W S T St K V B

Anzeige

Raiffeisen Jugendkonto
Wie hört sich der Sommer deines Lebens an?

Hol dir deinen JBL GO 4 zu deinem gratis Jugendkonto und gewinne mit etwas Glück eine JBL Partybox - für dein persönliches Musikfestival! Mit unserem Raiffeisen Jugendkonto profitierst du nicht nur von den besten Leistungen unserer Bank, sondern erhältst auch viele Vorteile und Vergünstigungen – und zur Kontoeröffnung gibt´s jetzt den JBL GO 4 dazu! Außerdem hast du zusätzlich die Chance, eine JBL Partybox zu gewinnen! Da wird der Sommer zu deinem persönlichen Dauerfestival! DIE KARTE FÜR...

Anzeige
In Woche drei ist die ORF Radio Tirol Sommerfrische zu Gast in Kitzbühel. | Foto: Kitzbühel Tourismus
9

ORF Radio Tirol Sommerfrische 2025
ORF-Sommerfrische zu Gast in Kitzbühel

Moderator Markus Feichter freut sich auf Euer Kommen und begrüßt Euch von Montag bis Freitag zur neuen Sendezeit von 10.00 bis 14.00 Uhr. Jakobskreuz PillerseetalMontag, 21. Juli | 10.00 bis 14.00 Uhr Berg- und Talfahrt, geführte Wanderungen, Führungen am Blumenweg, Jakobskreuz & Antonius Kapelle, Ausstellung von Reinhold Stecher, Panoramablick auf Alpen & Großglockner (bei schönem Wetter), Kinderprogramm mit Rallye, Kugelbahnen & Märchenrunde. PillerseeDienstag, 22. Juli | 10.00 bis 14.00 Uhr...

Gerhard Weninger mit Tochter Olivia vorm Spielplatz im "blub". Dahinter die kleinen Bäumchen, die irgendwann Schatten spenden sollen.  | Foto: Santrucek
4

Ternitz
Schatten-Thema im Kinderbereich des "blub" bleibt ungelöst

Gut gemeint, aber: Bis die gepflanzten Bäume im Kinderbereich des Ternitzer Freibades wirken, werden noch einige Jahre ins Land ziehen. TERNITZ. Bei Spielgeräten im Freibad "blub" maß Gerhard Weninger (Grüne) im Sommer des Vorjahres heiße 58°C (MeinBezirk berichtete). Zwar appellierte SPÖ-Stadtvize Peter Spicker an die Vernunft der Eltern, die Kinder nicht in der Gluthitze zu den aufgeheizten Spielgeräten zu lassen; dennoch wurden von der Stadtgemeinde mehrere Bäume im Kinderbereich gepflanzt....

Die Überprüfung ergab: Neben der eingestürzten Decke in diesem Klassenraum müssen noch zehn weitere Decken saniert werden. | Foto: Stadtgemeinde Hall/Knapp
4

Elf Klassenzimmer
Stadt Hall nimmt Deckensanierungen in Angriff

Im Juni stürzte in einem Haller Klassenzimmer über Nacht eine Decke ein. Eine genaue Überprüfung hat nun ergeben, der Schaden ist größer als erwartet. Insgesamt müssen nun elf Klassenräume saniert werden. HALL. Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung informierte Bürgermeister Christian Margreiter rückblickend über den Vorfall, der sich im Juni in der Volksschule am Stiftsplatz ereignet hatte. Wie MeinBezirk damals berichtete, stürzten in einem Klassenraum über Nacht große Teile der Decke herab,...

ÖGK: Das System krankt, und zwar zulasten der Patientinnen und Patienten. Wir brauchen eine Reform der Reform, und zwar mit mehr Föderalismus, mehr regionaler Verantwortung und wieder mehr Bürgernähe. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Steve Buissinne
5

ÖGK-Reform
Vorstoß von LH Anton Mattle sorgt für Diskussion

Seit Sonntag ist die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) in aller Munde. Landeshauptmann Anton Mattle kritisierte die letzte Reform unter Ex-Kanzler Sebastian Kurz. Seither ist die Debatte erneut entfacht. Neben vielen nationalen Stellungnahmen gibt es auch Stimmen aus Tirol. INNSBRUCK. Nachdem Landeshauptmann Anton Mattle die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) am Sonntag in der ORF-Pressestunde kritisiert hatte, ist die Debatte neu entfacht. Mattle bezeichnete die Zusammenlegung der...

