Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Robert Holzmann (Nationalbank-Gouverneur) und Johannes Pressl (Präsident des Österreichischen Gemeindebundes) unterzeichnen die fünfjährige Vereinbarung für insgesamt 120 neue Bankomaten.  | Foto: OeNB, C. Stöckl
1 3

Einigung OeNB und Gemeindebund
120 Geldautomaten für Österreich geplant

Besonders in ländlichen Gebieten kann der Weg zum nächsten Geldausgabeautomaten lang sein. Nun soll das ein Ende haben: Die Österreichische Nationalbank (OeNB) und der Österreichische Gemeindebund haben sich darauf geeinigt, mit neuen Geräten die Lücken im Bankomatnetz zu füllen. ÖSTERREICH. Am Mittwoch war es so weit: Bis zu 120 neue Geräte sollen laut der unterzeichneten Vereinbarung zwischen OeNB und dem Gemeindebund die weißen Flecke der Bargeldversorgung abdecken.  „Vor allem in ländlichen...

  • Sandra Blumenstingl
Renate Ozlberger Bezirksvorsitzende Frau in der Wirtschaft Eferding. | Foto: WKOÖ
2

Weltfrauentag
Fast 2.700 Gründerinnen in Bezirken Grieskirchen & Eferding

"Die hohe Zahl an Gründerinnen in Eferding und Grieskirchen zeigt, wie wichtig Frauen für die wirtschaftliche Entwicklung vor Ort sind. Sie schaffen Arbeitsplätze, bringen neue Ideen ein und tragen zur Stärkung unserer regionalen Wirtschaft bei", betonten Renate Ozlberger und Helga Schörgendorfer, Bezirksvorsitzende Frau in der Wirtschaft Eferding und Grieskirchen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Fast jede zweite Unternehmensgründung geht 2024 in Oberösterreich auf eine Frau zurück. "Auch in...

Die Mitglieder präsentieren stolz die neue Donauradweg-Karte bei der 17. Mitgliederversammlung der ARGE Donau Österreich in Maria Taferl v.l.: Thomas Spitzbart (Prokurist / kaufmännischer Leiter Oberösterreich Tourismus GmbH), Karin Wundsam (Sprecherin ARGE Donau Österreich), Petra Riffert (Geschäftsführerin ARGE Donau Österreich und WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH), Bernhard Schröder (Geschäftsführer ARGE Donau Österreich und Donau Niederösterreich Tourismus GmbH), Jürgen Mayrhofer (Niederösterreich Werbung) und Josef Leberzipf (Donau Niederösterreich GmbH). | Foto: ARGE Donau Österreich
3

Mitgliederversammlung
Positive Bilanz für die ARGE Donau in Maria Taferl

Zehn Millionen Ankünfte, über 22 Millionen Nächtigungen und die neue Donauradweg-Karte. LINZ/MARIA TAFERL. Bei der 17. Mitgliederversammlung der ARGE Donau Österreich in Maria Taferl konnten die Mitglieder trotz einer durchwachsenen Saison eine positive Bilanz ziehen und präsentierten die druckfrische Donauradweg-Karte. Die österreichische Donauregion verzeichnete 2024 über 22 Millionen Nächtigungen und zehn Millionen Ankünfte. Besonders hervorzuheben sind die Zahlen aus Wien mit mehr als 18...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
HYPO NOE Vorstand Wolfgang Viehauser, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko  | Foto: Hypo Noe/Bollwein
4

Geldkompetenz von klein auf
Land NÖ und Hypo fordern mehr Finanzbildung

Mangelnde Finanzbildung ist bei jeder fünften Privatinsolvenz ein entscheidender Faktor. Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP), Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) und Hypo Noe Vorstand Wolfgang Viehauser fordern deshalb seitens des Bundes eine stärkere Integration von Finanzbildung in Schulen. NÖ/ST. PÖLTEN. „In einer Welt, die zunehmend komplexer wird, ist es unerlässlich, dass junge Menschen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um finanzielle...

Fachgruppengeschäftsführerin Monika Nowotny, Anita Huber, Landesinnungsmeisterin Eva Danner-Parzer. | Foto: Andreas Röbl

Massage
Pramer Masseurin für 25 Jahre Unternehmertätigkeit geehrt

23 Unternehmerinnen und Unternehmer wurden am 25. Februar im Hotel Kremstalerhof in Leonding für ihre langjährige Tätigkeit in der Branche der Fußpflege, Kosmetik und Massage ausgezeichnet. Unter den Geehrten: Anita Huber, Masseurin in Pram. LEONDING, PRAM. Huber erhielt eine Ehrung für 25 Jahre. "Täglich sorgen in Oberösterreich rund 5.900 Fachinstitute für Fußpflege, Kosmetik und Massage für die Schönheit und das Wohlbefinden ihrer Kundinnen und Kunden. Viele von ihnen tun das bereits seit...

