Wirbelsäule

Beiträge zum Thema Wirbelsäule

Eva Spindlberger. Chronische Schmerzen des Bewegungsapprates entstehen oft durch Fehlbelastung oder Bewegungsmangel. Regelmäßige körperliche Aktivität stärkt die Muskulatur. Bewegung, Regeneration und Kälteanwendungen können Schmerzen vorbeugen und lindern. | Foto: Rober Zinterhof
13

15.000 im Bezirk von Schmerzen gepeinigt
Mit Bewegung und Kälte Schmerzen vorbeugen und lindern

Rund 15.000 Personen werden im Bezirk von akuten und chronischen Schmerzen gepeinigt. Bewegung, Regeneration und Kälteanwendungen wie „Alpha Cooling“ können Schmerzen vorbeugen und lindern. PERG. Bewegungsmangel und die daraus resultierenden akuten und chronischen Schmerzen betreffen heute rund ein Viertel der Weltbevölkerung. Umgelegt auf den Bezirk Perg: Rund 15.000 Personen werden von akuten und chronischen Schmerzen gepeinigt. „Bewegungsmangel führt nachweislich zu einer erhöhten...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Der Rettungshubschrauber flog den verletzten Motorradfahrer ins Krankenhaus. | Foto: Santrucek
3

Mönichkirchen
Crash zwischen Auto und Motorrad

Ein Motorradfahrer (29) musste mit Verletzungen an der Wirbelsäule ins Krankenhaus Wr. Neustadt geflogen werden. MÖNICHKIRCHEN. Ein Autofahrer (21) aus St. Corona wollte von der B54 links Richtung Tauchen einbiegen. Wie die Polizei berichtet wollte ein Motorradfahrer (29) aus der Steiermark just zum Zeitpunkt des Abbiegevorganges überholen. Dabei kam es zum Zusammenstoß des Pkw und des Zweirads. Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller: "Der Motorradfahrer stürzte. Er war...

Das Standortmarketing Hohe Salve – Wildschönau mit Obmann Paul Sieberer, Michaela Hausberger und Christoph Brugger (v.l.) lädt ab 11. März zur ersten Gesundheits- und Vitalitätswoche in der Region. | Foto: Nimpf
2

Gesundheitswoche
Hohe Salve – Wildschönau startet "Fit ins Frühjahr" 2024

Das Standortmarketing Hohe Salve – Wildschönau veranstaltet im März erstmals eine Gesundheits- und Vitalitätswoche "Fit ins Frühjahr". Der Schwerpunkt für heuer ist "Wirbelsäule und Körperhaltung".  HOPFGARTEN, ITTER, WILDSCHÖNAU. "Fit ins Frühjahr" lautet das Motto, mit dem das Standortmarketing Hohe Salve – Wildschönau den Winter ausklingen lassen möchte. Geplant ist die erste Gesundheits- und Vitalitätswoche in der Region vom 11. bis zum 15. März. Der Fokus dabei soll auf Körperhaltung und...

Dozent Michael Mayer mit Jonathan bei der ersten Nachkontrolle sechs Wochen nach der Entlassung aus dem Krankenhaus. | Foto: SALK/Bernhofer
5

Uniklinikum Salzburg
Pinzgauer (9) ist nach Wirbelsäulen-OP schmerzfrei

Der neunjährige Jonathan war mit einer Fehlbildung der Wirbelsäule (kongenitale Skoliose) zur Welt gekommen. Durch eine Spezial-OP kann er nun ohne Schmerzen herumtollen. PINZGAU/SALZBURG. Laut seinem behandelnden Orthopäden Michael Mayer, Leiter der orthopädischen und degenerativen Wirbelsäulenambulanz an der Uniklinik für Orthopädie und Traumatologie, hatte Jonathan einen überzähligen, asymmetrischen Halbwirbel, der die Wirbelsäule verschoben hat. "Unbehandelt oder zu spät behandelt hätte das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
7

Sport in Favoriten
Gemeinsam fit ins neue Schuljahr!

Mit der Sportunion Favoriten günstig den Körper und die Seele gesund halten. Fitness und Gesundheitssport direkt ums Eck. Zum Erhalt der körperlichen und mentalen Gesundheit gehört viel dazu. Der Sport spielt dabei mit die größte Rolle, denn er hat nur positive Auswirkungen auf die Psyche und Fitness. Bewegung sollte also eine Priorität sein, oft fehlt aber die Motivation oder es scheitert an den hohen Preisen der verschiedenen Sportkurse. Bei der Sportunion Favoriten wird's einem leicht...

