wallfahrtskirche

Beiträge zum Thema wallfahrtskirche

Johann Nepomuk Carl Mauracher verwendete für den Bau Teile von anderen Orgeln. | Foto: Wikipedia
2

Benefizkonzert in der Wallfahrtskirche Maria Dürrnberg zu Gunsten der Orgelrestaurierung

Wer die Festschrift anlässlich „400 Jahre Maria Dürrnberg“ aufmerksam gelesen hat, weiß, dass bereits 1627 erstmals ein Organist auf dem Dürrnberg urkundlich erwähnt wurde. Somit wird es wohl auch damals schon eine kleine Orgel in der Kirche gegeben haben. Ähnlich wie in der Chronik über die Kirche, ist auch bei der Orgel immer wieder von Reparaturen und Erneuerung die Rede. Keinem geringeren als dem Halleiner Chorregenten Franz Xaver Gruber ist es zu verdanken, dass das ehemalige Orgelgehäuse...

Dieser Schlüssel öffnete und die Kirche!
19 28 5

Die Wallfahrtskirche St. Wolfgang ob Grades (Innenansichten)

Da es bereits dunkel war als sich uns die Kirchenpforte auftat, war es etwas problematisch zu fotografieren - die Kirche hat keine Beleuchtung. Mit meinem Blitz ist es mir dann doch gelungen, wenigstens ein paar Ansichten festzuhalten. Der beeindruckende Hauptaltar (Flügelaltar) ist dem berühmten Pacher-Altar in St. Wolfgang nachempfunden. Seitlich des Hochaltars befinden sich zwei barocke Engelleuchter. Der Baubeginn erfolgte 1453 unter dem Pfleger Andreas von Grades. Im gleichen Jahr ersuchte...

Die Wallfahrt führt zum ehemaligen Benediktinerabtei Gornji Grad (Foto: Verein benedikt beWeg-t)

Eine Wallfahrt zur Benediktinerabtei

Am Samstag, dem 12. September, findet die Wallfahrt zur ehemaligen Benediktinerabtei Gornji Grad in Slowenien statt. Abfahrt ist um 8 Uhr vor dem Haus St. Benedikt oder beim Gasthof Poppmeier in St. Paul. Anmeldung im Haus St. Benedikt Wolfsberg oder unter 0676/87 72 5111. Wann: 12.09.2015 08:00:00 Wo: Haus St. Benedikt, 9400 Wolfsberg auf Karte anzeigen

2 10 21

Wallfahrtskirche Maria Buch

Die Kirche von Maria Buch bei Judenburg, die nicht nur als bedeutendste Wallfahrtskirche des oberen Murtales, sondern auch als eine der ältesten der Steiermark gilt, beherbergt insgesamt sechs ‚Türkenkerzen‘. Diese sollen an einen Vorfall im Jahr 1480 erinnern, bei dem die Osmanen angeblich versuchten, das Gotteshaus mit List in die Luft zu sprengen. Tatsächlich wurden die Kerzen aber erst rund 200 Jahre später angefertigt, um Maria angesichts der erneuten ‚Türkengefahr‘ um Hilfe zu bitten. Die...

Foto: Thomas Trinkl

Musikalische Gipfelgenüsse unter dem Vollmond

21. Kammermusikfest Hopfgarten: Finale auf 1.829 Metern Höhe Mit "Gipfelgenüssen" auf der Hohen Salve ging das 21. Kammermusikfest Hopfgarten erfolgreich zu Ende. Nach einem kulinarischen Auftakt mit heimischen Spezialitäten auf der Terrasse des Gipfelrestaurants, folgte ein Konzert mit ausgewählter Kammermusik in der Wallfahrtskirche auf 1.829 Metern Seehöhe. In der sternenklaren Vollmondnacht gab es zum Abschluss noch einen besonderen Höhepunkt: eine Sarabande aus der 3. Cellosuite von Johann...

In rund 40 Meter Höhe machte sich die Gruppe ein Bild von den Sanierungsmaßnahmen an der Wallfahrtskirche in Pöllauberg.
42

Kirchenführung einmal anders

Am 13. September wird das Pöllauberger Kreuz wieder montiert. Auf Hochtouren laufen die Arbeiten für die Sanierung der Wallfahrtskirche Pöllauberg. Ein kleiner Kreis rund um Pfarrer Roger Ibounigg, Pfarrgemeinderatsvorsitzende Hermine Schwab, LAbg. Hubert Lang und Bgm. Johann Weiglhofer konnte sich vor wenigen Tagen ein Bild vom Fortschritt der Sanierungsmaßnahmen machen. Geführt wurde die Gruppe von Baumeister Anton Grasser. Und es ist wahrlich beeindruckend mit wie viel handwerklichem Können...

