Winterreifen

Beiträge zum Thema Winterreifen

Winterreifen- und Schneekettenpflicht?

(kfv). In Österreich gilt von 1. November bis 15. April die situative Winterreifenpflicht. Bei Schneefahrbahn, Schneematsch oder Eis müssen an allen Rädern Winterreifen (M+S, M.S. oder M & S, mit mindestens 4 mm Profiltiefe) angebracht sein. Ist die Fahrbahn nur nass, ohne dass das zur Bildung einer Schneelage, Schneematsch oder Eis führt, besteht die Winterreifenpflicht nicht.

Der Winterdienst soll dieses Wochenende schon ausrücken. | Foto: Stadt Salzburg

Jetzt kommt der Winter: Der Winterdienst der Stadt ist gut vorbereitet

Der städtische Winterdienst ist bestens vorbereitet. Für kommenden Sonntag ist eine Kaltfront angekündigt. (SALZBURG) Der städtische Winterdienst ist ab Samstag in Rufbereitschaft. Für Sonntag ist die Ankunft einer Kaltfront mit Scheefall angesagt. Der stellvertretende Bauhof-Chef Herbert Seebauer blickt zuversichtlich auf den Winterstart: "Unsere Lager sind voll. Auch unsere Fahrzeuge, vom Groß-Lkw bis zu den Saugis, sind schon überwiegend für den Wintereinsatz umgerüstet worden." 1.200 t Salz...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Fachsimplerei: Monteur Patrick Meixner im Gespräch mit dem Kunden Adolf Prügger. | Foto: Oliver Wolf
4

Gib Gummi – 600 Reifen pro Tag

Gewinnen Sie neue Winterreifen! 195/65-15, 205/55-16 – was vielleicht für die eine oder andere Dame wie ein Geheimcode klingt oder ein Herr mit den Idealmaßen seiner Liebsten verwechselt, sind in Wirklichkeit Reifen-Dimensionen. Bei Räder Nais in der Straßganger Straße schwirren diese Zahlen kreuz und quer durch den Verkaufsraum, die Telefone läuten ununterbrochen. Die Bestellung beim Reifenproduzenten auf der einen, der wartende Kunde auf der anderen Leitung – und draußen im Hof sind die acht...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier

Orthuber vergrößert Reifen-Depo

Bis zu 90 Reifengarnituren pro Tag im Autohaus umgesteckt. NEUNKIRCHEN. Bis Anfang November herrschte im Autohaus Orthuber Hochbetrieb beim Reifenwechseln. Alle mussten von den Sommer- auf die "Winterpatscherl" wechseln. Gerhard Köck erkennt einen Trend in der Branche: "Die Reifen werden immer breiter. 205/55/16 sind schon normal. Und 90% der Reifen werden auf Alu-Felgen montiert statt wie früher auf Stahl." Größere Reifen beanspruchen mehr Platz. Köck: "Deshalb lagern immer mehr Kunden die...

Der ContiWinterContact TS 850 lag in beiden getesteten Reifendimensionen an der Spitze. | Foto: Foto: Continental

ÖAMTC testete wieder Winterreifen

Zwei Continental-Reifen an der Spitze des aktuellen Rankings (öamtc/niko). Der ÖAMTC hat wieder Winterreifen einer strengen Prüfung unterzogen. Gesamtresümee: Ein Großteil der getesteten Reifen kann ruhigen Gewissens gekauft werden, denn nur zwei Produkte sind beim Text ganz durchgefallen. Zwei Größen wurden getestet: Reifen für Kleinwagen und Kompakte (185/60 R 15) und für Minivans und Limousinen (225/45 R 17). In der Kleineren Dimension war der Continental ContiWinterContact TS 850 Sieger und...

Klaus Innerwinkler: "Es ist ratsam, die Winterreifen für die gesamte Zeit zu montieren." | Foto: KK
2

Völkermarkter Polizei rät zum Reifenwechsel

Am 1. November startet Winterreifenpflicht im Bezirk. VÖLKERMARKT. Mit November startet die alljährliche Winterreifenpflicht für Autofahrer und Co. In Kraft tritt diese jedoch nur bei winterlichen Straßenverhältnissen. Abhängig von Temperatur Dennoch rät die Polizei im Bezirk Völkermarkt bereits vor dem ersten Schneefall, die Reifen zu wechseln: "Winterreifen sind dafür konzipiert, ab einer Temperatur unter sieben Grad zum Einsatz zu kommen und geben schon jetzt mehr Sicherheit auf der Straße",...

