Zahngesundheit

Beiträge zum Thema Zahngesundheit

Abteilungsleiter GR Martin Czeiner (l.) , Stillberaterin Annemarie Kern (5.v.l.), Gemeindeschwester Helga Stahl (6.v.l.), Kinderärztin Christine Jahn (stehend r.), Stadträtin Verena Schwendemann (r.), sowie die Mütter mit ihren Babys freuten sich über den Besuch von Birgit Helnwein (6.v.r.) und ihre wertvollen Tipps zur Zahngesundheit bei Säuglingen und Kleinkindern. | Foto: Boeger

„Apollonia 2020:“ Info-Nachmittag zur Zahngesundheit

Großer Andrang in der Mutter- und Elternberatung Mödling MÖDLING. Am 7. Oktober stand einmal mehr das Thema „Zahngesundheit“ im Mittelpunkt der regelmäßigen Beratungsnachmittage in der beliebten Mödlinger Eltern- und Mutterberatung in der Eisentorgasse 1. Im Rahmen des Projektes „Apollonia 2020“ war Birgit Helnwein mit dem „Zahn-Experten“ Kroko und vielen guten Tipps rund um die Zahnpflege für Kinder nach Mödling gekommen. „Bereits im Babyalter sollten die Zähne regelmäßig gepflegt werden, da...

Anzeige
Gesundheitsreferentin Vzbgm Dr. Maria-Luise Mathiaschitz mit Gesundheitsamts-Ärztin Dr. Eva Durchschlag, den Zahngesundheitserzieherinnen Hannelore Hagen und Gabriele Kruger und Müttern von kleinen Klagenfurterinnen und Klagenfurtern. | Foto: StadtPresse / Wedenig
1

Zahngesundheit beginnt beim Baby

Zahngesundheit kann gar nicht früh genug beginnen: die Gesundheitsabteilung der Stadt Klagenfurt berät daher schon Mütter von Babys und Kleinkindern vom ersten Zähnchen an. Klagenfurt war die erste Landeshauptstadt Österreichs, die ein Zahnprophylaxemodell ins Leben gerufen hat. Ziel war es, Kariesbefall zu reduzieren und das Zahnbewusstsein in der Bevölkerung zu steigern. Vor allem bei Kindern wird angesetzt, das Zahnprophylaxe-Team der städtischen Gesundheitsabteilung ist in Kindergärten und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dr. Maria-Luise Mathiaschitz

Aktionstag der Kärntner GKK

Am Donnerstag, dem 25. September, ist der internationale Tag der Zahngesundheit. Aus diesem Anlass lädt die Kärntner GKK in der Zeit von 8 bis 12 Uhr in den Eingangsbereich der Hauptstelle Klagenfurt sowie der Außenstellen zum großen Aktionstag ein. Unter dem Motto „Die Zähne – Wunderwerke der Natur“ wird Informationsmaterial aufgelegt und ein „Zahnfleischbisstest“ angeboten. Auch Zahntechniker und Logopäden sind zu Gast und beantworten die Fragen der Besucher. Wann: 25.09.2014 08:00:00 bis...

Anzeige
LR Ing. Androsch, KR Hutter

NÖ Gebietskrankenkasse - 1,7 Mio. € für die Zahngesundheit unserer Kleinsten

NÖGKK-Hutter und LR Androsch: 1,7 Mio. € für die Zahngesundheit unserer Kleinsten Neuer Vertrag sichert „Apollonia 2020“ und die flächendeckende zahnärztliche Vorsorge in Kindergärten und Volksschulen. Das Land Niederösterreich, die NÖGKK, die anderen NÖ Krankenversicherungsträger und die Landeszahnärztekammer ziehen weiter an einem Strang: Mit 1. Juli trat eine neue Vereinbarung in Kraft, die das Programm „Apollonia 2020“ in Niederösterreich absichert. Allein für das kommende Schuljahr stehen...

NÖ Gesundheitslandesrat Ing. Maurice Androsch und NÖGKK-Obmann KR Gerhard Hutter mit Lorenz. | Foto: NÖGKK

1,7 Millionen für die Zahngesundheit unserer Kleinsten

Neuer Vertrag sichert „Apollonia 2020“ und die flächendeckende 
zahnärztliche Vorsorge in Kindergärten und Volksschulen NÖ. Das Land Niederösterreich, die NÖGKK, die anderen NÖ Krankenversicherungsträger und die Landeszahnärztekammer ziehen weiter an einem Strang: Mit 1. Juli trat eine neue Vereinbarung in Kraft, die das Programm „Apollonia 2020“ in Niederösterreich absichert. Allein für das kommende Schuljahr stehen mehr als 1,7 Mio. € für die Zahngesundheit der Kindergarten- und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
NÖ Gesundheitslandesrat Ing. Maurice Androsch, NÖGKK-Obmann KR Gerhard Hutter und Lorenz. | Foto: NÖGKK