Sie machen Hausbesuche, stehen in Fragen der Pflege und Gesundheit beratend zur Seite und vermitteln zu weiteren Pflegeangeboten: Seit 2022 sind in der Steiermark Community Nurses im Einsatz.   | Foto: Getty Images/iStockphoto / OTS
4

Community Nurses
Steirische Gemeinden fordern Klarheit über Finanzierung

In der Steiermark steht die Zukunft der Community Nursing-Projekte weiter auf der Kippe – die Finanzierung läuft mit Ende des Jahres aus. 15 Bürgermeister fordern dringend Planungssicherheit und finanzielle Klarheit vom Land. Die Landesregierung verweist auf laufende Verhandlungen – die Opposition spricht von Hinhaltetaktik.  STEIERMARK. Das Modell habe in vielen Gemeinden „neue Zugänge für die Bevölkerung zur Gesundheits- und Pflegeversorgung eröffnet, Versorgungslücken geschlossen und...

380 kV-Leitung durch Kärnten
Transparenz und Bürgerbeteiligung gefordert

Die Kärntner Landesregierung hat in ihrer Sitzung am Dienstag Informationen zum Großprojekt "Netzraum Kärnten" von der Austrian Power Grid (APG) und der Kärnten Netz (KNG) eingeholt. Die geplante Starkstromleitung quer durch Kärnten soll die Stromversorgung im Süden Österreichs langfristig absichern. KÄRNTEN. Vertreter aller vier Landtagsparteien, des Städte- und Gemeindebunds sowie der Sozialpartner waren anwesend. Im Anschluss betonten Landesregierung und Projektvertreter die Bedeutung der...

In der Ramperstorffergasse in Margareten befindet sich ein Lokal der rechtsextremen Identitären Bewegung. Die Margaretner Bezirksvertretung plant dort nun ein Straßenfest. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 7

Fest für alle
Margareten feiert auf Straße vor Identitären-Lokal

Zum dritten Mal ruft die Identitäre Bewegung Österreichs zu einer Kundgebung in Wien auf. Die Fäden ziehen zurück bis nach Margareten – dort hat die rechtsextremistische Gruppierung ein Lokal. Um den Identitären die Feier zu vermiesen, organisiert die Margaretner Bezirksvertretung in nächster Nähe ein buntes Straßenfest. WIEN/MARGARETEN. Die rechtsextreme Identitäre Bewegung Österreichs hat zu einer Demonstration am Samstag, 26. Juli, in Wien aufgerufen. Offiziell wurde die Demonstration unter...

Anzeige

VIII. INTERNATIONALES MUSIKFEST IN WIEN
Liederabend im Ehrbar Saal – Eintritt frei

Liederabend im Ehrbar Saal – Eintritt frei Wien, 25. Juli 2025 – Am Freitag, den 25. Juli, lädt der Ehrbar Saal zu einem besonderen Liederabend ein. Ab 19:30 Uhr erklingen in der Mühlgasse 30, 1040 Wien, Werke von Mozart, Schubert, Schumann und Debussy. Das Konzert bietet einen stimmungsvollen Abend mit ausgewählten Kunstliedern aus Romantik und Impressionismus. Der intime Rahmen des Ehrbar Saals schafft die perfekte Atmosphäre für diese Musik, die Poesie und Klang auf besondere Weise...

Anzeige

VIII. INTERNATIONALES MUSIKFEST IN WIEN
Herzliche Einladung zum kostenlosen Konzert im Wiener Musikverein

Wien, 5. August 2025 – Das feierliche Abschlusskonzert des 8. Internationalen Musikfestes in Wien findet am Dienstag, den 5. August 2025, um 15:30 Uhr im Großen Saal des Wiener Musikvereins statt. Der Eintritt ist frei. Auf dem Programm stehen Werke von Mozart, Brahms, Johann Strauss (Vater und Sohn) sowie weitere klassische Kompositionen aus dem mitteleuropäischen Repertoire. Die Besucher erwartet ein vielseitiges Konzert in einem der bedeutendsten Konzertsäle der Welt. Weitere Informationen...

