Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mit Benzinkanister ins Schlafzimmer. | Foto: pixabay
3

Landesgericht Krems
Sohn wollte Eltern in Brand setzen – Einweisung

Der 28-Jährige aus dem Bezirk Zwettl musste sich am Kremser Landesgericht wegen Mordversuchs verantworten. Die Geschworenen entschieden sich für eine Einweisung in ein forensisch-therapeutisches Zentrum. BEZIRK ZWETTL/KREMS. Am 22. Jänner schlich der Mann, der seit Längerem an einer schweren psychischen Krankheit leidet, in das Schlafzimmer seiner Eltern. Dort übergoss der 28-Jährige das schlafende Paar mit Benzin aus einem Kanister. Er hielt auch ein Feuerzeug in seiner Hand. Zum Glück...

Foto: Matthias Röder / dpa / picturedesk.com
1

Einbruch in St. Veit
Werkzeug im Wert von tausenden Euro mitgenommen

In der Nacht zum 23. April dieses Jahres kam es in einem Mehrparteienhaus in St. Veit an der Glan zu einem Einbruchsdiebstahl. ST. VEIT. Bislang unbekannte Täter sollen sich gewaltsam Zutritt zu einem Kellerabteil verschafft haben, indem sie das dort angebrachte Vorhängeschloss aufbrachen. Hochwertige Werkzeuge "Die Täter entwendeten aus dem Kellerabteil mehrere hochwertige Werkzeuge. Dem Opfer, ein 33-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit an der Glan, entstand ein Schaden von mehreren tausend...

"Man kann gehbehinderte Menschen nicht stützen, ohne auf die Straße auszuweichen!" | Foto: Otto B.

Leserbrief
"Stoße bei der Stadt Amstetten auf taube Ohren"

"Da ich bei der Stadtgemeinde Amstetten mit meinem Problem auf taube Ohren stoße, wende ich mich nun an Sie", schreibt ein Amstettner in einem Leserbrief. BEZIRK AMSTETTEN. "Es geht um Folgendes: In manchen Nebenstraßen hat es sich eingebürgert, dass die Hauseigentümer ihre Mülltonnen ständig auf dem Gehsteig stehen lassen, egal ob Abfuhrtag ist oder nicht! z.B. Wagmeisterstraße, Preinsbacherst. F. Waldmüllerstr. usw… Behälter sind oft übervoll und der Müll wird vom „Winde verweht“! Man kann...

Auf der Wiese vor dem Museum sind einige Fahrzeuge der damaligen Zeit zu bestaunen.  | Foto: Museum Wehrgeschichte
4

80 Jahre Kriegsende
Open-Air-Eröffnung des Museum für Wehrgeschichte

Zur Eröffnung der neuen Saison lädt das Museum für Wehrgeschichte am 3. Mai zu einer Open-Air-Veranstaltung ein.  LINZ. Zum Jahrestag des kampflosen Einmarschs der US-Truppen in Linz und dem Ende des Zweiten Weltkriegs baut das Museum ein authentisch inszeniertes US-Camp aus dem Jahr 1945 auf und lässt das Leben der amerikanischen Soldaten vor 80 Jahren lebendig werden. Die Besucher tauchen in das Alltagsleben der GI's mit originalgetreuen Uniformen, Fahrzeugen und Ausrüstungsteilen ein. Im...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Das Startkommando zum Charity Run gab Bgm. Stefan Lang. | Foto: Josef Messirek
10

Schüler unterstützen Rotes Kreuz
107 Schüler beim Charity-Run in Retz

Beim dritten Charity Run der Mittelschule und der Polytechnischen Schule Retz erliefen die 107 Schüler 600 Euro für die Bezirksstelle des Roten Kreuzes Retz. RETZ. „Die Teilnahme an dem rund einen Kilometer langen Geländelauf haben wir den Schülern freigestellt, es hat aber mehr als die Hälfte an diesem Sportevent teilgenommen“, erklärt Direktorin Cornelia Dammelhart sehr erfreut. Startgeld war Rot-Kreuz-SpendeDie teilnehmenden Gruppen wurden nach fünf Jahrgängen zusammengestellt, Buben und...

