Top-Nachrichten - alle Bezirke

Die zweite Staffel der Finalistinnen und Finalisten für den ESC 2025 stehen fest. Und Österreich ist dabei! | Foto: Sarah Louise Bennett / EBU
Aktion 25

Eurovision Song Contest 2025
Österreich ist mit "Wasted Love" im Finale

Am 15. Mai fand das zweite Semifinale des Eurovision Song Contest 2025 in Basel statt. Der österreichisch-philippinischer Sänger und Kontertenor JJ (Johannes Pietsch) trat als sechster Teilnehmer an, um sich für das Finale zu qualifizieren. ÖSTERREICH/BASEL. JJ hat es geschafft, Österreich ist im Finale des Songcontest am 17. Mai! Die zweite Staffel der Finalistinnen und Finalisten für den ESC 2025 stehen fest. Durch den Abend führten wieder die Moderatorinnen Hazel Brugger und Sandra Studer....

W S T St K V B

Heinrich Brustbauer, Michael Tüchler, Rene Matous, Uta Jirku, Monika Wimmer, Hermine Pischinger, Lieselotte Jilka, Josef Pischinger | Foto: Philipp Stabentheiner
3

Mautern an der Donau
13 Menschen übernehmen Baumpatenschaft

Das Konzept "Baumpatenschaft" ist in der Stadtgemeinde Mautern an der Donau erfolgreich angelaufen. MAUTERN. „Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die zweitbeste Zeit ist jetzt.“ Im Sinne dieses chinesischen Sprichwortes hat die Stadtgemeinde Mautern die Aktion Baumpatenschaft ins Leben gerufen. Bereits in der ersten Phase konnten 13 Patinnen und Paten gewonnen werden – sehr zur Freude der Stadtgemeinde sowie der zuständigen KLAR!-Managerin Monika Wimmer.
 Für die...

Licht und Schatten, junge und alte Bäume, verschiedene Baumarten. Ein Mischwald ist beständiger als ein Wald mit wenig Baumarten, wissen die Experten.  | Foto: MeinBezirk/Auer
16

Waldverjüngung & Klimawandel
Vom Spiel mit Licht und Schatten

Eine Delegation der OÖ. Landwirtschaftskammer mit Präsident Franz Waldenberger und Kammerdirektor Karl Dietachmair machte sich ein Bild von der Forstwirtschaft in OÖ und Bayern – vom Saatgut über Waldbewirtschaftung bis hin zum innovativen Holzbau.  OBERÖSTERREICH, BAYERN. Jeder Baum entsprang irgendwann einmal einem winzigen Saatkorn. Was in diesen kleinen, unscheinbaren Körnern wirklich steckt, weiß Muhidin Seho vom Bayerischen Amt für Waldgenetik (AWG). Hier werden Bäume quasi auf „Herz und...

Mooskirchner Mittelschüler und die Kindergartenkinder forschten gemeinsam in der Schule. | Foto: Gößler
12

Gemeinsam in Mooskirchen
Kindergarten experimentiert in der Mittelschule

Die Kooperation zwischen der Mittelschule und dem Kindergarten Mooskirchen klappt ausgezeichnet. Ein Beweis dafür, ist das gemeinsame Experimentieren, diesmal im Physiksaal der Schule, wo die Schülerinnen und Schüler mit Pädagogin Gudrun Franz auf die Kindergartenkinder warteten. MOOSKIRCHEN. Die Mooskirchner Kindergartenkinder freuten sich schon wochenlang auf dieses Treffen, diesmal im Physiksaal der Mittelschule Mooskirchen, wo gemeinsames Experimentieren angesagt war. Die Mittelschülerinnen...

Künstlerin Eva Silberknoll stellt im Haus der Volkskultur aus. | Foto: Hianzenverein
5

Kurz notiert im Bezirk Oberwart
Aktuelle Meldungen aus Oberschützen

MeinBezirk Oberwart fasst kurze Meldungen aus der Gemeinde Oberschützen für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Vortragsreihe im GYM Oberschützen, Vernissage im Haus der Volkskultur OBERSCHÜTZEN. Am Donnerstag wurde die Ausstellung "tagträum dich..." von Eva Silberknoll  in der Galerie im Haus der Volkskultur eröffnet. Die Ausstellung ist "eine Reise zu Sehnsuchtsorten, Wünschen und Träumen“ und läuft bis 26. Juni 2025. Eva Silberknoll ist bildende Künstlerin...

