Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Polizei zog einen Drogenlenker aus dem Verkehr. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / BAYER

Bezirk Gmunden
Polizei zog Drogenlenker aus dem Verkehr

Nachdem die Polizei bei einem Autolenker Drogeneinfluss vermutete, führten die Beamten eine Hausdurchsuchung durch – und fanden Cannabiskraut, Crystal Meth, Amphetamine und Suchtgiftutensilien. GMUNDEN. Eine Zivilstreife der Autobahnpolizei Seewalchen kontrollierte am 23. April gegen 13:35 Uhr im Bezirk Gmunden einen 23-jährigen Autolenker aus dem Bezirk Gmunden, berichtet die Polizei. Dabei wurde von den Polizisten der Verdacht einer Suchtgiftbeeinträchtigung des Lenkers festgestellt. Ein...

Die Zahl der Fahrraddiebstähle in der Steiermark ist im Vorjahr erneut gestiegen. Wie der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) unter Berufung auf Daten des Innenministeriums mitteilt, wurden im Jahr 2024 insgesamt 1.988 Fahrräder als gestohlen gemeldet.  | Foto: AndreyPopov_panthermedia
5

VCÖ
Fahrraddiebstähle in der Steiermark erneut gestiegen

In der Steiermark wurden im Vorjahr fast 2.000 Fahrräder gestohlen. Besonders betroffen ist Graz, während Murau als sicherster Bezirk gilt. Der VCÖ fordert mehr sichere Abstellplätze – und setzt dabei auch auf die Mithilfe der Bevölkerung. STEIERMARK. Die Zahl der Fahrraddiebstähle in der Steiermark ist im Vorjahr erneut gestiegen. Wie der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) unter Berufung auf Daten des Innenministeriums mitteilt, wurden im Jahr 2024 insgesamt 1.988 Fahrräder als gestohlen gemeldet –...

Neue Sandkiste für den Spielplatz in Gaweinsthal. Die Initiative für die neue Sandkiste ging von Alexander Wimmer aus.  | Foto: Wimmer
3

Neue Sandkiste für den Spielplatz
Gemeinschaftsprojekt in Gaweinsthal

Der Spielplatz in der Abt-Hauswirth-Straße in Gaweinsthal hat ein neues Highlight: Eine große Sandkiste lädt ab sofort zum Buddeln, Bauen und Spielen ein. Für viele Familien im Ort ist das eine willkommene Aufwertung – besonders für die Kinder, die nun noch mehr Platz für ihre Abenteuer haben. GAWEINSTHAL. Die Initiative für die neue Sandkiste ging von Gemeinderat (ÖVP) Alexander Wimmer aus. Er erkannte den Wunsch vieler Eltern nach einem sicheren und gut ausgestatteten Spielbereich und machte...

Neue Rettungssanitäterinnen: BAR Strigl, Berger, Pfrengle (kniend), Koholka, Maaß, Kranebitter. | Foto: RK Imst

Zusatzqualifikationen
Neue Rettungssanitäterinnen für RK Telfs

Mitte April konnten die ehrenamtlichen Kolleginnen vom Roten Kreuz in Telfs, Melanie Berger, Nadja Koholka und Susanne Pfrengle, ihre Ausbildung zur Rettungssanitäterin mit der bestandenen Abschlussprüfung in Imst erfolgreich abschließen. TELFS. Ab sofort dürfen sie eigenverantwortlich im Rettungs- und Krankensportdienst tätig sein. Zur Prüfung wurden sie von Bezirksstellenleiterin Sylvia Kranebitter, Bezirksausbildungsreferent Walter Strigl und Praxisanleiterin Hannah Maaß begleitet. Zudem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mehr als 100 Bananenschachteln mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln konnten gefüllt werden | Foto: Reitner/MeinBezirk
5

Großzügige Spender helfen Bedürftigen

Zu Ostern führte der Verein „Bewegung Mitmensch“ über Einladung der Marktleitung von „BillaPlus Mistelbach“ wieder die schon traditionelle Sammelaktion von Lebensmitteln und Hygieneartikeln für notleidende Menschen im Großraum Mistelbach durch. BEZIRK MISTELBACH. Die Einkaufenden waren gebeten, zusätzlich zu ihrem persönlichen Einkauf auch etwas für Bedürftige zu erwerben und anschließend zu spenden. Der Schwerpunkt lag dabei auf lang haltbaren Lebensmitteln und Hygieneprodukten. Viele kamen...

