KEM

Beiträge zum Thema KEM

10

Für ein sauberes Eberstein
Saubere Sache: Bürger setzen starkes Zeichen bei Müllsammelaktion in Eberstein

Unter dem Motto „Gemeinsam sauber – gemeinsam stark!“ fand am Wochenende eine große Müllsammelaktion in Eberstein statt. Vizebürgermeister Alexander Dörflinger und zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer folgten dem Aufruf der KEM Görtschitztal und engagierten sich für ein sauberes und lebenswertes Eberstein. Ausgestattet mit Müllzangen, Handschuhen und Müllsäcken durchkämmten sie Straßen, Wälder und Wiesen entlang der Saualpenstraße (von der Alm bis hinunter ins Ortsgebiet), die Straße...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KLIMA Görtschitztal
6

Wir räumen auf – für uns und die Natur!
Müllsammelaktion in Eberstein 2025

Vor Ostern haben sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in der Lölling zusammengefunden, um gemeinsam ein starkes Zeichen für den Umweltschutz zu setzen. Unter dem Motto "Wir räumen auf – für uns und die Natur!" fand eine groß angelegte Müllsammelaktion statt, die nicht nur für saubere Straßen und Wälder sorgte, sondern auch für ein spürbares Gemeinschaftsgefühl unter den Teilnehmenden des Vereines "Land und Leben Lölling" sowie der FF Lölling. Organisiert wurde die Aktion von Hannes Schwinger...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KLIMA Görtschitztal
6

Wir räumen auf – für uns und die Natur!
Müllsammelaktion in Eberstein 2025

Vor Ostern haben sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in der Lölling zusammengefunden, um gemeinsam ein starkes Zeichen für den Umweltschutz zu setzen. Unter dem Motto "Wir räumen auf – für uns und die Natur!" fand eine groß angelegte Müllsammelaktion statt, die nicht nur für saubere Straßen und Wälder sorgte, sondern auch für ein spürbares Gemeinschaftsgefühl unter den Teilnehmenden des Vereines "Land und Leben Lölling" sowie der FF Lölling. Organisiert wurde die Aktion von Hannes Schwinger...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KLIMA Görtschitztal
Gelungener Kochworkshop mit Sinn | Foto: Privat
2

KEM-Managerin organisierte
Kochworkshop "Best of the Rest" in St. Veiter Jugendzentrum

Kürzlich fand im Jugendzentrum "Come In" in St. Veit ein spannender Kochworkshop mit „Best of the Rest“ statt, der von Jessica Dettling, der Managerin der Klima- und Energie-Modellregion Sonnenland Mittelkärnten, organisiert wurde. ST. VEIT. Zahlreiche Jugendliche zauberten unter Anleitung der erfahrenen Köchin Elke Oberhauser nicht nur richtig gute, sondern auch nachhaltige Gerichte: eine herzhafte Gemüsesuppe, würzige Ramennudeln mit Gemüse und Umami-Geschmack sowie einen erfrischenden...

Wegwerfen ist nicht gut, reparieren ist besser
11. Repair Café - Weihnachtsedition

Das Repair Café geht in die nächste Runde und vor Weihnachten gibt's eine Weihnachtsedition. Es freut die KEM sehr, dass das Repair Café so gut angenommen wird. Daher findet das nächste Repair Café am 10.12.2024 bereits zum 11. Mal statt. Vor Weihnachten gibt es anstatt Kuchen natürlich Kekse von der Tortenfee Carmen Rainer aus Wieting. Der Veranstaltungsort ist wieder der Sitzungssaal im Gemeindeamt Klein St. Paul. Bei einem gemütlichen Zusammensitzen mit Kaffee und Keksen werden wieder...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KLIMA Görtschitztal

Wegwerfen ist nicht gut, reparieren ist besser
10. Repair Café im Görtschitztal

Das Repair Café geht in die nächste Runde 🙂 Es freut die KEM sehr, dass das Repair Café so gut angenommen wird. Daher findet das nächste Repair Café am 08.10.2024 bereits zum 10. Mal statt. Der Veranstaltungsort ist wieder der Sitzungssaal im Gemeindeamt Klein St. Paul. Bei einem gemütlichen Zusammensitzen mit Kaffee und Kuchen werden wieder kaputte Elektro-Kleingeräte und Textilien KOSTENLOS repariert bzw. geschneidert.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KLIMA Görtschitztal
Foto: GO-MOBIL
8

