Waisenkinder

Beiträge zum Thema Waisenkinder

Eine Baracke am Rennweg nahe des heutigen Congress Innsbruck diente Hermann Gmeiner und seinem Team als erstes Büro, um seine SOS-Kinderdorf-Idee zu entwickeln und zu verwirklichen.
3

65 Jahre SOS-Kinderdorf

Vom ersten SOS-Kinderdorf für Kriegswaisen 1949 in Imst in Tirol zum weltweiten Engagement für Kinder und Kinderrechte in 133 Ländern Am 25. April 1949 gründete eine Gruppe junger engagierter Frauen und Männer rund um den Vorarlberger Medizinstudenten Hermann Gmeiner in Innsbruck die „Societas Socialis“. Es war die Geburtsstunde von SOS-Kinderdorf und gleichzeitig auch Auftakt einer globalen Erfolgsgeschichte. Heute spannt die humanitäre Idee aus Tirol einen globalen Bogen zum Schutz Not...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Privat

Schüler engagieren sich für Waisenkinder

SCHATTENDORF. Ein Sozialprojekt macht Schule: Schüler und Schülerinnen der 4.Klasse der NMS Schattendorf stellten sich in den Dienst der guten Sache. Im Religionsunterricht entstand die Idee zu diesem Sozialprojekt, mit dem das Wetschehaus in Rumänien unterstützt werden soll. Im Pfarrheim bereiteten die Schüler und Schülerinnen verschiedene Fastensuppen zu und luden anschließend zur Verkostung der leckeren Suppen ein. Dabei wurden sie bei der Umsetzung ihres Projekts von zwei fleißigen...

Bild vom vorletzten Sommer: Erik Bilic, Helmut Mödlhammer, Alfred Klein, Samaela Bilic und Bolodymyr, Nikita und Valeria. | Foto: Molih

Hallwanger Tschernobylkinder brauchen Hilfe

HALLWANG. Aufgrund der politischen Lage in der Ukraine bitten die beiden Hallwanger Samaela und Erik Bilic-Eric, die Jahr für Jahr Kindern aus Tschernobyl Urlaub in Hallwang vermitteln, um Hilfe. "Ihre" 1700 Kinder im Waisenhaus in Rubeznoje erhalten mittlerweile kein bzw. äußerst wenig seitens des ukrainischen Staates (22 Cent pro Kind und Tag für Verpflegung und medizinische Versorgung). Und auch diese 22 Cent werden nicht pünktlich bezahlt. Mittlerweile hat das Waisenhaus bereits einen...

5

Freiwilliger Sozialdienst in Indonesien

PETTENBACH (sta). Es gibt immer wieder Jugendliche, die Motivation und Mut genug haben, um aus eigenem Antrieb in ferne Länder zu gehen, um dort freiwillig Sozialdienst zu leisten. Eine davon ist Tanja Felleitner aus Pettenbach. Die 19-jährige ist in einem Baubüro beschäftigt. Schon seit Ende der Pflichtschulzeit trug sie sich mit dem Gedanken, einmal im Ausland Freiwilligendienst zu machen. Nachdem sie sich den Urlaub zusammengspart hatte, war es Ende 2013 soweit. Auf eigene Kosten flog sie...

Von links: Sandra Horner, Magdalena Malzner und Dominik Ziegler. | Foto: LJ Hirschbach

Landjugend Hirschbach spendet für Indien

HIRSCHBACH. Die Landjugend Hirschbach lud am Heiligen Abend nach der Mette zum Punschstand am Ortsplatz ein. Die jungen Hirschbacher versorgten die zahlreichen Gäste mit Punsch und Tee. Der Reinerlös ging an das Projekt „Waisenkinder brauchen ein Zuhause“. Am 6. Jänner übergaben die beiden Landjugend-Leiter, Sandra Horner und Dominik Ziegler, an Projektleiterin Magdalena Malzner einen Scheck in der Höhe von 270 Euro. Ziel des Projektes ist die Errichtung einer Unterkunft für Waisenkinder. Wer...

Das Ensemble „Pentatonica“, hier mit Abt Georg Wilfinger, spielte bezaubernde Melodien auf Panflöten. | Foto: Peter Rabl

Benefizkonzert für Waisen im Kolomanisaal in Melk

Am Sonntag fand im Kolomanisaal des Stift Melk das Konzert des rumänischen Panflötenensembles „Pentatonica“ für das Sozialprojekt „Auro-Danubia, das Stift Melk hilft Waisenkindern in Rumänien“ statt. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Saal durften die Gäste bei einem mitreißenden Abend klassische Werke, Folklore sowie auch Weihnachtslieder genießen. Als Zugabe spielte das Ensemble „Der einsame Hirte“. Der Reinerlös des Konzertes kommt notleidenden Waisenkindern im rumänischen Saniob zugute....

