Weihnachtsgeld

Beiträge zum Thema Weihnachtsgeld

 Kathrin Reynard, Regionalvorsitzende des ÖGB-Schärding, macht kurz vor Weihnachten darauf aufmerksam, dass es sich beim Weihnachtsgeld um eine gewerkschaftliche Errungenschaft handelt.  | Foto: ÖGB

Weihnachtsgeld als Gewerkschafts-Errungenschaft

BEZIRK. Die Weihnachtsremuneration, umgangssprachlich Weihnachtsgeld, wird oft fälschlicherweise als gesetzlich geregelt angesehen. Tatsächlich handelt es sich um eine gewerkschaftliche Errungenschaft, betont Kathrin Reynard, Regionalvorsitzende des ÖGB-Schärding. "Dieser finanzielle Beitrag, der für viele Haushalte in der kostspieligen Weihnachtszeit unverzichtbar ist, wurde durch die gewerkschaftliche Arbeit in den Kollektivverträgen verankert. Durch die Unterstützung unserer Mitglieder...

Jeder Fünfte Österreicher (21 Prozent) möchte laut Umfrage das zusätzliche Geld zurücklegen, sparen oder sogar in Aktien investieren. | Foto: pixabay
3

14. Gehalt
Weihnachtsgeld geht heuer für laufende Kosten drauf

Jeder zehnte Österreicher gibt sein Weihnachtsgeld heuer für laufende Kosten aus, wie eine Umfrage im Auftrag von ImmoScout 24 zeigt. Die Studie untersucht, wie das 14. Gehalt in Österreich tendenziell investiert wird. ÖSTERREICH. Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und mit ihr das 14. Jahresgehalt für Beschäftigte. Das Geld können die meisten gut gebrauchen, wollen doch viele Menschen Geschenke und kleine Aufmerksamkeiten für Familie und Freunde besorgen. Die aktuelle Teuerung zwingt viele...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Heute starten die Betriebsversammlungen bei KTM. | Foto: Manfred Fesl

KTM-Pleite
Mehrere Betriebsversammlungen diese Woche

Heute Montag, 2. Dezember, beginnen bei Motorradhersteller KTM die Betriebsversammlungen. Die Beschäftigten sollen darin aufgeklärt werden, wie sie zu ihrem Weihnachtsgeld und zum Gehalt für November kommen. Beides konnte das Unternehmen wegen der Insolvenz nicht mehr bezahlen. MATTIGHOFEN. Gleich mehrere Betriebsversammlungen soll es in den nächsten Tagen in Mattighofen geben. Die rund 3.600 Beschäftigten werden darin über das weitere Vorgehen hinsichtlich ihrer Löhne und Gehälter informiert....

Foto: Pixabay
3

Bald kommt das Weihnachtsgeld
Warum manche ein 13. Gehalt bekommen und andere nicht

Rund um den Dezemberbeginn erhalten viele Salzburger Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit dem Weihnachtsgeld ihr 13. Gehalt. MeinBezirk fragte den Österreichischen Gewerkschaftsbund, woher denn das Weihnachtsgeld ursprünglich kommt, warum es manche Arbeitnehmer nicht erhalten und was die Leute davon kaufen. SALZBURG. Viele Salzburger blicken dem Jahresende in finanzieller Hinsicht freudig entgegen: Das Weihnachtsgeld steht an. Allerdings erhalten dieses nicht alle Arbeitnehmer. Warum das so...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
In Österreich gibt es keinen gesetzlichen Anspruch auf das Weihnachtsgeld. | Foto: Pixabay/neelam279
Aktion 3

FAQ zum 14. Gehalt
Was du über das Weihnachtsgeld wissen musst

Das Weihnachtsgeld, auch als 14. Gehalt bezeichnet, ist für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine wichtige finanzielle Unterstützung, vor allem in der kostspieligen Weihnachtszeit. Wer Anspruch auf die Sonderzahlung hat, wann sie ausgezahlt wird und welche Regelungen sonst noch gelten – in einem FAQ klären wir die häufigsten Fragen rund um das Weihnachtsgeld: Was ist Weihnachtsgeld?Das Weihnachtsgeld ist, wie auch das Urlaubsgeld, eine Sonderzahlung, die in allen Kollektivverträgen und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In der Vorweihnachtszeit müssen sowohl Konsumentinnen und Konsumenten als auch die Angestellten im Handel Vorsicht walten lassen. | Foto: Vulkanland/Bergmann
3

