Für ein schönes Zuhause

Wohnkomfort bedeutet, sich im eigenen Heim wohlzufühlen, Geborgenheit und Wärme zu erleben.

Wohin gehen die Wohntrends, welche Angebote gibt es im Bezirk und wie kann ich mein Eigenheim nach meinen Vorstellungen gestalten? Das und vieles mehr finden Sie im Sonderthema "Wohnen daheim"

Wohnen im Bezirk

Beiträge zum Thema Wohnen im Bezirk

Häuslbauer und Firmen setzen vermehrt auf grüne Sonnenenergie vom eigenen Dach. | Foto: Marco2811/Fotolia
1 2

24 Stunden Sonnenstrom für grüne Öko-Bilanz

Rund um die Uhr Strom vom eigenen Dach: Dank neuer Batteriespeicher kein Wunschdenken mehr. REICHERSBERG. Egal ob Strom für Elektrogeräte, warmes Wasser fürs Bad oder der Antrieb fürs Elektroauto – die dafür benötigte Energie kommt immer öfter vom eigenen Dach. "In Kombination mit einem Batteriespeicher steht Photovoltaik-Nutzern der Strom mittlerweile sogar rund um die Uhr zur Verfügung", weiß Markus Rauchenecker, Geschäftsführer von marasolar in Reichersberg. Moderne Anlagen helfen zudem,...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Jetzt ist die richtige Zeit, um Ziergehölze und Bäume zu schneiden. | Foto: panthermedia.net/piotr marcinski

Schöner wohnen mit Pflanzen

Im Botanischen Garten kann man nicht nur zahlreiche Pflanzen bestaunen. Die Experten lassen die Besucher gerne auch an ihrem Wissen teilhaben. So erhalten Interessierte am 22. Februar um 18 Uhr einen Einblick in die exotische Welt der Orchideen. Derzeit beschäftigt sich eine eigene Sonderschau mit den zauberhaften Schönheiten. Herbert Reisinger erzählt in seinem Vortrag viel Wissenswertes über die Pflanzen. Die Karte kostet 7 Euro und beinhaltet den Eintritt in den Botanischen Garten. Keine...

  • Linz
  • Nina Meißl
Das afo am Herbert-Bayer-Platz beschäftigt sich beim Filmabend am 23. Februar mit der Baukultur und ihren Herausforderungen. | Foto: Stadt Linz

Wie Baukultur Menschen und Orte verändert

Filmabend und Diskussion im afo architekturforum oberösterreich mit Regisseur Robert Schabus. Das afo architekturforum oberösterreich zeigt am 23. Februar um 19 Uhr den Film "Ort schafft Ort". Filmemacher Robert Schabus porträtiert darin acht orte und ihre Menschen in Österreich und Deutschland. Er zeigt dabei, wie durch baukulturelles Engagement lebendige Orte entstehen können. Beispielsweise durch eine Gemeindeentwicklung, die den Ortskern stärkt wie in Ottensheim oder durch den Mut zu...

  • Linz
  • Nina Meißl
Über die Außenwände der letzten ungedämmten Geschossdecke können bis zu 30 Prozent Energie verloren gehen. | Foto: Jürgen Fälchle/Fotolia

Fassaden richtig dämmen

Die Sanierung älterer Wohnhäuser senkt den Energieverbrauch und schont so die Haushaltskasse. BEZIRK. "Was, wann und wieviel?". Steht man vor der Aufgabe das eigene Heim sanieren zu wollen oder vielleicht sogar zu müssen, tun sich mit Sicherheit früher oder später diese Fragen auf. Hat man erst einmal einen spürbaren Wärmeverlust festgestellt – etwa durch überdurchschnittlich hohe Heizkosten – besteht auf jeden Fall Handlungsbedarf. "Der erste Weg sollte immer zum Energiesparverband führen",...

v.l.: Herbert Striegl (Ortsparteivorsitzender SPÖ Fritzens), Elmar Spiß (Bürgermeisterkandidat)
2

Wir wollen bauen

Elmar Spiß stellt Wohnbaukonzept für Fritzens vor „Die Wohnungssituation ist angespannt, leistbarer Wohnraum ist Mangelware – in ganz Tirol und auch bei uns in Fritzens“, erklärt Elmar Spiß, Bürgermeisterkandidat der Liste SPÖ & Parteifreie Fritzens, heute im Rahmen einer Pressekonferenz. „Betroffen sind viele – junge Menschen, die sich eine eigene Existenz aufbauen und eine Familie gründen wollen, aber auch die ältere Generation, die auf Betreuung angewiesen ist“, so der 40-Jährige. Als...

