Nationalbank

Beiträge zum Thema Nationalbank

© W. Weissmair
4

Naturschutzbund OÖ
Revitalisierung von Teichen in Oberneukirchen

Amphibien wie Kröten, Frösche und Molche gehören zu den am stärksten gefährdeten Wirbeltieren Österreichs. Vor allem der Verlust an Lebensraum und Laichgewässern macht den Lurchtieren zu schaffen. Durch die Revitalisierung von Amphibienlaichgewässer können die Population nachhaltig gestärkt werden. Aus diesem Grund wurden zwei verlandete Teiche in Oberneukirchen vom Naturschutzbund mit finanzieller Unterstützung der österreichischen Nationalbank neu ausgebaggert. Der Naturschutzbund...

Robert Holzmann (Nationalbank-Gouverneur) und Johannes Pressl (Präsident des Österreichischen Gemeindebundes) unterzeichnen die fünfjährige Vereinbarung für insgesamt 120 neue Bankomaten.  | Foto: OeNB, C. Stöckl
1 3

Einigung OeNB und Gemeindebund
120 Geldautomaten für Österreich geplant

Besonders in ländlichen Gebieten kann der Weg zum nächsten Geldausgabeautomaten lang sein. Nun soll das ein Ende haben: Die Österreichische Nationalbank (OeNB) und der Österreichische Gemeindebund haben sich darauf geeinigt, mit neuen Geräten die Lücken im Bankomatnetz zu füllen. ÖSTERREICH. Am Mittwoch war es so weit: Bis zu 120 neue Geräte sollen laut der unterzeichneten Vereinbarung zwischen OeNB und dem Gemeindebund die weißen Flecke der Bargeldversorgung abdecken.  „Vor allem in ländlichen...

  • Sandra Blumenstingl
Die meisten Blüten finden sich unter 50-Euro-Scheinen. | Foto: Land Salzburg/Franz Schwaighofer (Symbolbild)
3

10.200 Blüten sichergestellt
Wieder mehr Falschgeld im Umlauf

Das Falschgeldaufkommen in Österreich hat im Vorjahr stark zugenommen. Über 10.200 Blüten wurden 2024 hierzulande sichergestellt, eine Steigerung von 30 Prozent gegenüber 2023.  Das zeigt die am Freitag veröffentlichte Falschgeldstatistik der Nationalbank. ÖSTERREICH. Insgesamt wurden im Vorjahr 10.213 Stück gefälschte Banknoten aus dem Umlauf sichergestellt. Zum Vergleich: 2023 waren es 7.842 Stück, also rund 30 Prozent weniger. Zwar habe es im Jänner und Februar 2024 einen stärkeren Anstieg...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Budgetdefizit Österreichs wird laut neuester Zahlen deutlich über der Maastricht-Grenze von drei Prozent liegen.  | Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner
3

Düstere Aussichten
Nationalbank schraubt Wirtschaftsprognose nach unten

Die Österreichische Nationalbank (OeNB) hat ihre Wirtschaftsprognose im Vergleich zum September nach unten korrigiert. Sie geht heuer vom zweiten Rückgang der Wirtschaftsleistung in Folge aus und senkte die Prognose auf minus 0,9 Prozent. Für 2025 erwarten die Währungshüter nur noch 0,8 Prozent Wachstum. ÖSTERREICH. Die Nationalbank ist nun pessimistischer für die österreichische Wirtschaft als noch im September. In ihrer heute veröffentlichten Prognose für 2024 erwarten die heimischen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Lena Günzinger mit ihren Eltern (Mitte), KV Fr. Trauner, Hr. Rathgeb OeNB (rechts) mit Dir. Wiesinger (links) | Foto: HAK Ried
3

OeNB Stipendium geht an HAK Ried Schülerin
HAK Ried Schülerin erhält Stipendium

Auf Grund der ausgezeichneten Leistungen erhielt Lena Günzinger Schülerin der 5B an der HAK Ried ein Stipendium der österreichischen Nationalbank. Lena Günzinger wurde von der Österreichischen Nationalbank von Herrn Rathgeb für ihre ausgezeichneten schulischen Leistungen und ihr vorbildliches Verhalten ausgezeichnet. Jährlich vergibt die Österreichische Nationalbank nur drei Stipendien an Schülerinnen und Schüler der Handelsakademien in Oberösterreich um engagierte und fleißige Schüler:innen...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Am Dienstag und am Mittwoch wird es Platzsperren vielerorts in Wien geben. (Archiv) | Foto: Max Slovencik / picturedesk.com
1 7