1,7 Mio. € für die Zahngesundheit unserer Kleinsten

Neuer Vertrag sichert „Apollonia 2020“ und die flächendeckende 
zahnärztliche Vorsorge in Kindergärten und Volksschulen Das Land Niederösterreich, die NÖGKK, die anderen NÖ Krankenversicherungsträger und die Landeszahnärztekammer ziehen weiter an einem Strang: Mit 1. Juli trat eine neue Vereinbarung in Kraft, die das Programm „Apollonia 2020“ in Niederösterreich absichert. Allein für das kommende Schuljahr stehen mehr als 1,7 Mio. € für die Zahngesundheit der Kindergarten- und Volksschulkinder...

Anzeige
Neuer Vertrag sichert "Apollonia 2020" und die flächendeckende zahnärztliche Versorgung in den niederösterreichischen Kindergärten und Volksschulen.
Im Bild von links: NÖ Gesundheitslandesrat Ing. Maurice Androsch, NÖGKK-Obmann KR Gerhard Hutter und Lorenz.

NÖGKK-Hutter und LR Androsch: 1,7 Mio. € für die Zahngesundheit unserer Kleinsten

Neuer Vertrag sichert „Apollonia 2020“ und die flächendeckende zahnärztliche Vorsorge in Kindergärten und Volksschulen Das Land Niederösterreich, die NÖGKK, die anderen NÖ Krankenversicherungsträger und die Landeszahnärztekammer ziehen weiter an einem Strang: Mit 1. Juli trat eine neue Vereinbarung in Kraft, die das Programm „Apollonia 2020“ in Niederösterreich absichert. Allein für das kommende Schuljahr stehen mehr als 1,7 Mio. € für die Zahngesundheit der Kindergarten- und Volksschulkinder...

Anzeige
Im Bild von links: NÖ Gesundheitslandesrat Ing. Maurice Androsch, NÖGKK-Obmann KR Gerhard Hutter und Lorenz.

NÖGKK-Hutter und LR Androsch: 1,7 Mio. Euro für die Zahngesundheit unserer Kleinsten

Neuer Vertrag sichert „Apollonia 2020“ und die flächendeckende zahnärztliche Vorsorge in Kindergärten und Volksschulen Das Land Niederösterreich, die NÖGKK, die anderen NÖ Krankenversicherungsträger und die Landeszahnärztekammer ziehen weiter an einem Strang: Mit 1. Juli trat eine neue Vereinbarung in Kraft, die das Programm „Apollonia 2020“ in Niederösterreich absichert. Allein für das kommende Schuljahr stehen mehr als 1,7 Mio. € für die Zahngesundheit der Kindergarten- und Volksschulkinder...

Birgit und Avolino
5

Zahngesundheit im Kindergarten-Danke Birgit!

Wir möchten uns recht herzlich bei Birgit Moser bedanken, die uns in den letzten Jahren zwei Mal jährlich im Kindergarten besucht hat und uns bei der Zahnpflege unterstützt hat. Sie hat uns gezeigt, wie man das alles richtig macht und uns die "Angst vorm Zahnarzt" genommen. Wir freuten uns immer auf eine willkommene Abwechslung und den Besuch von Birgit und Avolino - ihren Apfel! Birgit geht nun einen neuen Schritt in ihrem Leben und verlässt AVOS! Daher noch einmal DANKE für die schönen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kindergarten Göriach
Foto: privat
10

Schöne Zähne - damit der Mund zum Blickfang wird

BEZIRK (ros). Zwei perfekte, funkelnde Zahnreihen gehören zur absolut notwendigen Ausstattung eines jeden Stars. Doch wer wünscht sich nicht nur gesunde sondern auch schöne Zähne? Um den Idealvorstellungen der Patienten gerecht zu werden, sind Zahnärzte heute gefordert, neben der effektivsten Behandlung zur Gesunderhaltung des Zahnes auch auf die ästhetischen Vorstellungen und Bedürfnisse ihrer Patienten einzugehen. Um Zähne von einem dienlichen Mundwerkzeug in einen echten Blickfang zu...

Zahnärztin Andrea Grims plädiert für eine konsequente Zahnpflege mit einer mittelfesten Zahnbürste und Zahnseide.
3

Bleaching und was die Zahnärztin dazu sagt

Zahnärztin Andrea Grims beantwortet Fragen zu Bleaching und erklärt richtige Zahnpflege. BezirksRundschau: Wie funktioniert Zahnbleaching? Andrea Grims: Da muss man unterscheiden zwischen wurzelbehandelten Zähnen und nicht wurzelbehandelten. Bei wurzelbehandelten Zähnen wird in den Zahnkanal Bleichmittel gegeben, anschließend wird er für ein paar Tage verschlossen, das Mittel wieder entfernt und durch eine weiße Füllung ersetzt. Der chemische Prozess ist für den Patienten nicht zu spüren....

