Zahngesundheit

Beiträge zum Thema Zahngesundheit

Foto: panthermedia/pressmaster
3

Tag der Zahngesundheit
Richtige Ernährung und Pflege für gesunde Zähne

Gesunde Zähne sind nicht nur schön, sondern auch wichtig für die Gesundheit des Menschen allgemein. Der "Tag der Zahngesundheit" am 25. September soll dies in Erinnerung rufen. OÖ. Wie man seine Zähne optimal pflegt, weiß Roland Bühler von der Zahnärztekammer Oberösterreich: "Mindestens zwei Mal täglich Zähne putzen: Die Plaque, das ist ein Bakterienfilm, muss entfernt werden. Fertig ist man übrigens dann, wenn die Zähne sauber sind und alle geputzt sind, das kann eventuell nach zwei Minuten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Moderatorin Angelika Pehab mit Zahnmedizinerin Melanie Vogel, Spezialistin für Endodontie an der Smile Clinic, beim Mini Med Semesterabschluss in Salzburg. | Foto: AP
2

Min Med Studium in Salzburg über Zahnerhalt und Zahnersatz
Lachend durchs Leben mit gesunden Zähnen

SALZBURG (red). Kaum etwas erscheint uns bei Begegnungen mit Menschen sympathischer, wie ein strahlendes Lächeln. Doch schöne und gesunde Zähne sind nicht selbstverständlich. Wie man am besten lachend durch’s Leben kommt – das erfuhren die Besucher von Melanie Vogel, Spezialistin für Endodontie der Smile Clinic, im Rahmen des Mini Med Studiums im großen Saal des Hotel Heffterhof. Prävention ist essenziell "Gesundheit ist die Abwesenheit von Krankheit. So ist es auch bei den Zähnen", startet die...

Anzeige
Kann ein Roboter den Zahnarzt ersetzen? | Foto:  Bild von Pete Linforth auf Pixabay
1

Gestatten, Dr. Dent. Robot – Kann ein Roboter den Zahnarzt ersetzen?

In immer mehr Wirtschaftszweigen, wie zum Beispiel der Autoindustrie oder dem Metallbau, werden heutzutage immer mehr Maschinen, oder  Roboter, eingesetzt. Im Bankwesen spricht man sogar von den sogenannten “Robo Calls”. Da die weltweite technologische Entwicklung immer mehr an Schwung zunimmt, breiten sich Roboter auch in ansonsten durch Menschen dominierte Berufe aus und machen nicht überraschenderweise auch vor der Zahnmedizin nicht halt. Ein sehr wichtiger Unterschied zwischen den...

Anzeige
Kuss | Foto: Pixabay

Kann ein Kuss dem Zahn schaden? – Wenn aus dem Küsschen Zahnweh wird

Viele von uns haben schon einmal davon gehört und einige haben sich sicherlich darüber gewundert: ausgerechnet eine der angenehmsten Sachen auf der Welt – das Küssen – soll mitunter zu unangenehmen Zahnfleischentzündungen und sogar zu Karies führen können. Ist es aber nun wirklich wahr, dass ein harmloses Küsschen trotz guter Mundhygiene so viel Schaden anrichten kann? Na dann lasst uns doch einfach dieser Frage weiter nachgehen. Kariesübertragung von Mund zu Mund ist also möglich? Bei jedem...

Elvira Zimmel mit den Kindern der zweiten Klasse | Foto: VS Großdietmanns

Großdietmannser Volksschüler sind Zahnputz-Experten

GROSSDIETMANNS (red). Seit vielen Jahren beteiligt sich die Volksschule Großdietmanns am Projekt Apollonia, bei dem es um die Zahngesundheit der Schulkinder geht. Zum zweiten Mal in diesem Schuljahr besuchte die Zahngesundheitserzieherin Elvira Zimmel alle Klassen der Volksschule und übte mit den Schülerinnen und Schülern das richtige Zähneputzen.