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Fotolia/drubig-photo

Familien aus Kinderdorf kommen nach St. Marien

ST. MARIEN (red). Eine Gruppe von Oberösterreichern hilft seit 1996 aktiv mit, ein Kinderdorf, einen Kindergarten und eine Schule in Dorohoi in Rumänien aufzubauen. Das Kinderdorf ist für 28 Waisesnkinder zu einer Heimat geworden. Vier Mütter, eine davon aus Rainbach/Oberösterreich, betreuen die Kinder. Die Schule gibt über 100 Kindern täglich die Chance auf Bildung und somit auf ein späteres berufliches Vorankommen. Zusätzlich werden in der Schulküche die Kinder mit Essen versorgt, in einer...

"Hoffnung und Freude" gibt es für arme Familien und Waisenkinder in Serbien. | Foto: Foto: Privat
4

Weihnachtspaket-Aktion 2013

Unter dem Motto "Hoffnung und Freude" läuft die diesjährige Weihnachtspaketaktion des Bundes Evangelikaler Gemeinden Österreichs. Dabei haben die einheimischen Familien die Möglichkeit den armen Familien und Waisenkindern in Serbien eine Freude zu bereiten. Für Kinder, eine stabile Schuhschachtel mit 2-3 kg Inhalt, in Weihnachtspapier einpacken und beschriften (Alter, Mädchen, Junge): Süßigkeiten, Spielzeug, Schreibzeug, Hygieneartikel, Bekleidung Für Erwachsene, eine stabile Kartonschachtel...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Foto: Privat
2

Benefiz-Flohmarkt für Aidswaisenkinder in Zimbabwe

SCHLIERBACH. Der schon traditionelle Flohmarkt für Schwester Bertholde Polterauer findet am Samstag, 19. Oktober, von 8 bis 17 Uhr und am Sonntag, 20. Oktober, von 8 bis 12 Uhr im Pfarrheim Schlierbach statt. Die 75-jährige Schlierbacher Missionsschwester betreut in Zimbabwe Kinder, die ihre Eltern durch Aids verloren haben. Seit mehr als 50 Jahren ist Schwester Bertholde in der Mission tätig. Seit 2010 betreut sie Kinder in einem Waisenhaus in Marondera, einem Dorf rund 70 Kilometer östlich...

Das Schulgebäude in Lukongiride: Für zwei adäquate Räume samt Latrine sammelt Erich Wechner Spendengelder. | Foto: Wechner
15

"Für drei Monate in Uganda"

Erich Wechner unterrichtete im Rahmen der Initiative "Kindern eine Chance" Waisenkinder. ISCHGL (otko). Die Völser Stefan Pleger und Gabi Ziller gründeten im Frühjahr 2008 den Verein "Kindern eine Chance", um einer kleinen Gruppe von Waisenkindern in Uganda zu helfen. Aus der kleinen Gruppe von anfänglich 40 Kindern, denen der Schulbesuch ermöglicht wurde, sind mittlerweile 900 Kinder geworden, die die Möglichkeit haben, eine Schule zu besuchen. Sechs eigene Schulen wurden gebaut und werden vom...

Desiree Lirnberger und Nicole Rameder legen am Schaukelpferd Hand an. | Foto: Foto: Landjugend
6

1400 Stunden im Einsatz für Waisenkinder

Jugendliche aus dem Bezirk im Einsatz für Waisenkinder in Rumänien REGION. Ein Wochenende lang ins Ausland fahren- Nicht um Urlaub zu machen, sondern um zu arbeiten. 3 Tage lang auf Familie, Freizeit und Party verzichten um Unbekannten zu helfen. 72 h lang die Arbeit zu Hause liegen lassen, sich Urlaub nehmen um unentgeltlich anzupacken. Für viele Jugendliche wäre das wahrscheinlich unvorstellbar. 20 Landjugendmitglieder aus dem Waldviertel haben „dazu“ letztes Wochenende „Ja“ gesagt: Zum...