Der Welser Masseur Rainer Stadler wurde von der WKO  für seine 25-jährige Tätigkeit in der Branche ausgezeichnet. | Foto: Andreas Röbl

Berufung Schönheit und Wohlempfinden
Welser Masseur für 25-jährige Tätigkeit geehrt

23 Unternehmerinnen und Unternehmer im Bereich Fußpflege, Kosmetik und Massage wurden für ihre langjährige Tätigkeit von der Wirtschaftskammer Oberösterreich geehrt. Darunter war auch der Welser Masseur Rainer Stadler. WELS, LINZ „Täglich sorgen in Oberösterreich rund 5900 Fachinstitute für Fußpflege, Kosmetik und Massage für die Schönheit und das Wohlbefinden ihrer Kundinnen und Kunden", erklärt die Landesinnungsmeisterin Eva Danner-Parzer: "Viele von ihnen tun das bereits seit Jahrzehnten.“...

Elisabeth Weiskopf und Barbara Thaler bei "Blumem Lisi" | Foto: WK Landeck
3

Bezirkstour
WK-Präsidentin Thaler besuchte den Bezirk Landeck

Kürzlich reiste WK-Präsidentin Barbara Thaler durch den Bezirk Landeck, um sich persönlich einen Eindruck von der regionalen Wirtschaftslage zu verschaffen. LANDECK. Den Auftakt der Tour bildete ein Besuch bei „Blumen Lisi“ in Landeck, wo Elisabeth Weiskopf mit ihren kreativen Blumenarrangements und der Kunstfertigkeit ihres Handwerks beeindruckte. Es folgte ein Besuch im „Kosmetikstudio Carmen“ in Zams, wo Thaler zusammen mit Petra Erhart-Ruffer, Bezirksvorsitzende des FiW und...

Die Unternehmerin Julia Kilarski ist voller Vorfreude. Ihre Pâtisserie, das Crème de la Crème, gibt es bald auch für die Wieden und Margareten. | Foto: tmrw.tours
10

Crème de la Crème
Kettenbrückengasse kommt wieder in süße Versuchung

Die bekannte französische Pâtisserie, das Crème de la Crème, expandiert. Ab Ende Februar sollen auch Spaziergängerinnen und Spaziergänger auf der Kettenbrückengasse in den Genuss von Quiche, Tarte und Co. kommen können. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Lange Zeit konnten Anrainerinnen und Anrainer bei der Kettenbrückengasse ihre süßen Gelüste in der Kettenbrückengasse 20 bei der Chocolaterie Pâtisserie Fruth stillen. Bis vor Kurzem stand das Geschäftslokal allerdings leer. Nun tut sich wieder etwas:...

  • Wien
  • Wieden
  • Michael Marbacher
Geballte Frauenpower herrschte im Gasthaus Eberhard. Im Bild: Katharina Noggler, Gabriele Lechner, Alexandra Wurm, Sonja Haingartner, Julia Neußl, Andrea Lassacher, Astrid Baumann (v. l.) | Foto: MeinBezirk
7

Frau in der Wirtschaft
Sichtbarkeit stärken durch erfolgreiches Netzwerken

Reger Austausch fand kürzlich im Gasthof Eberhard beim Unternehmerinnenfrühstück statt. Zahlreiche Unternehmerinnen der Region trafen sich auf Einladung von Frau in der Wirtschaft zum Netzwerken. Informative Vorträge begleiteten den geselligen Vormittag.  BEZIRK LEOBEN. Zahlreiche Unternehmerinnen des Bezirks folgten am Mittwoch der Einladung von Frau in der Wirtschaft (FiW) zum Unternehmerinnenfrühstück im Gasthof Eberhard. Bezirksvorsitzende Andrea Lassacher freute sich, als Ehrengäste...

