Winterreifenpflicht ab 1. November
Breites Mittelfeld beim ÖAMTC-Winterreifentest 2023

- Foto: ÖAMTC
- hochgeladen von Ingo Till
Elf Modelle schneiden im ÖAMTC-Winterreifentest 2023 mit "gut" ab. Neben einem breiten Mittelfeld, fallen drei Reifen mit "nicht genügend" durch.
Ö/OÖ. Ö/OÖ. Der ÖAMTC und seine Partnerorganisationen haben jeweils 16 Winterreifen-Modelle zweier gängiger Dimensionen getestet. Abseits der Ausreißer ist das Ergebnis in der Dimension 225/45 R17 91H durchaus positiv. ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl fasst zusammen: "Vier der 16 Kandidaten schaffen die Gesamtnote 'gut', und überzeugen in beiden Hauptkriterien, also sowohl in der Fahrsicherheit als auch in der Umweltbilanz."

- Foto: ÖAMTC
- hochgeladen von Ingo Till
Fahrgewohnheiten entscheidend
Neben sieben „gut“ bei der Dimension 205/60 R16 92H gibt es hier ebensoviele "befriedigend". Hier zeigen sich bei allen Reifen Schwächen in mindestens einem Sicherheitskriterium. "Wer sich für eines dieser Modelle interessiert, sollte genau überlegen, bei welchen Verhältnissen er hauptsächlich unterwegs ist. Die Bedingungen in unseren Breiten sprechen in der Regel für einen Reifen, der besonders auf nasser Straße gut funktioniert", erläutert Kerbl.

- Foto: ÖAMTC
- hochgeladen von Ingo Till
Mit „gut“ macht man nichts falsch
Fazit: Mit den Winterreifen, die im ÖAMTC-Test mit "gut" bewertet wurden, macht man nichts falsch. Aber auch ein "befriedigend" ist kein Ausschlusskriterium – hier sollte man allerdings auf die Details achten und je nach Fahrgewohnheiten entscheiden. Den ausführlichen Test gibt's hier.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.