Die Gruppe aus Jedenspeigen vor dem Abflug in Wien Schwechat | Foto: Hofstetter Gertrude
52

Senioren Jedenspeigen 3.Juli -10 Juli 2025
3 Flüsse Sinfonie Rhein -Mosel -Saar Flußkreuzfahrt

Bei der heurigen Landesreise der Reisewelt und den Senioren ,nahmen auch 14 Personen aus Jedenspeigen teil. Ein besonderes Service war das wir direkt vom Haus abgeholt worden sind .Dann ging es weiter von Schwechat nach Düsseldorf wo wir mit dem Bus zu unsren Schiff befördert wurden. Eine sehr schöne eindrucksvolle Reise begann nun. Tolle Ausflüge mit Besichtigungen und ausführlichen Erklärungen waren nun am Plan .Von Bacharach, Wiesbaden, Rüdesheim, Bingen, Beilstein , Bernkastel Küs ,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Wrestling-Action – wie hier in Krumbach – kommt nach Neunkirchen. | Foto: Alex Singer
3

Neunkirchen
Stocksportanlage der Siedler Buam wird zur Wrestling-Arena

Am 2. August lädt der Verein Pro Wrestling Österreich (PWÖ) zum Wrestling Open-Air mit fünf Kämpfen, internationalen Gästen und einer energiegeladenen Atmosphäre für Jung und Alt. NEUNKIRCHEN. Mit dabei sind Stars der europäischen Wrestling-Szene, darunter der PWÖ Openweight Champion Martn Pain, Jane Nero und Laurance Roman aus Dresden, der Ungar Icarus, sowie die PWÖ Tag Team Champions "Bleach Blonde Bastards". Nicht nur die Teamkampfgürtel stehen auf dem Spiel, Openweight Champion Martn Pain...

Österreichs Vertreter bei den Olympischen Spielen in Paris 2024, Julian Hörl (links) und Alexander Horst gewinnen Silber am Attersee. | Foto: ÖVV-Nepel
3

Beachvolleyball Österreich
Hörl und Horst holen Silber am Attersee

Österreichs Vertreter bei den Olympischen Spielen in Paris 2024, Julian Hörl und Alexander Horst, können bei der Neuauflage des Finales von 2024 ihre Chancen nicht nutzen und belegen den zweiten Platz beim Beachvolleyball-w2d-Masters in Litzlberg am Attersee. SALZBURG, LITZLBERG, ÖSTERREICH. Im Finale beim Beachvolleyball-w2d-Masters in Litzlberg am Attersee unterliegt das interimistische Beachvolleyball-Team Julian Hörl und Alexander Horst den beiden Youngsters Timo Hammarberg und Tim Berger...

Vor einem Jahr hat Susanne Braćun mit Triathlon begonnen – nun fährt sie zur Europameisterschaft. | Foto: Braćun
5

Susanne Braćun
In nur einem Jahr vom Schwimmkurs zur Triathlon-EM

Die Leibnitzerin Susanne Braćun hat in nur einem Jahr eine echte Erfolgsgeschichte im Triathlon hingelegt. LEIBNITZ. Was vor rund einem Jahr mit der ersten Schwimmstunde begann, entwickelte sich rasant zu einer sportlichen Erfolgsgeschichte: Susanne Braćun entdeckte ihre Leidenschaft für den Triathlonsport – und konnte sich bereits bei ihrem vierten Triathlon für die Sprint-Europameisterschaft 2025 in Istanbul qualifizieren. In kürzester Zeit absolvierte die 29-Jährige nicht nur ihre ersten...

Kamera und Smartphone: die Arbeitsgeräte von Alina Loshaj. | Foto: GEPA pictures
8

Fußball
Alina Loshaj gibt den KSV-Falken online ein Gesicht

Auf dem Rasen und im Online-Bereich ist der Fußballclub KSV 1919 sehr erfolgreich. Weniger gut läuft es bei der Sponsorensuche. Das erfordert jetzt ein striktes Sparprogramm. FUSSBALL. Turbulente Zeiten beim Kapfenberger Zweitligisten: Weil es aus der Region nicht ausreichend finanzielle Unterstützung gibt, muss die Kapfenberger Sportvereinigung 1919 die Saisonziele zurückschrauben. "Die Resonanz bei potenziellen Sponsoren, wie auch beim Publikum blieb hinter den Erwartungen zurück. Priorität...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Christian und Marianne Zwanzinger mit Prokurist Michael Dungl (Tischlerei Unterleuthner), Bürgermeister Michael Oberschil (Hagenbrunn) und WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser. | Foto: Johannes Ehn
3

100 Jahre Geschichte
WKNÖ-Präsident besuchte Tischlerei Unterleuthner

Im Rahmen eines Betriebsbesuchs informierte sich WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über die aktuelle Entwicklung der Tischlerei Unterleuthner in Hagenbrunn. Das Traditionsunternehmen im Bezirk Korneuburg blickt auf mehr als ein Jahrhundert Geschichte zurück und zeichnet sich durch eine starke Wertebasis sowie langjährige Mitarbeiterbindung aus. HAGENBRUNN / BEZIRK KORNEUBURG. Gegründet als Familienbetrieb in der Wiener Vorstadt, überstand die Tischlerei schwierige Zeiten in der ersten Hälfte des...