Übergabe der Jungbaumeisterurkunden im Rahmen der NÖ Baustudientage in Schloss Haindorf:
1. Reihe:  Robert Posch, Werner Müllner, Günther Lehner, Stefan Schraml, Uwe Reinsperger, Martina Diesner-Wais, Robert Jägersberger, Erwin Krammer, Kristian Zeller
2. Reihe: Narjil Saipi, Bernhard Dallhammer, Alexander Sauprügl, Bernhard Wurzer, Viktoria Melber, Günther Ziegler, Birgit Scholze, Bayram Oruc, Viktor Hammermayer, Daniel Schauer | Foto: Paul Plutsch
3

Niederösterreichs Baugewerbe
Die Baumeisterprüfung erfolgreich abgelegt

Niederösterreichs Baugewerbe ist um 23 neue Jungbaumeisterinnen und Jungbaumeister reicher. Insgesamt 20 Herren und drei Damen haben im Vorjahr die Baumeisterprüfung erfolgreich abgelegt. Zehn von ihnen erhielten ihre Baumeisterurkunde nun im feierlichen Rahmen der NÖ Baustudientage in Schloss Haindorf. NÖ. "Niederösterreichs Baugewerbe steht für höchste Kompetenz und Qualität - mit der Baumeisterprüfung als absolute Top-Ausbildung an der Spitze“, gratulierte Bau-Landesinnungsmeister Günther...

Gespräche über Betriebsschließung des Standorts St. Pölten bei Walstead Leykam. | Foto: Walstead/Archiv meinbezirk
3

Walstead Leykam
Schließung des Standorts St. Pölten steht im Raum

Der Vorstand von Walstead Leykam & CE, der mitteleuropäischen Sparte der Walstead Gruppe, hat angekündigt, mit den Arbeitnehmervertretern am Standort St. Pölten in Verhandlungen über eine mögliche Betriebsschließung eingetreten zu sein. ST. PÖLTEN/NÖ. Hintergrund dieser Entscheidung ist eine eingehende Analyse der aktuellen Marktlage und der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Die europäische Druckbranche befindet sich seit Jahren in einem tiefgreifenden Wandel. Marktveränderungen, steigende...

Fachgruppengeschäftsführerin Monika Nowotny, August Hönegger, Landesinnungsmeisterin Eva Danner-Parzer (v. l.). | Foto: Andreas Röbl

Auszeichnung
Hönegger Handelsgesellschaft für 30-jährige Tätigkeit ausgezeichnet

23 langjährige Unternehmer aus OÖ wurden im Hotel Kremstalerhof in Leonding für ihre leidenschaftliche Tätigkeit in der Branche der Fußpflege, Kosmetik und Massage ausgezeichnet. Darunter auch die Hönegger Handelsgesellschaft aus Kirchberg bei Mattighofen. KIRCHBERG B. M. Der Massierbetrieb darf sich über eine Auszeichnung für 30-jähriges Unternehmertum freuen. „Täglich sorgen in Oberösterreich rund 5.900 Fachinstitute für Fußpflege, Kosmetik und Massage für die Schönheit und das Wohlbefinden...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
15 Millionen Faschingskrapfen in Tirol, mehr gibt es nicht zu sagen :-) | Foto: Kzenon/panthermedia
Aktion 3

Genussvolle Faschingsmomente
15 Millionen Krapfen können nicht lügen

"Ein Leben ohne Faschingskrapfen ist möglich, aber sinnlos." Ein wenig überspitzt, aber fast zutreffend. Immerhin gehen vom 11.11. bis zum Aschermittwoch rund 15 Millionen Krapfen über die Tiroler Theken. Die süßeste Faschingsversuchung gibt es in vielen Varianten und unterstreicht den Stellenwert des Lebensmittelgewerbes in Tirol. INNSBRUCK. Ob traditionell mit Marillenmarmelade oder in kreativen Varianten - der Faschingskrapfen ist aus der närrischen Zeit nicht wegzudenken. Außen goldbraun...

Foto: Schoening / imageBROKER / picturedesk.com
1 3

Lösungen gesucht
Leerstände in Kleinstädten massiv gestiegen

Leerstehende Geschäfte, verödete Innenstädte: In Österreich ist das leider kein seltener Anblick mehr. Ein Monitoring gibt nun Einblick in die Problemstädte und lässt mit möglichen Lösungen aufhorchen. ÖSTERREICH. Seit 2013 erfasst die Plattform Standort + Markt Shopflächen und erstellt ein Monitoring dazu. Der "S+M City Retail Health Check" 2024 analysierte 24 Geschäftsbereiche (Einkaufsstraßen) plus 16 ausgewählten Kleinstädten mit insgesamt 13.300 Shops auf einer Fläche von rund zwei...