Am Foto von links Franz Schiller (Langenstein), Renate de Kruijff (St. Georgen an der Gusen) Andrea Hennerbichler (Mauthausen), Hilde Greco (Schwertberg), Bezirkssprecherin Martina Eigner (Katsdorf), Nicole Keplinger-Sitz (Ried/Riedmark), Helga Davy (Perg), Rainer Heger (Perg), Agnes Roher (Katsdorf), die stellvertretende Bezirkssprecherin Birgit Ernecker (Arbing). | Foto: Grüne Bezirk Perg

Politik
Grüne im Bezirk Perg wählten einen neuen Vorstand

Die Katsdorferin Martina Eigner wurde als Bezirkssprecherin bestätigt - Birgit Ernecker aus Arbing ist als Stellvertreterin neu im Vorstand. BEZIRK PERG. Bei der kürzlichen Vorstandswahl der Grünen Bezirk Perg wurde die langjährige Bezirkssprecherin Martina Eigner in ihrer Position mit 100 Prozent der Stimmen gewählt und somit erneut in ihrem Amt bestätigt. „Wir freuen uns, dass sie weiterhin die Leitung der Grünen im Bezirk Perg übernimmt und mit ihrer Erfahrung und Engagement unsere...

  • Perg
  • Michael Köck
Johanna Sperker soll jetzt doch Bezirksvorsteherin werden. | Foto: VP Hietzing
5

Wahldebakel
Ebert abgewählt, Sperker wird Bezirksvorsteherin von Hietzing

Bei der Bezirksvertretungswahl musste die ÖVP Hietzing mit Bezirkschef Nikolaus Ebert herbe Verluste einstecken. Jetzt soll laut einem Medienbericht doch Johanna Sperker Bezirksvorsteherin werden.  WIEN/HIETZING. Ein Verlust von mehr als 16 Prozentpunkten und sieben Mandaten in der Bezirksvertretung: Das Wahlergebnis für die ÖVP Hietzing unter der Spitzenkandidatur von Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP) ist offenbar so schlecht, dass es jetzt personelle Konsequenzen in der Bezirksvorstehung...

Panda-Diplomatie: So viel Politprominenz auf einem Fleck ist selten im Tiergarten anzutreffen – außer es sind Große Pandas im Spiel.  | Foto: JOE KLAMAR / AFP / picturedesk.com
13

Neues Panda-Pärchen
Chinas fluffige Diplomaten im Tiergarten Schönbrunn

So viel Politprominenz wie am Mittwoch war im Tiergarten Schönbrunn selten zu sehen – aus gutem Grund: An diesem Tag wurden die beiden neuen Großen Pandas aus China feierlich willkommen geheißen. Wenn die Volksrepublik ihre symbolträchtigen Bären entsendet, geht es meist um mehr als nur um Artenschutz. Seit 2003 betreibt man auch hierzulande "Panda-Diplomatie". WIEN/HIETZING/CHINA. Am Mittwoch wurde das neue Panda-Pärchen "Lan Yun" und "He Feng" im Tiergarten Schönbrunn mit viel Pomp und Getöse...

VSSTÖ ist für Österreichs Studierende die Nummer eins. Die Wahlbeteiligung war zwar mit 22 Prozent sehr gering, doch ist diese im Vergleich mit dem Vorjahr leicht gestiegen.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

ÖH-Wahlen geschlagen
VSSTÖ liegt bei den Studierenden klar vorne

VSSTÖ ist für Österreichs Studierende die Nummer eins. Die Wahlbeteiligung war zwar mit 22 Prozent sehr gering, doch ist diese im Vergleich mit dem Vorjahr leicht gestiegen.  ÖSTERREICH. VSStÖ belegt bei der Wahl zur ÖH-Bundesvertretung der Studierenden mit 30,17 Prozent den ersten Platz und darf sich mit einem Plus von drei auf 18 Mandate freuen. An zweiter Stelle folgt die AG mit 20,88 Prozent und zwölf Mandaten, dann die GRAS mit 18,21 Prozent und elf Mandaten. Die JUNOS verlieren ein Mandat...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
9