In Sankt Michael ereignete sich ein Arbeitsunfall – ein Servicetechniker rutschte beim Verladen einer Feuerwehrpumpe am Betonboden aus und verletzte sich an der Wirbelsäule. | Foto: Peter Johannes Wieland

Arbeitsunfall
Bei Servicearbeiten rutschte ein Arbeiter unglücklich aus

In den gestrigen Abendstunden ereignete sich in Sankt Michael ein Arbeitsunfall. Zwei Servicetechniker führten an einer Feuerwehrpumpe Service-Arbeiten durch. Beim Verladen der Pumpe rutschte ein Arbeiter aus und verletzte sich im Bereich der Wirbelsäule. ST. Michael. Gestern Abend führte ein 40-jähriger einheimischer Service-Techniker laut Polizei gemeinsam mit einem Arbeitskollegen einen Service an einer Feuerwehrpumpe in Sankt Michael durch. Nachdem die Service-Arbeiten abgeschlossen waren,...

Vaclav Cink ist als Oberarzt für Wirbelsäulenchirurgie und neurochirurgischer Konsiliar dem Evangelischen Krankenhaus tätig. | Foto: V. Cink
2

Evangelisches Krankenhaus
Vaclav Cink mit Triple-Know-how für Wirbelsäule

Im Evangelischen Krankenhaus ist seit Kurzem Vaclav Cink im Einsatz. Er ist der einzige Dreifach-Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Neurochirurgie. Damit soll er bei Erkrankungen oder Verletzungen rund um die Wirbelsäule ein geballtes Know-how aus einer Hand für die Patienten liefern. WIEN/WÄHRING. Es gibt einen Neuzugang im Evangelischen Krankenhaus in der Hans-Sachs-Gasse 10–12. Der gebürtige Prager Vaclav Cink kam schon als Kind nach Wien, ging hier zur Schule und schloss sein...

Energetikerin Isa Eichinger hat sich auf Probleme der Wirbelsäule spezialisiert. | Foto: Preineder
8

Wirbelsäulenaufrichtung
Energetikerin löst auch aus der Ferne Blockaden

Körper und Geist sind miteinander verbunden, als Energetikerin hilft Isa Eichinger Menschen mit Schmerzen und löst Blockaden. MITTERNDORF/FISCHA. Isa Eichinger beschreibt selbst ihre Tätigkeit: "Ich bin Mentaltrainerin und richte die Wirbelsäule auf, das heißt ich drücke Punkte entlang der Wirbelsäule und erkenne dadurch möglich Blockaden/Themen, die gelöst gehören. Durch Corona hat sich das natürlich dann anders gestaltet und ich löse vieles über die Ferne, also energetisch." Ursprünglich war...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das Krankenhaus in Knittelfeld kommt nicht aus den Schlagzeilen. | Foto: Regionalmedien
3

LKH Murtal
Situation um Personalmangel in Knittelfeld spitzt sich zu

Aufgrund des Fachärztemangels in Knittelfeld mussten erste Patientinnen und Patienten abgewiesen werden - FPÖ und Grüne kritisieren die Landesregierung. KNITTELFELD. Der akute Personalmangel am Standort Knittelfeld des LKH Murtal ist bereits seit Längerem bekannt. Vor wenigen Wochen waren hochrangige Kages-Vertreter diesbezüglich zu einem Krisengipfel bei der Stadtgemeinde zu Gast. "Die Akutversorgung der Bevölkerung bleibt wie bisher 24 Stunden täglich und an sieben Tagen pro Woche aufrecht",...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Kveta Lang vom Fitnessstudio City-Fit leitet den Kurs. Die Teilnahme ist auch für Nichtmitglieder möglich. | Foto: Foto: City-Fit

City-Fit
Kurs für Wirbelsäulengymnastik startet wieder

Wie man den Rücken stärkt und die Wirbelsäule elastisch hält, lernen die Teilnehmer im neuen Kurs der "Gesunden Gemeinde Rohrbach-Berg" im City-Fit. ROHRBACH-BERG. Am 6. Oktober startet der Kurs "Wirbelsäulengymnastik" im City-Fit in Rohrbach-Berg. In acht Einheiten bis 24. November stärken die Teilnehmer ihren Rücken, halten ihre Wirbelsäule beweglich und verbessern ihre Haltung. Trainiert wird jeden Donnerstag von 9 bis 10 Uhr. Beschwerden verbessern oder verhindernBei der...