  • Thomas Fuchs
Per App konnten die Österreicherinnen und Österreicher an der Umfrage teilnehmen.  | Foto: Pixabay
3

BRAND.Diamonds Ranking 2024
Diese Marken lieben die Österreicher sehr

Mehr als 230.000 Bewertungen sind bei der Befragung für das BRAND.Diamonds Ranking des Online Research Instituts Marketagent eingegangen. Ein ganzes Jahr konnten Österreicherinnen und Österreicher per App abstimmen. Sie wurden gefragt, welche Marken aus den verschiedensten Branchen zu ihren persönlichen Favoriten zählen. Mehr als 1.266 Brands gingen an den Start. Wer das Rennen gewonnen hat, steht jetzt fest.  ÖSTERREICH. "Wie eng fühlst du dich mit dieser Marke verbunden?", war eine der...

  • Sandra Blumenstingl
Bgm. Bernd Osprian und HTL-Direktorin Alexandra Marchler, die in ihrer Schule als Gastgeberin der FH Studenten fungiert. | Foto: Stadtgemeinde Voitsberg
3

Automatisierungstechnik
Fachhochschul-Lehrgang neu in Voitsberg

Voitsberg wird eine Studentenstadt. Eine Kooperation zwischen der Stadtgemeinde Voitsberg, dem Campus 02 der Fachschule der Wirtschaft GmbH und der Wirtschaftskammer Voitsberg ermöglicht bereits im Wintersemester 2026/27 in Voitsberg Automatisierungstechnik disloziert in den Räumlichkeiten der HTL zu studieren. VOITSBERG. Meilenstein für Voitsberg. Erstmals beherbergt die HTL Voitsberg einen Fachhochschul-Lehrgang, der schon im Wintersemester 2026/27 starten wird. "Ich habe in den vergangenen...

V.l.: Fachgruppengeschäftsführerin Monika Nowotny, Christiana Staudinger, Landesinnungsmeisterin Eva Danner-Parzer. | Foto: Andreas Röbl

WKOÖ ehrt Kosmetikerin aus Linz
Seit 55 Jahren im Dienst der Schönheit

Kosmetik, Fußpflege und Massage sind Berufe, die Menschen ein gutes Gefühl geben sollen – und manche widmen ihnen ihr ganzes Leben. So wie Christiana Staudinger, die seit 55 Jahren als Kosmetikerin in Linz tätig ist. Für ihr außergewöhnliches Engagement wurde sie nun von der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) geehrt. LINZ. "Viele unserer Fachkräfte üben ihren Beruf mit großer Leidenschaft über Jahrzehnte aus“, betonte Landesinnungsmeisterin Eva Danner-Parzer bei der feierlichen Verleihung...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Angela Senzenberger, Leiterin der AK-Bezirksstelle Braunau, und Andreas Stangl haben über das vergangene Jahr berichtet. | Foto: AK OÖ / Wolfgang Spitzbart

Bilanz 2024
Arbeiterkammer erkämpft mehr als 9,6 Millionen Euro für den Bezirk Braunau

Im vergangenen Jahr konnte die Arbeiterkammer im Bezirk Braunau mehr als 9,6 Millionen Euro für ihre Mitglieder erkämpfen. BEZIRK BRAUNAU. 2024 haben die AK-Mitglieder im Bezirk Braunau 5.792 Mal um Hilfe bei der Arbeiterkammer angesucht. In einigen arbeitsrechtlichen Angelegenheiten konnte eine außergerichtliche Einigung erreicht werden, wodurch die Klienten knapp 640.000 Euro erhalten haben. Vor Gericht ging es in 69 Fällen – gut 292.000 Euro wurden von der AK erkämpft. Die Zahlen zeigen, wie...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Silvia Margarete Elsayad (Mitte) wurde für 35 Jahre in der Fußplfege ausgezeichnet.  | Foto: Andreas Röbl

WKO OÖ
St. Martinerin für 35 Jahre als Fußpflegerin geehrt

OÖ, BEZIRK ROHRBACH. 23 langjährige UnternehmerInnen wurden gestern im Hotel Kremstalerhof in Leonding für ihre leidenschaftliche Tätigkeit in der Branche der Fußpflege, Kosmetik und Massage ausgezeichnet. Unter ihnen befand sich Silvia Margarete Elsayad, Fußpflegerin in St. Martin, welche für ihre 35-jährige Tätigkeit geehrt wurde. „Täglich sorgen in Oberösterreich rund 5.900 Fachinstitute für Fußpflege, Kosmetik und Massage für die Schönheit und das Wohlbefinden ihrer Kundinnen und Kunden....

