Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

AMS-Geschäftsstellen Leiter Hans Schulheis mit den Arbeitslosenzahlen für Februar. | Foto: Victoria Edlinger
3

AMS Tulln
Arbeitslosigkeit steigt im Jahresvergleich weiterhin an

Auch im Februar verzeichnete das AMS Tulln eine Zunahme der Arbeitslosigkeit. TULLN. Im Vergleich zum Februar des Vorjahres liegt die Arbeitslosigkeit um 5,6 Prozent höher. Gesamt sind 2.558 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet, darunter 1.002 Frauen (+0,9 Prozent) und 1.556 Männer (+8,8 Prozent). Nach Personen- bzw. Altersgruppen: ausländische Staatsangehörigen +11,4 Prozent, Jugendliche +3,4 Prozent, Frauen und Männer im Haupterwerbsalter +4,6 Prozent und Personen der Altersgruppe 50Plus...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Februar 2025 brachte einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Bezirk Weiz um 4,3 Prozent, in Gleisdorf sogar um 10,1 Prozent.  | Foto: pixabay (Symbolfoto)
4

Im Februar
Mehr Arbeitslose, aber auch mehr offene Stellen in Weiz

Die Arbeitsmarktdaten für den Bezirk Weiz zeigen einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit, während in Gleisdorf der Zuwachs noch deutlicher ausfällt. Besonders betroffen sind ältere Arbeitskräfte. Erfreulich ist der Anstieg offener Stellen in beiden Arbeitsmarktbezirken. Weiz/GLEISDORF. Die aktuellen Arbeitsmarktdaten für Februar 2025 zeigen einen Anstieg der Arbeitslosigkeit in den beiden Arbeitsmarktbezirken Weiz und Gleisdorf. In Weiz fiel der Anstieg mit 4,3 Prozent moderat aus, in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Gemeinsam innovative Lösungen entwickeln: Interdisziplinäre Teams aus Studierenden der FH OÖ und der JKU präsentieren im Coworking Space der Tabakfabrik Linz ihre kreativen Ansätze für reale Unternehmensherausforderungen. | Foto: FH OÖ
3

Innovation Week in der Tabakfabrik
Studierende entwickeln Lösungen für die Zukunft

Sechs Unternehmen, 36 Masterstudenten, eine Woche voller kreativer Ideen: Die 10. Innovation Week brachte interdisziplinäre Teams verschiedener Bildungseinrichtungen in der Linzer Tabakfabrik zusammen, um an realen Unternehmensproblemen zu arbeiten. LINZ. Von 10. bis 14. Februar entwickelten Studierende der FH OÖ und der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) innovative Lösungen für Herausforderungen von Unternehmen wie KEBA, Energie AG oder Loxone. Der Fokus lag auf Themen wie Smart Living,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Burgenland Energie und Land Burgenland präsentieren ein Milliarden-Euro-schweres Projekt, welches unter anderem von EIB finanziert wird.  | Foto: Evgeniy Alyoshin auf Unsplash
3

Burgenlands Milliardenprojekt
Österreichs größtes Wind- und Solarvorhaben

Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat mit dem Land Burgenland und Burgenland Energie Verträge über die größte Finanzierung für erneuerbare Energie in Österreich abgeschlossen. Das „Projekt Tomorrow“ soll das Burgenland bis 2030 zu einer der ersten bilanziell klimaneutralen und energieunabhängigen Regionen der Welt machen. BURGENLAND. Burgenland Energie entwickelte ein Wind- und Photovoltaik-Projektportfolio, welches eine PV- und Winderzeugungskapazität von rund 2.000 Megawatt bis 2030...

Über 2,3 Millionen Euro für die Arbeitnehmer im Bezirk Scheibbs erkämpft: Vizepräsident Gerhard Seban und Bezirksstellenleiter Helmut Wieser präsentieren die Jahresbilanz der Arbeiterkammer Niederösterreich. | Foto: Roland Mayr/MeinBezirk Scheibbs
6

AKNÖ-Jahresbilanz
Voller Einsatz für die "Hackler" im Bezirk Scheibbs

Die Arbeiterkammer konnte insgesamt 2.734 Arbeitnehmern im Bezirk bei konkreten Problemen weiterhelfen. BEZIRK SCHEIBBS. Bei der Präsentation der Jahresbilanz der Arbeiterkammer in Scheibbs startete Bezirksstellenleiter Helmut Wieser mit einem ganz konkreten Fallbeispiel aus unserer Region ins Gespräch. Ein Geschenkkorb und 200 Euro Schüler von berufsbildenden Schulen sind zu einem Pflichtpraktikum verpflichtet, das ihrem künftigen Berufsbild entspricht. Die meisten Kollektivverträge regeln...

