wallfahrtskirche

Beiträge zum Thema wallfahrtskirche

1:11

Sehenswürdigkeit der Woche
Auch am Dürrnberg wurde Marmor abgebaut

Bereits eine Fahrt nach Hallein, bei gutem Wetter, offenbart von fern den Blick auf ein außergewöhnliches Kulturgut. Das außergewöhnliche "Strahlen" der Kirche lässt sich mit ihrem Baumaterial erklären:  Jeder Tag ein anderes Video Jede Woche von Montag bis Sonntag, täglich ab 12 Uhr. Unser Programm: Montag: Witz zum Wochenstart Dienstag: Drei Fragen an eine Persönlichkeit Mittwoch: Tipp zur Wochenmitte Donnerstag: Unsere Mundart, unser Dialekt Freitag: (Geheim-)Tipp – Sehenswürdigkeit Samstag:...

4:13

Was steckt dahinter?
Darum erklingen die Kirchenglocken in Arnsdorf

ARNSDORF, SALZBURG. Die historische Turmuhr von Arnsdorf aus dem Jahr 1687 wurde vor kurzer Zeit komplett restauriert und ist wieder zu bewundern. Das Werk, welches von Jeremias Sauter im Jahr 1687 zum Preis von 161 Gulden erworben wurde, ist vor kurzem von einem Team zerlegt, gereinigt und wieder aufgebaut worden. Zum Team gehörte auch der Turmuhrmacher Michael Neureiter. Er erklärt in unserem Video der Woche wie das Uhrwerk funktioniert und deckt damit das Geheimnis auf, warum die...

Foto: TVB Hallein

Alpenländisches Passionssingen

Am Samstag, 24. März, findet um 20.00 Uhr das "Alpenländisches Passionssingen" in der Wallfahrtskirche Maria Dürrnberg statt. Mitwirkende: Chorvereinigung Z´sammgsunga (Kirchenchöre Marktschellenberg & Grödig, Chor des Berchtesgadener Adventsingens) Schwabacher Dreig´sang Schellenberger Sänger Lockstoa-Musi Schellenberger Holzbläserquartett Franziska Aschauer, Flöte Text spricht Pfarrer Roman Eder Der Eintritt ist frei, um freiwillige Spenden wird gebeten. Wann: 24.03.2018 20:00:00 Wo:...

Die Bad Dürrnberger Kirchenkonzerte sind ein besonderes Highlight der Halleiner Kulturszene. | Foto: Adi Aschauer

Bad Dürrnberger Kirchenkonzerte

Die Bad Dürrnberger Kirchenkonzerte sind ein besonderes Highlight der Halleiner Kulturszene und locken seit Jahren mit abwechslungsreichem und spannendem Programm viele Besucher in die besondere Kirche am 'Hausberg' von Hallein. Dem Kulturverein SUDHAUS hallein.kultur ist es gelungen, mit regionalen Größen, wie dem Halleiner Kammerorchester und dem Duo HarPia und internationalen Stars, wie Yvonne Zehner und dem Streichquartett pur! ein abwechslungsreiches und spannendes Programm für 2016...

1 5

wallfahrt der pfarre golling nach maria3eichen,niederösterreich

jedes jahr findet in der pfarre golling eine wallfahrt statt, dieses jahr war es die schoene basilika maria 3 eichen im waldviertel bei horn.unterwegs wurde beim stift altenburg die stiftskirche besichtigt. beide kirchen sind sehenswert.es waren 42 wallfahrer dabei, hauptsaechlich aus der pfarre golling.die geistliche begleitung wurde aus anthering mitgenommen...

Johann Nepomuk Carl Mauracher verwendete für den Bau Teile von anderen Orgeln. | Foto: Wikipedia
2

Benefizkonzert in der Wallfahrtskirche Maria Dürrnberg zu Gunsten der Orgelrestaurierung

Wer die Festschrift anlässlich „400 Jahre Maria Dürrnberg“ aufmerksam gelesen hat, weiß, dass bereits 1627 erstmals ein Organist auf dem Dürrnberg urkundlich erwähnt wurde. Somit wird es wohl auch damals schon eine kleine Orgel in der Kirche gegeben haben. Ähnlich wie in der Chronik über die Kirche, ist auch bei der Orgel immer wieder von Reparaturen und Erneuerung die Rede. Keinem geringeren als dem Halleiner Chorregenten Franz Xaver Gruber ist es zu verdanken, dass das ehemalige Orgelgehäuse...