Kreativ bei der Quelle

Beobachten Sie die Künstler live bei der Arbeit. 17 Uhr: Open Air Vernissage. Musikalische Darbietungen, Kinderprogramm Wann: 05.09.2015 14:00:00 Wo: Wallfahrtskapelle, Ollersdorf im Burgenland auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Die Wallfahrtskirche Kronburg.
2 52

Kronburg als besonderer Wallfahrtsort

KRONBURG (jota). Hoch über dem Inntal drohnt sie: die Kronburg. Weithin ist die Burg sichtbar und prägt unverkennbar das Tiroler Oberland. Anlässlich der 10 Jahr-Feier der Barmherzigen Schwestern auf Kronburg machte Mag. Anton Jehle historische Führungen auf die Burg. Die Kronburg hatte immer schon geschichtliche Bedeutung. Mit dem Aufstieg der Starkenberger wurde im 14. Jahrhundert mit dem Bau der Kronburg begonnen und sie wurde zum Verwaltungssitz in Nordtirol. Trotz einiger Kriegswirren...

Das Ehepaar Meder macht die Renovierung des Prälatenhauses zur Lebensaufgabe. Jetzt wurde die Marienstiege wiedererstellt.
1

Gratwein-Straßengel: Marienstiege wieder begehbar

Die Marienstiege von der Wallfahrtskirche Straßengel in den Ortsteil Judendorf ist wieder begehbar. Zu verdanken ist das dem Ehepaar Brunhilde und Peter Meder, das mit Hilfe von Freunden und Sponsoren die Arbeiten ehrenamtlich durchführte. Lebenswerk Prälatenhaus Als eines der Wahrzeichen von Gratwein-Straßengel bildet die Marien-Wallfahrtskirche mit dem Prälatenhaus ein weithin sichtbares Ensemble. Das Prälatenhaus mit seinen dreigeschossigen Arkaden wurde früher als Gästehaus und...

Pfarrer Anton Neger segnet bei der Wallfahrermesse auf dem Frauenberg die Kräuterbüschel. | Foto: Franz Skrinjer
2

Ein Fest der Hoffnung

Am 15. August feiert man in der Wallfahrtskirche Frauenberg den "Großen Frauentag". Ein großes Fest für die Kirche und für die Region feiert man am 15. August: Dieser Tag wird im Volksmund auch "großer Frauentag" genannt und ist der große Festtag zur Weihung der Wallfahrtskirche "Aufnahme Mariens in den Himmel - Maria Himmelfahrt". Der Frauenberg präsentiert sich dabei als Wallfahrtsort mit alter Tradition und Pilgermagnet seit hunderten von Jahren. Maria als Vorbild "Der große Frauentag ist...

Foto: manisblog
4 4

1. „Urlaubs-Wallfahrt“ nach Maria Schmolln

Bei den Sommerferien haben wir schon Halbzeit! Der Urlaub von Diakon Manuel Sattelberger aus St. Valentin, "seine Ferien" haben am 9. August mit einer kleinen Wallfahrt nach Maria Schmolln begonnen. Der Monat Juli war für ihn noch sehr intensiv: großes Jungscharlager, Romfahrt und den Hrn. Pfarrer ‚vertreten‘ der selbst seinen wohl verdienten Urlaub genossen hat. In Maria Schmolln hat er nicht nur die "Hl. Maria" getroffen, sondern auch den "Hl. Franziskus" vor der Kirche entdeckt und er hat...

Maria auf der Prangerstange - für die Prozessionen | Foto: KK

Frauentag mit vier Madonnen

Großer Frauentag mit vier Madonnen in St.Leonhard an der Saualm! Nicht bei der Pöllingerhütte, und auch nicht bei der Lammingerhütte findet heuer am Samstag, dem 15. August die festliche Marienmesse mit Kräutersegnung mit Pfarrer Johann Nepomuk Wornik statt, sondern in der auf 1.200m Seehöhe gelegenen Wallfahrtskirche St. Leonhard an der Saualpe um 10 Uhr mit musikalischer Begleitung und Volksgesang. Anschließend gibt es bei Schönwetter am idyllischen Waldplatz unter der Linde gibt es ein...

Im Hof der Wallfahrtskirche Mariastein spielten die "Neuen Wiener Concert Schrammeln" auf. | Foto: Dabernig
2

Schrammelmusik machte Lust auf mehr

Von Gabi Madersbacher MARIASTEIN. Es war ein begeisternder musikalischer Abend, den die Formation „Neue Wiener Concert Schrammeln“ am vergangenen Freitag im wunderbaren Ambiente der Wallfahrtskirche Mariastein im Rahmen der Academia Vocalis darbot. Kurz: ein sinnlich, witziger Abend mit viel Biss und der nötigen Schärfe. Dass die Musik von der regionalen Lebensart beeinflusst ist, ist keine neue Lebensweisheit. Neu ist allerdings, dass der „Wiener Schmäh“ hier in Tirol ankommt. Und wie....