Dr. Irmgard Hopp und Ilse Klein (Leiterin des NÖGKK-Service-Centers Wr. Neustadt)

Neue Vertragszahnärztin mit Kassenvertrag in Wr. Neustadt

Mit Jänner 2014 nimmt die NÖ Gebietskrankenkasse eine Fachärztin für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde in Wr. Neustadt neu unter Vertrag. NÖGKK-Service-Center-Leiterin Ilse Klein begrüßte Dr. Irmgard Hopp bereits persönlich. „Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Niederösterreich verfügbar sein. Die NÖ Gebietskrankenkasse sorgt daher für eine optimale Betreuung unserer Versicherten durch eine flächendeckende Nachbesetzung der Ärztinnen und Ärzte“, so Klein. Insgesamt hat die NÖ...

Zogen eine positive Bilanz (v. l.): OÖ Zahnärztekammer-Vizepräsident Hans Schrangl, Irene Hubinger von der PGA, Landeshauptmann Josef Pühringer und OÖGKK-Obmann Albert Maringer | Foto: Foto: Land OÖ/Kraml

Positives Fazit für "Kinderzahngesundheit Neu"

Ein neues Programm zur Zahngesundheitsförderung für Kinder ging mit dem Kindergarten- und Schuljahr 2012/2013 in Oberösterreich an den Start. Jetzt, ein Jahr später, liegen die ersten Erfolge vor. Die Initiatoren der "Kinderzahngesundheit Neu" – Land OÖ, OÖGKK, Oö. Zahnärztekammer und Partner – ziehen ein positives Fazit: Alleine bei den "Tagen der Zahngesundheit" wurden über 4500 Kinder zahnpädagogisch untersucht, um bei gefährdeter Zahngesundheit frühzeitig eine Intensivbetreuung einleiten zu...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Der Tag der Zahngesundheit

Jeder weiß, dass gesunde Zähne schön sind. Aber denkt auch jeder daran, wie wichtig es jeden Tag ist, gesunde und schöne Zähne zu haben? Der Tag der Zahngesundheit soll daran erinnern. Einmal im Jahr! Der Tag der Zahngesundheit findet heuer am Mittwoch, dem 25. September, in der Zeit von 8 bis 12 Uhr, im Eingangsbereich der GKK Hauptstelle Klagenfurt sowie in den Außenstellen Villach, Spittal/Drau und Völkermarkt statt. Darüber hinaus wird in den Außenstellen Hermagor, Feldkirchen, St....

MINI MED Studium: Gesunde Zähne bis ins hohe Alter - Neueste Methoden zu Zahnerhaltung und Zahnersatz

Laut neuesten Studien sind 80 Prozent aller 65- bis 74-Jährigen von Zahnverlust betroffen. Dabei könnten fast alle Zahnerkrankungen durch eine bessere Vorsorge verhindert werden. Neue Methoden bieten einen besonders verträglichen und attraktiven Zahnschutz, neue Verfahren in der Implantologie einen ästhetisch ansprechenden und haltbaren Zahnersatz. Welche Maßnahmen gelten als Prophylaxe? Was tun, wenn Zahnersatz die einzige Möglichkeit darstellt? Wie steht es um die Lebensdauer von modernen...

Zweimal am Tag die Zähne zu putzen (Kauflächen, Außenseiten, Innenseiten) empfiehlt der Verein für prophylaktische Gesundheitsarbeit. | Foto: Fotolia/Dron
2

"Wenn Kinder Zähne putzen, ist die Hilfe der Eltern unbedingt notwendig"

Was ist besonders bei der Zahnhygiene für Kinder zu beachten? "Wir vom PGA (Verein für prophylaktische Gesundheitsarbeit) empfehlen zweimal am Tag die Zähne nach der KAI-Methode (Kauflächen, Außenseiten, Innenseiten) zu putzen, dabei ist die Hilfe der Eltern unbedingt nötig", meint Irene Hubinger, PGA-Geschäftsbereichsleiterin Zahngesundheit. Das heißt, dass bis zu einem Alter von 9 bis 10 Jahren die Erwachsenen die Kinderzähne nachputzen sollen. Denn ein Kind ist bis zu diesem Alter motorisch...

Mindestens zwei Mal am Tag putzen und regelmäßig zum Zahnarzt, dann klappt es mit dem Zahnpastalächeln. | Foto: Fotolia/yanlev

So haben Sie gut lachen

SCHLÜSSLBERG. "Zwei- bis dreimal pro Tag sollte man sich die Zähne reinigen. Am besten eine halbe Stunde nach der Mahlzeit", rät Wolfgang Veit, Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichts-chirurgie in Schlüßlberg. Am besten putzt man sich die Zähne mit einer elektrischen Zahnbürste. Damit lässt sich ein besseres Ergebnis erzielen als mit einer Handzahnbürste. Bei der Wahl der Zahnpasta sollte man darauf achten, dass diese den den Schutzstoff...

