24-Stunden-Pflege

Beiträge zum Thema 24-Stunden-Pflege

Das nächste Betreuerinnen-Kaffee findet am Mittwoch, 13. November statt.  | Foto: ReKi Freistadt

24-Stunden-Pflege
Betreuerinnen-Kaffee in St. Oswald gestartet

ST. OSWALD. Laut Wirtschaftskammer OÖ. arbeiten im Bezirk Freistadt mehr als 360 registrierte 24-Stunden-Personenbetreuer – der Großteil von Ihnen Frauen – aus dem Ausland. Für sie wurden in St. Oswald die ersten Betreuerinnen-Kaffees des Bezirks ins Leben gerufen. Die Treffen finden einmal im Quartal statt und sind eine gute Möglichkeit, sich kennenzulernen, zu informieren und der Gemeinde ihre Bedürfnisse mitzuteilen. Am Mittwoch, 13. November, 14 bis 16 Uhr, gibt es für die...

Markus Hirtler schaut als "Ermi-Oma" in Ober-Grafendorf  vorbei. | Foto: Bestmanagement

Kabarett
Markus Hirtler alias Ermi-Oma – Mit "24 Stunden Pflege gewinnt man keine Wahlen"

Markus Hirtler gastiert mit "24 STUNDEN PFLEGE(N)" in Ober-Grafendorf. BEZIRKSBLÄTTER: In Ihrem Programm "24 STUNDEN PFLEGE(N)" stellen Sie die Frage: Pflegen, oder gepflegt werden? Sie selbst kommen aus der Krankenpflege. Ist es eine Aufarbeitung von 20 Jahren Berufserfahrung? MARKUS HIRTLER: Mitunter, aber in erster Linie ist es das Ergebnis langer Recherche zum Thema 24-Stunden-Pflege. Für dieses Programm habe ich viele Menschen besucht und mit Gepflegten, Pflegenden, Agenturen und...

Wolfgang Schabhüttl pflegt seine Mutter seit mehr als zwei Jahren.  | Foto: Pfeiffer

"Pflege-Daheim-Garantie"
Gänserndorfer werden immer älter

Die Zahl alter Menschen im Bezirk steigt rasant. Die Politik reagiert mit neuen Pflegekonzepten. BEZIRK GÄNSERNDORF. Die Zahl der Menschen mit 80 Jahren und älter wird im Bezirk Gänserndorf bis 2035 um 75 Prozent steigen. Derzeit werden rund 65,5 Prozent im Bezirk informell, das heißt insbesondere durch Angehörige, gepflegt. 17,4 Prozent durch mobile Dienste, 11,3 Prozent sind in der 24-Stunden-Betreung und 5,8 Prozent stationär in Pflegeheimen (siehe zur Sache). Wenn sie an ihre Zukunft denken...

Erika Klann pflegte ihre Eltern über Monate hinweg. | Foto: © Privat

Pflege
Das Heim ist vorteilhafter

Die Zahl alter Menschen im Bezirk steigt rasant. Die Politik reagiert mit neuen Pflegekonzepten. BEZIRK. Die Zahl der Menschen mit 80 Jahren und älter wird im Bezirk Bruck an der Leitha bis 2035 um 76 Prozent steigen. Derzeit werden rund 72,4 Prozent im Bezirk informell, das heißt insbesondere durch Angehörige, gepflegt. 12,9 Prozent durch mobile Dienste, 6,7 Prozent sind in der 24-Stunden-Betreung und 8 Prozent in Pflegeheimen. Land plant Garantie Wenn sie an ihre Zukunft denken haben die...

