Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Handyverbote sind in Munderfing und Altheim nichts Neues. | Foto: Panthermedia.net/MonkeyBusiness

Handyverbot ab 1. Mai
In Altheim und Munderfing sind Handys im Unterricht schon längst tabu

Mit 1. Mai haben Handys in Österreichs Unterstufen nichts mehr verloren. Das angekündigte Handyverbot gilt für die gesamte Unterrichtsdauer und Schulveranstaltungen. Auf Nachfrage bei zwei Mittelschulen aus dem Bezirk Braunau zeigt sich deutlich: Hier ist das schon lange Realität. ALTHEIM, MUNDERFING. Sigrid Probst ist Schulleiterin der Mittelschule in Munderfing und erklärt: "Mit dem Betreten des Schulhauses wird das Handy ausgeschaltet und dann werden die Geräte in der Klasse in ein dafür...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Gemeinsam Altgedientes wieder flott machen. | Foto: Agentur für Standort und Wirtschaft Leonding GmbH

Repair Cafe
Alten Sachen neues Leben einhauchen

Leonding wird zur Werkstatt unter freiem Himmel Erstes Open Air Repair Café am Stadtplatz. LEONDING. Am Freitag, 16. Mai wird der Stadtplatz Leonding zur Freiluft-Werkstatt für alle: Zwischen 15 und 19 Uhr findet dort erstmals das Repair Café Open Air statt. Organisiert wird die Veranstaltung von der KEM-Region Kürnbergwald in Kooperation mit den Repair Café-Teams aus Leonding, Pasching und Kirchberg-Thening. Erste Hilfe für Pflanzen Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist der neue Bereich...

Sebastian Ortner, Leonhard Esterbauer und Franz Forster haben die EEGs Stromnachbarn und Stromteiler gegründet (v. l.). | Foto: Stromnachbarn

EEG Stromnachbarn und Stromteiler
"Wir wollten einen Vorteil für die Bürger schaffen"

Die erneuerbaren Energiegemeinschaften (EEGs) namens "Stromteiler" und "Stromnachbarn" versorgen die Bewohner des Netzgebietes Umspannwerk Ranshofen und Umspannwerk St. Peter mit Strom direkt vom Nachbarn. RANSHOFEN, BRAUNAU. Bei sogenannten EEGs handelt es sich um einen Zusammenschluss von Personen, die die eigens erzeugte Energie teilen. Mitglieder können sowohl Privatpersonen als auch Rechtspersonen, Gemeinden, lokale Behörden oder KMUs (kleine und mittlere Unternehmen) sein. Die beiden...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ein mit Raps beladener Lastwagen prallte heute aus bislang ungeklärter Ursache auf ein vorausfahrendes Schwerfahrzeug. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / WERNER KERSCHBAUMMAYR
4

News aus Oberösterreich
KTM stellt Produktion ein, drei Pferde starben durch Martyrium, Polizei fahndet nach Wohnmobil-Betrügern

MeinBezirk Oberösterreich hat um "5 vor 12" die wichtigsten Meldungen am 24. April 2025 zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. KTM muss Produktion erneut einstellen Drei Pferde überlebten Martyrium nicht Angeklagter drohte mit Terroranschlag in Pregarten LH Stelzer gibt Startschuss für blühendes Schärding Polizei fahndet nach Wohnmobil-Betrügern Brandstiftung in Peuerbacher Bank und Tiefgarage Neue Maßnahmen für Langzeitbezieher...

Smart auch ohne phone: Eine neue Verordnung verbietet die Nutzung von Smartphones und Smartwatches in den Pflichtschulen ab 1. Mai 2025. MeinBezirk hat Schüler aus dem Bezirk Schärding um ihre Meinung zum Thema gebeten. Klicken Sie sich durch die Bildergalerie. | Foto: Fotos: MS Kopfing, Schardenberg, St. Marienkirchen
11

Handyverbot in den Schulen
Was sagen Schüler und Direktorinnen im Bezirk Schärding dazu?