Top-Experte im Landesklinikum: Prim. Univ.-Doz. Dr. Johannes Burtscher. | Foto: NÖ LGA – Gesundheitsregion Thermenregion GmbH

Unbeschwert durch den Sommer: auf die Wirbelsäule achten

Der berühmte „Hexenschuss“ bei der Gartenarbeit oder beim Sport kommt als akute Verletzung daher. Dabei geht dem plötzlichen Schmerz meist eine lange Schädigung der Wirbelsäule voraus. WIENER NEUSTADT. „Wenn plötzlich bei der Gartenarbeit oder im Sport akut Schmerzen auftreten, wird das zwar als Verletzung erlebt, ist aber in Wirklichkeit ein akut auftretender Ausdruck einer bereits länger vorhandenen degenerativen Wirbelsäulenerkrankung“, erklärt Primarius Burtscher und ergänzt: „Hier...

Physiotherapeutin Anna Kraler bei der Arbeit. Rücken- und Nackenbeschwerden sind bekanntlich die Volkskrankheit Nummer eins. | Foto: Oxana Schenk
3

Gesundheit
Tipps einer Physiotherapeutin gegen schädliches Sitzen

TIROL. Viele von uns arbeiten „in sitzenden Berufen" – manche wöchentlich 40 Stunden. Daher gibt die Physiotherapeutin Anna Kraler nützliche Tipps gegen schädliches Sitzen, vor allem am Arbeitsplatz.  Die drei häufigsten Schäden des SitzensFür Anna Kraler zählen zu den Top-Drei-Folgeerscheinungen: • Kopfschmerzen, Schmerzen im Nacken und Rücken • Ganzkörperliche Schwäche und daraus resultierte Gelenksinstabilitäten • generelle Einbußen der Vitalität und des Energiehaushaltes „Die Kombination...

Bei der absolut schmerzfreien Behandlung auf der "Schwing- und Streckliege" Orthospine werden die Wirbel entlastet.
5

Rückenschmerzen wegschwingen
Volksleiden Nummer eins kann auf einfachem Weg behoben werden

Es klingt zu gut um wahr zu sein – Rückenschmerzen innerhalb von 14 Tagen einfach loswerden mit einer  "Schwing-und Streckliege". Schwingung ist Leben. OETZ. Wer kennt es nicht, das Kreuz mit dem Kreuz. Man steht morgens schon mit Kreuzweh auf oder zu langes Stehen oder Sitzen verursachen im Laufe des Tages Rückenschmerzen. Das kann für viele Schmerzgeplagte bald der Vergangenheit angehören, so zeigt es die vielversprechende Statistik von Klienten, die therapiebegleitend mit der "Schwing- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Kirchbichl konnten den Mann bergen, der Rettungsdienst übernahm anschließend die Erstversorgung und brachte den Gestürzten ins BKH Kufstein. | Foto: ZOOM.Tirol
2

Unfall
Angestellter verletzte sich schwer in Kirchbichler Kraftwerk

Mann stürzte bei Rundgang durch Kirchbichler Kraftwerk über zwei Meter in die Tiefe, weil er ein fehlendes Gitterelement nicht bemerkte. KIRCHBICHL. Zwei Angestellte machten am Dienstag, den 19. Oktober gegen 15:00 Uhr einen Rundgang durch das Kraftwerk in Kirchbichl. Der 64-jährige Angestellte ging während der Unterhaltung kurz ein paar Schritte rückwärts. Er bemerkte allerdings nicht, dass im Gitterboden ein Element fehlte. Aus diesem Grund stürzte er rund 2,5 Meter hinab. Dabei zog er sich...

Die ExpertInnen der Kinder- und Jugendreha- Einrichtung kokon in Rohrbach-Berg (OÖ) widmen sich schwerpunktmäßig der Skoliose und setzen auf eine ganzheitliche Begleitung. | Foto: kokon
4

Jugendreha kokon
Skoliose: Frühe Therapie entscheidend

Zwischen ein und vier Prozent der Kinder im pubertären Wachstumsschub entwickeln eine Skoliose –  ine seitliche Verkrümmung und Verdrehung der Wirbelsäule. Eine frühe Diagnose und damit verbundene Therapien sind jedoch entscheidend, um langfristig einen guten Therapieerfolg erzielen zu können. OÖ. Jugendliche lümmeln gerne: am Schreibtisch, auf der Couch, mit dem Smartphone in der Hand. Kommen auch noch Auffälligkeiten wie eine schräge Kopfhaltung, ungleich hohe Schultern oder ein schiefes...

