arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

Klaus Tiffner hilft Kunden, wenn Versicherungen für einen Schadensfall nicht aufkommen wollen. | Foto: KK

Fotos dienen zur Beweissicherung

Die eigene Dokumentation in Form von Fotos führt bei Einbrüchen oder Schadensfällen zu besserer Aufklärung. Es gibt Situationen im Leben, mit denen niemand in Berührung kommen möchte. Doch wer sich schon im Vorhinein mit möglichen Schadensfällen oder einem Einbruch auseinandersetzt, hat deutlich bessere Aufklärungschancen. "In der heutigen Zeit hat jeder ein Handy zuhause. Es stellt also kein Problem dar, die wertvollen Sachen zu fotografieren", sagt Klaus Tiffner, Konsulent der Arbeiterkammer...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Sieger und Siegerinnen der Bezirkskegelmeisterschaft mit Bezirksstellenleiter Michael Preissl und ÖGB Sekretär Reinhold Schneider. | Foto: privat

EATON siegte beim Betriebs-Meisterschaftskegeln

Die AK Niederösterreich - Betriebsmeisterschaft im Kegeln fand am 01.04.2017 für den Bezirk Gmünd im Vereinssaal in Hirschbach statt. Bei den Herren kam das Team der Firma Eaton (823 Kegel) auf Platz eins, gefolgt von der Mannschaft der Firma Leyrer & Graf (769 Kegel) und den dritten Platz erreichte das Team der Firma Öko und Sanierungsbau (687 Kegel). Bei den Damen erreichte das Team Eaton I 743 Kegel und Eaton II 678 Kegel. Die Einzelwertung bei den Damen gewann Appel Helga (215 Kegel),...

Der Saal im Feldbacher Volkshaus war bis auf den letzten Platz besetzt. | Foto: KK
2

AK: Zum Frühstück Information serviert

Der Besuch des diesjährigen Infofrühstücks bei Kaffee und Kipferl ist rekordverdächtig. Hundert Frauen und Männer ließen sich im Volkshaus Feldbach von den Experten von AK, AMS und Kinderdrehscheibe beraten. Besonders nachgefragt sind die Themen Karenz, Elternteilzeit, Kinderbetreuungsgeld, Papamonat und Wiedereinstieg. Seitens der Arbeiterkammer standen Birgit Klöckl von der Grazer Frauenabteilung und die Feldbacher AK-Referentin Carmen Schiller für Gespräche zur Verfügung, überdies berieten...

AK-Präsident Josef Pesserl und ÖGB-Landessekretär Wolfgang Waxenegger  (1.u.2.vl.) u.a. mit dem FSG-Präsidium für die Südoststeiermark. | Foto: Andreas L. Strohmaier

Christian Fürntrath führt die FSG in die neue Periode

Vertreter der Fraktion sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) waren im Volkshaus Feldbach zusammengekommen, um die neue 5-jährige Funktionsperiode einzuläuten. Zum Vorsitzenden wurde Christian Fürntrath gewählt. Dessen Präsidiumsteam besteht aus Anton Grain-Hainz, Franz Fassold, Manuela Leitgeb, Günter Pint und Beatrix Eiletz.

KR Herbert Rausch, KR Doris Wegleitner, 2. LT.-Präs. Ing. Rudolf Strommer | Foto: ÖVP

Wegleiter als neue AK-Kammerrätin

Doris Wegleitner aus Illmitz wurde bei der letzten AK-Vollversammlung am 28. März 2017 als AK-Kammerrätin angelobt. Gemeinsam mit Herbert Rausch vertritt sie nunmehr die Angelegenheiten der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer unseres Bezirkes in der Vollversammlung der Arbeiterkammer auf der Liste der ÖAAB-Fraktion. ÖVP-bezirksparteiobmann 2. LT.-Präs. Ing. Rudolf Strommer, der bei der Angelobung dabei war, gratulierte sehr herzlich.

1.343 Euro netto: so viel verdienst man im Lungau im Schnitt.

1.343 Euro netto: so viel verdient man im Lungau im Schnitt

LUNGAU. Im Österreich-Vergleich der Arbeiterkammer ist der Lungau in Sachen Einkommen ein schwacher Bezirk. Mit einem Monatseinkommen von durchschnittlich 1.343 Euro netto liegt der Lungau auf Platz 87 von 95. Der Flachgau ist der Salzburger Bezirk mit den höchsten Einkommen, 1.601 Euro netto (Platz 18), der einkommensschwächste ist der Pinzgau mit 1.227 Euro (Platz 94). Österreichs bestes Pflaster zum Verdienen mit durchschnittlich 2.000 Euro netto pro Monat ist übrigens Mödling.

