis zum Vorfall nichts...

AK-Bezirksstellenleiter Stefan Wimmer (l.) und AK-Präsident Johann Kalliauer setzen sich für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen ein.
2

Arbeiterkammer zieht Bilanz

2016 mehr als 2,9 Millionen Euro für Arbeitnehmer im Bezirk erkämpft. BEZIRK (ach). Am 27. Februar luden Arbeiterkammer-Präsident Johann Kalliauer und AK-Bezirksstellenleiter Stefan Wimmer zur Bilanzpräsentation in die Schlosstaverne Ranshofen ein. Sowohl die Zahl der Beratungen als auch die Summe der für ArbeitnehmerInnen erkämpften Beiträge sind im Vorjahr gestiegen. Zurückgegangen sind die Insolvenzen im Bezirk. Im Vorjahr wandten sich 7.158 AK-Mitglieder mit arbeits- und sozialrechtlichen...

AK-Bezirksstellenleiter Robert Fischer präsentierte gemeinsam mit AK Niederösterreich-Vizepräsident Michael Fiala (links) und AK-Rechtsschutzexperte Mag. Stephan Blumencron (rechts). | Foto: AK/Appinger

Robert Fischer: Arbeitnehmer wurde beinahe um Abfertigungansprüche gebracht

Ein Arbeitnehmer aus dem Bezirk begann sein Dienstverhältnis 1979 und war durchgehend bis Ende 2015 beschäftigt. Im Jahr 2008 trat der Dienstgeber in die „Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungskasse“ ein, wobei alle Vordienstzeiten durch die BUAK übernommen wurden. Da das Dienstverhältnis schließlich vergangenes Jahr nicht mehr fortgesetzt wurde, wollte der Arbeitnehmer seine Urlaubs- und Abfertigungsansprüche geltend machen. „Bei der Verrechnung der BUAK-Abfertigung haben wir festgestellt, dass...

  • Horn
  • H. Schwameis

Gesunde Küche: Buchpräsentation und Vortrag in der AK Tirol in Innsbruck

Die Ernährungsberaterin und Nährstofffspezialistin Mag. Karin Hofinger setzt in ihrem neuen Handbuch „Gesunde Küche“ auf den Schwerpunkt „Wohlfühlen und genießen mit dem Vital-Teller-Modell“. Details erfahren Sie am Mittwoch, 8. März, ab 19 Uhr in der AK Tirol in Innsbruck. Der Schlüssel für ausgewogenes Essen liegt in der richtigen Kombination der Lebensmittel, ist Apothekerin Karin Hofinger überzeugt. In ihrem neuen Ratgeber-Kochbuch „Gesunde Küche“ schreibt die Autorin, dass Körper und Seele...

Robert Taibl (Leiter der AK-Bezirksstelle Gänserndorf) und AK-Kammerrat Herbert Lindner. | Foto: AKNÖ

Arbeiterkammer Gänserndorf: "Krankmeldung darf nicht automatisch zur Entlassung führen"

BEZIRK. Immer öfter wird von Arbeitgebern der Arztbesuch während der Arbeitszeit und die anschließende Krankmeldung als unberechtigtes Verlassen des Arbeitsplatzes gewertet. Die Folge ist die Entlassung. So geschehen in einer Pizzeria im Bezirk Gänserndorf. Dort wurde eine 36-jährige Reinigungskraft nach der ordnungsgemäßen Krankmeldung vom Dienstgeber entlassen. Die teilzeitbeschäftigte Bosnierin hatte dem Dienstgeber mitgeteilt, dass sie zum Arzt gehen würde, doch der Arbeitgeber hat dieses...

Es liegt also noch eine beträchtliche Lohnsteuersumme beim Fiskus. Neuerliches Rekordergebnis bei Beratungen im Arbeiterkammer-Lohnsteuerservice | Foto: pixabay
1 1 2

Arbeiterkammer Steuerspartage: "Holen Sie ihr Geld zurück"

Mehr als 5,6 Millionen Euro bringt die Arbeitnehmerveranlagung den Kärntner Arbeitnehmern. Die Steuerexperten der Arbeiterkammer Kärnten haben im vergangenem Jahr 20.343 beratungen durchgeführt. Damit wurde die Beratungszahl von 2015 wieder übertroffen. Telefonisch ließen sich 9.754, persönlich 9.171 und schriftlich 1.418 Kärntner beraten. Insgesamt haben Experten der Arbeiterkammer in den vergangenen fünf Jahren 92.041 Beratungen durchgeführt. Ein kostenloser Steuerberater „Wir sind der...