Der schwer verletzte 57-jährige Skifahrer wurde in die Klinik nach Innsbruck geflogen (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
57-Jähriger verletzte sich bei einem Skiunfall in See schwer

SEE. Bei einem Sturz auf der Talabfahrt in See erlitt ein 57-Jähriger schwere Verletzungen an der Wirbelsäule. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen. Schwerer Alpinunfall in See Ein 57-jähriger Österreicher befuhr 24. Februar 2021 gegen 16:00 Uhr mit seinen Skiern die Talabfahrt auf der schwarzen Piste im Skigebiet See. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er im letzten Steilhang vor der dortigen Brücke zu Sturz und rutschte in weiterer Folge die steile Piste bis...

Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Schmerzformen. Meist ist eine schwache Rückenmuskulatur die Ursache.  | Foto: Albina Gavrilovic/Shutterstock.com

Ambulante Reha
Hilfe für die geplagte Wirbelsäule

Chronische Wirbelsäulenschmerzen sind eine große Belastung für die Betroffenen. ÖSTERREICH. Eine ambulante Rehabilitation kann den Patienten nach der Akutbehandlung helfen, besser mit den Beschwerden umzugehen. Am Anfang steht eine exakte Diagnostik. "Die Schmerzen und körperlichen Einschränkungen werden mit Schmerzskalen und international validierten Fragebögen genau erfasst", erklärt Michael Quittan, Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation in Wien, anlässlich der...

Magdalena Mitschdörfer lockert die Rückenmuskulatur. | Foto: Diseinerei

Heilmasseurin plaudert
Was eine Massage mit Niederösterreichern anstellt

NÖ. "Der Unterschied zur Sportmassage ist der, dass man sich mit dem gesamten Körper auskennen muss. Also die ganze Anatomie und Pathologie", sagt Alexandra Handl, gelernte Heilmasseurin aus Melk. Sie fügt hinzu: "Unter Sportmassagen versteht man die Auflockerung der Muskeln bei Fußballern oder ähnlichem. Lockerungen – Keine tiefer gehenden Behandlungen." Nicht nur der Rücken kann in den Luxus einer Massage kommen, sondern der gesamte Körper. Allerdings sollte nicht jeder Laie drauf los kneten,...

Anzeige
Foto: Kanižaj Marija-M.
5

Energiearbeit
Deine Reise zum ICH BIN - mit Monika Aurora

"Die Reise zum ICH BIN beginnt mit der Absicht den ersten Schritt zu tun." Monika Aurora Deutsch begleitet Menschen in Einzelsitzungen, Seminaren und als Gruppenreise auf ihrem Weg zum ICH BIN. In ihrer Arbeit und ihren Methoden finden Frauen, Männer und Jugendliche zu ihrem wahren ICH: "Raus aus dem Kopfdenken, rein ins Herzfühlen, hin zum Selbstbewusstsein." "So wie bei jeder anderen Reise auch hast du mehrere Stationen auf deiner Reiseroute. Welche, das hängt von deinem Ziel und deinem...

Mit neuesten Technologien wird in der Abteilung "Wirbelsäulenchirurgie" am Krankenhaus Braunau gearbeitet.  | Foto: Amind Adbatei
2

Krankenhaus Braunau
Wirbelsäulenchirurgie– Spezieller Schwerpunkt in Braunau

BRAUNAU. Im Krankenhaus St. Josef in Braunau gibt es zusätzlich zu den üblichen Abteilungen auch viele Schwerpunktbereiche. Einer davon ist jener der Wirbelsäulenchirurgie. Geleitet wird er vom Oberarzt Csaba Vicze.  Wirbelsäulenchirurgie Mittlerweile gibt es diesen Schwerpunkt seit zehn Jahren. "Damals haben wir begonnen, komplexe Behandlungen bei Rückenschmerzen anzubieten. Mit Hilfe von Kollegen und der Geschäftsführung haben wir binnen kurzer Zeit eine hohe Qualität in der Versorgung...

Der Vortragende Tom Peter Rietdorf mit Vizebgm. Waltraud Pichler und Organisatorin Gudrun Felbinger. | Foto: Felbinger
2

Spende
Benefizveranstaltung für Pfarrwerfen

Bei einem Vortrag zu dem Thema Wirbelsäule wurde dem Verein "Pfarrwerfen für Pfarrwerfen eine Spende von 833 Euro übergeben. PFARRWERFEN. Bei dem Vortrag "Wirbelsäule, Stütze deines Lebens" mit Tom Peter Rietdorf konnten dem Verein "Pfarrwerfen für Pfarrwerfen" 833 Euro an freien Spenden übergeben werden. Stellvertretend für den Verein nahm Vizebürgermeisterin Waltraud Pichler die Spende von Gudrun Felbinger entgegen. Diese organisierte auch den Vortrag.