Hilfe: Viele Menschen brauchen Pflegepersonen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Betroffene berichten: Druck in der Pflege steigt enorm an

Wie schwierig der richtige Umgang mit Fehlern in der Pflege sein kann, erzählen Betroffene der WOCHE. Blaue Flecken, Wunden vom Liegen und verschwiegene Stürze: Dies sind nur einige Beispiele, die bei der Pflege von Personen passieren können. Oftmals können Pflegebedürftige selbst diese Vorfälle nicht artikulieren, und die Pflegeperson gibt diese Meldungen nicht weiter – aus Angst, ihren Job zu verlieren, wie der WOCHE eine Angehörige berichtet. Daher geht die WOCHE der Frage nach, wie groß der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
"Ermi-Oma" kehrte auf die Bühne "daham" zurück. | Foto: WOCHE

Ermi-Oma in Fürstenfeld
Mit "24-Stunden-Pflege" ist Ermi-Oma zurück

FÜRSTENFELD. Vor ausverkauftem Haus in der Fürstenfelder Stadthalle stand Markus Hirtler als Kunstfigur "Ermi-Oma" mit seinem achten Programm auf der Bühne, in dem er sich der  "24-Stunden-Pflege" widmete. Die durch Hochglanzbroschüren geweckten Vorstellungen der "Ermi-Oma" stehen im aktuellen Kabarett der Realität des Pflegealltags gegenüber. Verpackt in Humor hält er der Gesellschaft einen Spiegel vor und beleuchtet beide Seiten. Schonungslos macht er auf die Situation pflegebedürftiger...

Foto: Matthias Zomer-Pexels
1 3

„Gut betreut“: Pflege und Betreuung – welche Modelle werden in Wels & Wels-Land angeboten?

ejh. Pflege und Betreuung naher Angehöriger ist nicht erst seit kurzem ein sehr sensibles Thema. Das Finden eines passenden Pflegeplatzes oder einer geeigneten Pflegemethode stellt auf Grund der Anzahl an Möglichkeiten eine Herausforderung dar. Neben den bekannten Anbietern wie die Stadt Wels, Caritas, Diakonie, Sozialhilfeverband u.v.m, gibt es auch einige private Anbieter pflegerischer Leistungen. Pflegemodelle der Stadt Wels Neben dem Essen auf Rädern wird die Kurzzeitpflege angeboten. Dies...

Die "Ermi-Oma" betont die Bedeutung von Empathie.
5

„Ermi-Oma“: 24-Stunden-Pflege(n) in Weiz

Bis auf den letzten Platz fülllte sich das Kunsthaus Weiz auch diesmal mit Gästen aus nah und fern als Markus Hirtler zum Kabarett "24-Stunden-Pflege(n)" lud. Das Interesse an den humorvollen und ernsten dabei aber stets wahrheitsgetreuen Erzählungen des Kabarettisten Markus Hirtler alias „Ermi Oma“ ist ungetrübt. Bei der ausverkauften Vorstellung seines Programms „24-Stunden-Pflege(n)“ in Weiz schildert der Sozialmanager den Pflegealltag sowie den Alltag der Pflegenden und beleuchtet somit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Markus Hirtler als Ermi-Oma auf der Bühne. Mit seinem neuen Programm gastiert er drei Mal in Kärnten | Foto: Niedermüller

Kabarett
Die Ermi-Oma ist wieder da

Markus Hirtler bringt die Ermi-Oma drei Mal in Kärnten auf die Bühne. SPITTAL. Markus Hirtler treibt als Ermi-Oma auf der Bühne wieder sein Unwesen. Mit seinem neuen Programm "24 Stunden Pflege(n)" gastiert er in Klagenfurt (12. März), in Spittal (13. März) und in St. Veit (14. März). 24-Stunden-Pflege In seinem neuen Programm werden auch jüngste Entwicklungen der Branche thematisiert. Die Ermi-Oma möchte nämlich gerne - und so lange es geht - zu Hause bleiben. Also muss eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Förderung in der 24 Stunden Betreuung
Finanzielle Unterstützung in der 24 Stunden Betreuung

In Österreich besteht die Möglichkeit einer finanziellen Unterstützung bei Inanspruchnahme einer 24-Stunden-Betreuung. Dafür müssen jedoch gewissen Voraussetzungen vorliegen. Welche das sind, wie die Antragsstellung vor sich geht und was sonst noch zu tun ist, um die Förderung beziehen zu können, das erklären wir Ihnen hier: Voraussetzungen für die Förderung einer 24 Stunden Betreuung – betreuungsbedürftige Person: der Anspruch für einen Bezug des Pflegegelds ab Stufe 3 muss vorliegen. Für die...