Neu aufgestellt: Bernhard Koller (M.) mit den neuen Gemeinderäten Erich Truhetz (l.) und Bernhard Pölzl. | Foto: KK

Feldbach: Der neue SPÖ-Chef ist Bernhard Koller

Der Auersbacher ist der neue 2. Vizebürgermeiser der Stadt Feldbach und beerbt damit Alfred Rebernik. Was die Nachfolge von Alfred Rebernik in der SPÖ-Stadtpartei von Feldbach betrifft, ist die Katze aus dem Sack. Nach dem überraschenden Rücktritt Ende Feber übernimmt Bernhard Koller das Amt des 2. Vizebürgermeisters. Nachdem mit Josef Hoppel gesundheitsbedingt ein weiterer Mandatar aus dem Gemeinderat ausgeschieden ist, rücken zwei Neue in das Stadtparlament nach. Koller – er ist Steuerexperte...

Karsten Födinger, Gäste / Gosti / Misafirler (Skizze), © Karsten Födinger, 2016

ERÖFFNUNG: Gäste / Gosti Misafirler

Die mehrteilige Skulptur "Gäste / Gosti / Misafirler" am Skulpturenplatz der Kunsthalle Wien Karlsplatz ist das Resultat einer intensiven, mehrmonatigen Zusammenarbeit von Schülern der Berufsschule für Baugewerbe mit dem Künstler Karsten Födinger. Anders als in der praktischen Arbeit im Berufsumfeld hatten die Schüler bei diesem Projekt die Gelegenheit, mit dem Baumaterial Beton zu experimentieren und ihren eigenen künstlerischen Ausdruck zu finden. Wer ist Gast? Wie definiert die Gesellschaft...

AK-Präsident Rudi Kuske (li.) und WK-Präsident Walter Ruck lobbyieren gemeinsam für den Lobautunnel. | Foto: Erwin Schuh

Sozialpartner sprechen sich für Lobautunnel aus

Schulterschluss bei der Arbeiterkammer und der Wirtschaftskammer: Die Sozialpartner machen sich für den Lobautunnel und die sechste Donauquerung stark. Das Projekt wird als "wichtige Verkehrsachse" für den Wirtschaftsstandort Wien gesehen. WIEN. Geht es nach den Wiener Sozialpartnern, so sollten die sechste Donauquerung und der Lobautunnel so schnell wie möglich in Angriff genommen werden. Das ist die Conclusio der am Montagvormittag abgehaltenen Pressekonferenz. "Es geht um schnelle...

Forderung an die GKK: Gosch, Lindner und Millauer (v.l.) fordern eine Gleichbehandlung aller Patienten. | Foto: Harry Schiffer

Wahlarztpatienten wollen gerechte GKK-Rückersätze

Über 12.000 Unterschriften: So viele steirische Wahlarztpatienten fordern einen gerechten Kostenrückersatz durch die Gebietskrankenkasse. Laut Allgemeinem Sozialversicherungsgesetz bekommen Patienten 80 Prozent des Kassentarifs von ihrer Krankasse zurück, wenn sie statt einer Kassenpraxis eine Wahlarztpraxis aufsuchen. Da aufgrund spezieller Berechnungsmethoden die Rückerstattung deutlich geringer sein kann, haben der steirische Ärztekammerpräsident Herwig Lindner, Arbeiterkammer-Vizepräsident...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
AK-Präsident Siegfried Pichler fordert Wahlmöglichkeiten. | Foto: Neumayr/MMV

AK fordert Selbstbestimmung bei der Teilzeit

SALZBURG (buk). Knapp die Hälfte der Teilzeit-Arbeitnehmer verzichtet freiwillig auf eine Vollzeitstelle, alle anderen würden gerne mehr arbeiten. Zu diseem Ergebnis kommt eine Umfrage der Salzburger Arbeiterkammer (AK) in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut Ifes. Daraus geht auch hervor, dass 38 Prozent der weiblichen Teilzeitangestellten aufgrund von Betreuungspflichten nicht mehr arbeiten kann. 29 Prozent haben demnach keine Vollzeit-Stelle gefunden. "Es geht um Mitbestimmung und...