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Mödling blieb zuletzt stabil. | Foto: RMA Archiv
3

Arbeitsmarkt Mödling
Arbeitslosigkeit in Mödling blieb stabil

Trotz der angespannten wirtschaftlichen Situation ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Mödling im Februar 2025 praktisch unverändert geblieben (+0,1 Prozent). Im Gegensatz dazu verzeichnete Niederösterreich einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen um 3,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. BEZIRK MÖDLING. Ende Februar 2025 waren beim AMS Mödling 3.037 Personen als arbeitslos gemeldet – das entspricht einem minimalen Zuwachs von 2 Personen bzw. 0,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Einschließlich...

Obmann-Stv. Hannes Steinböck, Agrar-Spartenleiter Harald Schüttengruber, Geschäftsführer Herbert Schadenhofer, Referentin der Landwirtschaftskammer NÖ Vera Pachtrog-Wilfinger, Aufsichtsrat ÖkR. Fritz Buchinger, Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ Abg. z.NR Johannes Schmuckenschlager, Geschäftsführer Christoph Pesl (Copyright: Lagerhaus Tulln-Neulengbach). | Foto: Lagerhaus
3

Lagerhaus Tulln-Neulengbach
Großer Andrang beim Agrar-Infotag

Beim Agrar-Infotag des Lagerhaus Tulln-Neulengbach Ende Februar erhielten Landwirtinnen und Landwirte aus der Region praxisnahe Informationen zu Betriebsmitteln für die Frühjahrssaison, aktuellen agrarpolitischen Entwicklungen und digitalen Services. TULLN-NEULENGBACH. Rund 120 Gäste nutzten die Gelegenheit, sich mit Fachexpertinnen und -experten auszutauschen. „Als Lagerhaus-Genossenschaft ist es uns ein Anliegen, unseren Mitgliedern Informationen aus erster Hand zu bieten und sie bei ihren...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Der McDonalds in Judenburg stößt an seine Kapazitätsgrenzen. | Foto: MeinBezirk
1 4

Fohnsdorf
McDonalds siedelt in die Arena direkt neben den Mitbewerb

Eine neue, zweistöckige McDonalds-Filiale entsteht noch heuer in der Arena Fohnsdorf. Jene in Judenburg soll voraussichtlich geschlossen werden. Betreiber Dietmar Kuhn erklärt die Hintergründe. FOHNSDORF. Die Spatzen pfeifen es schon länger von den Dächern, am Montag wurde der nächste Schritt gesetzt. Die Bauverhandlung für den neuen McDonalds-Standort in der Arena Fohnsdorf ist absolviert. "Wir gehen von einem positiven Bescheid aus und möchten dann im April mit dem Bau starten", bestätigt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die neue Führung der Privatkliniken "Confraternität" und "Goldenes Kreuz" (v.l.n.r.): Nicolas Haffner (Ärztlicher Direktor), Christine Sageder, (Verwaltungsdirektorin), Heidemarie Dunkler-Zotter (Pflegedirektorin) | Foto: PremiQaMed Group / feelimage/Matern
3

Privatkliniken
"Goldenes Kreuz" und "Confraternität" legen Direktionen zusammen

Obwohl die Privatkliniken "Confraternität" und "Goldenes Kreuz" erst 2026 zusammengelegt werden, wurden bereits jetzt die Direktionen vereint. Ärztliche-, Verwaltungs- und Pflegedirektion ist ab sofort für beide Kliniken tätig. WIEN/JOSEFSTADT. Im nächsten Jahr wird der Grundstein für das neue Klinikgebäude der "Confraternität" gelegt. Während der Umbauarbeiten zieht das Personal der "Confraternität" an der Skodagasse 32 in die Privatklinik "Goldenes Kreuz" in der Lazarettgasse 16-18 am...