AK Präsident Josef Pesserl (links) mit Peter Wenger bei der Infoveranstaltung zum Erbrecht. | Foto: Graf, AK Stmk

Arbeiterkammer-Infoabend "Erbrecht neu"

Zu Hause Angehörige zu pflegen, ist eine große Herausforderung. Nach dem Tod der gepflegten Person fallen die erbrachten Leistungen gerne unter den Tisch. Mit einer Reform im Erbrecht hat der Gesetzgeber versucht, diesen Missstand zu beseitigen. Darum hat die Arbeiterkammer 14 Infoveranstaltungen geplant, bei denen es neben dem Vortrag auch 20-minütige individuelle Beratungen gibt. Der Auftakt fand Anfang Februar in Graz statt, wo der öffentliche Notar Dr. Peter Wenger in seinem Vortrag die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Insgesamt wurden alleine in den vier Bezirken Zwettl, Gmünd, Horn und Waidhofen/Thaya knapp zwei Millionen Euro eingebracht.
5

AK zieht positive Jahresbilanz

Die Waldviertler Bezirksleiter sind bestrebt, außergerichtliche Einigungen zu erzielen. WALDVIERTEL (bs). Im Rahmen einer Pressekonferenz in den Räumlichkeiten der Arbeiterkammer in Zwettl wurde am Donnerstag, 23. Februar 2017, von Vizepräsident Michael Fiala eine positive Jahresbilanz in Sachen Arbeitsrecht gezogen. So wurden 2016 niederösterreichweit rund 160.000 Beratungen durchgeführt und 41,6 Millionen Euro für die Arbeitnehmer gesichert. Dialog statt Gericht Eine Besonderheit, die das...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anna Wachter mit  AK-Niederösterreich-Präsident Markus Wieser | Foto: AK NÖ
1

Mindestsicherung: Aufforderung zum Gratis-Arbeitseinsatz für 84-jährige Pensionistin aus Horn

AK Niederösterreich: Drohende Schreiben für Gratis-Arbeit an hilfsbedürftige PensionistInnen und chronisch Kranke versendet - Gebrechliche Pensionstin aus Horn soll Gratis-Arbeit leisten - AK-Präsident Wieser: „Derartige Praktiken sofort abstellen.“ Die Änderungen des Gesetzes zur Mindestsicherung mit Anfang 2017 in Niederösterreich haben nun skandalöse Auslegungen zur Folge. Briefe werden an PensionistInnen und chronisch kranke Menschen verschickt, die dabei zur Gratis-Arbeit aufgefordert...

  • Horn
  • H. Schwameis
Franz Molterer (li.) und Hannes Stockhammer präsentierten die Bilanz des letzten Jahres.

"Psychische Belastungen nehmen zu"

Mehr als 1000 Arbeitnehmer suchten im Vorjahr ein persönliches Beratungsgespräch in der Arbeiterkammer Kirchdorf KIRCHDORF (sta). Das letzte Jahr war in Oberösterreich geprägt von traurigen Rekorden. Die Arbeitslosigkeit stieg weiter und die Arbeitszufriedenheit rutschte zwischenzeitlich auf ein noch nie dagewesenes Tief. Franz Molterer, stellvertretender Direktor der AK Oberösterreich: "Der Zukunftsoptimismus der Arbeitnehmer ist dramatisch eingebrochen, Zukunftsängste nehmen zu und der Trend...