85

Arbeiterkammer in Zeltweg informierte: Das Erben ist keine einfache Sache

Fotos: Heinz Waldhuber - Mit 1. Jänner 2017 trat in Österreich das neue Erbrecht in Kraft, das wesentliche Änderungen mit sich bringt. Die Arbeiterkammer rät deshalb: „Wer ein Testament errichtet oder errichten will, ist gut beraten einen Notar, Rechtsanwalt oder Steuerberater beizuziehen.“ Einen Vorgeschmack auf die gesetzlichen Änderungen bot eine am vergangenen Montag in der Murtaler Dienststelle in Zeltweg abgehaltene Informationsveranstaltung zum Thema „Erbrecht neu“, die durch einen...

Die Gewinner bei den Männern, Brix Zaun aus Neudörfl, mit AK-Vizepräsident Heinz Kulovits und AK-Turnierleiter Alfred Hillinger. | Foto: AK
4

Tolle Leistungen beim Bezirksfinale des AK-Kegelturniers

MATTERSBURG/SCHATTENDORF. Beim großen Finale für den Bezirk Mattersburg im Sonnenhof in Schattendorf des burgenlandweiten AK-Kegelturniers gab es nur Gewinner. Bei den Damen erspielte das Team von Brix Zaun aus Neudörfl den ersten Platz. Bei den Herren holte ebenfalls Brix Zaun den Sieg, den Mix-Wettbewerb gewann die Jolly aus Hirm. Die Siegermannschaften werden den Bezirk Mattersburg beim Landesfinale am 7. April in Stadtschlaining vertreten. AK-Vizepräsident Heinz Kulovits: „Das...

Arbeiterkammer-Präsident Johann Kalliauer | Foto: AK-OÖ

Arbeiterkammer-Präsident zu Gast bei Mauthausner Unternehmen

MAUTHAUSEN. Kürzlich besuchte Arbeiterkammer-Präsident Johann Kalliauer die Firma Glas Wiesbauer in Mauthausen. Er suchte den Kontakt mit den Beschäftigten und erkundigte sich über deren Arbeitsbedingungen. Die Firma Glas Wiesbauer beschäftigt derzeit etwas mehr als 50 Mitarbeiter. Spezialisiert ist die Firma auf Glaslösungen in der Innenarchitektur, im Wohnbau und Hochbau sowie im Sanitärbereich. Bei seinem Besuch erkundigte sich Kalliauer über die Arbeitsbedingungen sowie die Sorgen und...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Foto: Weinhäupl

Smoveytraining in Hofkirchen

HOFKIRCHEN. Ab Dienstag, 4. April, bietet die Volkshochschule Hofkirchen einen SmoveyWALK unter dem Motto "Schwingen in der Natur" an. Die Veranstaltung dauert von 18 bis 19 Uhr und findet fünf Mal statt. Treffpunkt ist beim Gemeindezentrum. Die Kursleitung hat Smoveytrainerin Karin Wolfinger über. Die Teilnahme kostet 35,40 Euro, für AK-Mitglieder 31,86 Euro. Infos und Anmeldung und Tel. 0676/845500354 oder hofkirchen@vhsooe.at Wann: 04.04.2017 18:00:00 Wo: Gemeindezentrum, Dorfplatz, 4492...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Helmut Wieser, Andreas Füsselberger, Alfred Walter, Dieter Gundacker, Christian Fußthaler, Markus Wieser, Christian Pichler und Helmut Novak. | Foto: AKNÖ/Gernot Buchegger
1 3

Regionaltour beim "Lichtsysteme-Profi" in Wieselburg

"Wir bewegen Niederösterreich": AKNÖ-Präsident Markus Wieser zu Besuch bei ZKW in Wieselburg. WIESELBURG. Mit einem Betriebsbesuch bei der ZKW Lichtsysteme GmbH in Wieselburg startete AKNÖ-Präsident und Vorsitzender des Gewerkschaftsbunds NÖ (ÖGB NÖ) Markus Wieser die diesjährige "Regionaltour" der Arbeiterkammer Niederösterreich. "Wir bewegen das Land" Unter dem Motto "Wir bewegen Niederösterreich" werden bis November Mitarbeiter der Arbeiterkammer in den niederösterreichischen Betrieben...

Notar Michael Müllner und AK-Bezirksleiter Christian Hemerka.