Foto: Zechner
2

Baureportage Dr. Stefan Brünner
Die Ordination 4.0 für Bruck an der Mur

Kieferorthopäde Stefan Brünner übersiedelt in Bruck mit seiner Praxis von der Mittergasse zum Grazer Tor. Die Fachpraxis für Zahnregulierung und Kieferorthopädie des Stefan Brünner übersiedelt von der Mittergasse in Bruck wenige hundert Meter weiter zur neuen Adresse Am Grazer Tor 1 in Bruck. Ab 18. März geht die neue Ordination am Standort der ehemaligen Billa-Filiale in Betrieb. Rund um das Thema Zahnspange/Kieferorthopädie hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan. Um Diagnose und...

Gesundheitsreferentin Beate Prettner setzt sich für die Erreichung des WHO-Zieles ein: 80 Prozent der Sechsjährigen sollen bis zum Jahr 2020 kariesfrei werden | Foto: PROGRES/Gesundheitsland Kärnten
2

Gesundheit beginnt im Mund
Zahngesundheitsprojekt wird auf Bezirk Spittal erweitert

80 Prozent der Sechsjährigen sollen bis 2020 kariesfrei werden. Zahngesundheitsprojekt auf Bezirk Spittal ausgeweitet. BEZIRK SPITTAL. Die Zähne von Oberkärntens Kindern sollen gesünder werden. Das Projekt Zahngesundheit des Landes Kärnten wurde nun auch auf den Bezirk Spittal erweitert. Laut Gesundheitsreferentin Beate Prettner soll das WHO-Ziel - 80 Prozent aller Sechsjährigen sollen bis 2020 kariesfrei sein - damit erreicht werden. Rund 300.000 Euro kostet das Zahnprophylaxeprogramm im Jahr....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Zahnpflege beginnt mit der richtigen Ernährung | Foto: Pixabay/collusor

Karies
15 Jahre Projekt "Zahnfee" in Kärnten

Mit dem "Zahnfee"-Projekt sagte man frühkindlicher Karies vor 15 Jahren den Kampf an. KÄRNTEN. Vor 15 Jahren startete in Kärnten das Projekt "Zahnfee" mit 69 Kindergärten. Im Lauf der Jahre konnte man das Projekt flächendeckend ausrollen und heute nehmen alle 274 Kärntner Kindergärten und 150 Volksschulen daran teil. Nach den Semesterferien soll das Projekt auch auf die fehlenden Volksschulen des Bezirkes Spittal erweitert werden. Gegen frühkindliche Karies Ihm Rahmen des Projektes besuchen...

Mit schmerzempfindlichen Zähnen möchte man lieber nicht in den sauren Apfel beißen. | Foto: Pixel-Shot / Shutterstock.com

Empfindliche Zähne: So pflegt man sie am besten

Geschätzt hat jeder zweite Österreicher schmerzempfindliche Zähne. Bei ihnen ist der Zahnschmelz – aufgrund unserer modernen, meist säurebetonten Ernährung oder durch mechanische Einwirkung – durchlässig. Durch kleine Risse oder freiliegende Flächen können Reize, wie heiß/kalt oder süß/sauer auf das darunterliegende Dentin vordringen. Durch feine Kanäle wird der Schmerzreiz direkt an den Nerv übertragen. Zwar wird Dentin zeitlebens nachgebildet, doch bis eine freiliegende Stelle wieder...

Säurebetonte Kost ist häufig die Ursache für schmerzempfindliche Zähne und freiliegende Zahnhälse. | Foto: ChenPG / Fotolia

Sauer macht lustig – aber nicht die Zähne

Zähne bestehen zu einem großen Teil aus Dentin, und dieser Stoff ist sehr säureempfindlich. Sehr viele Lebensmittel sind vom pH-Wert her allerdings im sauren Bereich angesiedelt: So etwa rohes Obst und Gemüse, Süßigkeiten und verschiedene Alkoholsorten. Zahnschmelz und Zahnbein verlieren durch die Säure an Mineralstoffen und brauchen eine Zeit lang, bis sie sich davon erholen. Deswegen sollten längere Pausen zwischen den Mahlzeiten liegen. Nicht empfohlen wird, die Zähne direkt nach dem Verzehr...