Das neue Soloprogramm Martina Mathurs in Zusammenarbeit mit dem Flötisten Imanuel Krafft steht im Zeichen des Liedschaffens Hildegards von Bingen. | Foto: Privat
5

Der Hildegard Dialog

Der Hildegard Dialog mit dem Titel "In viriditate Plena - da prangten alle sie in sattem Grün" am 25. und 26. April steht ganz im Zeichen der "Viriditas" - dem hildegardschen Konzept der "Grünkraft".  Schöpfen auch Sie jene Kraft, und tauchen Sie ein in die meditativen Klangwelten der Liedschöpfungen der Hildegard von Bingen. Versäumen Sie nicht die Möglichkeit zur inhaltlichen Einstimmung beim Einführungsvortrag, und holen Sie sich am darauffolgenden Tag nützliches Heilwissen im Workshop. Der...

Gerade für Familien ist dies ein idealer Programmpunkt in dieser stillen Zeit. | Foto: Elke Ellinger

Advent in St. Jakob am Thurn

Jedes Wochenende von 14.00 bis 19.00 Uhr findet in St. Jakob vor der barocken Wallfahrtskirche der Adventmarkt mit Adventkränze, Kunsthandwerk, Produkte aus der Region und eingelegte Spezialitäten, hausgemachte Weihnachtsbäckereien und traditionellen Getränke statt. Heuer neu: jeden Sonntag findet ab 15.00 Uhr eine Alpaka-Wanderung statt. Christbaumverkauf am 13. und 14. Dezember von 14.00 bis 16.00 Uhr. Programm: 13. und 14. Dezember ab 14.00 Uhr: Kerzen Werkstatt im Kulturzentrum St. Jakob...

Die zur Gänze aus rotem Marmor gehauene Wallfahrtskirche Maria Dürrnberg ist ein Denkmal frühbarocker Baukunst. | Foto: Archiv

Mystische Plätze - Wallfahrtsorte und Pilgerwege

Die Selbsthilfegruppe Oberalm lädt am Mittwoch, 19. März, um 17.30 Uhr zum Dia-Vortrag "Mystische Plätze - Wallfahrtsorte und Pilgerwege im Tennengau und Umgebung" von Franz Wögerbauer im Pfarrsaal Oberalm ein. In diesem Vortrag geht es vom Walser Birnbaum zur Untersbergwallfahrt, das Jakobifest in St. Jakob am Thurn, um Maria Dürrnberg, das Bruderloch, Georgenberg bei Kuchl, die Nikolauskirche, Torren, der Gollinger Wasserfall und Maria Brunneck. Wann: 19.03.2014 17:30:00 Wo: Pfarrsaal,...

Originalaufnahme
22 21 3

Wallfahrtskirche St. Nikolaus in Golling/Torren

. . Die Wallfahrtskirche St. Nikolaus in Torren steht auf einem Felsplateau am Fuße des Hohen Göll. Auf dem Weg zum Gollinger Wasserfall ist diese Kirche ein besonders schöner Anblick. Wo: Torren, Golling an der Salzach auf Karte anzeigen

Jedes Wochenende und am 8. Dezember hat der Adventmarkt von 14.00 – 19.00 Uhr geöffnet. | Foto: Veranstalter

ADVENTSTIMMUNG IN ST. JAKOB AM THURN

Auf dem idyllischen Platz vor der barocken Wallfahrtskirche werden hochwertige Produkte aus der Region angeboten. Besonders geschätzt wird die breite Palette von Erzeugnissen, die sich von handgefertigter Karmik und schönen Dingen aus echter Schafwolle über kunstvoll gestaltete weihnachtliche Blumenarrangements bis hin zu herrlich duftenden Bienenwachskerzen und Weihrauch erstreckt. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt - ob es sich nun um eingelegte Spezialitäten, oder um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.