Arbeiterkammer
So kommen Angestellte und Konsumenten gut durch Advent

In den Geschäften und den Ortszentren hat die Adventstimmung bereits Einzug gehalten. Aber die Zeit rund Weihnachten birgt auch viele Gefahren – jedenfalls was Einkauf und Arbeitszeit angeht. Die Rechtsexpertinnen und Konsumentschützer der Arbeiterkammer Steiermark haben die wichtigsten Tipps. STEIERMARK. Mit den Antworten auf die sechs häufigsten Fragen in den AK-Abteilungen wollen die Expertinnen und Experten der Arbeiterkammer die Steirerinnen und Steirer gut vorbereitet in die...

Bürokratie oder nur Dummheit
Dann eben kein Trinkgeld.

Der Briefträger hat von unten gekligelt. Wir haben ihm aufgemacht. Wir haben einen Lift, aber er kam nicht in die Wohnung, er legte einen Abholzettel unten in unseren Briefkasten. Jetzt muss ich für meinen Mann eine Vollmacht schreiben, ich habe nämlich Grippe und kann nicht zur Post gehen. Er muss hin, vorweihnachtlich vermutlich lange Schlange stehen, abholen. Ich kann dem Briefträger kein Trinkgeld geben und auch kein kleines Weihnachtsgeld wie früher, denn Briefträger können nicht mehr in...

Eine Unterstützung des Landes kann ab jetzt angefordert werden. | Foto: Alex Barclay/pixabay

Unterstützung für Mindestpensionisten
Weihnachtsbeihilfe kann ab sofort beantragt werden

Die Weihnachtsbeihilfe 2022 der Salzburger Landeshilfe beträgt in diesem Jahr 45 Euro. Bis 15. Dezember können Bezieherinnen und Bezieher von Mindestpensionen das entsprechende Ansuchen online oder per Post an die Sozialabteilung im Bundesland richten und die Einmalzahlung beantragen. PINZGAU/SALZBURG. Die Weihnachtsbeihilfe für 2022 wird an Pensionistinnen und Pensionisten ausgezahlt, die Ausgleichzulagenzahlungen erhalten und deren Einkommen abzüglich Wohnkosten 783 Euro nicht überschreitet....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
ÖGJ-Landessekretärin Ramona Pfneiszl übergibt die | Foto: ÖGJ BGLD

Bezirk Mattersburg
Ohne Gewerkschaft kein Weihnachtsgeld

Die Gewerkschaftsjugend Burgenland informiert Lehrlinge auch in der Krise im Bezirk Mattersburg. BEZIRK MATTERSBURG. „Gerade jetzt in der Krise ist es wichtig, mit den burgenländischen Lehrlingen in Kontakt zu bleiben und sie zu informieren. Derzeit klären wir sie zum Thema Weihnachtsgeld auf“, erklärt ÖGJ-Landessekretärin Ramona Pfneiszl. Sie besuchte kürzlich auch die Neudörfler Office Systems um dort Weihnachtskalender ab die JugendvertrauensrätInnen Tina Philippowitsch und Dominik Haga, die...

Weihnachtskalender für die Lehrlinge bei Alu Sommer in Stoob. ÖGJ-Landessekretärin Ramona Pfneiszl übergibt sie an den Jugendvertrauensrat Michael Grubits. Er wird sie unter den Lehrlingen verteilen. | Foto: ÖGB Landesorganisation Burgenland

Bezirk Oberpullendorf
Weihnachtsgeld - ÖGJ informiert Lehrlinge

Gewerkschaftsjugend Burgenland informiert Lehrlinge auch in der Krise im Bezirk Oberpullendorf. OBERPULLENDORF. „Gerade jetzt in der Krise ist es wichtig, mit den burgenländischen Lehrlingen in Kontakt zu bleiben und sie zu informieren. Derzeit klären wir sie zum Thema Weihnachtsgeld auf“, erklärt ÖGJ-Landessekretärin Ramona Pfneiszl. Sonderzahlungen Die Kampagne trägt den Titel „Ohne Gewerkschaft kein Weihnachtsgeld“ und informiert über die Sonderzahlungen. Diese gibt es, weil die zuständige...