Anzeige
Foto: shotshop.com
1

Zahnfüllungen aus Amalgam – Schutz für Zähne oder Gift im Mund?

Viele von uns können sich sicher daran erinnern – ans unangenehme Bohren gefolgt vom vorsichtigen Abtupfen und vom Einsetzen eines silbernen Füllstoffes. Für eine sehr lange Zeit war die sogenannte Amalgamfüllung der goldene Standard für Zahnärzte um gereinigte, von Karies befallen Zähne zu versiegeln. In den letzten paar Jahren ist die potenzielle Schädlichkeit von Amalgamfüllungen wegen ihres hohen Quecksilbergehaltes (bis zu 50%) europaweit zum heissen Diskussionsthema geworden weil...

Wenn dank computergestützter Zahnmedizin die unangenehmen Abdrücke ausbleiben, haben Patienten gut lachen. | Foto: AnnaMoskvina / Fotolia

Zahnkronen direkt aus der Zahnarztpraxis
Mit digitaler Unterstützung zum neuen Zahnimplantat

Die Medizin ist längst im digitalen Zeitalter angekommen, das gilt auch für die Zahnheilkunde. Im Bereich der Zahnimplantation war eine der großen Innovationen die Entwicklung eines rein digitalen Arbeitsablaufes. Das heißt, moderne Scanner erfassen die Oberflächen des Kiefers. Das macht herkömmliche Abdrücke und Gipsmodelle vielfach überflüssig. Die Daten des vom Rechner erstellten Modells werden im nächsten Schritt an eine Fräsmaschine übermittelt. Diese fertigt eine neue Krone aus Keramik...

Eine jährliche Kontrolle beim Zahnarzt ist für gesunde und schöne Zähne unerlässlich. | Foto: Pressmaster/Fotolia

„Zähne sind ein sensibles und wertvolles Gut”

Gesunde Zähne dienen nicht nur der Nahrungszerkleinerung – sie sorgen auch für ein strahlendes Lächeln. Nicht nur deswegen sollte man darauf achten, dass es den Zähnen gut geht. Denn Erkrankungen des Mundraums wirken sich im schlimmsten aller Fälle auf den ganzen Körper aus. Volkskrankheit Parodontitis Die Paradontitis ist eine weitverbreitete Volkskrankheit. Es handelt sich dabei um eine bakterielle Entzündung des Zahnhalteapparates. „Die Auswirkungen von Parodontitis sind nicht nur lokal...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Ein strahlendes Lächeln? Mit der richtigen Zahnpflege klappts! | Foto: panthermedia net - konstantynov

Zähne richtig schützen
Von gesunden Zähnen und strahlendem Lächeln

BEZIRKE (cms). Karies, Parodontitis und Co verderben einem das Lachen! Zahnärztin Theresa Moser-Baier aus Eferding verrät, was kranke Zähne im Körper auslösen können. Was ist Zahngesundheit? Moser-Baier: Um die Zähne gesund zu halten, ist es erforderlich die Zähne zweimal täglich sowie die Zahnzwischenräume und die Zunge einmal täglich zu reinigen. Die Kontrolle beim Zahnarzt soll zweimal im Jahr durchgeführt werden. Empfehlenswert ist dabei die professionelle Zahnreinigung, auch bekannt als...