Am 1. Mai 2025 tritt eine bundesweite Regelung für ein Handyverbot an Pflichtschulen in Kraft. MeinBezirk hat sich Direktorinnen der Volksschule und Mittelschule Kopfing, der Mittelschule St. Marienkirchen sowie der Mittelschule Schardenberg um ihre Meinung gebeten. Und auch Schüler melden sich zu Wort, was sie von dem Handyverbot halten. BEZIRK SCHÄRDING. Ab 1. Mai 2025 werden sie handyfreie Zonen: Volksschulen, Mittelschulen, Sonderschulen und AHS-Unterstufen. Sollten Handys für...

Die genaue Brandursache ist noch Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.  | Foto: MONATSREVUE/C.Wernig
8

Bez Baden
Flammenalarm in Pottendorf – Lokal steht in der Nacht in Brand

Nächtlicher Brand in Pottendorfer Lokal – Drei Feuerwehren im Einsatz POTTENDORF/BEZIRK BADEN. In der Nacht auf Donnerstag, den 24. April 2025, brach in einem Gastronomiebetrieb in der Bahngasse ein Brand aus, der einen Großeinsatz der Feuerwehr zur Folge hatte. Gegen 2:25 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Pottendorf und Landegg alarmiert – dichter Rauch drang zu diesem Zeitpunkt bereits aus dem Gebäude. Das Feuer dürfte im Bereich des Personalraums ausgebrochen sein. Die genaue...

Die Schüler:innen der PTS Mondsee entwickelten Projekte für mehr Nachhaltigkeit.  | Foto: PTS Mondsee
2

Aktion mit der KEM
PTS Mondsee macht Nachhaltigkeit zum Schulprojekt

Die PTS Mondsee hat Nachhaltigkeit zum Schulprojekt gemacht. Gemeinsam mit der Klima- und Energie-Modellregion Mondseeland setzten die Schüler:innen ein Projekt um.  MONDSEE. Eine Second-Hand-Aktion, eine Busfahr-Challenge und die Gestaltung von Mülltonnen standen bei den Schüler:innen der PTS kürzlich auf dem Stundenplan. Das Projekt sollte das Bewusstsein der Jugendlichen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit schärfen und sie gleichzeitig zu kreativen Lösungen anregen. Eine Jury aus Lehrkräften...

Gaskunden werden ab Juli um 16 Prozent entlastet.  | Foto: Archiv
3

Energiepreise
Ab Juli wird das Gas um 16 Prozent billiger

Ab dem 1. Juli senkt die TIGAS den Gaspreis um 16 Prozent auf 6,05 Cent pro Kilowattstunde brutto. Für einen durchschnittlichen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 15.000 kWh bedeutet dies eine jährliche Kostensenkung von etwa 175 Euro, wie der Energieversorger berechnet hat. TIROL (red). Der Arbeitspreis für Gas wird für TIGAS-Kunden ab dem 1. Juli von 7,22 Cent pro Kilowattstunde brutto auf 6,05 Cent pro Kilowattstunde brutto (5,04 Cent netto) reduziert. Dies führt zu einer monatlichen...

Mit dem externen Gutachten sollen fundierte Grundlagen für die Gespräche mit der Landesregierung geschaffen werden. | Foto: Karin Vorauer
2

Externes Gutachten
Müllverband und Umweltdienst setzen auf Transparenz

Im Zuge der geplanten Übernahme des Burgenländischen Müllverbands (BMV) und seiner Tochtergesellschaft Umweltdienst Burgenland GmbH (UDB) durch das Land Burgenland setzen die Verantwortlichen nun auf unabhängige Expertise: In einer außerordentlichen Sitzung wurde einstimmig beschlossen, ein externes Gutachten in Auftrag zu geben. BURGENLAND/OBERPULLENDORF. Im Zuge der aktuellen Entwicklungen rund um die geplante Übernahme des Burgenländischen Müllverbands (BMV) durch das Land Burgenland setzen...