Alexander Huber wurde für eine weitere Funktionsperiode von fünf Jahren als Obmann der WKO Wels-Land bestätigt.
 | Foto: WKO
3

Weiter Obmann für die nächsten fünf Jahre
Wiederwahl von Alexander Huber für WKO Wels-Land

Bei der konstituierenden Sitzung des Bezirksstellenausschusses der WKO Wels-Land wurde Alexander Huber für eine weitere Funktionsperiode von fünf Jahren als Obmann bestätigt – er befindet sich seit 2022 im Amt. WELS-LAND. Der Lambacher Unternehmer Alexander Huber ist Eigentümer der Huber KSS Service GmbH. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Filter- und Fluidtechnik sowie Kühlschmierstoffe. Seit 2022 betreibt er auch die Firma Bike Groovy und entwickelt und produziert nachhaltige...

Eine der drei neuen Carsharing-Stationen in Grödig, im Försterweg 10. | Foto: Caruso
3

Mobilität in Salzburg
Drei neue Carsharing-Standorte in Grödig

Das regionale Carsharing-Angebot von „Caruso Carsharing" mit Hauptsitz in Vorarlberg wächst weiter: in Grödig sind nun drei neue Standorte entstanden. GRÖDIG, SALZBURG. In Grödig, genauer im Försterweg 10, in der Otto Glöckel Straße 3 sowie in der Unterbergstraße 50 – baut die Genossenschaft namens „Caruso" mit Hauptsitz in Vorarlberg ihr Carsharing-Angebot in Salzburg weiter aus. Damit stehen im Bundesland Salzburg jetzt elf Fahrzeuge an stationsbasierten Standorten zur Verfügung. Neben Grödig...

Verantwortliche für das Bauprojekt in Grödig mit einer Bewohnerin.
34

GSWB baut Neue Heimat 2.0
Schlüsselübergabe mit Showeinlage in Grödig

Ein vertrauter Ort bekommt ein neues Gesicht: In der Neuen-Heimat-Straße errichtet die GSWB ein zukunftsträchtiges Wohnprojekt. Die heutigen Feierlichkeiten zur Schlüsselübergabe an die Bewohner überzeugten dabei nicht nur mit Zahlen und Fakten. GRÖDIG. Seit den späten 1940er-Jahren dient die Siedlung in der Neuen-Heimat-Straße in Grödig vielen Bewohnerinnen und Bewohnern als vertraute Kulisse und Lebensmittelpunkt. Die Gemeinnützige Salzburger Wohnbaugesellschaft (GSWB) errichtet dort seit...

Zum Abschied ein "MeinBezirk"-Cover: Peter Zezula, Karl Kreska, Barbara Szivatz, Jenny Reisner, Kathrin Schauer und Barbara Montag.  | Foto: MeinBezirk
7

Wiener Neustädter Reporterlegende
Karl Kreska von der "MeinBezirk"-Redaktion herzlich verabschiedet

Eine Reporterlegende, einer, der den leicht flapsigen Namen "Schreiberling" mit Stolz getragen hat, eine Säule der regionalen Berichterstattung, eine Ikone der schreibenden und fotografierenden Redakteurszunft ist zurückgetreten. Karl Kreska (85) war alleine bei den Bezirksblättern (jetzt: "MeinBezirk") 20 Jahre tätig. WIENER NEUSTADT. Zuvor schrieb Karl Kreska für diverse lokale Gazetten wie die Gleichheit (ab 1960 als Sportreporter) und wurde im Laufe der Zeit zum - so formulierte es Michael...

55

Kirchturm
Kirchturmkugel und Kreuz in neuem Glanz

Jennersdorf. (ak). Restaurierte Turmkugel und Kreuz schwebten gen Himmel. In einer feierlichen Zeremonie wurden die neu vergoldete Turmkugel und das Turmkreuz mittels Kran nach einer umfassenden Renovierung wieder auf dem Kirchturm der Jennersdorfer Stadtpfarrkirche befestigt. Nach einer Heiligen Messe, zelebriert von Kanonikus Franz Brei, erklangen drei Salutschüsse der Prangerschützen, eine Agape eröffnete das Fest, welches von der Stadtkapelle Jennersdorf umrahmt wurde. Unter den Festgästen...