Notarvortrag: Alles rund ums Erben

Neues Erbrecht seit 1. Jänner 2017 in Anwendung WAIDHOFEN. Rund ums Erben, Schenken und Vorsorgen gibt es viele Fragen. Wer ist in meiner Familie erbberechtigt? Woran muss ich denken, wenn ich ein Testament verfasse? Was ist eine Patientenverfügung? Worin besteht der Vorteil einer Vorsorgevollmacht? Antworten darauf bekamen gestern 70 Interessierte in der AK Bezirksstelle Waidhofen. Notar Michael Müllner zeigte in seinem Vortrag, wie wichtig es ist, sich auch um die weniger angenehmen Dinge im...

Vortrag zum "Erbrecht neu" in Fürstenfeld

Am Donnerstag, 23. März veranstaltet die Arbeiterkammer im Volkshaus Fürstenfeld ab 18.30 Uhr einen Infoabend zum Thema „Erbrecht neu“. Die Pflege von Angehörigen ist ein Thema, das viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer berührt. Nach dem Tod der gepflegten Person fallen die erbrachten Leistungen meistens unter den Tisch. Mit der Reform des Erbrechts versucht der Gesetzgeber diesen Missstand zu beseitigen. Der öffentliche Notar Dr. Peter Wenger informiert darüber, wie es nun mit einem...

Traumurlaub statt böses Erwachen: Im Gegensatz zu Internetanbietern garantieren heimische Reisebüros vollen Service. | Foto: Pexels
1 2

Tipps für den optimalen Sommerurlaub

Jetzt ist Buchungszeit. Doch bei Internet-Anbietern ist Vorsicht gefragt. Der Weg ins Reisebüro entspannt. Spätestens mit dem Ende der Osterferien beginnt die Buchungszeit für den nächsten Sommerurlaub. Doch damit die Reise auch wirklich Zeit für Entspannung bietet, muss zuerst die Buchung positiv erledigt werden. Wer zum Beispiel ein Zimmer mit Meerblick haben will, muss darauf achten, wie dies vermerkt wird. Ist es ein reiner Kundenwunsch, so wird er nach Möglichkeit erfüllt, jedoch nicht...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Robert Scharner, Notar Christoph Klimscha, AKNÖ-Vizepräsident Michael Fiala, AKNÖ Bezirksstellenleiter Helmut Wieser, Nicole Ressl und Sabine Kreutzer. | Foto: Bianca Weiß

Arbeiterkammer bot Infos über das Erben in Scheibbs

SCHEIBBS. Rund ums Erben, Schenken und Vorsorgen gibt es viele Fragen. Antworten rund um das Thema "Erbrecht", das seit 1. Jänner 2017 neu geregelt wird, bekamen 68 interessierte Besucher wie Robert Scharner, Nicole Ressl und Sabine Kreutzer in der Bezirksstelle der Arbeiterkammer in Scheibbs, wo der Notar Christoph Klimscha in seinem Vortrag zeigte, wie wichtig es ist, sich auch um die weniger angenehmen Dinge im Leben rechtzeitig zu kümmern. Bezirksstellenleiter Helmut Wieser zeigte sich...

Den Zentralraum analysierten Christian Haberle, AK-Leiter Tulln Hans Schultheis, Albert Pitterle, AK-Präsident Markus Wieser und Regionalberater Josef Wallenberger | Foto: Mario Scheichel

Starker Wirtschaftsraum mit großen regionalen Unterschieden

BEZIRK. Der Zentralraum ist der zweitgrößte Arbeitsmarkt in Niederösterreich. Ein Viertel der niederösterreichischen Beschäftigten arbeitet in den Bezirken Sankt Pölten, Krems, Tulln und Lilienfeld. Mit einer Wertschöpfung von rund 6 Milliarden Euro ist der Zentralraum ein wichtiger Wirtschaftsmotor. Bei den Einkommen gibt es bezirksweise sehr hohe Unterschiede. Die Bandbreite reicht von Sankt Pölten-Stadt mit 2.176 Euro bis Krems-Land mit nur 1.554 Euro brutto Medianeinkommen. Ein weiteres...

