Solarwärme und Solarstrom – was bringt das?

- Foto: Solarfocus
- hochgeladen von Lisa-Maria Auer
ST. ULRICH. Wer heutzutage ein Haus baut oder saniert, stellt sich diese Frage. Erneuerbare Energien sind zukunftsweisend, aber die Entscheidung für eine Technologie ist gar nicht so einfach. Dabei gibt es noch so viel Aufholbedarf: Immerhin werden hierzulande satte 50 Prozent der notwendigen Energie zur Wärmebereitung, also für Warmwasser und Heizung benötigt, aber erst 2 Prozent durch thermische Solaranlagen abgedeckt. Dabei sprechen die Wirkungsgrade insbesondere von Solaranlagen für sich; auch Land und Bund fördern die ökologisch und ökonomisch wertvolle Technologie.
Photovoltaik oder Solar
„Photovoltaik ist in aller Munde“, so SOLARFOCUS-Geschäftsführer Johann Kalkgruber, „und es ist auch wirklich toll, seinen Eigenbedarf an Strom mit der Kraft der Sonne abzudecken. Alles andere ist aber momentan unwirtschaftlich.“ Der Hersteller aus St. Ulrich bei Steyr hat übrigens sowohl Solar-, als auch Photovoltaikanlagen im Programm und empfiehlt, die Anschaffung gut nach dem jeweiligen Nutzen zu überlegen. Nur so ist garantiert, dass aus der Kraft der Sonne das bestmögliche herausgeholt wird.
Alle Infos bei Solarfocus


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.