Karl Heigel, Michael Fiala und Helmut Wieser.
1

Arbeiterkammer holt im Bezirk 615.227 Euro

Die Arbeiterkammer Niederösterreich präsentierte in Scheibbs ihre Jahresbilanz für unseren Bezirk. BEZIRK SCHEIBBS. Es kommt immer wieder vor, dass Dienstgeber zahlungsunfähig werden und die Dienstnehmer oft trotz Arbeitsleistung über Monat kein Entgelt vom Dienstgeber mehr erhalten. So ist es auch vier Dienstnehmern eines Insallationsunternehmen ergangen. Die Arbeitspartie bekam weder Lohn noch Taggelder für Montagen noch Sonderzahlungen vom Dienstgeber bezahlt. Die Ansprüche, in der für die...

Erdmännchen sind typische Kalahari Bewohner. | Foto: Wolfgang Kunstmann
4

Abenteuer Südafrika - Lesotho - Swasiland

Der Fotograf und Abenteurer Wolfgang Kunstmann zeigt am Freitag, 10. März, um 19.30 Uhr im Arbeiterkammersaal in seiner Multimediashow, untermalt mit afrikanischer Musik, die Vielfältigkeit und Faszination von Südafrika, Lesotho und Swasiland. Höhepunkte sind u. a.: Kapstadt, die Kaphalbinsel und die Gardenroute, Wale bei Hermanus, Lesotho, Swaziland, die Tierparadiese Krüger, Hluhluwe, und die Kalahari. Im Krüger Nationalpark wurden mehrmals die „Big 5“ gesichtet. In Kwa Zulu Natal waren die...

2

AK erstritt 2,5 Millionen Euro

Erfolgreiche Bilanz für das Jahr 2016 KORNEUBURG. Die Arbeiterkammer zog Bilanz über das vergangene Jahr. In den 25 Jahre seit der Einführung der Arbeits- und Sozialrechtsberatung in der AK konnte man rund eine Milliarde Euro für die Arbeiternehmer erstreiten. "Arbeitnehmer scheuen oft den Weg zu Gericht, doch mit dem Rechtsschutz der AK tragen sie nicht das Risiko der Prozesskostenübernahme", erklärt Kammerrat Franz Leidenfrost das Erfolgsmodell. 151 Interventionen In den meisten Fällen reicht...

Karl Heigel, Michael Fiala und Robert Schuster.

Arbeiterkammer Amstetten holt 1,93 Millionen Euro zurück

Die Arbeiterkammer Niederösterreich präsentierte ihre Jahresbilanz für den Bezirk Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Drei Monate kein Cent vom Dienstgeber, dann eine Teilzahlung, dann monatelang wieder nichts. "So kann niemand in Ruhe leben und Tag für Tag zur Arbeit gehen", schildert AK-Bezirksstellenleiter Robert Schuster einen drastischen Fall von Existenzgefährdung. Nach 20 Jahren durchgehender Beschäftigung bei diesem Malerbetrieb im Ybbstal wuchsen auch die Abfertigungsansprüche. "Der...

Karl Heigel, Michael Fiala und Peter Reiter.

Melk: Arbeiterkammer holt 1,12 Millionen Euro

Die Arbeiterkammer Niederösterreich präsentierte in Scheibbs ihre Jahresbilanz für den Bezirk Melk. BEZIRK MELK. Eine Entlassung während der Freizeit, wie kann das sein? AK-Bezirksstellenleiter Peter Reiter kennt die Geschichte: "Ein Monteur hatte in seiner Firma über die Jahre eingebürgerte variable Zeiteinteilung. Er ahnte nicht, dass ihm diese eines Tages zu einem Fallstrick werden sollte." An einem Wochentag gab es in der Nähe eine Festivität und der Monteur beendete seine Arbeit bereits zu...