HLW Oberwart
Praktische Prüfungen zur Reife- und Diplomprüfung erfolgreich absolviert

Am 14. und 15. Mai fanden an der HLW Oberwart die praktischen Prüfungen zur Reife- und Diplomprüfung statt. Die Schülerinnen des vierten Jahrgangs überzeugten mit hoher Professionalität und Fachkompetenz in den Bereichen Küchen- und Restaurantmanagement sowie Betriebsorganisation. Mit viel Engagement und Fachwissen meisterten die Kandidatinnen ihre Aufgaben und präsentierten eindrucksvoll, was sie in den vergangenen Jahren gelernt haben. Die Ergebnisse sprechen für sich – sowohl die Prüferinnen...

5

Antenne macht Schule
Die Klassen 3a und 4a zu Besuch bei der Antenne Steiermark

Die 3a und 4a Klasse der Volksschule Bad Schwanberg waren  zu Besuch bei Antenne Steiermark. Dort durften die Schülerinnen und Schüler Radioluft schnuppern und einen spannenden Blick hinter die Kulissen des Senders werfen. Mit großer Begeisterung lernten sie echte Radiomoderatorinnen und -moderatoren kennen und konnten ihnen beim Arbeiten über die Schulter schauen. Besonders aufregend: Die Kinder durften sogar ihren eigenen Radiobeitrag gestalten, der noch am selben Tag bei Antenne Steiermark...

52

Jahreshauptvesammlung
Pensionistenverband Frohnleiten 2025

Die Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes Frohnleiten ist ein bedeutendes Ereignis im Veranstaltungskalender der Gemeinde, das nicht nur die Mitglieder des Verbandes zusammenbringt, sondern auch die Gemeinschaft und den Zusammenhalt der älteren Generation stärkt. In diesem Jahr fand die Versammlung in der malerischen Umgebung von St. Bartholomä statt, wo Obfrau Waltraud Rabelhofer die ehrenvolle Aufgabe hatte, 80 Mitglieder des Verbandes willkommen zu heißen. Unter den Gästen war...

1

LKGmündbleibt
LKGmündbleibt wer sind wir !

Im Zuge der Schließung unseres Krankenhauses Gmünd, hat sich in Gmünd eine Gruppe Unparteiischer Personen zusammengefunden, die sich gegen die Schließung ausspricht. Wir tragen alle Informationen zusammen die wir irgendwie aufschnappen, und wollen es der Bevölkerung des Gmünder Bezirks und drüber hinaus, weitergeben. Es liegen auch in einigen Geschäften und Institutionen, Unterschriftenlisten gegen die Schließung auf. Unsere Plakatständer LKGmündbleibt und Infoblätter sollen darauf hinweisen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Ungarische Staatsmeisterschaft: Der Kapfensteiner Mario Hirschmugl fuhr in Kaposvar an beiden Renntagen auf Platz zwei. | Foto: Mario Hirschmugl
3

Staatsmeisterschaft
Hirschmugl in Ungarn nach starker Leistung Zweiter

In Kaposvar in Ungarn ging die zweite Wertungsrunde der heurigen ungarischen Enduro-Staatsmeisterschaft über die Bühne. Der Kapfensteiner Mario Hirschmugl fuhr nach starker Vorstellung an beiden Renntagen einen zweiten Platz ein. KAPOSVAR/KAPFENSTEIN. Mario Hirschmugl aus Kapfenstein hatte sich auf die zwei Wertungstage und Sonderprüfungen der ungarischen Enduro-Staatsmeisterschaft in Kaposvar perfekt vorbereitet. Bereits bei der Streckenbesichtigung hatte er zufrieden festgestellt, "dass mir...