2

500 Jahre Wallfahrtskirche Hart. 120 Musiker. 1 Bühne.

Die Musikkapelle Pischelsdorf veranstaltet am Freitag, den 28.08.2015 zusammen mit der Musikkapelle Feldkirchen und dem Musikverein Schalchen ein Großkonzert am Dorfplatz in Hart / Gemeinde Pischelsdorf. An diesem Abend wird gemeinsam traditionelle und zeitgenössische Blasmusik aufgeführt. Zur musikalischen Kooperation waren die Musikkapelle Feldkirchen unter der Leitung von Kpm. Christian Eslbauer und Obmann Thomas Hupf sowie der Musikverein Schalchen unter der Leitung von Kpm. Martin Daxecker...

4 5 3

Unsere Wallfahrtskirche Maria Rehkogel

Ein ganz besonderer Platz Die Wallfahrtskirche Maria zu den sieben Schmerzen liegt in prächtiger Höhenlage auf einem Bergrücken im Auslauf der Fischbacher Alpen südöstlich von Kapfenberg. Es wurde nach einer Wallfahrtslegende, nachdem ein flüchtendes Reh sich in einem Baum versteckt hatte, ebendort in einer Baumhöhlung ein Vesperbild aufgefunden. Eine andere Legende berichtet von drei Bauern, welche neben einem grasenden Reh ein Vesperbild fanden. Im Jahre 1354 wurde eine Kapelle errichtet, wo...

Foto: privat

Sonntagberger in der Wauchauer Marillen-Destillerie

Am 9.6.2015 brachen die Senioren der Ortsgruppe Sonntagberg zu ihrer jährlichen Wallfahrt auf. In der Wallfahrtskirche Heiligenkreuz-Gutenbrunn feierte Pater Bruno, Pfarrer der Basilika am Sonntagberg, mit der Gruppe die heilige Messe. Danach wurden die Sonntagberger durch das Stift Herzogenburg geführt und erfuhren sehr viel Wissenswertes. Vorm Nachmittagsprogramm wurden für die Mittagspause im Gasthof Huber in Wagram gestoppt. Gestärkt besuchten wir die Firma „Bailoni“ – die erste Wachauer...

Schwammkrippe aus Münster mit Hintergrundmalerei
2 15

Ausstellungsverlängerung im Bergfried der Burg Thierberg bei Kufstein

Aquarelle von Franz Georg Gruber aus Münster ab Oktober 2015 tägliche Besichtigung der Bilder bis April 2016 - von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr bei freiem Eintritt - einfache Wanderung ab dem Gasthaus "Neuhaus "Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, das Kostbarste ist, was wir schenken können, haben wir den Sinn von Weihnachten verstanden." "FROHE WEIHNACHTEN allen Besuchern der Wallfahrtskirche und der Thierburg" Wann: 03.04.2016 15:00:00 bis...

Wallfahrtskirche Maria Hilf
3 2 22

Wallfahrtskirche Maria Hilf ob Guttaring

Die Anhöhe, auf der sich die heutige großraümige Barockkirche befindet soll schon vor 1500 ein Ort des Gebetes gewesen sein: An drei Föhren, im ortsüblichen Dialekt Farchen genannt, hätten demnach fromme Hirten Statuen der Gottesmutter, der Heiligen Anna und des Apostels Jakobus angebracht, um vor ihnen Andacht zu halten. Als 1622 die Pest ausbrach, strömten Beter hier zusammen, und nach dem Erlöschen der Seuche wurde 1633 eine erste Mariahilf-Kapelle errichtet, in der eine Säule die...

Foto: KK
2

Wallfahrtskirche Maria Freienstein hat wieder geöffnet

ST. PETER-FRST. Ein besonderer Abend unter dem Titel "Alle Nächte werden hell..." stand am Ende der Festwoche zur Wiedereröffnung von der Wallfahrtskirche Maria Freienstein. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche trug Johannes Silberschneider Texte des deutschen Literaten und Priesters Wilhelm Willms vor, die zu spirituellen Quellen führten. Dazu stellte Clemens Frühstück am Saxophon Klangbilder in den Raum, die zur Vertiefung der Gedanken anregten.
 Ein unvergesslicher Abend für...

Nachtwallfahrten St. Georgenberg 2015

ab 19.30 Uhr Beichtgelegenheit 20.00 Uhr Rosenkranz 20.30 Uhr PilgerInnengottesdienst „Sein wanderndes Volk will leiten der Herr in dieser Zeit“ Nach den Pilgergottesdiensten persönlicher Segen mit der Blutmonstranz. jeweils am 13. der Monate Mai-Oktober 2015 Weitere Informationen: www.st-georgenberg.at Wann: 13.08.2015 20:00:00 Wo: Wallfahrtsort St. Georgenberg, 6135 Stans auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Benediktinerstift St. Georgenberg-Fiecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.