Hans Schultheis, Hainfelds Bürgermeister Albert Pitterle, Markus Wieser Josef Wallenberger. | Foto: AKNÖ

Arbeiterkammer: Mit Investitionen in Qualifizierung und Infrastruktur die Region stärken

BEZIRK LILIENFELD. Arbeiterkammer-Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser lud am Dienstagabend in das Arbeitnehmerzentrum St. Pölten zum Regionaldialog „Meine Region - Zentralraum“. „Wir wollen wissen, wo der Schuh drückt und wie die Herausforderungen in den Regionen gesehen werden“, so Wieser. Zahlreiche Gemeinderäte, Landtagsabgeordnete, eine große Zahl von Betriebsräten und Bürger beteiligten sich erstmals auch per E-Voting vor Ort an der Diskussion über Probleme und...

Foto: pixabay / Symbolfoto

Osternachhilfe der AK - jetzt anmelden

Noch bis zum 24. März kann man sich bei der AK für Nachhilfe während der Osterferien anmelden. Die Kurse finden in allen Bezirken statt. TIROL. Noch bis zum 24. März können sich Interessierte zur Nachhilfe in allen Tiroler Bezirken anmelden. Die Kurse finden während der Osterferien statt. Nachhilfe ist in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch, Rechnungswesen, Italienisch, Französisch und Latein möglich. Professionelle Unterstützung durch die AK und das BFI Während der Osterferien - von...

Mit der AK Osternachhilfe in ganz Tirol günstig und erfolgreich lernen

Allen, die in den Osterferien noch Lehrstoff nachholen oder vertiefen möchten, hilft die AK Tirol wieder mit ihren bewährten Nachhilfekursen: Expertinnen und Experten unterrichten Mathematik, Deutsch, Englisch, Rechnungswesen, Italienisch, Französisch und Latein. Gut, günstig und tirolweit! Anmeldeschluss für die Osternachhilfe ist am 24. März. Gerade im Sommersemester warten auf Schüler wieder viele wichtige Prüfungen und Schularbeiten. Wer jetzt in einem oder mehreren Fächern noch...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die nächste Bezirks-Sprechstunde mit Experten vom AK Unterstützungsfonds findet am 28. April in der AK Lienz statt. | Foto: AK Tirol
  • 28. April 2025 um 10:00
  • Arbeiterkammer Lienz
  • Lienz

AK Unterstützungsfonds: Experten beraten in der AK Lienz

Die AK Lienz bietet am 28. April eine Sprechstunde mit ExpertInnen an. Jetzt anmelden! LIENZ. Ein Schicksalsschlag kann jeden treffen. Doch die AK Tirol steht ihren Mitgliedern mit dem AK Unterstützungsfonds auch in schwierigen Zeiten zur Seite. Die ExpertInnen beraten wieder in den Bezirken: Gleich anmelden für die Sprechstunde am Montag, 28. April, von 10 bis 12 Uhr in der AK Lienz. Leid ist oft im Stillen verborgen, aber Armut, Krankheit oder soziale Ausgrenzung sind auch in Tirol...

  • 29. April 2025 um 18:00
  • Arbeiterkammer Lienz
  • Lienz

Kostenloser Infoabend: "Rund um die Pension"

Wann und wie erhält man seine Pension? Wie wirken sich Kindererziehungszeiten auf die Pensionshöhe aus? Rentiert es sich länger zu arbeiten? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Expertin Mag. Carmen Grader am Dienstag, 29. April um 18 Uhr in der AK Lienz. LIENZ. Rund um die Pension gibt es immer wieder Verunsicherung und sehr viele Fragen. Beim kostenlosen AK Infoabend „Rund um die Pension“ am Dienstag, 29. April, ab 18 Uhr in der AK Osttirol/Lienz geht AK Expertin Mag. Carmen Grader auf...

Hilfe für Wiedereinsteigerinnen (Symbolbild) | Foto: Fotolia/Picture-Factory
  • 6. Mai 2025 um 09:00
  • Arbeitsmarktservice (AMS) Waidhofen an der Thaya
  • Waidhofen an der Thaya

Infoveranstaltung für Wiedereinsteigerinnen

AMS und AK: Gemeinsame Veranstaltung „WO[MAN] & WORK“ in Waidhofen/Thaya. Thema: Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job. WAIDHOFEN/THAYA. Am Dienstag, 6. Mai 2025 veranstaltet das Arbeitsmarktservice (AMS) gemeinsam mit der Arbeiterkammer NÖ in ganz Niederösterreich Informationsveranstaltungen zum Thema Wiedereinstieg. Frauen und Männer, die sich während einer familiär bedingten Unterbrechung des Berufslebens wieder in Richtung Arbeitsmarkt orientieren, können sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.