Die Kinderkrippe in Kirchfidisch erhielt das Naturpark-Zertifikat verliehen. | Foto: Eva Unger
1 49

Kurz notiert im Bezirk Oberwart
Aktuelle Meldungen aus Kohfidisch

MeinBezirk Oberwart fasst kurze Meldungen aus der Gemeinde Großpetersdorf für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Die Csaterberger Winzerinnen und Winzer luden zum Kellergassenfest ein. In Harmisch wurde die Kirche gesegnet. KIRCHFIDISCH. Die Kinderkrippe HaKiKo erhielt die Naturpark-Zertifizierung. "Wir hatten die Jagdhornbläser zu Besuch, der Elternverein organisierte Speisen und es gab auch eine Tombola", so Eva Unger. Die Naturwerkstatt stellte präparierte...

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ, l.) überreichte ESC-Gewinner JJ den Goldenen Rathausmann der Stadt Wien. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Aktion Video 10

Ehrung der Stadt Wien
ESC-Gewinner JJ erhält Goldenen Rathausmann

Der Gewinner des Eurovision Song Contest 2025, der Countertenor JJ, wurde am Dienstag von Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) mit dem Goldenen Rathausmann geehrt. WIEN. Mit Mama, Schwester und Opa in Begleitung erschien Johannes Pietsch, wie der ESC-Gewinner JJ mit bürgerlichem Namen heißt, am Dienstag im Wiener Rathaus. Im ehrwürdigen Roten Salon nahm der 24-Jährige den Goldenen Rathausmann der Stadt Wien von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) entgegen. Ludwig würdigte die musikalischen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP) hat den ersten Entwurf für das neue Klimaschutzgesetz vorgestellt, das gemeinsam mit den Koalitionspartnern ausgearbeitet und im Herbst in den parlamentarischen Prozess eingebracht werden soll. | Foto: Martin Baumgartner
3

Fortschritt
Totschnig legt ersten Entwurf für Klimaschutzgesetz vor

Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP) hat am Dienstag den ersten Entwurf für das neue Klimaschutzgesetz vorgestellt, das gemeinsam mit den Koalitionspartnern ausgearbeitet und im Herbst in den parlamentarischen Prozess eingebracht werden soll. Das Gesetz sieht unter anderem eine Steuerungsgruppe, Kontrollmechanismen und sektorale Ziele zur Klimaneutralität bis 2040 vor, wobei ordnungspolitische Maßnahmen erst später diskutiert werden. ÖSTERREICH. Norbert Totschnig, Umweltminister der ÖVP, hat...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das European Innovation Scoreboard 2025 der EU-Kommission bestätigt Österreich erneut als „Strong Innovator“. In einigen Bereichen ist allerdings noch Luft nach oben, es hakt vor allem dabei, das erreichte auch zu Geld zu machen.  | Foto: CARLOS BARRIA / REUTERS / picturedesk.com
3

Europavergleich
In Österreich ist bei Innovation noch Luft nach oben

Das European Innovation Scoreboard 2025 der EU-Kommission bestätigt Österreich erneut als „Strong Innovator“. In einigen Bereichen ist allerdings noch Luft nach oben, es hakt vor allem dabei, das erreichte auch zu Geld zu machen.  ÖSTERREICH. Das EIS wird von der Europäischen Kommission eingehoben und gilt als Messlatte innerhalb der Europäischen Union. Dabei nimmt Österreich eine zwiespältige Stellung ein: Österreich nimmt innerhalb der EU den ersten Platz ein, wenn es um „Intellectual Assets“...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Jede fünfte Insolvenz geht auf Gründungsfehler zurück, wobei fehlendes branchenspezifisches Know-how die häufigste Ursache darstellt. | Foto: Fotolia
3