Foto: Landjugend
6

1400 Stunden im Einsatz für Waisenkinder

Ein Wochenende lang ins Ausland fahren – nicht um Urlaub zu machen, sondern um zu arbeiten. Drei Tage lang auf Familie, Freizeit und Party verzichten um Unbekannten zu helfen. 72 Stunden lang die Arbeit zu Hause liegen lassen, sich Urlaub nehmen um unentgeltlich anpacken. Für viele Jugendliche wäre das wahrscheinlich unvorstellbar. 20 Landjugendmitglieder aus dem Waldviertel haben „dazu“ von 6. bis 8. September „Ja“ gesagt: Zum sozialen Viertelsprojekt der Landjugend Waldviertel in Rumänien. Am...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Musikalisch Danke sagten die kleinen Urlaubsgäste ihren Freunden für die Einladung.
3

Urlaubsglück für neue Tschernobylkinder

Die Bürger aus Hallwang meinen es ernst mit der Unterstützung der Sozialwaisen aus der Urkraine und laden auch in diesem Jahr wieder fünfzehn Jungen und Mädchen in den Flachgau ein. HALLWANG (mm). Müde aber überglücklich kamen die Jungen und Mädchen zusammen mit ihren drei Betreuerinnen vor ein paar Tagen in Hallwang an. "Es war so schön, die grünen Wiesen wieder zu sehen und die klare, gute Luft zu atmen", freut sich Valeria. Das hübsche Mädchen mit den langen roten Haaren ist eine der drei...

Foto: Privat

Flohmarkt: Heim für Aidswaisenkinder

Zur Unterstützung der Missionsarbeit der Ordensschwester Bertholde Polterauer findet am 19. (8 bis 17 Uhr) und 20. Oktober 2013 (8 bis 17 Uhr) im Theatersaal Schlierbach ein Flohmarkt statt. Die Organisatoren bitten vor allem um Sommer-und Winterbekleidung (Damen, Herren, Kinder) sowie jegliche Textilien (Vorhänge, Schuhe, Bettwäsche usw.) und Antiquitäten. Abgabe ab 16. Oktober: 9-17 Uhr Wann: 19.10.2013 ganztags Wo: Theatersaal Schlierbach, 4552 Schlierbach auf Karte anzeigen

Foto: Caritas

Coffee to help

EISENSTADT. Agnes Ottrubay, Christa Grabenhofer und Herta Wagentristl haben gemeinsam „Coffee to help“ zu Gunsten der Waisenkinder von Wetschehaus/Rumänien veranstaltet. Der Einladung folgten über 50 Damen, die für den guten Zweck gerne ihre Geldbörsen öffneten. Am Ende des Tages wurde die volle Spendenbox an Caritas-Direktorin Edith Pinter überreicht, die sich nun sehr freut, einen mehrtägigen Ausflug für die Kinder organisieren zu können.

Sally Razak war vier Wochen in Ghana, um vor Ort beim Bau des Waisenheims und der Schule mitzuhelfen.
10

"Wir sind für jede Hilfe dankbar"

Er singt, fährt Obus und er baut ein Waisenheim: Sally Razak gibt Kindern in Ghana eine Zukunft. SALZBURG (af). "Steh auf und flieg", so lässt sich der Name von Sally Razaks Hilfsorganisation SoriNaTu übersetzen. Salzburgs einziger schwarzer Obusfahrer baut mit Hilfe seiner Band "Gemischte Jause", seiner Freunde und nicht zuletzt dank der Spenden der Salzburger ein Heim und eine Schule für Waisenkinder in Ghana. "Wir möchten diesen Kindern wieder auf die Beine helfen und ihnen die Chance auf...

2

Der Fall Mara: Leidensweg eines österreichischen Mädchens Plädoyer gegen Verharmlosung von Missbrauch und Gewalt an Kindern

Wien (pts005/28.03.2013/07:00) Im Zuge des Symposiums "Prävention von Missbrauch und Gewalt - ein gesamtgesellschaftliches Anliegen" im Februar im Haus der Industrie in Wien wurde unter anderen Aspekten der extensiven Kindesmissbräuche das Anliegen geäußert, Kindesmissbrauch, also jede Gewalt, insbesondere auch sexuelle Gewalt gegen Kinder, dürfe keinesfalls verharmlost werden. Tendenz zur schnellen Einstellung von Gerichtsverfahren bei Missbrauchsfällen in Österreich: Wenn man die Gesetzgebung...

Ratschen in Horn unter dem Zeichen „Ein Sommerlager aus dem Schuhkarton“

Die Pfadfindergruppe Horn möchte alle Kinder und Jugendlichen einladen, an der Ratscheraktion am Karfreitag und Karsamstag teilzunehmen. Die heurige Ratscheraktion wollen wir, die Horner Pfadfinder und Pfadfinderinnen unter das Motto „Ein Sommerlager aus dem Schuhkarton“ stellen. Bereits zum 14. Mal organisieren die NÖ Pfadfinder und Pfadfinderinnen ein zweiwöchiges Zeltlager für Waisenkinder von Ocland in Rumänien. Mit einem Schuhkarton gefüllt mit Hygieneartikeln und einem Lagerbeitrag von...