Peter Hauser: "Um die Sicherheit zu erhöhen, ist es ratsam, die Winterreifen schon jetzt zu montieren." | Foto: Mörth
2

Polizei im Lavanttal rät zum Reifenwechsel

Am 1. November startet Winterreifenpflicht im Bezirk Wolfsberg. WOLFSBERG. Mit November startet die alljährliche Winterreifenpflicht für Autofahrer und Co. In Kraft tritt diese jedoch nur bei winterlichen Straßenverhältnissen. Abhängig von Temperatur Dennoch rät die Polizei den Lavanttalern bereits vor dem ersten Schneefall, die Reifen zu wechseln: "Erfahrungsgemäß bringen Winterreifen mehr Sicherheit auf den Straßen sobald die Temperaturen auf unter zehn Grad sinken. Man sollte nicht auf Eis...

Winterreifen im AK Preisvergleich: Bis zu 72 Prozent Unterschied beim Neukauf

Autofahrer können aber nicht nur beim Reifenkauf, sondern auch bei Dienstleistungen, wie Montage oder Lagerung, bares Geld sparen. Das zeigt eine aktuelle Preiserhebung der AK Tirol. Ein Vergleich lohnt sich. Gleichzeitig wurde auf Basis der Durchschnittspreise wieder einmal die Tendenz zum vielfach schon kritisierten „Westzuschlag“ deutlich! TIROL. Spätestens zu Allerheiligen ist sie für die meisten Autofahrer in Tirol Thema: Die wintertaugliche Ausrüstung ihres Fahrzeugs. Wer jetzt einen...

Preise vergleichen lohnt sich! | Foto: Foto: ÖAMTC

Bis zu 72 % Unterschied beim Neukauf von Winterreifen

TIROL (bp). Autofahrer können aber nicht nur beim Reifenkauf, sondern auch bei Montage oder Lagerung, bares Geld sparen. Das zeigt eine aktuelle Preiserhebung der AK Tirol. Wer jetzt einen Termin zum Reifenwechseln vereinbart oder überhaupt neue Reifen kaufen muss, sollte mehrere Angebote einholen. Die Konsumentenschützer der AK Tirol haben stichprobenartig schriftlich die Preise bei Tiroler Reifenhändlern erhoben. 18 Tiroler Betriebe haben die übermittelten Erhebungsbögen ausgefüllt und...

Anzeige
2

Winterreifen Aktion einfach Online bestellen ! www.reifen.co.at

WINTERAKTION 2013: SPORT EYBL GUTSCHEINE SICHERN! Kaufen Sie im Aktionszeitraum vom 01.10.- 31.10.2013 Pirelli Winterreifen ab 16‘‘ aus dem TYRELIFE™ Portfolio und holen Sie sich Ihren Sport EYBL Gutschein im Wert von bis zu 40€! Einsendeschluss ist der 15.11.2013. Beim Kauf von 2 Reifen beträgt der Gutschein 20€, beim Kauf von 4 Reifen hat der Gutschein einen Wert von 40€. Diese Aktion erhältlich im Autohaus Aschauer 4341 Arbing www.aschauer.at Bestellen Sie ihre Reifen bequem Online REIFEN...

  • Perg
  • franz aschauer
Unfall am Zirler-Berg am Donnerstag-Abend, 10.10.2013 | Foto: ZOOM-Tirol
5

Wintereinbruch in der Nacht auf Freitag, 11. Oktober, brachte Probleme

BEZIRK (lage). Ein halber Meter Neuschnee, so präsentierte sich Tirol letzten Freitag in den frühen Morgenstunden. Der allerdings meist feuchte Schnee sorgte für zahlreiche Verkehrsbehinderungen, Stromausfälle und Sachschäden. Am Zirler Berg kam es bereits am Vorabend zu einem Unfall, ein Urlauber fuhr mit Sommerreifen und rutschte in ein Verkehrsschild. Verletzt wurde niemand. Feuerwehren am Freitag und in den Folgetagen im Großeinsatz „Ich danke allen Einsatzkräften für ihr umsichtiges und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Symbolfoto | Foto: neumayr.cc

Wintereinbruch sorgte für Verkehrschaos

Der erste Schnee fällt und mit ihm kommen die ersten Unfälle. Viele Fahrer waren nicht vorbereitet. Erneut sorgt der Wintereinbruch für ein Verkehrschaos. (SALZBURG) In der Nacht von 10. auf 11. Oktober 2013 kam es in Salzburg zu ersten Schneefällen. Der Wintereinbruch sorgt auch dieses Jahr für eine Verkehrschaos in vielen Teilen Salzburgs. Viele Autofahrer waren auf die Streckenverhältnisse nicht vorbereitet. Gegen 23:15 kam es zu einem ersten Unfall auf der A10. Der Tauerntunnel wurde...

