Einigung OeNB und Gemeindebund
120 Geldautomaten für Österreich geplant

Robert Holzmann (Nationalbank-Gouverneur) und Johannes Pressl (Präsident des Österreichischen Gemeindebundes) unterzeichnen die fünfjährige Vereinbarung für insgesamt 120 neue Bankomaten.  | Foto: OeNB, C. Stöckl
3Bilder
  • Robert Holzmann (Nationalbank-Gouverneur) und Johannes Pressl (Präsident des Österreichischen Gemeindebundes) unterzeichnen die fünfjährige Vereinbarung für insgesamt 120 neue Bankomaten.
  • Foto: OeNB, C. Stöckl
  • hochgeladen von Sandra Blumenstingl

Besonders in ländlichen Gebieten kann der Weg zum nächsten Geldausgabeautomaten lang sein. Nun soll das ein Ende haben: Die Österreichische Nationalbank (OeNB) und der Österreichische Gemeindebund haben sich darauf geeinigt, mit neuen Geräten die Lücken im Bankomatnetz zu füllen.

ÖSTERREICH. Am Mittwoch war es so weit: Bis zu 120 neue Geräte sollen laut der unterzeichneten Vereinbarung zwischen OeNB und dem Gemeindebund die weißen Flecke der Bargeldversorgung abdecken. 

„Vor allem in ländlichen Gebieten ist der nächste Bankomat oft weiter entfernt. Mit der Vereinbarung zur Aufstellung neuer Geräte gelingt es uns, die Distanz für die betroffene Bevölkerung zu halbieren. Damit wird der Zugang zu Bargeld für die Österreicherinnen und Österreicher einfacher“, so Nationalbank-Gouverneur Robert Holzmann. Bereits im vergangenen Jahr hat der Gemeindebund mit den Banken eine Vereinbarung zur Standortsicherung abgeschlossen. Diese verhindert eine Schließung von Bank-Geldautomaten bis Ende 2029. Nun folgte der nächste Schritt.

Ungefähr ein Drittel der Gemeinden ohne Bankomaten können nun abgedeckt werden.  | Foto: Pixabay
  • Ungefähr ein Drittel der Gemeinden ohne Bankomaten können nun abgedeckt werden.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Ricarda Stengg


329 Gemeinden ohne Bankomat

Die zugesicherten Geldautomaten sollen in Gemeinden aufgestellt werden, in denen es weder einen Bankomat noch eine Bankfiliale gibt, wovon es laut Gemeindebund insgesamt 329 gibt. Mit den 120 neuen Geräten könnte demnach ein Drittel davon abgedeckt werden. In der ersten Welle sollen demnach erstmal 60 aufgestellt werden, der Rest folgt zu einem späteren Zeitpunkt.

Die Gemeinden, die für eine solche Neuaufstellung infrage kommen, werden direkt vom Gemeindebund benachrichtigt und müssen einen geeigneten Platz und die Stromversorgung des Geräts sicherstellen. Ausschlaggebend für die Auswahl der Gemeinden waren beispielsweise Gemeindegröße und die derzeitige Entfernung zum nächsten Geldautomaten. Auch werden die neuen Bankomaten nur in Gemeinden aufgestellt, die nicht durch das Moratorium mit den Banken abgedeckt sind. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Wieder mehr Falschgeld im Umlauf
Wiener Bankomaten werden entleert oder nicht zugänglich
Nationalbank schraubt Wirtschaftsprognose nach unten
Robert Holzmann (Nationalbank-Gouverneur) und Johannes Pressl (Präsident des Österreichischen Gemeindebundes) unterzeichnen die fünfjährige Vereinbarung für insgesamt 120 neue Bankomaten.  | Foto: OeNB, C. Stöckl
Ungefähr ein Drittel der Gemeinden ohne Bankomaten können nun abgedeckt werden.  | Foto: Pixabay
Foto: Unsplash

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.