Pitt vom Taffatal erschnüffelte erfolgreich die Suchtmittel | Foto: SPK Schwechat
4

Im Bezirk Schwechat
Kriminalstatistik 2024: Anzahl der Anzeigen stieg

Die polizeiliche Kriminalstatistik 2024 aus dem Bezirk Schwechat zeigt, dass auch im Jahr 2024 die Anzahl der Anzeigen im Vergleich zum Vorjahr angestiegen ist.  SCHWECHAT/BEZIRK. „Das Jahr 2024 war ein sehr arbeitsintensives, von zahlreichen Herausforderungen und sich laufend ändernden Rahmenbedingungen geprägtes Jahr", so Chefinspektor Johannes Eilenberger vom Stadtpolizeikommando Schwechat Noch immer sicherTrotz der gestiegenen Zahlen zählen Schwechat und der Flughafen nach wie vor zu den...

Das Anmeldefenster für das LE-Laufevent öffnet am 1. Mai. | Foto: Klaus Pressberger
34

Kurznachrichten im April
Sichere dir deinen Startplatz für das LE-Laufevent

Kurz und knackig, informativ und alles auf einen Blick: In diesem Beitrag findest du Kurznachrichten aus den einzelnen Gemeinden im Bezirk Leoben. Und natürlich wird der Beitrag laufend aktualisiert. LEOBEN. Auch in diesem Jahr dürfen sich Laufbegeisterte aus der Region auf ein sportliches Highlight freuen: Am Samstag, 13. September, geht das LE-Laufevent in die nächste Runde. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, und die Veranstalter blicken mit großer Vorfreude auf die...

Der Fackelzug (Symbolbild) findet am 30. April 2025 in vielen Gemeinden statt, so auch in Himberg.  | Foto: fz23_sarah/SJÖ Presse
3

In Himberg
Fackelzug: Laternenbasteln, Platzkonzert und Festansprachen

Die Gemeinde Himberg lädt am 30. April ab 19 Uhr zum Laternenbasteln, einem Platzkonzert und Festansprachen anlässlich des bevorstehenden 1. Mai.  HIMBERG. Am 30. April beginnt das Fest um 19 Uhr mit dem Laternenbasteln für die Kinder. Um 19:30 Uhr findet dann das Platzkonzert statt. Fackelzug und FestredenDer Fackelzug zum Sportplatz ist dann ab 20:45 Uhr. Um 21:15 Uhr finden dann die Festansprachen am Sportplatz statt. Als Festrednerin wird die Bezirksvorsitzende der SPÖ Frauen Bruck/Leitha,...

Ungewöhnlicher Einsatz für die Feuerwehr Neustift an der Lafnitz.  | Foto: FF Neustift an der Lafnitz
0:11

Neustift an der Lafnitz
Freilaufender Stier sorgte für Feuerwehreinsatz

Ein ungewöhnlicher Einsatz beschäftigte am Donnerstagmorgen die Freiwillige Feuerwehr Neustift an der Lafnitz: Gegen 6:27 Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert, weil ein frei laufender Stier im Ortsgebiet gesichtet worden war. NEUSTIFT AN DER LAFNITZ. Ein Stier war in Neustift an der Lafnitz vermutlich in der Nacht vom Mittwoch ausgebüxt. In den frühen Morgenstunden wurde es am Donnerstag schließlich mehrere hundert Meter von seinem Gehöft entfernt entdeckt. Die Feuerwehr rückte umgehend aus,...

Beim IT-Tag an der FH Salzburg wurden Songs mithilfe von KI kreiert. Die Schülerinnen des Elisabethinum hatten Spaß, sich dabei auszuprobieren. | Foto: Elisabethinum
3

IT-Tag an der FH Salzburg
Einblicke in die Welt der KI für Lisei-Schülerinnen

Wie man mit künstlicher Intelligenz eigene Songs schreibt und ob KI besser als ein Arzt sein kann, erfuhren die Schülerinnen des Elisabethinum beim IT-Tag der FH Salzburg. ST. JOHANN. Für die Schülerinnen der 4AHL des Elisabethinum ging es Mitte März zur FH Salzburg. Beim IT-Tag bekamen sie einen umfassenden Einblick in die Welt der Informationstechnologie und künstlichen Intelligenz (KI). Mit KI Lieder generierenAm IT-Tag konnten am Campus der FH Salzburg spannende praxisnahe Workshops zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Blumen sind zwar ein Klassiker unter den Muttertagsgeschenken, zaubern "Mama" aber meistens ein Lächeln ins Gesicht. | Foto: Panthermedia/Goodluz