Schüler des Bezirks stellten sich in WK Kufstein im Rahmen des Projekts "KiERa" unterschiedlichsten Fragen zum Thema Energie.  | Foto: Nimpf
Video 10

"KiERa"
WK Kufstein schickt Schüler wieder auf Energie-Wissensreise

Beim KiERa in Kufstein entdeckten 450 Kinder interaktiv die Welt der Energie, lernten über nachhaltige Lösungen und erfuhren in einer neuen Tankstellen-Koje mehr über alternative Treibstoffe. KUFSTEIN. Wo kommt eigentlich unsere Energie her? Wie können wir sie sinnvoll nutzen und welche Möglichkeiten gibt es für eine nachhaltigere Zukunft? – diese und noch viele weiteren spannenden Fragen gingen rund 450 Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk Kufstein am 25. und 26. Februar in der...

"Waldbeere-Pistazie" ist die Regierungsvariante bei den Eismeistern. | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
4

Verkauf in Rust und Neusiedl
"Eismeister" starten Produktion in Oslip

Martin Klikovits aus Zagersdorf und Jürgen Novak aus Siegendorf sind die neuen "Eismeister" im Burgenland. In der ehemaligen Café-Konditorei Weinreich in Oslip produzieren die beiden Unternehmer Eis in allen erdenklichen Sorten. OSLIP. In der neuen Eismanufaktur werden die kühlen Köstlichkeiten in 47 verschiedenen Sorten produziert. Der Standort in Oslip dient dabei rein als Produktionsstätte. Verkauft werden die Eis-Kreationen in Verkaufscontainern in Rust und Neusiedl für 2,30 Euro pro...

Fachgruppengeschäftsführerin Monika Nowotny, Martina Haller, Landesinnungsmeisterin Eva Danner-Parzer (v. li.). | Foto: Andreas Röbl

Fußpflege, Kosmetik und Massage
Auszeichnung für langjährige Unternehmer

23 langjährige Unternehmer wurden kürzlich im Hotel Kremstalerhof in Leonding für ihre leidenschaftliche Tätigkeit in der Branche der Fußpflege, Kosmetik und Massage ausgezeichnet. Darunter auch Sabine Hörmann aus Sierning und Martina Haller aus Steyr. STEYR, STEYR-LAND. „Täglich sorgen in Oberösterreich rund 5.900 Fachinstitute für Fußpflege, Kosmetik und Massage für die Schönheit und das Wohlbefinden ihrer Kundinnen und Kunden. Viele von ihnen tun das bereits seit Jahrzehnten“, erklärt die...

Hidden Champion: Ruth Christine Koppenberger hat die Firma ihres Vaters übernommen und machte sie zur Weltspitze für Vakuumpressen. | Foto: Columbus
3

Hidden Champions im Fokus
Drei Weltmarktführer aus Linz über die Vor- und Nachteile der Stadt

Linz ist nicht nur Stadt des Stahls – sondern auch die Heimat innovativer, doch kaum bekannter Weltmarktführer. Unternehmen, die in ihrer Nische global den Ton angeben, aber zumeist abseits der großen Schlagzeilen agieren. LINZ. Drei dieser „Hidden Champions“ – FerRobotics, MIC und Columbus – sollen hier vor den Vorhang geholt werden. Bei ihnen hat MeinBezirk nachgefragt, warum Linz für sie der richtige Standort ist, welche Herausforderungen sie sehen und was sich ändern müsste, um noch...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Anzeige
Der Industriepark Hönigsberg mit den neun Liegenschaften, die in den 2000er Jahren von der Wirtschaftspark- und Gründerzentrum Mürzzuschlag (WGM) GmbH errichtet wurden.  | Foto: Königshofer
7

Produkte für die Welt
Wirtschaftspark- und Gründerzentrum Hönigsberg

Das ursprüngliche Wirtschaftspark- und Gründerzentrum Hönigsberg, so wie es vor 25 Jahren gegründet wurde, zählt acht Firmen mit 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Zählt man alle Betriebe im gesamten Industriepark Hönigsberg zusammen, sind es rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die hier Arbeit finden. Die Firmen beliefern mit ihren Produkten die ganze Welt.   MÜRZZUSCHLAG. Hochwertige Carbonteile für die Formel 1, Hochdruckapparate für verschiedene Industriezweige, Maschinen nach...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.