Chef bzw. Mitarbeiter
Rollentausch in Firma Gleichweit in Deutsch Kaltenbrunn

- Gottfried Gleichweit (rechts) hat die Führung seiner Trockenbaufirma an René Marton übergeben und ist nun dessen Angestellter.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Wenn der Chef zum Mitarbeiter und der Mitarbeiter zum Chef wird ... Ein Beispiel aus der Praxis zum Thema Betriebsübernahme.
DEUTSCH KALTENBRUNN. Einen ungewöhnlichen Rollentausch hat die Trockenbaufirma Gleichweit an ihrer Spitze vollzogen. Der vormalige Geschäftsführer und Firmengründer Gottfried Gleichweit hat sich im Vorjahr aus der Chefposition zurückgezogen und fungiert nun "nur noch" als Bauleiter. Seine Rolle als Geschäftsführer hat im gleichen Zug sein Mitarbeiter René Marton übernommen.
Langfristig aufgebaut
Der Rollentausch war lange geplant und wohlüberlegt. "Ich gehe im Jahr 2026 in Pension, in der Familie gibt es niemanden, der die Firma übernommen hätte", erzählt Gleichweit. "Es hängt viel an der Führung eines Betriebs, und ich habe jetzt die Möglichkeit kürzerzutreten."
2018 hat er René Marton schon mit der Perspektive aufgenommen, ihn als Nachfolger aufzubauen. "Wir kannten uns schon beruflich aus früheren Jahren und haben genug Zeit gehabt, den Wechsel vorzubereiten."
Was seinen Nachfolger motiviert hat, die Geschäftsführung zu übernehmen? "Der Job taugt mir einfach. Ich habe zwar mehr Verantwortung, dafür aber auch mehr Freiräume", schildert Marton. Die Belegschaft habe von Anfang an gewusst, dass der Rollentausch geplant war. "Wir haben in der Firma ein sehr familiäres Verhältnis."
In die zweite Reihe
Der frühere Chef und nunmehrige Mitarbeiter hat sich in seine neue Rolle rasch eingefunden. "Ich helfe gern, aber verantwortlich ist jetzt ein anderer. Wenn er jetzt einen Blödsinn macht, würde ich wahrscheinlich einschreiten, aber das ist eh nicht der Fall", schmunzelt Gleichweit.
"Frühzeitig Nachfolge suchen"
Anderen Firmenchefs, die eine Nachfolge suchen, kann er aus seiner eigenen Erfahrung nur einen Tipp mitgeben. "Früh genug mit der Suche anfangen. Der Zeitfaktor ist wichtig. Wenn man es schafft, jemanden frühzeitig als möglichen Nachfolger hereinzuholen, sieht man bald, ob es passt oder nicht."

- Das bestehende Gewerbegebiet in Deutsch Kaltenbrunn wurde in Richtung S7-Abfahrt Rudersdorf erweitert.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Die Trockenbaufirma Gleichweit wurde 2002 in der Steiermark gegründet. Seit 2012 ist sie im Gewerbegebiet in Deutsch Kaltenbrunn ansässig und beschäftigt aktuell 14 Personen. Schwerpunkte sind Innenausbau, Brandschutz, Akustikdecken und Stuckaturarbeiten.
Wirtschaftsberichte aus dem Bezirk Jennersdorf:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.