Den Herbst im Glasgarten genießen

ADLWANG. Wer seine Terrasse vor Wind, Regen und den im Herbst kühleren Temperaturen am Abend schützt, kann die Terrassensaison viel länger genießen. Eine gut geplante, mit Sicherheitsglas ausgestattet Terrassenüberdachung mit seitlich eingebauten Glasfeldern bietet eine optimale Lösung. Die Glasfronten kann man weit öffnen und bei Bedarf auf der Seite parken. Somit gibt es keinen Hitzestau bei heißem Wetter. Im geschlossenen Zustand stören keine Rahmen den Blick ins Freie. Die aus Edelstahl...

Foto: Aigner
4

Ganz besondere "Ulikate"

So alt ein Kastl auch sein mag – dank Ulrike Aigner wird es wieder zum absoluten Hingucker. WINDISCHGARSTEN (wey). Beim 3. Pyhrn-Priel Kleinkunstmarkt am 7. November in Windischgarsten werden auch die "Ulikate" von Ulrike Aigner zu finden sein. "Aus alt mach neu" ist die Devise der Geschäftsführerin des gleichnamigen Farbenhauses. Alte Kästchen und Kommoden – vom Flohmarkt oder aus dem Internet – kauft sie zusammen und arbeitet sie in liebevoller Handarbeit auf. Natürlich nimmt sie auch...

Infoabend - Wohnen.Neu entwickeln

In Eben am Achensee soll neuer Wohnraum entstehen, wie dieser jedoch aussehen soll und welche Funktionen er erfüllen soll, das wollen wir gerne mit mit den BürgerInnen gemeinsam erarbeiten. Wir laden Sie deshalb herzlich zum Infoabend über das geplante Projekt „Wohnen. Neu entwickeln“ ein. Das Architektenteam Wurzer Nagel ZT GmbH Architekten und columbosnext wird Sie dabei über den weiteren Verlauf des Projektes informieren. Wenn Sie also Interesse haben, Ihren zukünftigen Wohnraum von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • David Kranebitter
Foto: Eder
4

Hausbau-Beratung am 12. November im Schloss Ranshofen

Ziegelwerk Eder kommt mit Wohnbauabend 2.0 nach Braunau RANSHOFEN. Ein eigenes Haus steht bei den Wohnwünschen der Oberösterreicher klar an erster Stelle. Das Ziegelwerk Eder bietet mit der neuen Eder-Hausbau-Beratung allen Bauinteressierten schon im Vorfeld die Grundlage, sich über sämtliche Themen rund um das Hausbauen optimal zu informieren. Experten des OÖ Energiesparverbandes, Bauprofis von Eder sowie Wohnbauberater der Raiffeisen OÖ stehen den zukünftigen Baufamilien mit Rat und Tat zur...

Wohnen im Bezirk Braunau ist erschwinglich

BEZIRK, OÖ. Immobilienscout24 hat mit dem Erschwinglichkeitsindex EIMX erstmals das Verhältnis der regionalen Kaufkraft pro Haushalt und den Wohnkosten in OÖ untersucht. Ergebnis: Während österreichweit rund 29 Prozent des Nettoeinkommens für das Wohnen ausgegeben werden, müssen die Oberösterreicher nur ein gutes Fünftel ihres Einkommens (21 Prozent) dafür veranschlagen. Oberösterreich liegt damit in der "guten Mitte". Datengrundlage war der im Oktober publizierte Datenreport ImmoDEX. Im Bezirk...

Foto: Foto: privat
2

Nachhaltig öffentlich bauen

SARLEINSBACH. Für kreislauffähiges Bauen und Wohnen in gesunder, schadstofffreier Umgebung setzt sich der Verein ecoforma ein und hat dazu in Fürling (Gemeinde Sarleinsbach) ein Kompetenzzentrum errichtet. Obmann Alfred Ruhdorfer will dort auch aufzeigen, dass es in allen Fällen wirtschaftlicher ist, nachhaltig und ressourcenschonend zu bauen. Kompetenzzentrum informiert "Haben Eltern, Kinder, Lehrer und Interessenten überhaupt noch einen Einfluss darauf, dass bei aktuellen Sanierungen oder...