Das Team der Zellstoff Pöls AG bei der Heinzel Charity Trophy hatte vergangenes Jahr sichtlich Spaß. | Foto: MeinBezirk
3

Laufevent
Die Heinzel Pöls Trophy startet am 13. Juni wieder durch

Am 13. Juni verwandelt sich Pöls in eine bunte Laufarena für die ganze Familie: Von den Kinder‑ und Jugendläufen über den spannenden Zwei‑Stunden‑Lauf bis hin zum entspannten Nordic Walking – hier steht der gemeinsame Bewegungs­spaß im Mittelpunkt. Eine Teilnahme hilft doppelt: mit jeder Anmeldung unterstützt man die Lebenshilfe Region Judenburg. PÖLS-OBERKURZHEIM. Am Freitag, dem 13. Juni, lädt die Heinzel Pöls Trophy erneut alle Laufbegeisterten – vom Einsteiger bis zum Sportprofi – zu einem...

Ex-Skirennläufer Marc Digruber beim Regionssporttag 2024 in Großrußbach. | Foto: SPORTLAND Niederösterreich
3

Sportangebot in NÖ
Land setzt auch 2025 auf "Regionssporttage“

Sportlandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer (ÖVP): "Regionale Sportvereine bekommen eine starke Plattform, um ihr Sportangebot zu präsentieren und die Niederösterreicher für Sport zu begeistern.“ Die Regionssporttage stehen wieder an. NIEDERÖSTERREICH. Um das vielfältige Sport- und Bewegungsangebot in Niederösterreich besser sichtbar zu machen und insbesondere junge Generationen für Sport zu begeistern, setzt SPORTLAND Niederösterreich auch im Jahr 2025 auf die erfolgreiche Initiative der...

Der Importspieler Riley Ruud von den Centurions trug mit seinem Können zum Doppelsieg der Welser Baseballer beim Home Opener in der Messestadt bei. | Foto: Günter Leitenbauer

Baseball-Doppelsieg beim Home Opener
Welser Centurions besiegen die Kufstein Vikings

Zum Heimauftakt der Baseball-Saison präsentierten sich die Welser Centurions in Topform und besiegen die Kufstein Vikings in zwei spannenden Spielen.  WELS. Die erste Begegnung zwischen den Welser Centurions und den Kufstein Vikings war ein echtes Pitcher-Duell mit starker Defensivarbeit. Das gewannen die Messestädter und gingen mit 1:0 in Führung, welche sie im dritten Inning auf 3:0 erhöhten. Doch im siebten Inning zeigten die Gäste mit einem 6:3 Kampfgeist. Im Extra Inning behielten die...

Von links: Alexander Gruber, WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz, Paul Keplinger und Spartenobfrau Renate Scheichelbauer-Schuster. | Foto: Weinwurm Fotografie

Bester Dachdecker-Nachwuchs
Kapl-Lehrling wurde in Wien ausgezeichnet

„Best-of-Talent“-Gala: Paul Keplinger von der Kapl Bau GmbH in Bad Leonfelden holte sich im Vorjahr den Sieg beim Bundeslehrlingswettbewerb und wurde dafür am 6. Mai 2025 in Wien geehrt. BAD LEONFELDEN/WIEN. Paul Keplinger ist Österreichs bester junger Dachdecker: Der 21-Jährige, der seine Ausbildung bei der Kapl Bau GmbH in Bad Leonfelden mittlerweile abgeschlossen hat, konnte im Vorjahr den österreich­weiten Lehrlingswettbewerb für sich entscheiden. Zwei Monate lang hatte er sich auf den...

In der Kategorie „Kosmetik“ konnte Greta Prantl aus Ampass vom Lehrbetrieb Anna Mihalits OG in Hall in Tirol die Jury voll überzeugen. | Foto: WK Tirol / Manuel Kokseder
7

TyrolSkills
Greta Prantl aus Ampass konnte Jury überzeugen

Greta Prantl aus Ampass hat den Landeslehrlingswettbewerb der Kosmetikerinnen in Tirol gewonnen. Beim TyrolSkills-Wettbewerb zeigten 23 junge Menschen ihr Können. INNSBRUCK/AMPASS. In der Tiroler Fachberufsschule für Schönheitsberufe in Innsbruck war vor Kurzem viel los: Es wurde gepeelt, gezupft, gecremt, gefeilt und geschminkt – und das mit großer Leidenschaft. Der Anlass: Der TyrolSkills-Lehrlingswettbewerb der Kosmetikerinnen und Kosmetiker sowie der Fußpflegerinnen und Fußpfleger. „Mit...