Antisemitismuskonferenz
Mehrere Plätze und Straßen werden in Wien gesperrt

Am Dienstag und am Mittwoch findet im Parlament erstmals eine internationale parlamentarische Antisemitismuskonferenz statt. Im Zuge dessen verhängt die Wiener Polizei mehrere Platzsperren im 1. und 2. Bezirk. WIEN. Kurz vor der Nationalratswahl gibt es noch einmal ein Sonderevent im Parlament am Ring. Auf Initiative des Ersten Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka (ÖVP) findet am Dienstag, 10., und Mittwoch, 11. September, eine internationale parlamentarische Antisemitismuskonferenz statt....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher soll Gouverneur der Österreichischen Nationalbank (OeNB) werden. | Foto: Roland Ferrigato
3

Top-Job für Minister
Kocher soll neuer Nationalbank-Chef werden

Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher soll Gouverneur der Österreichischen Nationalbank (OeNB) werden. Das berichteten am Mittwoch mehrere Medien. Demnach hat die türkis-grüne Regierung bereits ein Personalpaket für nächstes Jahr geschnürt.  ÖSTERREICH. Die Spitzenpositionen in der heimischen Notenbank werden zwar erst nächstes Jahr frei, aber bereits seit geraumer Zeit herrscht ein reges Tauziehen um die vakant werdenden Top-Jobs. Dem Vernehmen nach ist die türkis-grüne...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Eine Führung mit dem Direktor aus Wieselburg: Der Verein "Wirtschaft plus" besuchte die Österreichische Nationalbank in Wien. | Foto: Werbecluster
3

Wirtschaft plus
Zu Gast beim Wieselburger Bankdirektor in Wien

Eine Delgation des Vereins "Wirtschaft plus" besuchte die Österreichische Nationalbank in Wien. WIESELBURG/WIEN. Der Verein "Wirtschaft plus" hatte die Ehre, die Österreichische Nationalbank in Wien, unter der Führung von Direktor Thomas Steiner, persönlich zu besichtigen. Einblicke in die Arbeit Der Wieselburger gab den Vereinsmitgliedern Einblicke in seine umfangreiche und verantwortungsvolle Arbeit. Ein erkenntnisreicher Ausflug Der gesamte Verein "Wirtschaft plus" möchte sich auf diesem...

Zeynel Avsar (2. v. li.), Armin Schneider (OeNB, li.), KV Sarah Gassner, HAK-Direktor Fritz Eller (re.). | Foto: OeNB West
2

KitzHAK, Nationalbank
Nationalbank-Stipendium für Schüler der KitzHAK

KitzHAK: Talent allein ist toll, es braucht aber auch Fleiß und Engagement... KITZBÜHEL. Avsar Zeynel aus der 4K der Kitzbüheler HAK erhielt gemeinsam mit einer Schwazer Schülerin das heurige Stipendium für besondere schulische und soziale Leistungen von der Oesterreichischen Nationalbank in Innsbruck. Avsar hat in der HAK „Finanz- und Risikomanagement“ als Schwerpunkt gewählt und hat in der Handelsschule seine schulische Laufbahn begonnen, von der er mit ausgezeichneten Leistungen in die HAK...

Ende September wurde einem Kunstwerk in der Nationalbank der Pullover ausgezogen. | Foto: Poldi Lembcke
2

Nationalbank in Wien
Mann zog Pullover-Kunstwerk einfach den Pulli aus

Zu einem Vorfall rund um ein Kunstwerk ist es in der Nationalbank gekommen. Ein Bewerber zog dem Kunstwerk „Ich und Über-Ich“ im Foyer den Pullover aus. Das Problem: Der Pullover ist eigentlich Teil der künstlerischen Darstellung und sollte eben nicht einfach herabgenommen werden. WIEN/ALSERGRUND. In der Nationalbank am Alsergrund befindet sich das Kunstwerk „Ich und Über-Ich“ von Erwin Wurm. Es besteht aus zwei silbernen, kugelförmigen Objekten, über der oberen Kugel ist ein Pullover gezogen....

Familienlandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister spielt Domino mit den Mädchen im Brucker Kindergarten. | Foto: Michalka
23

"Geldwert-Wertvoll"
Brucker Kinder lernen den richtigen Umgang mit Geld

Finanzbildung für Kinder: Das Pilotprojekt "Geldwert-Wertvoll" von der OeNB, vom Land NÖ und vom Sozialministerium findet in 18 Kindergärten im Bezirk Bruck statt. Die Kinder werden mit den Themen "SPAREN - KAUFEN - VERKAUFEN" vertraut gemacht. BRUCK/LEITHA. Wie viel kostet ein Laib Brot? Brauche ich dieses neue Spielzeug wirklich? Woher kommt das Geld aus dem Automaten? Und was macht eigentlich eine Bank? All diese Fragen werden den Kleinen spielerisch beim Projekt "Geldwert - Wertvoll"...

Foto (v.l.n.r.): Stefan Humer (OeNB), Kindergartenleiterin Ina Kapper, Rebecca Mayer (OeNB), Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Gerhard Weil und Ruth Enthofer-Stoisser (Sozialministerium) mit Kindern vom Kindergarten Bruck/Leitha in der Johngasse. | Foto: NLK Burchhart
2

Finanzbildung
Projekt „Geldwert-Wertvoll“ mit der Nationalbank präsentiert

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Maximilian Hiermann und Stefan Humer von der Österreichischen Nationalbank sowie Ruth Enthofer-Stoisser und Tamara Gabriel vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz präsentierten gemeinsam im Landeskindergarten in Bruck an der Leitha bei einer Pressekonferenz das einjährige Pilotprojekt „Geldwert-Wertvoll“. NÖ. Im Rahmen dieses Projekts sollen Kinder im Kindergartenalter im Zahlengefühl gestärkt werden und den Umgang...

Wie Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) möchte auch Nationalbank Gouverneur Holzmann Bargeld als Zahlungsmittel verfassungsrechtlich absichern.  | Foto: AKhodi/Fotolia
Aktion 3

Recht auf Zahlung besteht
Diskussion um Bargeld im Verfassungsrecht

Die ÖVP heizte mit einem Video am Sonntag die Debatte rund um die Absicherung von Bargeld in der Verfassung wieder an. Am Montag ließ Nationalbank-Gouverneur Robert Holzmann in der "Kronen Zeitung" von sich hören. Er sei für eine nationale Regelung. Für Verfassungsexperte Christoph Bezemek von der Universität Graz sei das aber nur bedingt umsetzbar. ÖSTERREICH. Das EU-Recht regle nicht, ob Bargeld als Zahlungsmittel angenommen werden müsse. Hier müsse man nachschärfen, so Holzmann, der sich für...

  • Lara Hocek
Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) möchte Bargeld als Zahlungsmittel verfassungsrechtlich absichern. Zudem soll bewerkstelligt werden, dass hierzulande alle Menschen eine "Grundversorgung mit Bargeld in zumutbarer Entfernung haben".  | Foto: AKhodi/Fotolia
1 Aktion 4

"Recht auf Bargeld"
Bargeld soll verfassungsrechtlich abgesichert werden

Österreich ist ein Land des Bargelds. Obwohl der Trend bei jungen Leuten immer mehr zu bargeldlosem Zahlen geht, hält ein Großteil der Österreicherinnen und Österreicher weiterhin an der Barzahlung fest. Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) möchte daher nun das Bargeld als Zahlungsmittel verfassungsrechtlich absichern. Zudem soll bewerkstelligt werden, dass hierzulande alle Menschen eine "Grundversorgung mit Bargeld in zumutbarer Entfernung haben". Den digitalen Euro sieht der Bundeskanzler...