Die Ermi-Oma unterhielt das Publikum sehr gut | Foto: Goll
9

Kabarett Ermi-Oma
Lustiges Kabarett mit ernstem Hintergrund

HOLLABRUNN (ag). Die Ermi-Oma macht sich Gedanken, wie es mit ihr weitergehen wird. Sie möchte so lange wie möglich zu Hause bleiben - in ihrem Zuhause! Doch sie braucht für dies und das Hilfe. Die Lösung scheint eine 24-Stunden-Pflegekraft zu sein. Markus Hirtler spielt die Kabarettfigur „Ermi Oma“ mit einem gewissen Humor, möchte aber dennoch auf die Problematik alter Menschen aufmerksam machen. Der Steirer war jahrelang selbst im Gesundheitswesen tätig und erlebte oft, mit welchen Mitteln...

Mutter (65, r.) und ihre Tochter (38) machten mit Pflegepersonal einiges mit. Eine vermittelte Krankenschwester war alkoholkrank. Von ihr stammen die Scotch-Flaschen (vorne).

Ein Riesenproblem
Gute Pflegekräfte: die Nadeln im Heuhaufen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Dieb, Cholerikerinnen, eine Alkoholikerin: gute Pflegekräfte sind rar, wie eine Familie erfahren musste. Ein 68-Jähriger ist nach vier Schlaganfällen mit Pflegestufe 5 auf eine 24-Stunden-Pflege angewiesen. Und das kostet nicht zu knapp. "2.487 Euro pro Monat müssen wir rechnen", erzählen seine Tochter (38), selbst diplomierte Krankenschwester und deren Mutter (65). Dabei orientiert sich die Familie an noch erschwinglichen Pflegeagenturen. "Wir haben bereits fünf...

Burgenlands „Pflegerin mit Herz“: Jadranka Lipić betreut Erna Peischl (2.v.r.), Ehemann Branimir kümmert sich um Wilma Tamedl. | Foto: Szojak
5

Auszeichnung für 24-Stunden-Betreuerin
Jadranka Lipić, Olbendorf: Burgenlands „Pflegerin mit Herz"

Seit fünf Jahren arbeitet Jadranka Lipić als Pflegerin in Österreich, seit drei Jahren betreut sie in Olbendorf die schwer demente Pensionistin Erna Peischl. Und sie macht das so gut, dass sie in der Kategorie "24-Stunden-Betreuung" als Burgenlands „Pflegerin mit Herz“ ausgezeichnet wurde. "Gerne mit älteren Leuten""Ich habe immer schon gerne mit älteren Leuten zu tun gehabt, dafür habe ich wahrscheinlich ein Gefühl", erzählt die Kroatin. "Außerdem fühle ich mich in der Familie sehr wohl. Es...

"24 Stunden Pflege(n)" heißt das neue Programm des Kabarettisten. | Foto: Agentur DieStreuObstWiese

Interview
Von "Kümmerei" und anderen Herzensöffnern

KLOSTERNEUBURG (mp). Markus Hirlter alias Ermi-Oma behandelt in seinen Programmen das Generationenthema – die Beziehung zwischen Alt und Jung, die ihm sehr am Herzen liegt. Diesen November spielt er in der Klosterneuburger Babenbergerhalle sein allererstes Programm "Ansichtssache" zum letzten Mal. Wir trafen den Kaberettisten im Interview. BEZIRKSBLÄTTER: 20 Jahre lang haben sie als Krankenpfleger, Pflegedienstleiter, Heimleiter und Sozialmanager gearbeitet - woher kam das Interesse für solche...