Präsente aus der Region Enns
Kreative Geschenkideen zum Muttertag

Am 11. Mai ist wieder Muttertag – und viele Töchter und Söhne fragen sich: „Was schenke ich Mama dieses Jahr?“ MeinBezirk hat sich in der Region umgesehen und einige liebevolle Geschenkideen aus Enns und Umgebung zusammengestellt – für alle, die noch auf der Suche nach Inspiration sind. Regionale Genussbox selbst zusammenstellenEin tolles Geschenk zum Muttertag sind die Geschenkboxen mit Leckereien aus der Region. Einfach einen Korb mit Produkten aus den Hofläden füllen und mit Liebe...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Breitband OÖ bringt Glasfaser nach St. Marienkirchen bei Schärding | Foto: BBOÖ

Infoabend
Breitband OÖ bringt Glasfaser nach St. Marienkirchen

Die BBOÖ Breitband Oberösterreich GmbH hat viele Teile der Gemeinde St. Marienkirchen bei Schärding mit Glasfaser-Infrastruktur ausgestattet und lädt nun alle Interessierten zu einem Infoabend ein. ST. MARIENKIRCHEN. Am 5. Mai 2025 findet um 19 Uhr ein Glasfaser-Infoabend im Gemeindesaal in St. Marienkirchen bei Schärding statt. Dort können Interessierte mehr über die Vorteile von Glasfaser-Internet, den Ablauf bis zur Herstellung des Anschlusses, die Verlegung der Glasfaser auf dem eigenen...

Der Villacher Blumenmarkt ist ein Fixtermin im Frühling.  | Foto: Stadtmarketing

Villacher Blumenmarkt 2025
Villach blüht auch heuer wieder auf

Am Mittwoch, 30. April und Donnerstag, 1. Mai 2025, verwandelt sich der Hans-Gasser-Platz wieder in ein farbenfrohes Paradies für Blumenliebhaber:innen und Gartenfreund:innen. VILLACH. Lokale und regionale Aussteller:innen bieten auch heuer wieder eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen, Kräutern, Blumenarrangements, Gartenzubehör und Dekorationen an. Ob Balkonpflanzen, Bio-Gemüsesetzlinge, prächtige Stauden oder duftende Frühlingsblumen – beim Villacher Blumenmarkt findet jeder das Passende...

Sonnenwelt Großschönau | Foto: schewig Fotodesign
4

Bezirk Gmünd
Entdecken, Erleben und Staunen beim Museumsfrühling

Der Museumsfrühling von 1. bis 31. Mai ist die perfekte Gelegenheit, in die regionale Museumslandschaft einzutauchen. BEZIRK GMÜND. Über 170 Einrichtungen laden beim Museumsfrühling ein, die abwechslungsreiche Museumswelt zu entdecken. Das vielfältige Programm bietet für jedes Alter und jedes Interesse etwas - das tut sich im Bezirk Gmünd. WeitraDas Museum Alte Textilfabrik in Weitra versetzt die Besucher zurück in den Arbeitsalltag und die Lebenswelt vor etwa 100 Jahren. Die Sonderausstellung...

Abby | Foto: Pfotenhilfe
3

Zuhause gesucht
Unsere „Lieblinge der Woche“

Abby, Lilly Wood und Nala warten auf ein liebevolles, neues Zuhause. LOCHEN AM SEE. Wenn Sie sich für einen der Schützlinge interessieren, die in der Pfotenhilfe Lochen auf neue Besitzer warten, kontaktieren Sie bitte die Tierpfleger unter Tel. 0664/5415 079 (Mo. bis Fr., 13 bis 17 Uhr). Weitere Tiere finden Sie unter pfotenhilfe.org. AbbyDie 2021 geborene Mischlingshündin Abby ist freundlich und liebevoll. Ihr Cauda-equina-Syndrom wurde erfolgreich operiert, nun muss sie sich noch etwas...