Die Teilnehmer der International Teaching Days 2025. | Foto: FH OÖ

International Teaching Days
24 internationale Experten zu Besuch am FH Campus Steyr

Drei Tage im Zeichen von Wissenstransfer, kulturellem Austausch und innovativer Hochschullehre. STEYR. 24 internationale Expertinnen, 19 Workshops, 300 Studierende: Von 12. bis 14. Mai wurden am FH OÖ Campus Steyr wieder die International Teaching Days veranstaltet – ein etabliertes Format, das internationale Hochschullehrende, Studierende und Forschende miteinander vernetzt. In diesem Jahr brachten 24 Vortragende aus 15 Ländern Europas und darüber hinaus ihre Perspektiven ein und gestalteten...

Obmann Franz Traudtner (rechts) und Geschäftsführer Ernst Trettler vom Verband Bio Austria Burgenland berichteten über wachsende Anbauflächen. | Foto: Martin Wurglits
4

Mehr Anbauflächen
Bio Austria meldet steigende Burgenland-Zahlen

Die von Bio-Austria-Mitgliedsbetrieben im Burgenland bewirtschafteten Flächen sind mehr geworden, die Zahl der Mitglieder hingegen ist gesunken. STEGERSBACH. Die landwirtschaftlichen Flächen, die von burgenländischen Mitgliedsbetrieben des Verbands Bio Austria bewirtschaftet werden, sind im Jahr 2024 gegenüber dem Jahr davor um 4,2 Prozent gestiegen. In Summe waren es 58.823 Hektar, die biologisch bewirtschaftet werden, im Jahr 2023 waren es 56.457 Hektar. Das gab der Verband anlässlich seiner...

Caro Fux stand den Schülerinnen mit Rat und Tat zur Seite. | Foto: Koller
2

Musikschule Mürzzuschlag
Erfolgreiches Songwriting Festival mit Caro Fux

In Zusammenarbeit mit der bekannten Sängerin und Songwriterin Caro Fux haben Schülerinnen aus den Klassen von Florian Hamela, Gernot Rupp und Daniela Lenhart in den vergangenen Wochen eigene Songs erarbeitet. Höhepunkt des Projekts war ein Konzert im Jugendzentrum HOT, bei dem die jungen Musikerinnen ihre Werke der Öffentlichkeit präsentierten. MÜRZZUSCHLAG. Am Festival betzeiligten sich die Schülerinnen Anna Hofbauer, Marie Hirzberger, Layla Müller, Conny Zebrakovsky und Theresa Bauer, die mit...

Erich Lang beging den 85. Geburtstag. | Foto: Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg
23

Deutsch Schützen-Eisenberg
Geburtstags- und Hochzeitsjubilare 2025

Auf dieser Seite werden alle Jubilare aus der Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg im Jahr 2025 zusammengefasst. DEUTSCH SCHÜTZEN-EISENBERG. MeinBezirk Oberwart ist die Online-Plattform, auf der sich die Jubilarinnen und Jubilare aus dem Bezirk Oberwart auch 2025 wiederfinden. Die Gemeinden oder Vereine gratulieren ihren Geburtstagskindern, den Hochzeitsjubilaren und wir schließen uns den Glückwünschen gerne medial an. Erich Lang: 85. GeburtstagEISENBERG/PINKA. Erich Lang aus Eisenberg an der...

Riesenfreude beim Musikverein Vorderweißenbach: Die Theatergruppe spendete 16.000 Euro für den Neubau des Musikheims. | Foto: Christoph Staudinger (MVVWB)

Großzügige Spende
Theatergruppe übergab 16.000 Euro an MV Vorderweißenbach

Im Rahmen des diesjährigen Frühlingskonzerts des Musikvereins Vorderweißenbach durfte Obfrau Alexandra Preinfalk eine Spende mit echtem Wow-Effekt entgegennehmen – und zwar von Bill Ganglberger, Obmann der Theatergruppe Vorderweißenbach. VORDERWEISSENBACH. Diese hatte rund um den Jahreswechsel beim Schmankerlwirt mehrere erfolgreiche Aufführungen der Komödie „Eine Tante kommt selten allein“ auf die Bühne gebracht. Der Reinerlös daraus wurde nun dem Musikverein für den geplanten Neubau des...

