Wohnzimmer im Freien

Foto: WKO

BEZIRK. Zum Start in die Gartensaison geben die Fachgeschäfte des oö. Baustoff-, Eisen-, Hartwaren- und Holz­handels Tipps und informieren über Trends. „Die warmen Temperaturen machen wieder Lust aufs Freie. Im Mittelpunkt stehen dabei das Zurückziehen in die Natur und die Suche nach Ausgleich und Erholung vom Alltagsstress“, verweist Gremialobmann Ernst Wiesinger auf den anhaltenden Trend der letzten Jahre, in denen Garten, Balkon und Terrasse für viele Menschen zur Wohlfühloase geworden sind.
Das Verbringen der Freizeit im Grünen wird zunehmend mit Lifestyle gleichgesetzt. Die Konsumenten legen größten Wert auf Design und Ästhetik und bevorzugen beim Kauf von Möbeln und sonstigen Utensilien hochwertiges Material wie Aluminium, Nirosta oder besondere Hölzer. „Für das eigene Wohlbefinden sind die Ansprüche sehr hoch. Trotz Preisbewusstsein wird vor allem auf die Qualität und die hochwertige Verarbeitung geschaut“, analysiert Wiesinger das Einkaufsverhalten der Kunden.

Breites Angebot für das Wohnzimmer im Freien

Der Trend geht zum Wohnzimmer im Freien. Traditionelle Gartenmöbel und hochwertige Outdoorelemente in Form von opulenten Sofas, breiten Liegen und Lounge-Möbeln laden zum Sitzen ein.
Diverse Dekorations-Accessoires wie Blumentöpfe, Tröge, Gartenfiguren, Kugeln, Hängeampeln, Säulen, Brunnen und Wasserspeier oder ausgefallene Vogelhäuser bereichern den Anblick auf Grün- und Pflanzenflächen. Kiese, Ziersteine und Felsen runden dieses Bild ab. Für die Abgrenzung des blühenden Refugiums sorgen Zäune aus unterschiedlichsten Materialien, mit oder ohne Einblicke. Das klassische „Gartl’n“ wird durch intelligente Maschinen und automatisierte Werkzeuge unterstützt, sodass die Arbeit nicht zur Belastung wird. Dazu zählen u.a. Roboter–Rasenmäher und sensorunterstützte, elektronische Be­wässerungssysteme.

Arbeit macht hungrig, darum wird der Garten auch zur Küche. Das Angebot an Grillern bewegt sich vom einfachen Einstiegsmodell bis hin zu Profigrillstationen aus hochwertigen Materialien mit großzügigen Ablageflächen und Warmhalteplatten. Das Gas bekommt übrigens wieder verstärkt von der Holzkohle Konkurrenz, da viele Liebhaber diesen typischen Grillgeschmack auf ihrer Zunge nicht missen wollen.

Service bestimmt die Kaufentscheidung
„Mehr denn je legen unsere Kunden größten Wert auf Beratung und Service. Wenn Maschinen und Geräte angeschafft werden, sind eine professionelle Instandsetzung und der Service von be­sonderer Bedeutung. Und gerade bei Produkten mit einer längeren Lebensdauer zahlt es sich aus, ein Qualitätsprodukt zu kaufen“, betont Wiesinger.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.