Bis zu 1,3 Millionen Beschäftigte sind oder waren in Kurzarbeit. Vielen von ihnen droht dadurch aber eine Kürzung bei Urlaubs- und Weihnachtsgeld, warnen Experten.  | Foto: Panthermedia/AndreyPopov
1

Kurzarbeit
Steuerliche Einbußen drohen beim Urlaubsgeld

Wer während der Corona-Pandemie für längere Dauer auf Kurzarbeit war, bekommt weniger Weihnachts- und Urlaubsgeld ausbezahlt. Eine Steuerbegünstigung fällt hier weg. Die Arbeiterkammer tobt.  ÖSTERREICH. Vom 13. und 14. Gehalt, Weihnachts- und Urlaubsgeld, werden wie üblich nur sechs Prozent Lohnsteuer abgezogen. Auch bei Kurzarbeit werden diese Sonderzahlungen („Jahressechstel“) weiterhin vom höheren Vollbezug berechnet, dieser aber sinkt ja in den Kurzarbeitsmonaten. Das bedeutet, dass der...

  • Adrian Langer
Das Team von Good Vibes tut auch zu Weihnachten Gutes. | Foto: Good Vibes
1 1

Weihnachtsbeihilfe
Good Vibes hilft dem Christkind

Im Advent heißt es für den gemeinnützigen Verein Good Vibes, der regelmäßig denen unter die Arme greift, die Hilfe benötigen: Jetzt erst recht. Mit einer neuen Aktion, der Weihnachtszuwendung, unterstützen die Mitglieder rund um Obmann Mario Schwaiger Familien und Alleinerziehende, die über wenig Einkommen verfügen beziehungsweise sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden. "Wir möchten auf diese Weise das Christkind etwas unterstützen, um vor allem den betroffenen Kindern ein schönes...

 „Es gibt grundsätzlich keinen gesetzlichen Anspruch auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld“, stellt der AK-Arbeitsrechtexperte Martin Sugetich klar.  | Foto: Arbeiterkammer Burgenland

Arbeiterkammer
"Kein gesetzlicher Anspruch auf Weihnachtsgeld"

Nicht alle Arbeitnehmer haben automatisch einen Anspruch auf das „Weihnachtsgeld“. Die Arbeiterkammer (AK) empfiehlt daher Verträge auf Sonderzahlungen gründlich zu prüfen. BURGENLAND. Sowohl das Weihnachts- als auch das Urlaubsgeld sind Sonderzahlungen, deren Ansprüche sich vom jeweils gültigen Kollektivvertrag ableiten. „Es gibt grundsätzlich keinen gesetzlichen Anspruch auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld“, stellt der AK-Arbeitsrechtexperte Martin Sugetich klar. Das 13. und 14. Gehalt Das 13....

Leiter der AK-Berzirksstelle Feldkirchen -Heimo Rinösl | Foto: AK/Helge Bauer

Zusätzliches Weihnachtsgeld für Feldkirchner Pflegehelferin

Der Dienstgeber musste noch rund 780 Euro nachzahlen. FELDKIRCHEN. für Pflegeberufe gilt ein eigener Kollektivvertrag der besondere Bestimmungen für die Regelung von Sonderzahlungen hat, also das Urlaubs- und Weihnachtsgeld, so Heimo Rinösl, Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer Feldkirchen. Zu wenig Weihnachtsgeld ausbezahlt Die spezielle Regelung des Kollektivvertrages kam auch im Fall einer Pflegehelferin aus Feldkirchen zu tragen. Sie löste ihr Dienstverhältnis mit ihrem Arbeitgeber...

Hintere Reihe von links nach rechts: Klaus Bittermann, Bernhard Knapp, Dominik Pauer, WILHELM Petra, Josef Hofmann, Sabine Wiedena, Reinhold Schneider,
Vorne von links nach rechts: Benjamin Bigl, Monika Wais, Renate Habison, Renate Gall, Monika Trimmel, Renate Frank. | Foto: privat

Weihnachtsgeld - eine Selbstverständlichkeit?