Foto: Florian Müller
2

Die Gesundheit beginnt im Mund

Der Ennser Zahnarzt Florian Müller rät, alle sechs Monate die Zähne kontrollieren zu lassen. ENNS (eg). Schon seit 26 Jahren wird der Tag der Zahngesundheit gefeiert. Heuer ist es der 25. September der zum Anlass genommen wird, um wieder einmal die optimale Aufklärung der Zahn- und Mundhygiene in den Mittelpunkt zu stellen. Seit 2005 hat der Ennser Zahnarzt Florian Müller seine Praxis nun in der Astnerstraße 31. Er weiß um all die Probleme, die so mancher Patient mit dem Zahnarztbesuch hat....

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Zweimal täglich Zähneputzen ist wichtig. Kindern muss bei der Pflege Routine beigebracht werden. | Foto: Fotolia
1

Richtige Zahnpflege beginnt im Kindesalter

Regelmäßig Zähneputzen und zum Zahnarzt gehen ist für Eltern und ihren Nachwuchs wichtig. LEOPOLDSTADT.  Bereits bei Milchzähnen ist richtige Pflege wichtig. Denn sie sind Platzhalter für die bleibenden Zähne und müssen sorgfältig behandelt werden. "Bei der Zahnpflege ist es wichtig, Kindern Routine beizubringen," erklärt Zahnärztin Nicolette Palffy-Till. Ihre Schwerpunkte sind unter anderem Kinderbehandlung, Parodontologie und Prophylaxe. Zähneputzen muss zur Normalität werden. Dabei sollten...

Couple doing a morning hyginene together.
1

Gesund beginnt im Mund

Die Zahngesundheit wirkt sich wesentlich auf unser allgemeines Wohlbefinden aus Unsere Ernährungsweise spiegelt sich in unserer Gesundheit wider. Bereits der weise Hippokrates empfahl einst: "Lass Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung." Ein gesundes Gebiss sollte vor allem vollständig sein, denn jede Zahngruppe hat wichtige Funktionen. Die "Mühlsteine" im Mund Die Backenzähne beispielsweise sind für das gründliche Zerkauen der Nahrung zuständig. Speichel übernimmt den nächsten...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Dr. Vladislav Arion , Frau Roswitha Braun und Irene Mühlbacher bei der Abgabe des Fragebogens

NÖGKK: Wir fragen, Sie antworten

Patientenbefragung im Zahnambulatorium der NÖ Gebietskrankenkasse in Neunkirchen Wie schon vor vier Jahren ist heuer wieder die Meinung der Patientinnen und Patienten in den Ambulatorien der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) gefragt. Mittels Fragebogen wird in den nächsten Wochen die Kundenzufriedenheit im Zahnambulatorium in Neunkirchen gemessen. So werden die Stärken der Ambulatorien aus Patientensicht ermittelt und Anregungen für die Zukunft abgeleitet. Zahnambulatorium Neunkirchen...

A. Streit, K. Schwabe (v. li.) und H. Primus (re.) mit Zahnarzt Florian Lorenz, seiner Gattin Pia und seinem Ordinationsteam | Foto: KK

Dr. Florian Lorenz ordiniert nun als Kassenzahnarzt

Die vormalige Wahlarztpraxis wird mit 1. August eine Kassenarztstelle. ST. PAUL. Mit 1. August ist Zahnarzt Florian Lorenz, der bereits seit zwei Jahren als Wahlarzt tätig ist, Kassenarzt in St. Paul. Durch die Übertragung der Kassenstelle an Lorenz ist nun die einfache Direktverrechnung mittels der E-Card mit allen Sozialversicherungen möglich. Dies stellt vor allem für die Patienten eine große Vereinfachung dar. Aus diesem Anlass gab es in der Zahnarztordination einen kleinen Umtrunk, bei dem...