Firmenpleiten 2024
Zwei Drittel gehen auf Konto des Managements

Die wirtschaftlichen Herausforderungen des vergangenen Jahres haben ihre Spuren in der österreichischen Unternehmenslandschaft hinterlassen. Eine aktuelle Analyse des Kreditschutzverbandes KSV1870 von rund 4.000 eröffneten Firmenpleiten zeigt ein alarmierendes Bild: 63,8 Prozent aller Unternehmensinsolvenzen des Jahres 2024 sind auf operative und strategische Ursachen sowie persönliches Verschulden zurückzuführen. Das sind um 6 Prozentpunkte mehr als im Jahr 2023. ÖSTERREICH. Rund 6.600...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In Österreich schließen täglich neun Bauernhöfe, vor allem kleine Familienbetriebe, aufgrund von wirtschaftlichem Druck, Nachfolgeproblemen und bürokratischen Hürden, wie es in einer Aussendung des Vereins "Land schafft Leben" am Dienstag heißt. | Foto: unsplash/Spencer Scott Pugh
10

Bauernhofsterben
In Österreich sperren täglich neun Bauernhöfe zu

In Österreich schließen täglich neun Bauernhöfe, vor allem kleine Familienbetriebe, aufgrund von wirtschaftlichem Druck, Nachfolgeproblemen und bürokratischen Hürden, wie es in einer Aussendung des Vereins "Land schafft Leben" am Dienstag heißt. Diese Entwicklung führe zu größer werdenden Betrieben, verändere die Landwirtschaft und bedrohe die Vielfalt und Traditionen des ländlichen Raums. ÖSTERREICH. Die Zahl landwirtschaftlicher Betriebe in Österreich sinkt rapide. Zwischen 2020 und 2023...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Foto: MeinBezirk
2

Kommentar Waidhofen/Thaya
Häuslbauer können langsam aufatmen

Die Situation für Häuslbauer im Bezirk bringt einerseits günstiges Bauland, andererseits sorgt ein im Vergleich niedrigeres Haushaltseinkommen für Schwierigkeiten bei der Kreditnahme. Ein Kommentar von Daniel Schmidt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im eigenen Haus kann man machen, was man will: Keinen stört laute Musik, nachts Wäschewaschen und man kann sich seine eigene Wohlfühloase im Garten einrichten. Wer hätte das nicht gerne? Natürlich ist dies alles eine Frage des Geldes, denn ein Grundstück zu...

MeinBezirk-Redakteur Michael Marbacher sagt "Danke" für die vielen Geschichten aus Favoriten und freut sich auf weitere Mails. | Foto: MeinBezirk
3

Meinung
Die Bezirks-Themen kommen in Favoriten nicht von irgendwo

Die spannendsten Nachrichten aus Favoriten passieren vor der eigenen Haustüre. Für die vielen Anstöße für Geschichten möchten wir "Danke" sagen. WIEN/FAVORITEN. Favoriten ist ein spannender Bezirk, wenn es um Geschichten geht. An jeder Ecke ist gefühlt etwas los. In den vergangenen Wochen gab es Müllinseln in der Rotenhofgasse, Raser in der Filmteichstraße und stetige Staus vor Bahnschranken im Süden von Favoriten. Bevor ich Redakteur geworden bin habe ich mich als Jugendlicher immer gefragt:...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Grundstückspreise im Bezirk" | Foto: Andreas Mitterbauer/Nicole Lugbauer
3

Kommentar Scheibbs Nr. 29/2025
Der Grundstückskauf als "Spießrutenlauf"

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr über Grundstückspreise im Bezirk Scheibbs BEZIRK SCHEIBBS. Die Errichtung eines Eigenheims ist für die meisten von uns mit Sicherheit keine alltägliche Angelegenheit, es sei denn man ist beruflich als Baumeister oder Polier tätig. Meistens baut man nur einmal im Leben ein Haus, weshalb der Erwerb des Grundstücks, auf dem dieses später stehen wird, wirklich wohldurchdacht sein sollte. Infrastruktur spielt eine große Rolle Ein Haus im Grünen und in der...

Kommentar
Nun wurde das Team also doch "im Stich gelassen"

Turbulent zu ging's vergangene Woche in der Stadt Bruck: Am Mittwoch lud die ÖVP-FPÖ-Stadtregierung zu einer Pressekonferenz, um das höchst notwendige Sparpaket mitsamt Maßnahmen zu präsentieren (siehe Bericht). Es dauerte nicht lange, rief die SPÖ, die sich seit der letzten GR-Wahl im März in Opposition befindet, ebenfalls zu einer Pressekonferenz, um gleich Kritik an den geplanten Einsparungsmaßnahmen der aktuellen Stadtregierung kundzutun (siehe Bericht). Was für mich dabei nur wirklich sehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.