(v.l.n.r) Natasha Benedek, Mitarbeiterin im Maximarkt Linz, Thomas Schrenk, Geschäftsführer Maximarkt, Christian Gasperlmair, Marktleiter Maximarkt Linz, Florian Pilz, Leiter Vertrieb bei Maximarkt und Volker Gruber, Abteilungsleiter der Non-Food-2-Warenwelt im Maximarkt Linz, freuen sich über den Startschuss der Arbeiten. | Foto: Maximarkt

Umbau gestartet
Maximarkt Linz wird umfassend modernisiert

Der Maximarkt am Linzer Bäckermühlweg wird umfassend erneuert. Die Bauarbeiten dazu sind kürzlich angelaufen. Ab 10. März eröffnet ein Markt-Provisorium damit während der gseamten Bauzeit weiter eingekauft werden kann. Der neue Markt soll bis Herbst 2026 fertig sein. LINZ. Seit Kurzem laufen die ersten Abbrucharbeiten, um Platz für den neuen Maximarkt zu schaffen. Während der ersten Bauphase bleibt das Einkaufen dennoch möglich: Am 10. März eröffnet ein Markt-Provisorium auf 2.350...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Claudia Pali tritt gleich mit zwei Listen an. | Foto: Pali
3

Wirtschaftskammerwahl
Claudia Pali tritt mit zwei Listen zur WKO-Wahl an

Claudia Pali, St. Johann, tritt erneut mit parteifreien Listen bei den kommenden WKO-Wahlen an. ST. JOHANN. Claudia Pali ist bereits LIM-Stellvertreterin in der Innung 120 FKM (Fußpflege-Kosmetik-Massage); sie hatte zuletzt mit ihrem Team Heilmasseure Tirol vier4 Mandate geschafft. "Nun haben wir uns 'erweitert'. Wir treten dieses Mal als Team Heilmasseure & Beauty Tirol - Freie Liste Claudia Pali (FREI) an. Besonders ist, dass wir neben dem Wirtschaftsbund die einzige Liste sind, die mit einer...

Obmann Johann Hosner und Betriebsleiter Sebastian Langmaier mit den Schülern der Landwirtschaftlichen
Fachschule Otterbach. | Foto: FIH

Versteigerungsbericht
FIH: "Weibliche Zuchtrinder sind knapp"

Auch am Faschingsdienstag war in der FIH-Versteigerungshalle reger Betrieb. Obmann Johann Hosner durfte sogar mehrere Schulklassen begrüßen.  INNVIERTEL. Vor allem Exportfirmen wirbelten am 4. März die Versteigerung auf: So kaufte die Genetic Austria für Kunden aus Bulgarien und Spanien, die Firmen Schalk und Klinger selektierten für die Ausfuhr nach Algerien.  3.060 Euro für Kuh aus UttendorfDas kleine Angebot an Zuchtstieren wies in der Qualität große Unterschiede auf. Von der Bayern Genetik...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Abgeordneter zum Nationalrat, Gerhard Deimek. | Foto:  FPÖ Steyr-Land

Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik
FPÖ Steyr fordert Kurswechsel

Statement vom Nationalratsabgeordneten Gerhard Deimek (FPÖ) zu den gestiegenen Arbeitslosenzahlen. STEYR-LAND. Die neuesten Arbeitsmarktzahlen zeigen einen besorgniserregenden Trend: In ganz Oberösterreich ist die Arbeitslosigkeit gestiegen – im Bezirk Steyr sind derzeit 3.949 Menschen arbeitslos gemeldet. Das bedeutet einen Anstieg auf 14,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Verfehlte Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik FPÖ Steyr-Land Bezirksparteiobmann und Abgeordneter zum Nationalrat...

Gottfried Gleichweit (rechts) hat die Führung seiner Trockenbaufirma an René Marton übergeben und ist nun dessen Angestellter. | Foto: Martin Wurglits
2

Chef bzw. Mitarbeiter
Rollentausch in Firma Gleichweit in Deutsch Kaltenbrunn

Wenn der Chef zum Mitarbeiter und der Mitarbeiter zum Chef wird ... Ein Beispiel aus der Praxis zum Thema Betriebsübernahme. DEUTSCH KALTENBRUNN. Einen ungewöhnlichen Rollentausch hat die Trockenbaufirma Gleichweit an ihrer Spitze vollzogen. Der vormalige Geschäftsführer und Firmengründer Gottfried Gleichweit hat sich im Vorjahr aus der Chefposition zurückgezogen und fungiert nun "nur noch" als Bauleiter. Seine Rolle als Geschäftsführer hat im gleichen Zug sein Mitarbeiter René Marton...