  • Maximilian Karner
Die ungleiche Verteilung des Nettovermögens in Österreich fällt im Ländervergleich deutlich auf, zeigt eine von der Österreichischen Nationalbank (OeNB) präsentierte Studie zur Vermögensverteilung. | Foto: Symbolbild: Unsplash
Aktion 3

Ungleiche Vermögensverteilung
So risikobereit sind die Österreicher

Die ungleiche Verteilung des Nettovermögens in Österreich fällt im Ländervergleich deutlich auf. Das zeigt eine aktuelle von der Österreichischen Nationalbank (OeNB) präsentierte Studie zur Vermögensverteilung. Schlüsse auf die Gesamtbevölkerung zu ziehen, ist dennoch nur schwer möglich, da besonders arme Menschen kaum von Studien erfasst werden. ÖSTERREICH. Vergleiche zur Situation anderer Länder könne man jedoch nur schwer ziehen, da die institutionellen Unterschiede zu groß seien. In...

  • Lara Hocek
Wie steht es um die Inflation, weitere Zinserhöhungen und die Banken in Österreich? Nationalbank-Gouverneur Robert Holzmann klärt auf. | Foto: Energepic/Pexels
1 4

Nationalbank-Gouverneur
Entwarnung – keine Bankenkrise in Österreich

Welchen Einfluss haben die Bankturbulenzen in den USA und der Schweiz auf Österreich? Und wie steht es um die Inflation und weitere Zinserhöhungen. Der Gouverneur der Österreichischen Nationalbank, Robert Holzmann, klärt auf. ÖSTERREICH. Die aktuellen Pleiten der Silicon Valley Bank und Signature Bank in den USA haben zu Turbulenzen mit zeitweisen Kursstürzen an den Börsen auf der ganzen Welt geführt. Die Verunsicherung der Investoren ist auf internationaler Ebene – auch in Österreich – groß....

  • Kathrin Klemm
Die am häufigsten gefälschte Banknote in Österreich war die 50-Euro-Banknote. | Foto: Symbolfoto Pixabay
4

Statistik
2022 weniger Falschgeld im Umlauf als in den Vorjahren

2022 gab es noch weniger Bargeldfälschungen als in den Vorjahren. Am Montag hat die Österreichische Nationalbank (OeNB) die Falschgeldstatistik der Europäischen Zentralbank (EZB) für Österreich veröffentlicht. Letztes Jahr wurden mit 3.971 Fälschungen um fast 500 Stück weniger als im Vorjahr aus dem Verkehr gezogen. ÖSTERREICH. Bargeld ist das beliebteste Zahlungsmittel in Österreich und auch die sicherste. Im Jahr 2021 hat man 4.456 Stück an Falschgeld in Österreich gefunden. Im Vergleich zu...

  • Julia Steiner
6

Auszeichnung für HAK Schärding und HAK Ried
OeNB-Stipendienvergabe an Innviertler HAK-Schüler:innen

Jedes Jahr vergibt die Oesterreichische Nationalbank Stipendien an Schülerinnen und Schüler der Handelsakademien in ganz Österreich – in Oberösterreich werden drei Stipendien vergeben. Die Schüler:innen werden nach verschiedenen Kriterien ausgewählt, im Vordergrund stehen vor allem ausgezeichnete schulische Leistungen und auch das soziale Engagement der Bewerber. Zur großen Freude gingen heuer alle drei Stipendien ins Innviertel. Von der Handelsakademie Ried durften sich Jonas Obermüller und...

HAK-Schulleiterin Elke Herler (r.) freut sich mit Lena Schmuck (l.) bei der Übergabe des Schecks für das Stipendium der Österreichischen Nationalbank. | Foto: HAK

HAK Deutschlandsberg
Nationalbank vergibt Förderpreis an Lena Schmuck

Lena Schmuck, Schülerin der HAK Deutschlandsberg, erhält das ÖNB Stipendium für ihre Leistung im Themenbereich Finanzbildung. DEUTSCHLANDBSERG. Das Thema Finanzbildung wird auch für junge Menschen immer wichtiger, denn Finanzen sind Teil unseres beruflichen und privaten Lebens. Der ÖNB (Österr. Nationalbank) ist es seit vielen Jahren ein besonderes Anliegen, die Finanzkompetenz der Jugend zu stärken, finanzielle Bildung zu vermitteln und das Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge zu...