Ortmair Ilse und Ernst mit Freunden Franz und Elfi | Foto: Michael Berger
9

Staatsvertrag 70 Jahre
Militärische Ehren am Rathausplatz.

Am 15. Mai 2025 fanden in St.Pölten Feierlichkeiten zum 70 Jährigen Bestehen des Staatsvertrages statt. ST. PÖLTEN. Nach einer anfänglich recht überschaubaren Menge an Teilnehmern, dem schlechten Wetter geschuldet wuchs die Traube an Zusehern dann gemeinsam mit dem Sonnenschein stetig an. Begonnen hat es mit Musik aus der Militärkapelle, später um 18 Uhr gab es  Ehrungen für diverse politische Akteure als auch ehemalige Soldaten und den Bürgermeister Herr Mag. Matthias Stadler (SPÖ). Mit dabei...

Landeshauptmann Mario Kunasek, Institutsleiterin Anita Frauwallner und (v. l.). | Foto: Institut AllergoSan

Ehrung
Steirisches Landeswappen an das Institut AllergoSan verliehen

Das Land Steiermark würdigt die Pionierarbeit in der Mikrobiomforschung und den wichtigen Beitrag zum Wirtschaftsstandort Steiermark. GRAZ. Das Grazer Institut AllergoSan wurde für seine herausragenden Verdienste in der Mikrobiomforschung und seine Innovationskraft rund um die Marke OMNi-BiOTiC® mit dem steirischen Landeswappen ausgezeichnet. Diese höchste Auszeichnung des Landes Steiermark würdigt das Grazer Unternehmen als Vorzeigebetrieb der steirischen Wirtschaft.Seit seiner Gründung im...

  • Margit Koudelka
Als Gastgeschenk ein niederösterreichisches Trachtenjopperl für den Gouverneur von Yamanashi. | Foto: MeinBezirk
11

Neue Allianz
Yamanashi und Niederösterreich starten Zukunftskooperation

Weinbau wie im Weinviertel, dichte Wälder wie im Waldviertel, und wirtschaftlicher Fokus auf Tourismus sowie Roboter- und Wasserstofftechnologie: Das bietet die Region Yamanashi in Japan, die eine niederösterreichische Wirtschaftsdelegation unter der Führung der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner besuchte. ÖSTERREICH. Mehrere Partnerschaften hat Niederösterreich bereits mit internationalen Regionen. Neben dem Oblast (Bezirk) Kiew sind das Île-de-France und Haut Rhin in Frankreich, Colorado,...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner traf am Donnerstag mit der Gouverneurin von Tokio, Yuriko Koike, zu einem Arbeitsgespräch zusammen. | Foto: NLK Pfeffer
5

Besuch in 40 Mio.-Stadt
Mikl-Leitner trifft Bürgermeisterin Koike von Tokyo

Die niederösterreichische Wirtschaftsdelegation hat am Donnerstag ihre Japanreise mit einem Arbeitsgespräch zwischen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der Gouverneurin von Tokio, Yuriko Koike, fortgesetzt. NIEDERÖSTERREICH/JAPAN. Im Mittelpunkt des Treffens standen aktuelle Herausforderungen und Chancen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Mobilität, Klimawandel sowie kulturelle Zusammenarbeit. Besonderes Interesse weckte dabei die niederösterreichische Kaisersammlung, die künftig...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
VSSTÖ ist für Österreichs Studierende die Nummer eins. Die Wahlbeteiligung war zwar mit 22 Prozent sehr gering, doch ist diese im Vergleich mit dem Vorjahr leicht gestiegen.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