Gerhard Bratschitsch, Leitung Sektion Wirbelsäule, an der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie, Medizinische Universität Graz ist am 4. April bei Mini Med.  | Foto: S. Furgler

Rückgrat zeigen: die Wirbelsäule stützt uns ein Leben lang

Im Mini Med-Vortrag am Donnerstag, 4. April, wird der Orthopäde Gerhard Bratschitsch, von der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie an der Medizinischen Universität Graz, über Erkrankungen der Wirbelsäule berichten. Es werden vor allem Abnützungen und deren Folgen im Mittelpunkt stehen. Dazu zählen zum Beispiel Nervenengen mit ausstrahlenden Schmerzen und Taubheitsgefühl bis zu Lähmungen im Extremfall. Auch über Osteoporose im Alter, die ebenfalls zu Erkrankungen der Bandscheiben...

v.l.n.r.: Frau in der Wirtschaft-Bezirksvertreterin Sabine Wolfram, Dipl. med. Fachkraft und Shiatsu Praktikerin Nicole Bauer-Wittig, Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Andreas Marquardt | Foto: Bauer-Wittig

Gesundheit Baden
Neue Shiatsu Spezialistin

Ende Februar eröffnete Nicole Bauer-Wittig ihre Shiatsu Praxis in der Ord. Dr. Budinsky, in der Josef Höfle Gasse 32-34 in Baden. Bereits seit 10 Jahren arbeitet die Unternehmerin mit ihrem Shiatsu Gewerbe und hat jetzt ihren Standort vom Burgenland nach Baden verlegt. Ihr Spezialgebiet hat sie im laufe der Jahre auf Wirbelsäulenbeschwerden, Spannungskopfschmerzen und Energielosigkeit gelegt. Bauer-Wittig: "Bei meinem vierjährigen Aufenthalt in Schweden habe ich mich sehr viel weitergebildet....

  • Baden
  • Nicole Bauer-Wittig
Heinz Sitter erfand vor einigen Jahren den "Wobbler" | Foto: Niedermüller
5

Gesunder Rücken
Tipps und Tricks für einen gesunden Rücken

SPITTAL (lp). Die meisten Rückenprobleme entstehen bekanntlich durch zu langes Sitzen und falsche Körperhaltung. "Bei vielen ist die Muskulatur generell zu schwach und sollte gezielt aufgebaut werden", so Nora Kabon vom Rückenstudio "Sitter Rücken". Um den Rücken zu entlasten empfiehlt sie "mehrere Unterbrechungen vom Sitzen oder Stehen in den Alltag einzubauen oder gezielte Positionswechsel". HilfreichEin einfacher und schneller Trick ist, ausreichend Wasser zu sich nehmen. "Flüssigkeiten sind...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay symbolfoto
  • 29. April 2025 um 17:00
  • Sporthaus
  • Neunkirchen

Am Gymnastikball - speziell für die Wirbelsäule

Ab 28. Januar 2025 um 17:00 Uhr findet im Sporthaus Neunkirchen, Fabriksgasse 34, eine Veranstaltung zur Gymnastik am Ball statt, die speziell für die Wirbelsäule konzipiert ist. NEUNKIRCHEM. Die Kurse werden jeden Dienstag von 17:00 bis 18:00 Uhr von Lorenz Haas geleitet, vertreten durch Siegrid Steindl. Gymnastik am Ball stärkt die Wirbelsäule und verbessert die Flexibilität. Regelmäßige Übungen können Rückenschmerzen lindern und die Haltung verbessern.

  • 26. Mai 2025 um 19:00
  • Schloss Porcia
  • Spittal an der Drau

Die Wirbelsäule im Fokus: Ursachen von Rückenschmerzen und moderne Schmerztherapie

OA Dr. Albert Chavanne erklärt, wie Rückenschmerzen entstehen und welche Rolle die Wirbelsäule dabei spielt. Ziel ist es, über wirksame Wege zur Linderung aufzuklären und Betroffene zu einem aktiven Umgang mit ihren Beschwerden zu ermutigen. Anmeldung auf: MeinMed.at/Veranstaltung Unser Programm wird laufend erweitert. Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand unserer Vorträge auf unserer Webseite.

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinMed Gesundheitsvorträge

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.