2

Damals und heute
Badens Bahnhof

Der Badener Bahnhof wurde 1841 eröffnet. Das historische Bild zeigt ihn in den 1960er-Jahren (nach Sanierung 1955), die letzte große Renovierung (Bild von heute) fand in den Jahren 2002 bis 2004 statt. Die Eröffnung war am 15. Oktober 2004, also auch schon vor mehr als 20 Jahren.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
In der Gemeinde Going wird im Juni eine Volksbefragung stattfinden. | Foto: Archiv/Kogler
3

Geplantes Großhotel
Volksbefragung in Going für 29. Juni anberaumt

Gemeinde Going will Bevölkerung zum geplanten Großhotel auf landwirtschaftlicher Vorsorgefläche befragen. GOING. Die Bergbahnen Ellmau-Going planen, auf einer landwirtschaftlichen Vorsorgefläche in einer Größe von 2,2 Hektar ein neues Großhotel mit 288 Betten zu errichten. Von den Projektwerbern wird dabei das Überleben der Astbergbahn in Going angeführt (MeinBezirk berichtete).  "Es ist richtig, dass die Bergbahnen Ellmau-Going ein Hotel mit ca. 290 Betten in Going errichten wollen. Wir...

Peter Prodinger schloss kürzlich im Alter von 84 Jahren seine Augen für immer. | Foto: stock.adobe.com/at/Pixel-Shot

Kärnten trauert
Ski-Trainerlegende Peter Prodinger ist verstorben

Kärnten trauert: Kürzlich schloss Peter Prodinger, eine Ski-Trainerlegende, seine Augen für immer. Ein Trainer, der mit seinem Herzen immer beim Skisport und bei den Menschen war, die er betreute - so wird Peter Prodinger der Kärntner Sportfamilie weit über seinen Tod hinaus in Erinnerung bleiben. KÄRNTEN. Im Alter von 84 Jahren verstarb Peter Prodinger, Sportreferent LH Peter Kaiser und Landessportdirektor Arno Arthofer bekunden den Hinterbliebenen ihr Beileid, wünschen viel Kraft für die...

Ja, Fahrzeuge dieser Art gibt es bei unser in der Region. Man möchte es nicht glauben.  | Foto: Haun
3

MeinBezirk Serie
Zeigen Sie uns ihren "heißen Ofen"

Jetzt ist sie wieder da die Zeit in der Besitzerinnen und Besitzer von speziellen Fahrzeugen ihre seltenen Gefährte aus der Garage holen. Überall in der Region verstecken sich motorisierte Raritäten und die MeinBezirk Redaktion hat bereits vor Jahren damit begonnen, selbige vorzustellen. In der der Serie "Mein heißer Ofen" haben sich zahlreiche Besitzer gemeldet, um ihr Fahrzeug vorzustellen. Jetzt ist es wieder so weit und die Serie geht weiter.  BEZIRK SCHWAZ (fh). Vom Ford Baujahr 1928, über...

Laura Feldler stammt aus der Gemeinde Haslach. | Foto: Junos

ÖH-Wahlen
Haslacherin ist Spitzenkandidatin an der Johannes Kepler Uni

ÖH-Wahl: Laura Feldler aus Haslach ist Spitzenkandidatin an der Johannes Kepler Universität. Mit ihrem Team will sie sich dafür einsetzen, Studierenden zu ermöglichen, Studium und Beruf besser zu verbinden. LINZ, HASALACH. Von 13. bis 15. Mai finden in ganz Österreich die ÖH-Wahlen (Österreichische Hochschülerschaft) statt. Auch eine Haslacherin stellt sich der Wahl: Laura Feldler kandidiert auf Listenplatz achtzehn für die Bundesvertretung und als Spitzenkandidatin an der Johannes Kepler Uni...