Christian Scheider, Max Habenicht sowie die Partnerinnen und Partnern der Drachenjagd und dem Team des Stadtmarketings Klagenfurt bei der Präsentation des heurigen Programms am Domplatz. | Foto: MeinBezirk.at
5

"Zum vierten Mal"
Im Mai werden in Klagenfurt die Drachen gejagt

Bei freiem Eintritt lädt die Stadt Klagenfurt und das Klagenfurt Marketing im Mai zum vierten Mal zur Drachenjagd ein: Kinder und Familien erleben jeden Freitagnachmittag in der Innenstadt Spiel, Spaß und Abenteuer an über 80 Mitmach-Stationen. KLAGENFURT. Die Veranstaltung, die in den letzten Jahren große Beliebtheit bei Familien und Kindern gewonnen hat, ist auf 30 Innenhöfen verteilt. Das Mitmach-Programm bietet von Sport, Theater, Musik bis hin zu kreativen Angeboten eine bunte Auswahl....

Der Konvent des Stiftes Klosterneuburg trauert um Papst Franziskus. | Foto: Michael Zechany
3

Pontifikalrequiem 26. April
Stift Klosterneuburg gedenkt Papst Franziskus

Am Samstag, dem 26. April 2025, um 18:00 Uhr, feiert das Stift Klosterneuburg in der Stiftsbasilika ein Pontifikalrequiem für den verstorbenen Papst Franziskus. Propst Anton Höslinger lädt alle Gläubigen ein, gemeinsam für das verstorbene Kirchenoberhaupt zu beten. KLOSTERNEUBURG. Papst Franziskus ist am Ostermontag, dem 21. April 2025, verstorben. Der Konvent des Stiftes Klosterneuburg trauert um das Oberhaupt der katholischen Kirche und verweist auf die Worte des US-irischen Kardinals Kevin...

Das Projekt verfolgt das Ziel, brachliegende Flächen im Pielachtal in naturnahe Erholungsräume zu verwandeln. | Foto: Christiane Aschauer, Bienenzentrum Wien
3

Blühende Vielfalt in Weinburg
Projekt „Wildes Pielachtal“ wächst weiter

Im TEH-Kräutergarten Weinburg zeigt sich die im Vorjahr angelegte Blühfläche in beeindruckendem Zustand – ein voller Erfolg für das Projekt „Wildes Pielachtal“. Bei einer gemeinsamen Flächenbegehung überzeugten sich Vertreter der Projektpartner, Gemeinde und Fachorganisationen vom ökologischen Wert der Fläche, die sich zu einem Lebensraum für Insekten, Wildpflanzen und naturinteressierte Menschen entwickelt hat. PIELACHTAL/WEINBURG. Initiatorin des Projekts ist Barbara Rieder von der Jugend-...

Sebastian Weber | Foto: Sebastian Weber

Vortrag in Rainbach
Servus-TV-Wetterchef referiert über Klimawandel

RAINBACH, GRÜNBACH. Die Grünbacher Gruppe „Ja zur Windkraft“ lädt am Dienstag, 6. Mai, 19.30 Uhr, zu einem Vortrag im Gasthaus Blumauer (Rainbach) mit dem Meteorologen Sebastian Weber ein. Der „Wetterchef“ von Servus TV spricht über Klimawandel, Wetter, Zusammenhänge und Perspektiven. Die Auswirkungen des Klimawandels sind längst auch im Mühlviertel spürbar: längere Trockenphasen, extreme Wetterereignisse, verschobene Jahreszeiten, und im Wald arbeitet der Borkenkäfer. Was bedeutet das für...

Die Rodungs-Arbeiten haben am 22. April begonnen.
17

Toscana-Parkplatz in Gmunden
Wald-Rodung sorgt für Aufregung

Aufregung gab es gestern, 22. April, in Gmunden. Beim Toscana-Park wurde mit den Rodungen für einen Pkw-Stellplatz für ein geplantes Hotelprojekt begonnen. Am Samstag, 26. Mai, gibt es eine Kundgebung dazu. Das Hotel soll in bald realisiert werden. GMUNDEN. "Nach jahrelangem Versuchen, den naturbelassenen Wald beim Toscana-Park in Gmunden zu retten, war es gestern so weit und die Bagger sind angerollt. Pünktlich zum diesjährigen Earth Day 2025 wird mit der Rodung des Waldes begonnen, da der...