Hochkarätig besetzte Tagung: Experten aus ganz Österreich diskutierten in Graz über die Herausforderungen der 24-Stunden-Betreuung. | Foto: Stadt Graz

24-Stunden-Pflege
Gipfel in Graz: 24-Stunden-Pflege hat Mindeststandards nötig

Auf Einladung von Pflegestadtrat Robert Krotzer diskutierten Vertreter beim Gipfel zur 24-Stunden-Pflege. Die 24-Stunden-Pflege ist ein heißes Thema. Dabei geht es Pflegebedürftigen und ihren Familien vor allem um Qualität, Sicherheit und Transparenz. Diese Punkte und auch die Finanzierbarkeit von Heimpflege wurden vergangene Woche beim Pflegegipfel in Graz diskutiert. Pflegestadtrat Robert Krotzer konnte Experten der Universität Linz, Konsumentenschützer, die Arbeiterkammer, Vertreter der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Anzeige
2

GUWI Personenbetreuung: Fürsorge mit Herz (+Video)

Die GUWI Personenbetreuung in St. Gallen ist Ihre kompetente Pflegebetreuung vor Ort. Optimierung und Sicherung von Pflegestandards tragen heute zur Klarheit in der 24-Stunden-Betreuung bei. Seit der Jahreswende 2016 ist eine Bedarfserhebung Pflicht, die die Kosten und den Leistungsaufwand der Personenbetreuerin transparent darstellen soll. Der Klient ist informiert und der Ablauf der 24-Stunden-Betreuung ist besser optimiert. "Das sich die meisten unserer Kunden in einer Ausnahmesituation...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Freuen sich über die erfolgreiche Kooperation: Mathias Kalb, Carola Kimbacher, Gertrude Schreiberhuber und Johann Stroblmair (v.l.n.r.)

24h.Betreuung im Großraum Steyr/Kirchdorf

Erfolgreicher Start der Kooperation zwischen VITA MOBILE und dem Diakoniewerk.  Seit etwa einem halben Jahr bietet das Diakoniewerk mit der 24h.Betreuung im Großraum Steyr/Kirchdorf eine zusätzliche Form der Begleitung von SeniorInnen an, die den Verbleib in den eigenen vier Wänden ermöglicht. Damit ergänzt das Diakoniewerk die bereits bestehenden Dienstleistungen in der Seniorenarbeit der Region. Im Rahmen einer Info-Veranstaltung zum persönlichen Kennenlernen luden das Diakoniewerk und VITA...

Eine Rumänin wird beschuldigt, Bargeld gestohlen zu haben. | Foto: Symbolfoto BRS

Saalfelden: Pflegehilfe stiehlt Bargeld

SAALFELDEN. Eine 40-jährige Rumänin war als 24-Stunden-Pflegehilfe in Saalfelden bei einem 75-Jährigen angestellt. Die Rumänin steht im Verdacht, am Vormittag des 26. Julis Bargeld aus der Wohnung des Einheimischen gestohlen zu haben. Sie soll vorgegeben haben, kurz einkaufen zu gehen, aber nicht mehr zurückgekommen sein. Ihr Zimmer hatte sie geräumt. Der 75-Jährige hielt Nachschau in der Wohnung und stellte fest, dass Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich gestohlen wurde. Dies vermeldete...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: Fotolia/Gina Sanders

38-jährige Pflegebetreuerin stahl Goldmünzen einer Familie

URFAHR-UMGEBUNG. Eine rumänische Pflegerin wird verdächtigt während ihrer 24-Stunden-Pflege eines Mannes in Urfahr Umgebung Goldmünzen gestohlen zu haben. In Salzburg gesucht Noch vor dem planmäßigen Turnusende reiste die Betreuerin völlig überraschend und ohne sich bei der Familie abzumelden am 19. März 2018 ab. Einige Tage später stellte die Gattin fest, dass Goldmünzen aus dem Haushalt gestohlen wurden. Die 38-Jährige beteuerte noch zuvor ihre schlechte finanzielle Lage in Rumänien. Im Zuge...

Das Team des OÖ Hilfswerks in Ried, berät über mobile Betreuung, die 24 Stunden Pflege sowie über das Haushaltsservice.