Der Grenzlandchor Arnoldstein gastiert am 26. April um 19.30 Uhr auf Einladung des Kulturforums Heimschuh in der Schutzengelhalle Heimschuh. | Foto: Grenzlandchor Arnoldstein
1 4

Veranstaltungstipps
Diese Events stehen in der Region Südsteiermark an

Konzert- und Kabarettliebhaberinnen und -liebhaber kommen auch in den nächsten Tagen voll auf ihre Rechnung. Was sich alles im Bezirk Leibnitz tut, erfährst du in unserem wöchentlichen MeinBezirk-Überblick. LEIBNITZ. In St. Nikolai/Dr. wird wieder Theater gespielt. Am Programm steht die rasante Komödie „Märchenprinz sucht Turteltaube“ von Autorin Sabine Rauch. Premiere gefeiert wurde am 20. April 2025. TERMINE: 25.4.2025 um 19.30 Uhr26.4.2025 um 19.30 Uhr30.4.2025 um 19.30 Uhr1.5.2025 um 19.30...

Sind jetzt diplomierte Käseprofis: Schülerinnen der HLW Wolfgangsee feiern die bestandene Prüfung. | Foto: HLW Wolfgangsee
3

Schüler bestehen Prüfung zum Käsekenner
Käse-Kompetenz am Wolfgangsee

An der HLW Wolfgangsee haben die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen die Möglichkeit, sich zu diplomierten Käsekennern ausbilden zu lassen. So auch in diesem Jahr. Folgendes lernten die Jugendlichen über die Kunst des Käses. ST. GILGEN. Käsekenner mit Diplom – Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee konnten sich auch heuer für die freiwillige Zusatzqualifikation "Diplomierter Käsekenner" entscheiden. Insgesamt dauert der Kurs 40 Stunden und wird von der Fachvorständin Tanja Wieser...

Mit dem "Fellows Ride" macht die heimische Motorrad-Community auf das Thema psychische Erkrankungen aufmerksam und sammelt für den guten Zweck. | Foto: Foto Fischer
3

Samstag
"Fellows Ride"-Motorradausfahrt startet am Grazer Hauptplatz

Im Rahmen des „Fellows Ride“ treffen sich am Samstag, 26. April, Motoradfahrerinnen und Motorradfahrer am Grazer Hauptplatz zur gemeinsamen Charity-Ausfahrt. Los geht es um 9.30 Uhr. GRAZ. Der Fellows Ride Graz lädt am Samstag, 26. April, zum dritten Mal dazu ein, das Motorrad nicht nur als Fortbewegungsmittel zu sehen, sondern gemeinsam ein Zeichen für Zusammenhalt, für Sichtbarkeit und für die seelische Gesundheit zu setzen. Was vor drei Jahren als kleine Idee begann, ist für viele...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Der Brand war schnell unter Kontrolle. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Herzogsdorf
3

Nächtlicher Einsatz
In Herzogsdorf brannten Tomatenhaus & Komposthaufen

Am Donnerstag, 24.4.2025, wurden die Feuerwehren Herzogsdorf, Neusserling und Neudorf, um 1:28 Uhr, zu einem "Brand im Freien" gerufen. HERZOGSDORF. Aufmerksame Autofahrer bemerkten die Flammen, die aus einem Garten im Ortszentrum von Herzogsdorf loderten. Sie alarmierten die Einsatzkräfte und weckten die Bewohner. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Herzogsdorf konnte die Einsatzleiterin, Verena Stöbich, feststellen, dass ein Komposthaufen und ein angrenzendes Tomatenhaus in Brand...