Anzeige

Liebe Floridsdorferinnen, liebe Floridsdorfer!

Am 11. Oktober wird der Wiener Gemeinderat und werden die Bezirksvertretungen neu gewählt. Alle Wähler und Wählerinnen bekommen daher zwei Stimmzettel und treffen ihre Entscheidung für den Gemeinderat und die Bezirksvertretung. Ich kandidiere für die neue Wahlallianz „Wien Anders“ (ANDAS) in Floridsdorf und möchte hier Bezirksrätin werden. In den letzten 5 Jahren ist die Arbeitslosigkeit in Wien auf ein Rekordniveau gestiegen und die Mieten sind explodiert. Viele Menschen fürchten sich vor...

Foto: Elektro Kern

PV-Anlage richtig nutzen

Der intelligente Verbrauchsregler "smartfox" von Elektro Kern bietet eine effiziente Energie-Lösung. FREISTADT. Der beste, weil wirtschaftlichste Weg, um selbst erzeugte Solarenergie zu nutzen, ist, sie im eigenen Haushalt zu verbrauchen. Denn nicht aufgebrauchte Energie wird ins öffentliche Netz eingespeist und nur zu einem vergleichsweise niedrigen Tarif vergütet. Doch die Zeiten, in denen Solarenergie verfügbar ist, und jene, in denen Strom benötigt wird, sind nicht unbedingt dieselben. Eine...

Foto: Solarfocus
2

Solarwärme und Solarstrom – was bringt das?

ST. ULRICH. Wer heutzutage ein Haus baut oder saniert, stellt sich diese Frage. Erneuerbare Energien sind zukunftsweisend, aber die Entscheidung für eine Technologie ist gar nicht so einfach. Dabei gibt es noch so viel Aufholbedarf: Immerhin werden hierzulande satte 50 Prozent der notwendigen Energie zur Wärmebereitung, also für Warmwasser und Heizung benötigt, aber erst 2 Prozent durch thermische Solaranlagen abgedeckt. Dabei sprechen die Wirkungsgrade insbesondere von Solaranlagen für sich;...

Beim Sanieren ist die Hilfe eines Experten Gold wert. | Foto: Schaufler

Worauf beim Sanieren zu achten ist

Andreas Schaufler, Planungsbüro Schaufler, weiß worauf es dabei ankommt • Planung und Beratung Nicht alles was man sich wünscht ist immer umsetzbar. Die Wünsche und Bedürfnisse sollten so genau wie möglich definiert werden, dazu sollte ein Raumbuch erstellet werden: Welche Räume werden wo und wie benötigt oder verändert. Ein Experte, der die gesetzlichen Grundlagen und die Bauordnung kennt und von der Statik des Bauens was versteht, kann dabei helfen. Dies gilt auch für Gespräche mit der...

1 18

Poolteiche werden immer beliebter

Für Christian Gallhammer passt ein Naturpool einfach perfekt in einen gepflegten Garten. EGGERDING (raa). 150 Naturpools hat Gärtnermeister Christian Gallhammer mit seiner Firma "Lust auf Garten" seit 1993 fertiggestellt. Seit 2002 verwendet er dazu ein neues System mit einer Filterzone, dass er im Laufe der Jahre noch verfeinert hat. Seine Naturpools kommen gänzlich ohne Chemie aus und das Wasser kann ganzjährig darin verbleiben. Sein bisher größter Naturpool entsteht schon bald in Moosdorf....

Landesobfrau Kirchmayr und die Junge ÖVP setzen sich für eine Attraktivierung von Miet-Kauf-Modellen und allgemein bessere Rahmenbedingungen für die Schaffung von Wohneigentum ein. | Foto: Foto: JVP

JVP begrüßt OÖVP-Vorschlag für mehr Wohneigentum

Mit der neuen Kampagne „Hier und Jetzt! Wir. Wer sonst.“ fordert die Junge ÖVP verstärkt mehr Förderung von Eigentum in Oberösterreich. OÖ. Der neue OÖVP-Vorschlag, den Klubobmann Thomas Stelzer heute präsentierte, geht genau in diese Richtung. Für Landesobfrau Helena Kirchmayr ist klar: Eigentum darf kein Luxus sein! „Eines der Top-Themen in der Zukunftsplanung eines jeden sind die eigenen vier Wände. Junge Menschen und speziell Jungfamilien müssen die Chance haben, Eigentum zu schaffen. Die...