Abschnittsbrandinspektor Andreas Kuzmits und Oberbrandinspektor Markus Liebentritt vermittelten praxisnahes Wissen zur sicheren Bekämpfung von Flur- und Waldbränden. | Foto: Feuerwehr Neckenmarkt
3

Abschnittsschulung in Neckenmarkt
Intensive Vegetationsbrandbekämpfung

In Neckenmarkt fand eine umfassende Abschnittsschulung zum Thema Vegetationsbrandbekämpfung (VBB) statt. Die Schulung stieß auf großes Interesse: Rund 75 Feuerwehrmitglieder aus dem gesamten Abschnitt nahmen an der Veranstaltung teil, um ihr Wissen in diesem zunehmend relevanten Einsatzbereich zu vertiefen. NECKENMARKT. Die Schulung wurde von zwei erfahrenen Vortragenden geleitet: Abschnittsbrandinspektor Andreas Kuzmits und Oberbrandinspektor Markus Liebentritt brachten ihre umfangreiche...

Die österreichische Delegation bei einem Besuch an der renommierten Mirim Meisterschule in Seoul – Manfred Schweiger vom BUZ Neutal (2. von links, vorne) mittendrin im Austausch mit Bildungsexpertinnen und Experten.  | Foto: Manfred Schweiger
6

BUZ Neutal
Bildungstechnologien aus Südkorea fürs Mittelburgenland

Im April 2025 setzte das Bildungszentrum BUZ Neutal einen wichtigen Schritt in Richtung digitale Bildungszukunft: Projektleiter Manfred Schweiger nahm als Vertreter des Hauses an einer hochkarätigen Bildungsreise nach Südkorea teil, organisiert von EDTech Austria, der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) und Advantage Austria Seoul.  NEUTAL. Ziel der Reise war es, einen Einblick in das weltweit renommierte südkoreanische Bildungssystem und dessen Einsatz innovativer Technologien zu gewinnen – mit...

Die Mitgliederversammlung der FF Fuchsenbigl unter Kommandant Gerhard Auringer fand statt. | Foto: FF Fuchsenbigl
3

Mitgliederversammlung
3.000 Einsatzstunden leistet die FF Fuchsenbigl

Im Gasthaus Leberbauer fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Fuchsenbigl statt. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 3.000 Einsatzstunden geleistet. HARINGSEE. Kommandant Gerhard Auringer eröffnete die Sitzung mit der Begrüßung der Anwesenden, der Vorstellung der Tagesordnung sowie einem ehrwürdigen Totengedenken. Im Anschluss folgte ein ausführlicher Rückblick auf das vergangene Jahr, das für die Feuerwehr viele Herausforderungen bereithielt – darunter auch der...

Die Pfarre Breitenfeld hat außerhalb der Messzeiten geschlossen. (Archiv)
4

Pfarre Breitenfeld
Kirche schließt wegen Attacken gegen Pfarrmitarbeiter

Die Pfarre Breitenfeld in der Florianigasse musste, wie schon 2024, Maßnahmen gegen Gewalt setzen. Aufgrund Vandalismus und mehrerer Übergriffe auf Personen, sah sich die Kirche gezwungen, das Gebäude außerhalb der Messzeiten zu schließen. WIEN/JOSEFSTADT. Kirchen sollen Orte der Ruhe, zum Beten und Beichten sein. In der Breitenfelder Pfarre wurden diese Grundsätze wortwörtlich mit Füßen getreten. Denn eine bislang unbekannte Person griff jüngst mehrere pfarrliche Mitarbeiterinnen und...

Im ganzen Bezirk Gänserndorf wurden Ostereier gesucht. | Foto: Christian Strahner
10

Gänserndorf
Bunte Nester und strahlende Gesichter im ganzen Bezirk

Das diesjährige Osterfest stand im Bezirk ganz im Zeichen der Gemeinschaft: Zahlreiche Gemeinden luden zu liebevoll organisierten Osternestsuchen ein, bei denen Kinder wie Erwachsene gleichermaßen auf ihre Kosten kamen. Ob auf Spielplätzen, in Pfarrgärten oder direkt im Ort – überall wurde gesucht. BEZIRK. Am Ostermontagvormittag lud die ÖVP Palterndorf-Dobermannsdorf erneut zum traditionellen Osternestsuchen auf den Spielplatz hinter der Volksschule ein. Mehr als 100 Kinder machten sich...