Foto: fotolia/Nick Freund

Wichtige Tipps zur richtigen Zahnreinigung

BEZIRK (ligu). "Nach dem Essen Zähneputzen nicht vergessen" - eine Redewendung, die heute wie früher in "aller Munde" ist. Was jedoch viele nicht wissen: Damit kann man seinen Zähnen nur Schaden zufügen. Denn wer unmittelbar nach dem Essen zur Zahnbürste greift, putzt die Säuren, die beim Essen entstehen, direkt in die Zähne hinein. "Dadurch wird der Zahnschmelz immer dünner und die Zähne werden empfindlich", weiß Dr. Klaus Ehrmann, Zahnarzt in Mettmach. "Vor allem am Morgen ist wichtig, erst...

Das Team von Zahnärztin Xenia Mayerweg | Foto: BRS

Schöne und gesunde Zähne wollen gepflegt sein

KIRCHDORF (wey). Ein strahlendes Lächeln mit 32 weißen Beißerchen - wer möchte sich damit nicht im Spiegel sehen? Leider ist so ein "Zahnpasta-Lächeln" nicht jedem von Haus aus vergönnt. Gerade, wer gerne Kaffee, Tee oder Rotwein trinkt, muss früher oder später mit unschönen Verfärbungen rechnen. Heute muss aber niemand mehr an gelben Zähnen oder Fehlstellungen verzweifeln. Die moderne Zahnheilkunde bietet eine Fülle von Behandlungsmöglichkeiten. So genannte Cerec-Kronen aus Vollkeramik oder...

2

Schrubbst du noch – oder SWAKst du schon?

Zahnbürste aus Miswakholz als natürlich Alternative zur herkömmlichen Plastikzahnbürste Mit einer neu entwickelten Bürste „SWAK-Zahnbürste“, die auf einem seit Jahrtausenden bewährten Naturprodukt beruht, revolutioniert Zahnarzt Dr. Thilo Grauheding aus Deutschland die Mundhygiene. Die Zähne werden damit besser und schonender als mit der herkömmlichen Methode gereinigt. Auf Zahnpasta und Wasser wird verzichtet. Mit dieser Fusion aus der modernen Nylonbürste und dem traditionellen...

  • Stmk
  • Graz
  • Eva Laspas
Anzeige
2

Gesunde Kinderzähne mit Zahnputz-App

Jede zweite Taferlklasslerin bzw. jeder zweite Taferlklassler hat Karies – Mit iPhone Zahnhygiene lernen Die NÖ Gebietskrankenkasse präsentiert ein innovatives Präventionsinstrument gegen Karies bei Kindern. Die kostenlose Zahnputz-App soll den Kindern spielerisch Zahnhygiene vermitteln. Die NÖGKK setzt damit einen weiteren Schritt als moderner und zukunftsorientierter Gesundheitsdienstleister. Die Zahnputz-App für das iPhone ist ein Spiel, das dem Kind den richtigen Umgang mit der Zahnbürste...

Zum Zahnarzt mit Kindern

Am 19. März um 19.30 Uhr hält Frau Dr. Kristina Flatischler, Fachärztin für Zahnheilkunde, Zusatzausbildung Kinderzahnheilkunde, einen Vortrag im Pfarrsaal Tamsweg zum Thema: Der erste Besuch meines Kindes in der Zahnarztpraxis Die richtige Vorsorge Vorbereitung für Eltern und Kind Die richtige Behandlung Weitere Infos unter Lungauer Frauentreff Hy 0650 5093626 und www.lungauerfrauentreff.at Wann: 19.03.2013 19:30:00 Wo: Pfarrsaal, Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Liselotte Lerchner
Zahnärztin Susanne Hetey (re.) und Mundhygienikerin „Bogi“ Pem von der Zahnarztpraxis Steyr-Gleink. | Foto: Thöne

Die Gesundheit beginnt im Mund

STEYR. Wer gut auf seine Zähne schaut, hat lange etwas davon. Zu den Vorsorgemaßnahmen zählen neben richtiger Pflege auch regelmäßige Zahnarztbesuche. Zahnärztin Susanne Hetey von der Zahnarztpraxis Steyr-Gleink im Gespräch über Zahngesundheit, Karies & Co. BezirksRundschau: Gesunde, schöne Zähne sind jedermanns Wunsch. Was kann man selbst dazu beitragen? SUSANNE HETEY: Die Devise lautet: Prophylaxe statt nachträgliche Zahnbehandlung. Vorbeugen ist sehr wichtig, damit nicht Karies oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.