Mag. Maria Gruber (2. v. l.) mit Lena Lemberger, Leonie Hofer, Melanie Moser, Magdalena Gschossmann, Yvonne Kaswurm (v. l. nach rechts) mit Mag. Maximilian Estl (OeNB) links und Dr. Bettina Fuhrmann (WU) ganz rechts am Bild. | Foto: hakzell

Ausgezeichnete Diplomarbeiten
HAK-Maturantinnen im österreichischen Spitzenfeld

Zum zweiten Mal in Folge wurden Schülerinnen der HAK Zell am See von der Wirtschaftsuniversität Wien und der österreichischen Nationalbank für ihre besonderen Leistungen beim Verfassen ihrer Diplomarbeit gewürdigt. Im Zuge des WU OeNB Research Talent Award 2022 wurde die heurige Diplomarbeit „Banken, systemrelevante Wirtschafts-teilnehmer unter der Lupe“ verfasst von Magdalena Gschossmann, Leonie Hofer, Yvonne Kaswurm, Lena Lemberger und Melanie Moser, Absolventinnen der HAK Zell am See,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Der durchschnittliche österreichische Haushalt gab im Februar 2022 fast 45 Euro mehr pro Monat für Energie aus als noch im Februar 2021.  | Foto: WENGERT/PIXELIO
Aktion 2

Für 2022
Nationalbank rechnet mit 5,6 Prozent Inflation

Die Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) erwartet im Jahr 2022 einen Anstieg der Inflation auf 5,6 Prozent. Haupttreiber des Preisauftriebes sind laut OeNB „Rohöl, Gas und Elektrizität“. ÖSTERREICH. Der Krieg in der Ukraine trage dazu bei, dass die Inflationsrate auch in den nächsten Monaten hoch bleiben werde.  „Hohe Rohstoffpreise und die ökonomischen Auswirkungen des Krieges in der Ukraine treiben die Inflation 2022 auf den höchsten Jahreswert seit Bestehen der Währungsunion“, hießt es von...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die verbeulte Kupferhülle und der verbogene Längengradraster werden laut Peter Neudecker senior (im Bild) in vielen Arbeitsstunden von Hand ausgerichtet. | Foto: Metalltech Neudecker
2

Nach Vandalenakt
Köstendorfer Firma restauriert Salzburger Wahrzeichen

Die Weltkugel stand viele Jahre in der Franz-Josef-Straße im Salzburger Andräviertel und war dort so etwas wie ein kleines Wahrzeichen. Nachdem unbekannte Täter diese im Jahr 2020 aus ihrer Verankerung rissen und schwer beschädigt haben, wird die Weltkugel nun restauriert und danach wieder aufgestellt. Dir Firma Metalltech Neudecker aus Köstendorf nimmt sich der Sache an und repariert nun die Weltkugel. KÖSTENDORF, SALZBURG. Die von Vandalen im Herbst des Jahres 2020 beschädigte Weltkugel wird...

Der Weg zum Eigenheim wird künftig strenger.  | Foto: HelmaSpona/panthermedia
1 1 Aktion 2

Nationalbank
So streng werden die Regeln für Wohnbaukredite

Das Finanzmarktstabilitätsgremium (FSMG) hat in seiner Sitzung Verschärfungen beschlossen, die ab Mitte des Jahres gelten sollen, wie die Oesterreichische Nationalbank (OeNB ) am Mittwoch bekannt gab. Ein Eigenkapitalanteil von mindestens 20 Prozent ist künftig Pflicht. ÖSTERREICH. Die Maßnahmen verringern laut OeNB "die exzessiven Aspekte der Immobilienkreditvergabe, wie zu geringe Besicherung, zu hoher Schuldendienst und zu lange Laufzeiten". Laufzeit von maximal 23 Jahren Das FSMG empfiehlt...

  • Magazin RegionalMedien Austria
5

Wiener Spaziergänge
Wo man noch Schillinge wechseln kann

Das ist natürlich in der Nationalbank, Otto Wagner Platz 3, im 9.Bezirk, eine Tafel weist auf den speziellen Eingang zum SChilling-Wechseln hin. Der Bau wurde ab 1912 errichtet. Es kam aber der 1.Weltkrieg dazwischen, so wurde er erst 1925 fertig. - Als Österreich von Nazideutschland einverleibt wurde, März 1938, hörte auch die Österreichische Nationalbank zu existieren auf. Im Gebäude wurde eine wichtige Wehrmacht-Einheit untergebracht. - Nach dem 2.Weltkrieg hatten die US-Führungseinheiten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.