Das GO-MOBIL Görtschitztal ist gestartet
GO-MOBIL im Görtschitztal

Das GO-MOBIL® Görtschitztal hat am 14.07.24 beim Kirchtag in St. Walburgen erfolgreich den Betrieb aufgenommen. Das GO-MOBIL® ist für alle Bürger*innen und Gäste, Alt und Jung – alle können dank des Tür-zu-Tür-Fahrdienstes mobil, unkompliziert z.B. zum Arzt, Friedhof, Parkbad, Gasthaus oder zum Einkaufen und wieder nach Hause gelangen. Schüler*innen kommen einfacher zur nächsten Haltestelle, Urlaubsgäste erreichen bequem den Bahnhof oder das Hotel. Frei nach dem Motto: „Fahr nicht fort, kauf...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KLIMA Görtschitztal
Foto: Julian Castro
4

Nachhaltige Mobilität
Wanderbus auf die Saualpe

Erwandern Sie sich den Saualmrücken von Hütte zu Hütte. Vom Start bei der Weißbergerhütte führt die Tour über die Gipfel von Gertrusk (2044m), Ladinger Spitz (2090 m) zur Wolfberger Hütte. Von dort geht es nun weiterüber den Großen Sauofen (1895 m) bis zur Steinerhütte. Der Wanderweg ist nun kein Rundwanderweg mehr, wie es bisher gewesen ist. Stets inklusive sind natürlich einmalige Panoramablicke vom "Aussichtsbalkon Kärntens" und genussvolle Hüttenschmankerln. Der Österreichische...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KLIMA Görtschitztal
3

Inbetriebnahme
GO-MOBIL im Görtschitztal

Die neue Art der Fortbewegung in unserer Gemeinde. Was sich in 38 Kärntner Gemeinden bewährt hat, bringt jetzt auch Bewegung ins Görtschitztal: GO-MOBIL® ist Österreichs größtes gemeinnütziges, mehrfach ausgezeichnetes Mobilitätsmodell für Landgemeinden. Ab sofort gibt es auch im Görtschitztal ein eigenes GO-MOBIL® und wird in den Gemeinden Brückl, Eberstein und Klein St. Paul für bessere Mobilität sorgen. Im April ist bei der Gründungssitzung in Brückl der GO-MOBIL® Verein Görtschitztal...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KLIMA Görtschitztal
6

Radl-Check im Görtschitztal

Die warmen Tage sind da, und es ist Zeit, das Fahrrad aus dem Keller zu holen und auf Vordermann zu bringen! Daher hat die KEM Görtschitztal mit der Unterstützung von kraftbike am Samstag den 27.4. einen Radl-Check angeboten, um Fahrradliebhaber*innen bei der Wartung und Reparatur ihrer Räder zu unterstützen. Ganz nach dem Motto: "Ist dein Fahrrad fit für den Sommer?!" Somit konnten die erfreuten Besucher*innen die Fahrräder kostenlos warten lassen.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KLIMA Görtschitztal
Foto: GO-MOBIL
8

GO-MOBIL® im Görtschitztal
Gründungssitzung des GO-Vereines®

Das GO-MOBIL® Görtschitztal ist in der Gründungssitzung am 18.04.2024 erfolgreich gegründet worden.  GO-MOBIL® für Klein St. Paul, Eberstein und Brückl ist eine Initiative der Görtschitztaler Wirtschaftstreibenden gemeinsam mit der Gemeinde und dem Land Kärnten. Somit ist Bgm. Gabi Dörflinger die neue Obfrau vom GO-MOBIL® Verein. Ihre zwei Stellvertreter sind Bgm. Harald Tellian und Bgm. Andreas Grabuschnig. Herzliche Gratulation und viel Erfolg!👏 Kassier: Elisabeth Tellian Stellvertreter:...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KLIMA Görtschitztal
3

Informationsabend.
Erneuerbare Energiegemeinschaften im Görtschitztal

Die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Görtschitztal veranstaltete am 11. April 2024 einen kostenlosen Informationsabend zu dem zukunftsträchtigen Thema der „Energiegemeinschaften“. Bereits seit mehreren Jahren gibt es in Österreich die Möglichkeit, dass mehrere Personen bzw. Haushalte auf einem Grundstück gemeinschaftlich Strom produzieren und nutzen können. Aufgrund neuer gesetzlicher Rahmenbedingungen ist es seit 2021 endlich möglich, sich im Rahmen einer sogenannten Energiegemeinschaft...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KLIMA Görtschitztal