v.li.n.re: Helmut Zwischenberger (Energie AG ) und Dr. Walter Brandstetter mit ÖkoFEN-Techniker Michael Mayr bei der Inbetriebnahme der Pellematic Smart_e. | Foto: ÖkoFEN
2

Windischgarstner Arztpraxis setzt auf Unabhängigkeit durch Pellets

Weitere Strom erzeugende Pelletsheizung von ÖkoFEN im Bezirk Kirchdorf installiert WINDISCHGARSTEN. In Windischgarsten wurde vor kurzem eine weitere Strom erzeugende Pelletsheizung in Betrieb genommen. Allgemeinmediziner Dr. Walter Brandstetter setzt damit in seiner Praxis auf Umweltfreundlichkeit und die Zukunftstechnologie mit der eigenen Pelletsheizung neben Wärme auch Strom in den eigenen vier Wänden zu erzeugen: „Umweltbewusstsein, effizienter und umweltschonender Einsatz von Ressourcen...

Foto: WKO

Wohnzimmer im Freien

BEZIRK. Zum Start in die Gartensaison geben die Fachgeschäfte des oö. Baustoff-, Eisen-, Hartwaren- und Holz­handels Tipps und informieren über Trends. „Die warmen Temperaturen machen wieder Lust aufs Freie. Im Mittelpunkt stehen dabei das Zurückziehen in die Natur und die Suche nach Ausgleich und Erholung vom Alltagsstress“, verweist Gremialobmann Ernst Wiesinger auf den anhaltenden Trend der letzten Jahre, in denen Garten, Balkon und Terrasse für viele Menschen zur Wohlfühloase geworden sind....

Foto: Orel

Dekoration für den Garten in Ottensheim

OTTENSHEIM. Am Samstag, 25., und Sonntag, 26. April, lädt Gerlinde Orel jeweils von 14 bis 19 Uhr zu den Gartentagen in die Keramikwerstatt nach Ottensheim. Dekoration aus Keramik, Glas, Weiden und Filz sowie Jungpflanzen von Sortenraritäten sind ausgestellt und können erworben werden. Nähere Informationen unter www.orel.at. Wann: 25.04.2015 14:00:00 bis 26.04.2015, 19:00:00 Wo: keramikwerkstatt, Hambergstraße 8, 4100 Niederottensheim auf Karte anzeigen

SPÖ-Bezirksvorsitzender Dominik Reisinger, Geschäftsführerin Sabine Schwendner, SJ-Vorsitzende Agnes Hammerschmied, FSG-Vorsitzender Franz Rauscher und Stv. Bezirksvorsitzende Elisabeth Reich wollen das Modell bei Jungen bekannt machen.
3

5x5 macht Wohnen für Junge leistbar

Der Traum von der eigenen Wohnung platzt für viele Jugendliche in puncto Finanzierung. Mit dem Projekt "5x5" sollen Wohnungen speziell für junge Menschen leistbar gemacht werden. BEZIRK (anh). Viele Jugendliche kehren ihrer Heimat den Rücken und wandern vom Bezirk ab. Einer der Hauptgründe für das Wegziehen ist neben der schwierigen Arbeitssuche auch die teure Wohnsituation – speziell im Bezirk Rohrbach. Laut dem Immobilienpreisspiegel der Wirtschaftskammer gab es in der Region im Jahr 2014...

Rege Bautätigkeit: 60 Bauparzellen, davon 40 im Ort, wurden in den letzten zwölf Jahren erschlossen. | Foto: Gemeinde
2

Wohnen und Arbeiten

Gampern ist eine aufstrebende Wohngemeinde, nicht nur wegen der zentralen Lage. GAMPERN. Die Bevölkerung der Gemeinde Gampern ist in den letzten zehn Jahren um ganze zehn Prozent gewachsen. "Man fühlt sich einfach wohl in Gampern", meint Bürgermeister Hermann Stockinger. So sei Gampern trotz seiner zentralen Lage zwischen der Westautobahn und der Bundesstraße B1 eine gute Wohngemeinde mit viel natürlichem Erholungsraum, etwa im Ager- und Vöcklatal. Es gibt in Gampern aber auch viele...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.