ÖH-Wahlen geschlagen
VSSTÖ liegt bei den Studierenden klar vorne

VSSTÖ ist für Österreichs Studierende die Nummer eins. Die Wahlbeteiligung war zwar mit 22 Prozent sehr gering, doch ist diese im Vergleich mit dem Vorjahr leicht gestiegen.  ÖSTERREICH. VSStÖ belegt bei der Wahl zur ÖH-Bundesvertretung der Studierenden mit 30,17 Prozent den ersten Platz und darf sich mit einem Plus von drei auf 18 Mandate freuen. An zweiter Stelle folgt die AG mit 20,88 Prozent und zwölf Mandaten, dann die GRAS mit 18,21 Prozent und elf Mandaten. Die JUNOS verlieren ein Mandat...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Schülerinnen der HBLW Saalfelden nahmen auch an der Aktion "Guglhupf-to-go" teil | Foto: Club Soroptimist Zell am See
3

Charity
Alljährliches Guglhupf-Backen für den guten Zweck

Die Soroptimistinnen im Pinzgau starteten auch heuer wieder die Initiative "Guglhupf-to-go" gemeinsam mit diversen Schulen. Der Erlös kommt sozialen Projekt im In- und Ausland zugute. PINZGAU. Auch dieses Jahr fand die Aktion "Guglhupf-to-go der Soroptimistinnen im Pinzgau statt. Wie MeinBezirk erfuhr, wurden die Guglhupfe zum Teil von Schülerinnen und Schülern der HBLW Saalfelden und der HIB Saalfelden gebacken. Der Erlös, so die Soroptimistinnen kommt sozialen Projekten im In- und Ausland...

Metzger Hannes Hönegger mit TV Star Joko Winterscheidt. | Foto: Fleischhauerei Rumpold
3

Grillsaison
Ein Grillprofi verriet Tipps und Tricks für's perfekte BBQ

Die Fleischhauerei Rumpold lud alle Interessierten zu einem kostenlosen Grillseminar nach Stuhlfelden ein. Hier gab Grillprofi Hannes Hönegger Einblicke, wie ein BBQ richtig gut gelingen kann. STUHLFELDEN. Bei der Fleischhauerei Rumpold in Stuhlfelden wurde kürzlich die Grillsaison "offiziell" eröffnet und mit einem kostenlosen Grillseminar wurden alle Interessierten von Grillprofi Hannes Hönegger bestens dafür vorbereitet. Wie MeinBezirk erfuhr, folgten viele der Einladung und hörten dem Profi...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini gibt zu, er liebt Süßes. Ganz verzückt war er also beim Interview mit Chefpatissier Jakob Szedonja.  | Foto: Max Spitzauer
3

Wieden-Kommentar
Ich durfte den Star aller Zuckergoscherl interviewen

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini gibt zu: er liebt Süßes. Ganz verzückt war er also beim Interview mit Chefpatissier Jakob Szedonja. Der 23-Jährige wurde vor Kurzem von "Gault Millau" als Patissier des Jahres ausgezeichnet. WIEN/WIEDEN. Was soll ich tun, ich bin halt a Zuckergoscherl. Andere essen vor dem Fernseher eine Packung Chips, ich eine Schachtel "Toffifee". Viele essen zu Mittag einen Salat, ich eine doppelte Portion Vanillepudding. Manche freuen sich auf die Hauptspeise im...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Pia Rotter ist MeinBezirk Redakteurin. Sie findet, dass die Wiener Pflege Couch ein wichtiges Angebot ist. | Foto: Lisa Scherzer/ RMW
3

Kommentar
Pflegethemen im Wohnzimmerformat sind für Mariahilf wichtig

In Mariahilf macht bald die "Wiener-Pflege-Couch" ihren Halt. MeinBezirk-Redakteurin Pia Rotter empfindet dieses Angebot als besonders wertvoll. WIEN/MARIAHILF. Die "Wiener-Pflege-Couch sorgt für eine niederschwellige Beratung für Menschen, die sich über Pflege von Angehörigen informieren möchten. In einer Stadt wie Wien, in der viele Menschen die Verantwortung für pflegebedürftige Angehörige übernehmen, braucht es vor allem eines: leicht zugängliche Informationsangebote. Die Wiener...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.