Betriebsratsobmann Wolfgang Cerne (2.v.l.) mit den Sappi-Lehrlingen auf den Stufen des Parlaments. | Foto: Lesjak
2

Sappi Werk Gratkorn
Sappi-Lehrlinge besuchten das Parlament

GRATKORN. Demokratie und politische Bildung hautnah erleben, das konnten 48 Lehrlinge des Papierkonzerns Sappi Gratkorn. Auf Einladung der Arbeiterbetriebsräte Wolfgang Cerne und Andreas Lesjak fuhr die Jugend nach Wien und besichtigte das Parlament. Die Lehrlinge erhielten Einblick in jene Räume, in denen die Auseinandersetzung aus unterschiedlichen Perspektiven erfolgt sowie die Meinungsbildung und Weichenstellungen in Form von Gesetzen getroffen werden. „Wir Betriebsräte sehen dies als...

Die Diebe wurden rasch von der Polizei festgenommen.  | Foto: Foto: Polizei/KK
3

Bahnhof Neusiedl am See
Jugendliche bedrohten Schüler mit Messer

Ein gemütlicher Mittwochnachmittag wurde für eine kleine Gruppe Jugendlicher zum Albtraum. Bei einem Raubversuch wollten vier mutmaßliche Täter Geld und Kleidungsgegenstände stehlen. Die Polizei konnte dem Schrecken dank schneller Fahndungsaufnahme ein Ende setzen. NEUSIEDL AM SEE. Wie die Landespolizeidirektion berichtet, wurden gestern vier Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 15 Jahren in den frühen Nachmittagsstunden am Bahnhof Neusiedl am See zu Raubopfern. Vier gleichaltrige Täter...

Der Verdacht einer gefährlichen Drohung unter Verwendung einer Schusswaffe löste Mittwochvormittag, 23. April 2025, in Schölbing einen Großeinsatz der Polizei aus. | Foto: Polizei (Symbolbild)
3

Update: Cobraeinsatz
Gefährliche Drohung - Verdächtige angehalten

Der Verdacht einer gefährlichen Drohung unter Verwendung einer Schusswaffe löste Mittwochvormittag, 23. April 2025, in Schölbing einen Großeinsatz der Polizei aus. Zwei Verdächtige konnten gegen 11.30 Uhr angehalten werden. Derzeit laufen die Ermittlungen zum Sachverhalt. ST. JOHANN IN DER HAIDE. Ein Familienangehöriger des rumänischen Opfers (33) verständigte gegen 9.30 Uhr den Notruf. Zwei Ungarn (46, 51) sollen eine verbale gefährliche Drohung gegenüber dem Opfer ausgestoßen haben. Um dieser...

Die Burgenländische Landesregierung beruft ein Expertengremium für das Klinikprojekt in Gols ein.  | Foto: Nikolaus Gracher
3

Expertise
Unabhängiger Beirat begleitet Klinikprojekt in Gols

Ein Gestaltungsbeirat wird in Zukunft den Neubau der Klinik Gols unterstützen. Dies wurde von der Burgenländischen Landesregierung beschlossen. GOLS. "Damit soll sichergestellt werden, dass die Klinik Gols höchste Standards in Sachen Klimaschutz und ökologischer Bauweise erfüllt und sich bestmöglich in das Landschaftsbild einfügt", betonen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner. Ehrenamtlich & unabhängig  Im Beirat sind Expertinnen und...

Blühendes Schärding: Die Landesgartenschau startet. | Foto: Franz Gruber
2

OÖ-Landesgartenschau
LH Stelzer gibt Startschuss für blühendes Schärding

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrarlandesrätin Michaela Langer-Weninger (beide ÖVP) geben am heutigen Donnerstagmittg offiziell den Starschuss für die OÖ-Landesgartenschau "INNsGrün" in Schärding. Bis 5. Oktober werden 300.000 Besucher in der Barockstadt erwartet. SCHÄRDING. Die Schau der Superlative beginnt, das "spontane Chaos", wie INNsGrün-Marketingchefin Nadia Musilek es nannte, ist vorbei. Elf Hektar Fläche im Bereich der Barockstadt wollen ab sofort erkundet werden. Am heutigen...