Beratung & Hilfe beim OÖ Hilfswerk-Tourstopp

RIED (tazo). Mit insgesamt 10 Stopps in ganz Oberösterreich, machte die 16. Hilfswerk-Tour auch heuer wieder am Rieder Hauptplatz Halt. Hier gibt´s alles rund um die Bereiche Familie und Gesundheit, Kindererziehung und Kinderbetreuung, Finanzen und Vorsorge. In Ried lag der Fokus auf dem Älterwerden sowie der Pflege. Immer wichtiger wird hier das Thema "chronische Schmerzen", die leider meist mit dem Alter einhergehen. "Schmerzen muss man immer ernst nehmen. Genau deshalb beraten und...

  • Ried
  • Tamara Zopf
Erika Balintova (rechts) betreut Herta Seka-Laimer seit einem Jahr. Die beiden haben sich von Anfang an gut verstanden. | Foto: Stefanie Steindl
3

24-Stunden-Pflege: Mehr als nur Betreuung

Erika Balintova ist seit sechs Jahren bei der Caritas als Personenbetreuerin im Einsatz. WIEN. Herta Seka-Laimer ist eine beeindruckende Frau: Bereits Ende der 1940er-Jahre machte sie sich mit einer Importfirma selbstständig – und das ganz ohne männliche Unterstützung. Eine Sensation für die damalige Zeit. Heute ist sie 96 Jahre alt und obwohl sie noch sehr mobil ist, hat sie sich für eine 24-Stunden-Betreuung entschieden. Hier kommt Erika Balintova ins Spiel. Sie ist 49 Jahre alt, kommt aus...

  • Wien
  • Wieden
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Pflegerin bestahl betagtes Ehepaar

VÖLKERMARKT. Eine Rumänin (30), die im März und April als 24-Stunden-Pflegerin ein betagtes Ehepaar in Völkermarkt betreute, steht im Verdacht, unter Ausnützung des Vertrauensverhältnisses Bargeld, einige Schmuckstücke sowie mehrere Elektrowerkzeuge gestohlen zu haben. Nachdem das Arbeitsverhältnis durch den Sohn des Ehepaares beendet wurde, da die Qualität der Pflegeleistungen nicht den Erwartungen entsprochen hatte, sollte die Frau von einem Fahrzeug der Pflegevermittlung gegen Mittag...

LR Norbert Darabos: „Wir wollen keine Zwei-Klassen-Medizin.“

LR Darabos: „Wir forcieren die 24-Stunden-Pflege“

LR Norbert Darabos spricht im BEZIRKSBLÄTTER-Interview über die Zukunft der Pflege und der ärztlichen Versorgung im Burgenland. Ist die Betreuung im Pflegebereich für die nächsten Jahre gesichert? NORBERT DARABOS: Wir versorgen derzeit in 44 Pflegeheimen über 2.000 Burgenländer. Durch die Abschaffung des Pflegeregresses, den ich absolut begrüße, hat sich aber einiges verändert. Wir verzeichnen jetzt einen stärkeren Ansturm in Richtung Pflegeheime, weil die Kosten nicht mehr in der Familie...

Bgm. Ingrid Salamon und LT-Präs. Christian Illedits sprechen in der Villa Martini über Pflege-Förderungen.
2

Lieber daheim als im Heim: Förderung für 24 Stunden-Pflege

MATTERSBURG. So erfreulich der Wegfall des Pflegeregresses ist, so groß ist das Loch im Landesbudget, das die dadurch anfallenden Kosten von 8,5 Millionen Euro übernimmt. Denn ein Plan zur Gegenfinanzierung des Bundes steht momentan noch aus. Bis 600 Euro gefördert Das Burgenland ist mit der Förderung der 24 Stunden-Pflege Vorreiter. „Die Menschen wollen so lange wie möglich zu Hause sein. Deswegen werden fr diese Pflegeform seit 1. Jänner vom Land bis zu 600 Euro gefördert. Der Antrag dafür...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.