GO-MOBIL® im Görtschitztal
GO-MOBIL® - Einladung zur Gründungssitzung

Mobilität für alle – zur Stärkung des ländlichen Raumes GO-MOBIL® für Klein St. Paul, Eberstein und Brückl ist eine Initiative der Görtschitztaler Wirtschaftstreibenden gemeinsam mit der Gemeinde und dem Land Kärnten. Alle, die sich als künftiges Mitglied bereits angemeldet haben, aber auch jene Unternehmen, die es noch werden wollen, sind herzlichst eingeladen zur Gründungssitzung am Donnerstag, 18. April 2024 um 19 Uhr im Gemeinschaftshaus Brückl. Die Veranstaltung steht selbstverständlich...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KLIMA Görtschitztal

Erneuerbare Energiegemeinschaften
Informationsabend Energiegemeinschaften. Grundlagen, Möglichkeiten und Chancen.

Die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Görtschitztal veranstaltet am 11. April 2024 um 18.00 Uhr einen kostenlosen Informationsabend zu dem zukunftsträchtigen Thema der „Energiegemeinschaften“. Bereits seit mehreren Jahren gibt es in Österreich die Möglichkeit, dass mehrere Personen bzw. Haushalte auf einem Grundstück gemeinschaftlich Strom produzieren und nutzen können. Aufgrund neuer gesetzlicher Rahmenbedingungen ist es seit 2021 endlich möglich, sich im Rahmen einer sogenannten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KLIMA Görtschitztal
10

Klimafitte Waldbewirtschaftung in der Praxis
Forstliche Impulstagung zur klimafitten Waldbewirtschaftung

Die Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) und die Klimawandelanpassungsregionen (KLAR!) der Region Mittelkärnten veranstalteten am 21. März 2024 eine Impulstagung für eine klimafitte Waldbewirtschaftung. Der Borkenkäfer wird zunehmend zum Problem für Kärntens Forstwirtschaft. Daher sind Maßnahmen zur Kontrolle und Prävention gegen den Schädling von großer Bedeutung. Dazu gehören regelmäßige Überwachung der Wälder, das rechtzeitige Erkennen von Befall und die Entfernung betroffener Bäume, um...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KLIMA Görtschitztal

Klimafitte Waldbewirtschaftung in der Praxis
Einladung zur forstlichen Impulstagung

Die Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) und die Klimawandel-anpassungsregionen (KLAR!) der Region Mittelkärnten veranstalten am 21. März 2024 eine Impulstagung für eine klimafitte Waldbewirtschaftung. Der Borkenkäfer wird zunehmend zum Problem für Kärntens Forstwirtschaft. Daher sind Maßnahmen zur Kontrolle und Prävention gegen den Schädling von großer Bedeutung. Dazu gehören regelmäßige Überwachung der Wälder, das rechtzeitige Erkennen von Befall und die Entfernung betroffener Bäume, um...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KLIMA Görtschitztal

Kostenlose Beratung für clevere Planung
Energie- und Förderberatungsoffensive

Die Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) gehen in die Offensive! Gemeinsam mit dem Netzwerk Energieberater:innen Kärnten (netEB) bieten sie vom 4. bis 8. März 2024 kostenlose Energie- und Fördersprechtage im gesamten Bundesland an. Die KEM Görtschitztal bietet daher am 07. März 2024 ab 14 Uhr Beratungstermine an. Um Anmeldung wird gebeten unter 0664 / 10 78 362. Die neueste Initiative der Kärntner KEM hat ein klares Ziel: Haushalte und Unternehmen in Kärnten sollen dabei unterstützt werden,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KLIMA Görtschitztal

GO-MOBIL im Görtschitztal
Das GO-MOBIL kommt

Das GO-MOBIL® kommt😍 Was sich in 38 Kärntner Gemeinden bewährt hat, bringt jetzt auch Bewegung ins Görtschitztal: Ab dem Sommer soll das GO-MOBIL® in den Gemeinden Brückl, Eberstein und Klein St. Paul für bessere Mobilität sorgen. Der Tür-zu-Tür-Fahrdienst bringt seine Fahrgäste unkompliziert zum Arzt, zum Einkaufen, ins Gasthaus, zum Sport oder zur Kirche und wieder nach Hause. Auch die Haltestellen des öffentlichen Verkehrs werden angefahren. GO-MOBIL® ist eine Initiative der örtlichen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KLIMA Görtschitztal