REGION. Gerade in Zeiten, wo so einiges von Politikern diskutiert und in Frage gestellt wird, ist es wichtig einen starken Partner an seiner Seite zu haben. Gewerkschaftsschüler der Region Waldviertel Nord sind sich einig: Der ÖGB mit seinen Errungenschaften ist so wichtig wie nie. Alleine wegen dem Weihnachts - und Urlaubszuschuss müssten alle Arbeitnehmer sofort zur Gewerkschaft beitreten. Wer bringt das Weihnachtsgeld? Stellt man diese Frage wahllos den Menschen auf der Straße, wissen viele...

Mitglieder des ÖGB-Regionalvorstandes aus dem Horner Bezirk. 
Vordere Reihe: Fischer Robert, KR Waldhör Reinhard 
Hintere Reihe: ÖGB-Regionalsekretär Steindl Franz, Weigl Johann, Neunteufl Sabine, KR Wiesinger Josef, Anglmayer Adolf, Kapeller Herbert, Schrammel Erwin, KR Popp Manfred, ProGe-Sekretär Macho Erich | Foto: ÖGB

Weihnachtsgeld! Deine Gewerkschaft bringt’s!

Rechtzeitig zur Weihnachtszeit ist wieder das Weihnachtsgeld am Konto. Der Anspruch darauf ist in Österreich in den Kollektivverträgen und in keinem Gesetz geregelt. Ebenso verhält es sich mit dem Urlaubsgeld, den Überstundenzuschlägen, kürzeren Arbeitszeiten als im Gesetz, arbeitsfreien Tagen, von Karenzzeiten und noch vielem mehr. Gäbe es keine Gewerkschaften, würde das alles zur Diskussion stehen. Je stärker die Gewerkschaften an Mitgliedern sind, desto leichter ist es in diesen Punkten...

  • Horn
  • H. Schwameis

ÖGB: "Das Weihnachtsgeld bringt nicht das Christkind"

WAIDHOFEN. Es gibt viele Leistungen die die Menschen bekommen, aber nur wenige wissen warum. Das Jahr 1920 war eines der wichtigsten Jahre des ÖGB. Am 28. Februar 1920 trug der Erfolg der Gewerkschaft dazu bei, dass das Arbeiterkammergesetz einstimmig im Nationalrat beschlossen wurde. Somit gibt es seither eine Arbeiterkammer in Österreich. Seither Kämpfen AK und ÖGB gemeinsam für die Rechte der Arbeitnehmer. Alleine die Lohnsteuerreform brachte jedem Arbeitnehmer ab 1. Jänner 2016 mehr Geld am...

Am Foto v.l.n.r. KR Josef  Wiesinger, Andrea Kletzl, KR Engelbert Artner, Reinhard Poppinger,
David Pollak, KR Reinhard Waldhör, Johann Palkovich | Foto: ÖGB

Weihnachtsaktion des ÖGB in Zwettl

BEZIRK ZWETTL. Das Weihnachtsgeld machte der ÖGB des Bezirks Zwettl zum Thema seiner heurigen Weihnachtsaktion. Deshalb veranstalteten die Mitglieder des ÖGB – Regionalvorstandes und ÖGB Regionalsekretär Franz Steindl ein Gewinnspiel vor dem Möbelhaus XXXLutz Zwettl. Um auf die Tatsache hinzuweisen, dass das Weihnachtsgeld nicht von Gesetz aus geregelt ist, sondern jährlich mit den Kollektivverträgen verhandelt wird, musste eine Gewinnfrage beantwortet werden. Diese Frage lautete: Wer erkämpft...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Arbeiterkammer warnt: Wer nur zur Ausnüchterung ins Krankenhaus muss, darf für die anfälligen Kosten selbst aufkommen | Foto: Anna Dobnik
3

Arbeiterkammer warnt: Vorsicht vor dem Weihnachtsrausch

Feuchtfröhliche Ausflüge zum Christkindlmarkt können teurer kommen als man denkt. Wer nur zur Ausnüchterung ins Spital muss, darf mit Kosten von bis zu 1200 Euro rechnen. Es beginnt meist besinnlich und fröhlich: Eine gesellige Runde, vorweihnachtliche Atmosphäre und kräftige Heißgetränke. Doch eine Überdosis Glühwein oder Punsch kann ein ordentliches Loch im Gedächtnis und der Geldbörse hinterlassen. Wer zu tief ins Glas schaut und zur Ausnüchterung ins Krankenhaus muss, den erwartet am...