AK-Kids: Berufe zum Angreifen gibt Kindern Einblick in Berufswelt

Von rechts nach links: Andreas W. Berger, MBA, Geschäftsführer Austria Trend Hotels, Susanna Stangl, Leiterin AK-Bezirksstelle Mödling, Mag.a Doris Stöhr, Direktorin der VS Vösendorf, AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser, Sonja Zwazl, Präsidentin der Wirtschaftskammer NÖ und Michael Pap, Obmann-Stv. der NÖ Gebietskrankenkasse | Foto: zVg
2

AK-Kids: Berufe zum Anfassen

REGION. Spaß am Ausprobieren und Informieren zeigten 2.000 VolksschülerInnen aus den Bezirken Mödling und Baden bei der Berufsorientierungsmesse „AK-Kids: Berufe zum Angreifen“, die Donnerstag und Freitag in der Eventpyramide in Vösendorf stattfand. „Bei der Messe haben die Kinder und Jugendlichen direkten Kontakt zu Betrieben aus der Region, und das Thema Arbeit wird positiv aufgenommen“, so AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser. Gemeinsam mit der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2.000 Kinder und Jugendliche schnupperten zwei Tage lang in die Berufswelt rein. AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser mit Schülerinnen aus den Bezirken Mödling und Baden am AK Young Stand bei der Messe „AK-Kids: Berufe zum Angreifen“. | Foto: AK Niederösterreich/Wolfgang Prinz
4

Berufe zum Angreifen

VÖSENDORF. Spaß am Ausprobieren und Informieren zeigten 2.000 VolksschülerInnen aus den Bezirken Mödling und Baden bei der Berufsorientierungsmesse „AK-Kids: Berufe zum Angreifen“, die Donnerstag und Freitag in der Eventpyramide in Vösendorf stattfand. „Bei der Messe haben die Kinder und Jugendlichen direkten Kontakt zu Betrieben aus der Region, und das Thema Arbeit wird positiv aufgenommen“, so AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser. Gemeinsam mit der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die nächste Bezirks-Sprechstunde mit Experten vom AK Unterstützungsfonds findet am 28. April in der AK Lienz statt. | Foto: AK Tirol
  • 28. April 2025 um 10:00
  • Arbeiterkammer Lienz
  • Lienz

AK Unterstützungsfonds: Experten beraten in der AK Lienz

Die AK Lienz bietet am 28. April eine Sprechstunde mit ExpertInnen an. Jetzt anmelden! LIENZ. Ein Schicksalsschlag kann jeden treffen. Doch die AK Tirol steht ihren Mitgliedern mit dem AK Unterstützungsfonds auch in schwierigen Zeiten zur Seite. Die ExpertInnen beraten wieder in den Bezirken: Gleich anmelden für die Sprechstunde am Montag, 28. April, von 10 bis 12 Uhr in der AK Lienz. Leid ist oft im Stillen verborgen, aber Armut, Krankheit oder soziale Ausgrenzung sind auch in Tirol...

  • 29. April 2025 um 18:00
  • Arbeiterkammer Lienz
  • Lienz

Kostenloser Infoabend: "Rund um die Pension"

Wann und wie erhält man seine Pension? Wie wirken sich Kindererziehungszeiten auf die Pensionshöhe aus? Rentiert es sich länger zu arbeiten? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Expertin Mag. Carmen Grader am Dienstag, 29. April um 18 Uhr in der AK Lienz. LIENZ. Rund um die Pension gibt es immer wieder Verunsicherung und sehr viele Fragen. Beim kostenlosen AK Infoabend „Rund um die Pension“ am Dienstag, 29. April, ab 18 Uhr in der AK Osttirol/Lienz geht AK Expertin Mag. Carmen Grader auf...

Hilfe für Wiedereinsteigerinnen (Symbolbild) | Foto: Fotolia/Picture-Factory
  • 6. Mai 2025 um 09:00
  • Arbeitsmarktservice (AMS) Waidhofen an der Thaya
  • Waidhofen an der Thaya

Infoveranstaltung für Wiedereinsteigerinnen

AMS und AK: Gemeinsame Veranstaltung „WO[MAN] & WORK“ in Waidhofen/Thaya. Thema: Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job. WAIDHOFEN/THAYA. Am Dienstag, 6. Mai 2025 veranstaltet das Arbeitsmarktservice (AMS) gemeinsam mit der Arbeiterkammer NÖ in ganz Niederösterreich Informationsveranstaltungen zum Thema Wiedereinstieg. Frauen und Männer, die sich während einer familiär bedingten Unterbrechung des Berufslebens wieder in Richtung Arbeitsmarkt orientieren, können sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.