Warum ist ein Heizungstausch wichtig?
"Transformation im Heizungssektor: Nachhaltige Wege für den Klimaschutz durch erneuerbare Energien und Energieeffizienz"

Der Heizungssektor spielt eine entscheidende Rolle im Kontext des Klimaschutzes, da er einen erheblichen Anteil am Energieverbrauch und den damit verbundenen Treibhausgasemissionen hat. Die Art und Weise, wie wir Gebäude beheizen, beeinflusst direkt die Umweltauswirkungen und den CO2-Ausstoß. Daher sind Maßnahmen zur Reduzierung der Emissionen im Heizungssektor von großer Bedeutung für den globalen Klimaschutz. Hier sind einige Aspekte und Ansätze: Energieeffizienzsteigerung: Die Verbesserung...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KLIMA Görtschitztal
4

Cradle-to-Cradle
Tafeln zum Thema Kreislaufwirtschaft stehen in Hüttenberg

Unter dem Thema "Cradle-to-Cradle" (z. Dt. konsequente Kreislaufwirtschaft vom Ursprung zum Ursprung) sind in der Marktgemeinde Hüttenberg temporär Informationstafel aufgestellt. Diese Philosophie ist Ende der 1990er-Jahre erstmals von dem Chemiker Michael Braungart skizziert worden. Wir Menschen brauchen Energie zum Leben. Indem wir die Ressourcen des Planeten zu unserem Vorteil nutzen, sind wir den harten Herausforderungen der Natur entkommen und haben die Lebensbedingungen von immer mehr...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KLIMA Görtschitztal
4

Wegwerfen ist nicht gut, reparieren ist besser
7. Repair Café - Weihnachtsedition

Am 12.12.23 hat das 7. Repair Café im Sitzungssaal im Gemeindeamt Klein St. Paul ab 14 Uhr stattgefunden. Es wurden wieder kaputte Geräte wie Nähmaschinen, Küchengeräte oder Spielzeug KOSTENLOS von Herrn Lobnig repariert. Die Schneiderin Roswitha Schwaiger war auch anwesend. Während der Reparaturen konnten die Besucher:innen beim gemütlichen Zusammensitzen Kekse und Kaffee genießen. Dieses Mal waren echte Raritäten dabei, wie z.B. ein Pathephone oder ein Cabin Projektor. Heutzutage werden viele...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KLIMA Görtschitztal
8

Sanieren statt neu Bauen
Exkursion zum Vorzeigeprojekt "Bildungszentrum Guttaring"

Am Dienstag, den 28. November 2023 hat die Exkursion zum dem Bildungszentrum in Guttaring, welches als best-practise Beispiel für klimafittes Sanieren gilt, stattgefunden. Die Exkursion ist von den Kärntner Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) Görtschitztal und Noricum Mittelkärnten in Kooperation mit den Klimawandelanpassungsmodellregionen (KLAR!) Görtschitztal angeboten worden. Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden ist besonders wichtig und eine Sanierung stellt oft den Schlüssel dazu dar....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KLIMA Görtschitztal

Tage der Sauberkeit in Klein St. Paul
Müllsammelaktion 2023 in Klein St. Paul

Leider wird noch immer Müll sehr unachtsam in unserer schönen Natur weggeworfen und nicht artgerecht entsorgt. Ein großes Dankeschön gilt den fleißigen Müllsammler:innen, die in Kl. St. Paul den Müll gesammelt haben. Dieser gesammelte Müll, wie z.B. Eisen oder Kunststoffe, verwittert auch nicht! Durch Regenfälle können leichtere Kunststoffe in naheliegende Gewässer, wie z.B. der Görtschitz, geschwemmt werden und dieses Mikroplastik wird dann von Fischen aufgenommen oder wird in größere Gewässer...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KLIMA Görtschitztal
6

Die neue Art der Fortbewegung
GO-MOBIL im Görtschitztal

GO-MOBIL ist Österreichs größtes gemeinnütziges, mehrfach ausgezeichnetes Mobilitätsmodell für ländliche Gemeinden. Aktuell ist in 37 Kärntner Gemeinden das Ruftaxi tagtäglich im Einsatz und erleichtert so die Fortbewegung innerhalb der Gemeinde. Mit diesem Projekt wird auch die heimische Wirtschaft profitieren, frei nach dem Motto „Fahr nicht fort, kauf im Ort!“ Überlegungen, die innerörtliche Mobilität für Menschen ohne Führerschein oder eigenes Auto zu erleichtern, gibt es im Görtschitztal...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KLIMA Görtschitztal
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.