Der Bäckermarkt findet am 26. April von 9 bis 15 Uhr in den Promenadengalerien in Linz  statt. | Foto: WKOÖ

Bäckermarkt in Linz
Mehr als 20 Bäckermeister präsentieren ihre Spezialitäten

Die Landesinnung der Lebensmittelgewerbe lädt am 26. April zum "Bäckermarkt" in die Linzer Promenadengalerien. Mehr als 20 Bäckereien aus Oberösterreich präsentieren ihre Brotspezialitäten. LINZ. Von 9 bis 15 Uhr und bei freiem Eintritt dürfen sich die Besucher des Bäckermarkts auf eine breite Vielfalt an handwerklich hergestellten Brotspezialitäten freuen. Mehr als 20 Bäckermeister aus ganz Oberösterreich präsentieren traditionelle sowie innovative Kreationen. Das Angebot reicht von der...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Alexander Kirchner (CTO Energie AG), Jonathan Preslmair, Markus Achleitner (Aufsichtsratsvorsitzender Energie AG), Elisabeth Preslmair, Wolfgang Preslmair (Grundbesitzer). | Foto: MeinBezirk Perg/Köck
Video 14

Spatenstich erfolgt
Große Agri-PV-Anlage wird in Mauthausen gebaut

Am Mittwoch erfolgte im Beisein von Energie AG-Aufsichtsratschef Markus Achleitner, dem technischen Geschäftsführer Alexander Kirchner und Bürgermeister Thomas Punkenhofer der offizielle Spatenstich statt. MAUTHAUSEN. Umgesetzt wird das Projekt der Energie AG auf einem Grundstück von Elisabeth und Wolfgang Preslmair. Mit einer Stromleistung von 2,4 GWh wird die Agri-PV-Anlage künftig etwa 685 Haushalte versorgen können. Rund 80 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche können wie bisher...

  • Perg
  • Michael Köck
Anna Hubmayr, Julia Bauer, Julia Egger und Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP). | Foto: jugendinfo-noe.at
3

NÖ Jugendredewettbewerb 2025
Starke Stimmen aus dem Bezirk St. Pölten

Mehr als 200 Schülerinnen und Schüler aus ganz Niederösterreich haben bei der 72. Ausgabe des NÖ Jugendredewettbewerbs gezeigt, wie viel Kraft und Klarheit in jungen Worten steckt. Mitten unter den besten Redetalenten des Landes: Vier beeindruckende Teilnehmerinnen aus dem Bezirk St. Pölten, die mit ihren Auftritten nicht nur die Jury, sondern auch das Publikum für sich gewinnen konnten. ST. PÖLTEN. Anna Hubmayr, Julia Egger, Julia Bauer und Emma Nährer überzeugten die Jury mit Herz, Haltung...

 Ali Baba und die 40 Räuber.  Kinder-Theatergruppe der Liedertafel Pabneukirchen. | Foto: Sylvia Hochstöger
12

Ali Baba und die 40 Räube
Junge Talente bringen Märchenklassiker auf die Bühne

PABNEUKIRCHEN. Nach intensiver Probenzeit feiert ein besonderes Theaterprojekt am 17. und 18. Mai Premiere im Pfarrzentrum Pabneukirchen. Aufgeführt wird das bekannte Stück „Ali Baba und die 40 Räuber“ von der Kinder-Theatergruppe der Liedertafel Pabneukirchen. Es ist dies eine Gruppe junger Schauspielerinnen und Schauspieler, die allesamt zum ersten Mal auf der Bühne stehen. Ins Leben gerufen wurde das Projekt von Sylvia Hochstöger. Sie hat die Gesamtleitung übernommen. Unterstützt wird Sylvia...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Letzte Handgriffe: Ab sofort ist der Campingplatz am Inn buchbar. | Foto: R. Mühlbacher/Mein Bezirk

Erste Gäste kommen
Schärding ist neuer Camper-Hotspot

Camping boomt - und Schärding ist ab sofort dabei. Und das mit einem Areal, das seinesgleichen sucht: 37 Stellplätze vor malerischer Inn-Kulisse, direkt am Radweg und in Zentrumsnähe gelegen. Kein Wunder, dass schon an diesem Wochenende die ersten Gäste anrollen. SCHÄRDING. Eine nicht zu unterschätzende Lücke im Tourismussektor ist geschlossen. Ab sofort zählt das Barockjuwel auch für Camper zu den ersten Adressen Oberösterreichs. Mit "Baumgartner Camping am Inn" schaffte die Schärdinger...