Leserbrief aus St. Johann. | Foto: MB
3

Leserbrief, Unterbürg
Leserbrief: Verantwortung für die Zukunft unserer Gemeinde

Meinung einer St. Johanner Ehrenringträgerin zum geplanten Gewerbegebiet Unterbürg. ST. JOHANN. Als Sozialdemokratin bin ich 1992 in den Gemeinderat von St. Johann eingezogen und war 30 Jahre vertreten. Ich war eine der ersten Frauen als Sozialistin unter den vielen Wirtschaftstreibenden, Bauern, Rechtsanwälten und Lehrern – und das als kleine Schneiderin. In dieser Zeit wurde viel diskutiert, oft kontrovers, aber letztlich fanden wir immer wieder Kompromisse und tragfähige Lösungen. Eine...

Michael Stein (medianet)  und Johannes Fiala (Herausgeber Wein Guide). | Foto: Juhasz
3

Neuer Wein-Guide
Das Stift Klosterneuburg kann mit Süßwein überzeugen

Der Rot- und Süßwein Guide Austria 2025 reiht das Weingut Stift Klosterneuburg auf den zweiten Platz unter den Süßweingütern. In der aktuellen Ausgabe des Guides wurden insgesamt 197 Weine von 75 Winzern bewertet. KLOSTERNEUBURG: Der neue Rot- und Süßwein Guide Austria 2025 präsentiert eine kleine aber feine Auswahl der österreichischen Weingutselite sowie aufstrebende Weingüter mit sensationellem Preis-Genuss-Verhältnis. In der aktuellen Ausgabe werden auf 180 Seiten über 180 Rotweine und 25...

Mehr Entlastung für Niederösterreichs Unternehmen. | Foto: Pixabay
3

Regierungsprogramm
Erleichterungen und Bürokratieabbau für Handel in NÖ

Das neue Regierungsprogramm enthält eine Reihe von Maßnahmen, die den niederösterreichischen Handel deutlich entlasten und Perspektiven für zukünftigen Erfolg schaffen sollen. Bei uns erfahren Sie die neuen Regelungen. NÖ. Mit einem umfassenden Regierungsprogramm will die Landesregierung den heimischen Handel entlasten und langfristige Perspektiven für Unternehmen und Arbeitnehmerinnen als auch Arbeitnehmer schaffen. Steuererleichterungen, Bürokratieabbau und finanzielle Anreize sollen dazu...

Foto: MeinBezirk Perg

Arbeitslosigkeit
Keine Entspannung am Perger Arbeitsmarkt

Im Februar waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) Perg 1.717 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind um 277 Personen oder umgerechnet fast ein Fünftel mehr als im Februar 2024. Die Arbeitslosenquote liegt mit 5,2 Prozent unter dem Landesschnitt von 6,4 Prozent. BEZIRK PERG. "Die Auswirkungen der rückläufigen Wirtschaftsleistung sind auch im Februar am Arbeitsmarkt deutlich zu spüren. Mit Zuwächsen von über 20 Prozent zum Vorjahresmonat zeigen die Wirtschaftsklassen Handel und Produktion den...

  • Perg
  • Michael Köck
Premiere in der 94-jährigen Historie des Traditionsunternehmens Lieb Bau Weiz: Das 1.200-köpfige Bauunternehmen übernimmt Technologie und Patente des Start-ups Strohboid. | Foto: Florian Matzi
10

Glamping und Chalets
Lieb Bau Weiz setzt auf nachhaltige Holzarchitektur

Der oststeirische Baubetrieb Lieb Bau Weiz verstärkt sein Engagement für nachhaltige Architektur: Durch die Integration der Strohboid-Technologie werden CO2-neutrale Chalets und Pavillons nun unter dem Dach des Familienunternehmens weiterentwickelt und international vermarktet. WEIZ/GRAZ. Lieb Bau Weiz setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft des nachhaltigen Bauens: Mit der Integration der Technologie, der Patente und des Gründerteams von Strohboid, einem Pionier für hochwertige Outdoor- und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Beim AMS in Scheibbs freut man sich über sinkende Arbeitslosenzahlen im Bezirk Scheibbs. | Foto: Roland Mayr/MeinBezirk Scheibbs
3

Arbeitsmarkt Februar
Arbeitslosenzahlen sinken in Scheibbs weiter

Positiver Trend am Arbeitsmarkt hält im Bezirk Scheibbs auch im Februar an. BEZIRK SCHEIBBS. Im Februar ist die Arbeitslosigkeit im Land Niederösterreich um 3,1 Prozent und österreichweit sogar um acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Arbeitslosigkeit sinkt weiter Im Bezirk ist die Zahl der jobsuchenden Personen hingegen zum zweiten Mal in Folge gesunken. So waren Ende Februar mit 812 Menschen um 204 weniger als vor einem Monat und immerhin um 27 weniger als im letzten Jahr beim...