  • Horn
  • H. Schwameis

Kirche und Kinderdörfer – Gutes tun?

Gutes Tun unterliegt einem natürlichen Lauf der Dinge. Es beginnt damit, dass eine Person einen Missstand oder eine Ungerechtigkeit nicht mehr hinnehmen will, aufsteht und etwas dagegen tut. So entstehen heutzutage Bürgerinitiativen und so entstand vor bald 52 Jahren in Imst in Tirol das erste SOS-Kinderdorf. Hermann Gmeiner war nicht mehr bereit, das Elend der Kriegswaisen hinzunehmen und gab sein ganzes Vermögen von 600 Schilling in die ersten Spendenaufrufe (1 Schilling monatlich war die...

6

"Ich spreche Thai"

Kein Mobiliar, keine Klospülung aber viel Wille Neues zu lernen: Miriam Priewasser half Waisenkindern in Thailand. NEUKIRCHEN, ANG THONG (höll). 150 Schüler, viele davon Waisenkinder, besuchen die Tempelschule in Ang Thong, im Norden Thailands. "Die Verhältnisse an der Schule sind mit europäischen nicht zu vergleichen", weiß Miriam Priewasser. Die 18-jährige Neukirchnerin hat in dieser Schule freiwillig mitgearbeitet. "Es gibt keine Klospülung und nicht genügend Mobiliar, so dass die Kinder am...

Foto: Privat
2

Weihnachtspaket-Aktion 2012

TELFS (kati) „Hoffnung und Freude „: Unter diesem Motto läuft die diesjährige Weihnachtspaketaktion des Bundes Evangelikaler Gemeinden Österreichs. Dabei haben die einheimischen Familien die Möglichkeit den armen Familien und Waisenkindern in Serbien und der Ukraine eine Freude zu bereiten. Für Kinder, eine stabile Schuhschachtel mit 2-3 kg Inhalt, in Weihnachtspapier einpacken und beschriften: (Alter, Mädchen, Junge.) Süßigkeiten, Spielzeug, Schreibzeug, Hygieneartikel, Bekleidung: Für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Katrin Huber
Spendenübergabe: Eva Hafele, Christoph Walzthöni und Daniel Wille mit Waisenkindern aus Uganda. | Foto: Walzthöni

Spendenaktion für „Kindern eine Chance“

Prutzer unterstützen Waisenkinder in Uganda PRUTZ. In Uganda leben tausende Waisenkinder ohne Unterstützung, ohne Möglichkeit in die Schule zu gehen - einfach ohne Chance dem Kreislauf aus Armut, mangelnder Bildung und Hoffnungslosigkeit zu entkommen. Viele von ihnen haben ihre Eltern durch AIDS verloren, andere mussten das Elternhaus verlassen, weil nicht genug zu essen für alle da war. Der Tiroler Verein „Kindern eine Chance“ unterstützt Waisenkinder in Uganda. Bildung ist der Schlüssel zu...

26

Schüler des Aloisianums liefen für Waisenkinder aus Kenia

Mit tatkräftiger Unterstützung der Lehrerschaft liefen knapp 200 Schüler kürzlich für einen guten Zweck: Nämlich für Waisenkinder in Kenia. 9000 Euro konnten nach der Aktion den Vereinsmitgliedern Karibu Care übergeben werden. LINZ (ok). Die 9000 Euro Spendengeld, die die knapp 200 Schüler des Aloisianums Linz erliefen, kommen dem Verein Karibu Care zugute. Der Verein gründete vor sechs Jahren eine "Nursery School" in der 400.000-Einwohner Stadt Mtwapa an der Ostküste Kenias. In diese Schule...

  • Enns
  • Oliver Koch
2

Waisenkindern aus Afrika Liebe schenken

VÖCKLABRUCK/ REGAU. Können Kinder ohne gesichertes Zuhause, ohne Unmengen an Spielsachen oder Kleidung glücklich sein? Aufgrund der Lebensumstände zählen in Drittländern Werte wie: Hilfsbereitschaft, gegenseitiger Respekt und vor allem Zeit für- und miteinander. Das sind Wertigkeiten, die Petra Neudorfer (26) und Melanie Sterrer (23) aus Regau weitergeben können und wollen. Über die Organisation „Praktikawelten“ geht es für die beiden ab Mitte Mai für vier Wochen nach Kapstadt/Südafrika. Dort...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.