Zahngesundheit beginnt beim Baby

- Gesundheitsreferentin Vzbgm Dr. Maria-Luise Mathiaschitz mit Gesundheitsamts-Ärztin Dr. Eva Durchschlag, den Zahngesundheitserzieherinnen Hannelore Hagen und Gabriele Kruger und Müttern von kleinen Klagenfurterinnen und Klagenfurtern.
- Foto: StadtPresse / Wedenig
- hochgeladen von Dr. Maria-Luise Mathiaschitz
Zahngesundheit kann gar nicht früh genug beginnen: die Gesundheitsabteilung der Stadt Klagenfurt berät daher schon Mütter von Babys und Kleinkindern vom ersten Zähnchen an.
Klagenfurt war die erste Landeshauptstadt Österreichs, die ein Zahnprophylaxemodell ins Leben gerufen hat. Ziel war es, Kariesbefall zu reduzieren und das Zahnbewusstsein in der Bevölkerung zu steigern. Vor allem bei Kindern wird angesetzt, das Zahnprophylaxe-Team der städtischen Gesundheitsabteilung ist in Kindergärten und Pflichtschulen unterwegs, berät aber auch schon Wöchnerinnen.
Gesundheitsreferentin Vzbgm. Dr. Maria-Luise Mathiaschitz nutzte die Gelegenheit, bei einer Zahnprophylaxe-Beratung für die allerkleinsten Klagenfurterinnen und Klagenfurter dabei zu sein. Im Zahngesundheitszentrum der Gesundheitsabteilung (Bahnhofstraße 35) fanden sich Mütter mit Kindern im Alter von drei Wochen bis sieben Monate ein, um Wissenswertes zum Thema Zähne zu erfahren.
Dr. Maria-Luise Mathiaschitz, selbst Ärztin, freut sich über das große Interesse: „Zahngesundheit ist ein enorm wichtiges Thema, da ist es ganz wichtig, die richtige Pflege zu lernen, aber auch, was man mit Ernährung bewirken kann“, so die Gesundheitsreferentin, die dem Zahnprophylaxe-Team herzlich für das Engagement dankt.
Die wichtigsten Grundsäulen für gesunde Zähne sind, (zahn)gesunde Ernährung, regelmäßige Mundhygiene, der Einsatz von Fluoriden und regelmäßige zahnärztliche Kontrollen“, sagen Hannelore Hagen und Gabriele Kruger, die Zahngesundheitserzieherinnen der Stadt Klagenfurt.
Schon Mütter von Babys werden rechtzeitig angeschrieben und mit Informationsmaterial versorgt. Ihnen wird aber auch ein kostenloser persönlicher Beratungstermin in der Gesundheitsabteilung angeboten, was sehr gerne angenommen wird. Hier gibt es Informationen zum Zahnen, zur Pflege der Milchzähne und zur Ernährung. Wichtig ist für viele die Information, dass Schnuller und Breilöffel des Kindes nicht abgeleckt werden sollen, um die Übertragung kariesfördernder Bakterien auf den Säugling zu verhindern.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.