Neue Leistungen im Bereich der Zahngesundheit ab 1. Juli: TGKK-Obmann Werner Salzburger (re.) mit Dr. Arno Melitopulos. | Foto: TGKK

TGKK: Mehr Investition in Zahngesundheit der Tiroler

Die Tiroler Gebietskrankenkasse baut ihr Angebot im Bereich der Vorsorge aus. Diesmal geht es um die Mundhygiene für Kinder und Jugendliche. Ab dem 1. Juli 2018 können diese, einmal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung in Anspruch nehmen. TIROL. Ganze drei Mio. Euro investiert die Tiroler Gebietskrankenkasse in die Zahngesundheit der Tiroler. So zum Beispiel bei der Mundhygiene: Wer zwischen 10 und 18 Jahre alt ist, kann sich auf Kosten der Gebietskrankenkasse einmal im Jahr die Zähne...

Haben Verständnis für die Ängste ihrer Patienten: Sehdi Sarmini und Ursula Lirk von der Smile Clinic in Salzburg. | Foto: Mini Med

Ganz entspannt beim Zahnarzt

Mini Med extra: Angstfrei durch Hypnose und andere Therapieformen SALZBURG (mak). Zahnbehandlungsangst stellt ein weit verbreitetes Phänomen dar. Zwei Drittel der Bevölkerung gehen mit einer gewissen Angst zum Zahnarzt, fünf bis zehn Prozent leiden unter einer Zahnbehandlungsphobie. Die Ursachen sind vielfältig. So kann etwa ein traumatisches Erlebnis den Zahnarztbesuch zum Horrortrip werden lassen. Angstsymptome wie Herzklopfen, beschleunigter Puls, Schweißausbrüche, Beklemmungen und Atemnot...

Vizebürgermeister Maximilian Jäger (4.v.l.) und
Personalamtsleiter Bernhard Wiltschnigg (2.v.l.) gratulierten Kindergartenleiterin Erika Erzetic-Friedrichkeit (3.v.l.) zur Auszeichnung. | Foto: Foto Freisinger

Zahngesundheit im Kindergarten Leoben-Stadt wurde "versilbert"

Für sein umfassendes Projekt „Zahngesundheit gemeinsam fördern“ wurde der Kindergarten Leoben-Stadt ausgezeichnet. LEOBEN. Mit einer Silberplakette und einer Urkunde wurde gestern (13. Juni) der Kindergarten Leoben-Stadt für das Projekt „Zahngesundheit gemeinsam fördern“ vom Verein „Styria Vitalis“ ausgezeichnet. Intensive AuseinandersetzungAls einer der drei ersten Kindergärten in der Steiermark nahm der Kindergarten Leoben-Stadt an dem Projekt „Auszeichnung Zahngesundheit“ teil, das von...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Zähne putzen macht Spaß! Eine Untersuchung zeigt, dass dies bereits bei den Sechsjährigen Früchte trägt. | Foto: Croce & Wir

Gute Zahngesundheit bei kleinen Steirern.

Die Präventionsmaßnahmen von Styria Vitalis zeigen Wirkung. Was die Zahngesundheit betrifft, schneidet die Steiermark im Österreichvergleich sehr gut ab: 66 Prozent der Sechsjährigen sind kariesfrei. Handlungsbedarf besteht laut Styria Vitalis noch bei Kindern aus Familien mit Migrationshintergrund und niedrigem Schulbildungsniveau der Eltern. "Vergleicht man die österreichischen Bundesländer untereinander, so haben nur in Tirol die Sechsjährigen gesündere Zähne als in der Steiermark", freut...

1 7

Gesundes Dorf ILLMITZ: Es geht los!

Am letzten Tag des Februars  hat der Gesundes Dorf - Startworkshop in Illmitz stattgefunden. Es war zwar ziemlich kalt mit -10 °C, jedoch haben sich ca. 30 Personen aus Illmitz im Dorfwirtshaus Zentral getroffen. Die Initiative "Gesundes Dorf" ging von Gemeindevorstand Maximilian Köllner aus. Er hat das Erstgespräch mit dem Bürgermeister von Illmitz und den Regionalbetreuerinnen Marion Allacher und Carina Ehrnhöfer von PROGES organisiert. Bürgermeister Alois Wegleitner war schnell davon...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.