Astrid Zehetmair (in Vertretung von Landesrat Christian Dörfel), Ulrike Weiß (Leitern der Abteilung Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ), Schulqualitätsmanager Manfred Schörghuber (Bildungsdirektion OÖ) und Johannes Kletzl (Geschäftsführer der Schuldnerhilfe OÖ), sowie Absolventen des OÖ Finanzführerscheins und eine Lehrkraft. | Foto: Land OÖ/Guggenberger

AusbildungsFIT Mattighofen
15 Finanzführerscheine im Bezirk Braunau

15 Teilnehmer des AusbildungsFIT Mattighofen haben am 11. Februar 2025 den Finanzführerschein verliehen bekommen. MATTIGHOFEN. Damit Jugendliche nicht in die Schuldenfalle tappen, bieten das Sozialressort des Landes OÖ, die Schuldnerhilfe OÖ und die Arbeiterkammer Oberösterreich jungen Menschen den Finanzführerschein an. Im Rahmen der Zertifikatsverleihungen am 10. und 11. Februar 2025 im Festsaal der Arbeiterkammer OÖ wurde der Finanzführerschein an insgesamt 600 Jugendliche aus ganz...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anzeige
Zum Weltfrauentag haben wir vier erfolgreiche Frauen um ihre Erfahrungen gefragt.  | Foto: Meinbezirk/Collage
5

Weltfrauentag
Familie und Beruf unter einen Hut bringen

Anlässlich des Weltfrauentags haben wir vier Frauen aus dem Bezirk um ihre Erfahrungen gebeten, wie sie Karriere und Familie vereinbaren.  BEZIRK. Romana Aichinger, Erika Geier, Birgit Hufnagel und Helga Rettig-Strauss, vier erfolgreiche Frauen über Vereinbarkeit von Familie und Beruf.  Wie bringen Sie Familie und Beruf unter einen Hut?Aichinger: Dazu fallen mir zwei Worte ein: Zusammenhalt & Planung. Unser Alltag ist in groben Zügen geplant, so weiß unsere Tochter genau an welchen Tagen sie...

Die "Maschenwerkstatt" wird geleitet von einem Duo, das sich gegenseitig gut ergänzt. Sie wollen ihren Beitrag dafür leisten, die Grazer Innenstadt lebendig zu halten.  | Foto: Konstantinov
8

Neutorgasse
Die Grazer Maschenwerkstatt und das Business mit der Wolle

Für Viktoria Schichl war immer klar: "Ich habe irgendwann ein Wollgeschäft". Dafür wurde sie immer belächelt, bis sie es vor zehn Jahren wirklich eröffnete. Mittlerweile ist Magdalena Truger an ihrer Seite, die Physikerin bildet den analytischen Teil des Duos in der Maschenwerkstatt. Über ihre Entscheidungen und das Geschäft mit dem Stricken haben sich die zwei Frauen mit MeinBezirk beim Business-Lunch in der Pizzeria Galliano unterhalten. GRAZ. Studiert haben Magdalena Truger und...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Stadtrat Florian Havel, Bürgermeister Christoph Kaufmann und Referatsleiter Leonhard Schmuckenschlager.
 | Foto: VP Klosterneuburg
3

Raum für Krisenstab
Klosterneuburg will heuer 19.000 Euro investieren

Bürgermeister Christoph Kaufmann und Stadtrat Flo Havel (beide ÖVP) informierten sich kürzlich im Krisenstabsraum der Stadtgemeinde Klosterneuburg über Abläufe im Krisenfall und die Modernisierung der Infrastruktur. 2024 investierte die Stadt 15.000 Euro, heuer sollen es 19.000 Euro sein. KLOSTERNEUBURG. Bürgermeister Christoph Kaufmann und Flo Havel, Stadtrat für Blaulichtorganisationen und Katastrophenschutz, besuchten vor Kurzem den Krisenstabsraum der Stadtgemeinde Klosterneuburg. Leonhard...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.