Das Sonnendeck an der Franz-Gschnitzer-Promenade erwacht langsam wieder zum Leben, trotz neuer Absperrung. | Foto: Bonanza Festival
2

Innsbrucks Studenten
Mit dem Frühling erwacht das Sonnendeck

Bereits im Herbst 2024 konnten sich die Innsbrucker Studierenden über die abgeschlossene Sanierung des Sonnendecks freuen. Jetzt steht der neuen Absperrung, bei der Franz-Gschnitzer-Promenade, der erste Frühling bevor. INNSBRUCK. Über eineinhalb Jahre mussten die Studierenden warten, bis sie wieder ihren angestammten Platz an der Franz-Gschnitzer-Promenade einnehmen konnten. Jetzt können die Studentinnen und Studenten bereits seit November wieder Sonne tanken. Lediglich eine niedrige Absperrung...

Benefiz-Event am 8.6. in Oberhofen
Vatertag-Frühschoppen mit Wahl des schneidigsten Tirolers

Ein ganz besonderes Vatertags-Frühschoppen mit Benefiz-Hintergrund wird am 8. Juni 2025 in Oberhofen, direkt beim Rimml-Areal, veranstaltet. Väter aus den Einrichtungen des Gemeindeverbands Altenwohnheim Telfs (mehr siehe unten "Zur Sache") werden eingeladen. Sponsoren & Teilnehmer übernehmen die Kosten für Transport und Verpflegung. Dann gibt es noch die Wahl des „schneidigsten Tirolers“! OBERHOFEN. Der Oberhofer Bürgermeister und Hausherr am Rimml-Areal, Jürgen Schreier, eröffnet am 8. Juni...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Projekt "BeeWild"  setzten sich die Jugendlichen intensiv mit dem Thema Bienenschutz und Artenvielfalt auseinander. | Foto: Feuerwehr
3

Jugendfeuerwehr-Projekt „BeeWild"
„Das Summen darf nicht verstummen“

„BeeWild“ lautete das Motto für alle Feuerwehr-Jugendmitglieder von 14. bis 20. April 2025. Dabei drehte sich alles um die Themen Bienenschutz und Artenvielfalt. Es entstanden zahlreiche Bienenweiden. BEZIRK BRAUNAU. In den Osterferien fanden die österreichweiten Feuerwehrjugend-Wochen unter dem Motto „BeeWild“ statt. Teilgenommen haben auch die 186 Mädchen und Burschen aus dem Feuerwehrabschnitt Braunau. Die Jugendlichen setzten sich dabei intensiv mit dem Thema Bienenschutz und Artenvielfalt...

Im Bezirk Braunau wurden 85 Fahrräder gestohlen. | Foto: Panthermedia.net/AndreyPopov

Verkehrsclub Österreich
2024 wurden im Bezirk Braunau 85 Fahrräder gestohlen

Wie der Verkehrsclub Österreich berichtet, wurden vergangenes Jahr 85 Fahrräder im Bezirk Braunau als gestohlen gemeldet. BEZIRK. Mit dieser Anzahl liegt der Innviertler Bezirk im Mittelfeld von Oberösterreich. An der Spitze steht Linz mit 1.071 Fahrraddiebstählen. Insgesamt wurden in OÖ 2.441 Räder als gestohlen gemeldet – rund neun Prozent weniger als 2023. "Eine wichtige Diebstahlprävention sind ausreichend und sichere Fahrradabstellplätze, vor allem an stark frequentierten Orten, wie...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Gartenbau ist eine der Ausbildungsmöglichkeiten, die am Campus Oberrain in Unken angeboten werden. | Foto: Oberrain anderskompetent
15

Ortsreportage
oberrainanderskompetent: Ein selbstständiges Leben führen

MeinBezirk traf sich im Rahmen von MeinBezirk vor Ort: Unken mit der Betriebsleiterin von oberrainanderskompetent, Diana Kienpointner-Hauser am Campus in Unken zum Gespräch.  UNKEN. Der Campus Oberrain in Unken ist vielen ein Begriff, doch was hier 365 Tage im Jahr am Schlossgelände geleistet wird, wissen die meisten höchstwahrscheinlich nicht. MeinBezirk traf sich mit der Betriebsleiterin von oberrainanderskompetent, Diana Kienpointner-Hauser, vor Ort zum Gespräch. Redakteurin Sarah Braun...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.