Der Parkplatz auf dem Preiner Gscheid ist auf steirischer Seite wieder (kostenpflichtig) benutzbar. | Foto: Regionautin Silvia Plischek
4

Einigung gelungen
Parkplatz Preiner Gscheid wieder komplett benützbar

Eine erfreuliche Nachricht für alle Bergbegeisterten, die eine Tour auf die Rax planen: der Parkplatz am Preiner Gscheid an der Landesgrenze zu Niederösterreich ist ab sofort wieder komplett benützbar. NEUBERG/MÜRZ. Nun konnte also, nach längeren Verhandlungen und einem Gemeindevorstandsbeschluss, eine Einigung zwischen den Grundstücksbesitzern und der Marktgemeinde Neuberg an der Mürz erzielt werden. Die gesamte Pacht, die Instandhaltung der Parkflächen sowie der Betrieb der mobilen WC-Anlagen...

Das Bezirkspolizeikommando Tulln lud zur Präsentation der Kriminalstatistik 2024 ein. | Foto: Schmatz
4

Bezirkspolizeikommando Tulln
Keine Scheu vor der Polizei haben

Das Bezirkspolizeikommando Tulln lud zur Präsentation der Kriminalstatistik 2024 ein. BEZIRK TULLN. "Für das Vertrauen, die Hinweise, die Kooperation, den Mut hinzuschauen und die Zivilcourage", bedanken sich die Sicherheitsverantwortlichen im Bezirk, Oberstleutnant Sonja Fiegl und Bezirkshauptmann Andreas Riemer, im Rahmen der Präsentation der Kriminalstatistik des Vorjahres bei der Bevölkerung. Ein Rückgang von knapp fünf Prozent im Vergleich zu 2023 sei sehr erfreulich, informiert...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Gemeinsam für die Zukunft der Großgemeinde, v.l. GR Gerhard Schaupp, GR Reinhard Leeb, Bianca Hinterleitner (Dorferneuerung St. Michael), GR Martin Wimmer, GfGR. Josef Schönegger, Ortsvorsteherin Julia Krifter, Bürgermeister Johannes Heuras, Ortsvorsteher Franz Stocklassa, Miriam Gerhardter (NÖ Dorf- und Stadterneuerung), Harald Ratzberger (Dorferneuerung St. Michael), Ortsvorsteher Josef Streißlberger, Vizebürgermeister Alois Seirlehner (Dorfentwicklung Kürnberg) und Johannes Tanzer (St. Johann Aktiv). | Foto: Gemeinde
3

Bezirk Amstetten
Gemeindevision für St. Peter/Au in der finalen Phase

Gemeinsam wird die Zukunft der gesamten Großgemeinde gestaltet. St. Peter in der Au geht mit einer klaren Vision und vereinten Kräften in die Zukunft. Die Gemeindevision „St. Peter in der Au – pulsierendes Zentrum im Herzen des Mostviertels“ wurde am 10. April 2025 beim zweiten Workshop der Zukunftswerkstatt erarbeitet. Bürgermeister Johannes Heuras, die Ortsvorsteher, Vertreter aller Gemeinderatsfraktionen sowie die Dorferneuerungsobleute überarbeiteten gemeinsam die Zielformulierungen für das...

Susanne Rogel (Verein Impulse), Obmann Heinz Pichler, Monika Litscher (Verein Impulse), Gesundheitsrefertin Beate Prettner, Projektkoordinatorin Carmen Delsnig und Austria Guide Horst Ragusch.  | Foto: MeinBezirk.at

Kulturradpfade
Auf den Spuren berühmter Mütter und der Erinnerung

Dreizehn Touren können wissbegierige Radfahrerinnen und Radfahrer bei den 17. Kulturradpfaden - wie immer gemütlich - erleben. Heuer geht es auch auf "Erinnerungstour" durch einzelne Klagenfurter Stadtteile. KLAGENFURT. Der Muttertag am 11. Mai naht mit großen Schritten und mit ihm auch die große Suche nach dem passenden Geschenk. Wer es sportlich, aber auch gemütlich angehen lassen will, wird bei den Kulturradpfaden fündig: Am 11. Mai erzählt Austria Guide Rotraud Jungbauer von berühmten...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.