Die Wallfahrtskirche St. Wolfgang ob Grades (Innenansichten)

- Dieser Schlüssel öffnete und die Kirche!
- hochgeladen von Heinrich Moser
Da es bereits dunkel war als sich uns die Kirchenpforte auftat, war es etwas problematisch zu fotografieren - die Kirche hat keine Beleuchtung.
Mit meinem Blitz ist es mir dann doch gelungen, wenigstens ein paar Ansichten festzuhalten.
Der beeindruckende Hauptaltar (Flügelaltar) ist dem berühmten Pacher-Altar in St. Wolfgang nachempfunden.
Seitlich des Hochaltars befinden sich zwei barocke Engelleuchter.
Der Baubeginn erfolgte 1453 unter dem Pfleger Andreas von Grades. Im gleichen Jahr ersuchte Kaiser Friedrich III. beim Bischof von Regensburg um die Überlassung einer Wolfgangreliquie für die im Bau befindliche Kirche. Dem Volksglauben nach war der heilige Wolfgang 977 in Grades gewesen. 1474 wurde der fast vollendete Bau durch einen Brand schwer beschädigt. Die Wiederaufbauarbeiten wurden erst 1512 beendet. Zu dieser Zeit wurde auch die Wehrmauer errichtet.
1766 erhielt der Turm einen barocken Zwiebelturm. Nach einem Brand 1949 wurde dieser durch das heutige Pyramidendach ersetzt.
(Quelle: Wikipedia)





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.