Es sind zusätzlich Sicherungsarbeiten an der Reschenstraße notwendig. | Foto: Land Tirol
3

Kanzelgalerie
Zusätzliche Sperren an der Reschenstraße notwendig

Von 05. Mai bis 23. Mai wird die Reschenstraße zwischen Pfunds und Nauders jeweils Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:30 Uhr sowie von 13:30 bis 18:00 Uhr gesperrt. Umfahrung ist möglich. NAUDERS. Die Arbeiten am Bau der Kanzelgalerie entlang der B 180 Reschenstraße sind in vollem Gange. Die zusätzliche Sperre ist erforderlich, da nach der Frostperiode zusätzliche Sicherungs- und Beräumungsarbeiten an den etwa 200 Meter hohen Felswänden durchgeführt werden müssen. Eine Umleitung erfolgt über...

Die Weine der Lipizzanerheimat haben eine hohe Qualität, die Missernste von 2024 zeigt aber Wirkung. | Foto: Cescutti
4

Elf Lipizzanerheimatwinzer
Das Schlimmste ist schon überstanden

Der Bezirk Voitsberg ist ein kleines, aber feines Weinbaugebiet. Vor einigen Jahren schlossen sich elf Lipizzanerheimatwinzer zu einer Gemeinschaft zusammen, die alljährlich – so wie jetzt am kommenden Wochenende – zur Jahrgangspräsentation nach Stallhofen einladen. Nach einem schlimmen Erntejahr ist jetzt wieder Zuversicht angesagt. LIGIST. Bei der aktuellen Gebietsweinverkostung stellen die Winzerinnen und Winzer der Lipizzanerheimat sieben Finalisten und beweisen damit, dass sich die...

Am 19. Februar 2025 wurden koordinierte Hausdurchsuchungen und Festnahmen durchgeführt. Der Verdacht bestätigte sich - es ist eine große Menge Drogen im Spiel. Nun folgten die Festnahmen. | Foto: Pixabay
4

Razzia
Polizei hebt Dealer-Netzwerk aus drei Bundesländern aus

Großrazzia gegen Drogenhandel: Fünf Festnahmen in drei Bundesländern. Verdacht des Suchtgifthandels in NÖ, Steiermark und Burgenland – 5 Beschuldigte in Haft. NEUNKIRCHEN/WIENER NEUSTADT. Nach monatelangen Ermittlungen ist der Polizei ein bedeutender Schlag gegen den organisierten Drogenhandel in Niederösterreich, der Steiermark und dem Burgenland gelungen. Insgesamt fünf Männer wurden festgenommen, große Mengen an Suchtmitteln sichergestellt. Cannabiskraut, Kokain und...

Der Wald ist ein beliebter Erholungsraum, der aber auch respektvollen Umgang verlangt. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Pexels
4

Schutz für Wald und Tiere
Mit richtigem Verhalten Schäden verhindern

Ein großer Teil der Bevölkerung verbringt die Freizeit gerne im Wald. Dabei wird allerdings manchmal vergessen, dass auch gewisse Regeln einzuhalten sind. MeinBezirk hat einige im Überblick. STEIERMARK/LEOBEN. Der Wald ist ein beliebter Erholungsraum. Damit der Wald geschützt und weiterhin für alle zugänglich bleibt, sollte aber ein respektvoller Umgang mit der Natur eingehalten werden. Im Wald zurückgelassener Müll oder auch Essensreste schaden den Tieren. Auch für die Umwelt hat der Müll...

Multiplikatorinnen und Multiplikatoren werden auch heuer wieder geschult. | Foto: Archiv/Land Tirol
3

Beratung
Land Tirol auf FörderTour im Bezirk Kitzbühel

Tourstopp im Bezirk Kitzbühel am 7. und 8. Mai in Kitzbühel, St. Johann und Hopfgarten; Beratung kann unkompliziert und niederschwellig in Anspruch genommen werden. BEZIRK KITZBÜHEL. Nach der erfolgreichen FörderTour im Vorjahr, bei der tirolweit 700 Personen bei ihren Anliegen unterstützt und 400 Multiplikatorinnen und Multiplikatoren geschult wurden, wird die FörderTour heuer fortgesetzt. Ziel dieser ist es, die Bevölkerung über Landesförderungen in unterschiedlichsten Bereichen – von der...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.