Die Stadt Wels gibt ihren Bürgern wieder die Gelegenheit, Weihnachtsgeld zu beantragen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
1

Welser Bürger können wieder Weihnachtsgeld beantragen

Die Summen bleiben gleich wie im Vorjahr. Die Einkommensobergrenzen verändern sich geringfügig. WELS. Auch heuer ist es für Bürger mit geringem Einkommen wieder möglich, einen Weihnachtszuschuss von der Stadt zu erhalten. Anspruchsberechtigt sind einkommensschwache Pensionisten, Berufstätige (keine Lehrlinge oder Auszubildende) und Bezieher laufender Sozialhilfeleistungen (einschließlich Pflegekinder) oder Unterhaltsleistungen. Antragsberechtigt ist auch, wer seit mindestens 01. September 2016...

Jürgen Schrönkhammer (l.), Barbara Pflügl (3.v.l.), Astrid Poiß (3.v.r.) und Bettina Feilinger (r.) mit einigen jungen Bad-Besuchern. | Foto: ÖGB Melk
2

Bezirks-ÖGB besucht das Wachaubad

MELK. Im Rahmen der Bädertour besuchten die Mitarbeiter des Melker ÖGB kürzlich auch das Wachaubad und informierten über die Änderungen, die ab 2016 im Rahmen der Steuerreform wirksam werden. Überdies gab's Eis, Wasserbälle und weitere Preise zu gewinnen. ÖGB-Regionalsekretär Helmut Novak: "Der Druck des ÖGB auf die Politik hat sich bezahlt gemacht. Die Lohnsteuersenkung bringt ab 2016 bis zu einem Drittel mehr Geld." In Zukunft wills ich der ÖGB auch weiter für die Beibehaltung von Urlaubs-...

  • Melk
  • Christian Rabl
ÖGB Jugend Jürgen Schrönkhammer mit den BesucherInnen und den ÖGB Mitarbeiterinnen Barbara Pflügl, Astrid Poiß und Bettina Feilinger.
3

ÖGB on Tour

Bei der erstmaligen Bädertour durch die Region, machten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des ÖGB Halt im Melker Wachaubad. Mit einem Gewinnspiel für unsere Jüngsten, machte der ÖGB auf die erfolgreiche „Lohnsteuerrunter Kampagne“ von ÖGB und AK aufmerksam, welche ab 2016 schlagend wird. Zu gewinnen gab es Eis, Wasserbälle, Sonnencreme und vieles mehr. Von den Besuchern wurde es bei den hohen Temperaturen der letzten Tage freudig aufgenommen. Freude auch bei ÖGB Regionalsekretär Helmut...

  • Melk
  • Bettina Feilinger-Klammer
Foto: Foto: privat

Das Weihnachtsgeld bringt nicht das Christkind!

WALDVIERTEL. In den letzten Tagen fanden in der Region Waldviertel/Nord (Gmünd & Waidhofen/Thaya) Verteilaktionen statt. Weihnachtskarten mit dem markigen Spruch "Kein Packerl im Sackerl!" sollen den Menschen wieder ins Bewusstsein rufen, dass das Weihnachtsgeld keine gesetzliche Regelung ist oder gar ein Geschenk der Unternehmen an die Beschäftigten, sondern von deiner Gewerkschaft erkämpft wird. KR Werner Müller: "Die Grundlage sind Kollektivverträge die jedes Jahr neu verhandelt bzw....

Zangerl: Hände weg vom Urlaubsgeld

BEZIRK (red). Als Hohn empfindet AK Präsident Erwin Zangerl den Vorschlag der Wirtschaftstreuhänder, durch eine volle Besteuerung des Urlaubs- und Weihnachtsgeldes eine Senkung der Lohnsteuer zu finanzieren: „Hände weg vom Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Das wäre ein schlechter Taschenspielertrick. Das Geld den Arbeitnehmer-Familien und den Pensionisten aus der linken Tasche herauszuziehen, um es dann auf der rechten Seite wieder zurückzugeben ist keine Entlastung für die Lohnsteuerpflichtigen....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.