„Der Preis sollte nicht das alleinige Kriterium für eine Kaufentscheidung sein“, rät der ÖAMTC zu griffigen Winterreifen. | Foto: ÖAMTC
2

Im Winter zählt Nassgriff

WIEN, Ö (was). Vier Modelle befand der ÖAMTC in seinem Winterreifentest 2013 für „nicht empfehlenswert“ (jeweils die beiden letzten der zwei getesteten Reifen-Dimensionen, siehe Kästen links und rechts). Grund für die schlechten Wertungen ist meist das Fahrverhalten bei Nässe. „Gerade dieser Fahrbahnzustand ist in Österreich im Winter am häufigsten anzutreffen“, erklärt ÖAMTC-Reifenexperte Fritz Eppel. „Dementsprechend wichtig sind gute Nassgriffeigenschaften. Elf der 32 getesteten Produkte...

Für Wechseln der Winterreifen ist es selten zu früh, meist aber zu spät. | Foto: Franz Neumayr

Der große ÖAMTC-Winterreifentest 2013

Wer neue Reifen braucht, hat die Qual der Wahl. Orientierungshilfe ist der Winterreifentest des ÖAMTC. Wie jedes Jahr hat der Automobilclub auch heuer wieder aktuelle Winterreifen auf Herz und Nieren getestet. 17 Modelle der Dimension 185/60 R15 T und 15 Reifen der Dimension 225/45 R17 H wurden einer umfassenden und unabhängigen Prüfung unterzogen. 11 von 32: sehr empfehlenswert Insgesamt schnitten elf der 32 getesteten Produkte mit "sehr empfehlenswert" ab, 16 wurden mit "empfehlenswert"...

Beim Autohaus Bodlos werden Winterreifen in den gängisten Dimensionen schon im Sommer vorbestellt
2

Der richtige Reifen macht’s aus

Ab 1. November herrscht wieder Winterreifenpflicht in Österreich – darauf sollten Sie achten: Wenn der Schnee von der Gleinalm herunter blitzt, freuen sich alle schon auf’s Schifahren, Eislaufen oder andere Wintersportarten. Die weiße Pracht bringt allerdings nicht nur Vergnügen, sondern kann – vor allem im Straßenverkehr – richtig gefährlich werden. Vor allem, wenn man sein Auto nicht mit den richtigen Winterreifen ausgestattet hat. Winterreifenpflicht In Österreich ist es Pflicht, aber dem 1....

Winterreifen-Ausrüstungspflicht und Schneeketten-Mitnahmepflicht

Die Landesverkehrsabteilung des Landespolizeikommandos für Tirol informiert wie folgt: TIROL. Schnee, Regen, Nebel und Kälte werden in den nächsten Wochen zu Behinderungen auf unseren Straßen führen. Weil sich viele Verkehrsteilnehmer nicht ausreichend auf die zunehmend schwierigeren Verhältnisse einstellen, ergibt sich vielfach ein erhöhtes Unfallrisiko. Aus diesem Grund appelliert die Polizei an alle Fahrzeuglenker, gerade jetzt zu Beginn der kalten Jahreszeit und dann speziell in den...

2

Enorme Unterschiede bei Winterreifen

Der Vergleich lohnt sich. Die AK hat Preisunterschiede von bis zu 73 Prozent festgestellt BEZIRK (red). Ein aktueller Preisvergleich der Arbeiterkammer Tirol bietet Orientierung beim aktuellen Preisgefüge und hilft, beim Winterreifenkauf bares Geld zu sparen. In der Zeit vom 1. bis 16. Oktober 2012 haben die Konsumentenschützer der AK Tirol stichprobenartig schriftlich die Preise bei Tiroler Reifenhändlern erhoben. Insgesamt 18 Tiroler Betriebe haben die übermittelten Erhebungsbögen ausgefüllt...

KOMMENTAR – Reifen wechsle dich

Ein besonders schön sperriger Satz ist: „Bei PKW und LKW bis 3,5 t gilt, dass auf allen Rädern entsprechende Winterreifen montiert sein müssen, wenn winterliche Fahrbahnverhältnisse herrschen.“ Was heißt das nun? Müssen nun ab sofort Winterreifen montiert werden, oder nicht? Natürlich muss man die Winterreifen montieren. Alles andere würde in einem Gebirgsgebiet, wie es Stubai- und Wipptal nun einmal sind, an Wahnsinn grenzen. Nur weil es in tiefen Tallagen eventuell noch eine Zeit lang eher...

Winterreifen-Ausrüstungspflicht und Schneeketten-Mitnahmepflicht

BEZIRK. Schnee, Regen, Nebel und Kälte werden in den nächsten Wochen zu Behinderungen auf unseren Straßen führen. Weil sich viele Verkehrsteilnehmer nicht ausreichend auf die zunehmend schwierigeren Verhältnisse einstellen, ergibt sich vielfach ein erhöhtes Unfallrisiko. Aus diesem Grund appelliert die Polizei an alle Fahrzeuglenker, gerade jetzt zu Beginn der kalten Jahreszeit und dann speziell in den Wintermonaten das Fahrverhalten den wechselnden Bedingungen (zB Schneefahrbahn, Schneematsch...

Ab 1. November sind Winterreifen Pflicht!!!!!!!!

Viele Autolenker werden dieses Jahr vom raschen Wintereinbruch wirklich überrascht worden und noch mit den Sommerreifen unterwegs sein. Spätestens jetzt ist höchste Zeit, die Winterreifen zu montieren!!!! Außerdem sind diese ab 1. November sowieso Pflicht.

Da lehnt eine an einer Straßenlaterne - ob ihr Besitzer sie wohl findet?
3

Die fünfte Jahreszeit

So es ist nun so weit. Die fünfte Jahreszeit hat begonnen... Sie ist die kürzeste... Denn ist sehr bald wieder vorbei... Über sie weiß man auch am wenigsten Bescheid... Deshalb werde ich sie nun euch vorstellen: Es ist die Reifenwechselzeit. Die Reifenwechselzeit erkennt man an den vielen Radzierkappen am Straßenrand. In den nächsten Tagen wird dann der Höhepunkt erreicht werden. Aber dank vieler fleißiger Mitarbeiter der Straßenmeistereien, div. anderer Reinigungsdienste und fleißiger Bürger...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Foto: Archiv

Ende der Winterreifenpflicht

Mit 15. April endet die Winterreifenpflicht. Jetzt wechseln ist auch möglich. Unter welchen Bedingungen Winterreifen bleiben müssen findet man auf www.winterreifen-pflicht.at.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Winterreifenpflicht ab dem 1. November

OÖ (red). Wer neue Winterreifen braucht, ist gut beraten, die Preise zu vergleichen. Laut Erhebung der Arbeiterkammer (AK) ergeben sich für einen Reifensatz bei den unterschiedlichen Anbietern Preisdifferenzen von bis zu 72,84 Euro oder 27 Prozent. Auch bei der Lagerung von Reifen (bis zu 34 Euro pro Saison) und bei der Entsorgung von alten Gummis (gratis bis 3,05 Euro pro Stück) gibt es teils erhebliche Preisunterschiede. Ob Ihr neuer Winterreifen bereits ein alter Gummi ist, kann an der...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Blick auf die Reifen: Vermeintlich neue Reifen können schon ein paar Jahre alt sein | Foto: ÖAMTC

DOT: Das Merkmal für den Reifenkauf

ÖAMTC und VRÖ warnen: „Achten auf das Produktionsjahr der Reifen.“ „Reifenkäufer sollen unbedingt auf das Herstellerdatum achten“, raten die Experten vom ÖAMTC. Der Autofahrerclub und der VRÖ (Verband der Reifenspezialisten Österreichs) gehen davon aus, dass ein sachgemäß gelagerter Reifen bis maxmal drei Jahre nach Produktionsdatum den Qualitätsansprüchen eine Neureifens des gleichen Modells entspricht. „Bei Neureifen, die älter als drei Jahre sind, ist Vorsicht geboten, da sich die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.