Hilfsaktion
63 ukrainische Waisenkinder leben sich in Neudauberg ein

- Die allermeisten der 63 in Neudauberg untergebrachten ukrainischen Waisenkinder sind im Babyalter.
- Foto: Lexi
- hochgeladen von Martin Wurglits
Sie haben sich gut und schnell eingelebt. Aufstehen um 7.00 Uhr, dann Frühstück, Spielen, Singen, nach dem Mittagessen Spazieren und Spielen im Garten bis zum Abend. "Sie schlafen sehr gut", freut sich Petro Pastuch.
Hotel wurde zu Waisenhaus
Gemeint sind die 63 ukrainischen Waisenkinder, die mit ihren ukrainischen Betreuerinnen und deren Chef Pastuch seit Ende März im ehemaligen Hotel Gogers in Neudauberg untergebracht sind. Ihr Waisenhaus in der Stadt Kropiwnizki im Kriegsgebiet mussten sie verlassen, nachdem die Stadt bombardiert wurde und sie vier Wochen lang im Keller des Gebäudes auf engstem Raum ausharren mussten.
Hilfsorganisationen halfen
In einem Kraftakt der österreichischen Hilfsorganisation "Kleine Herzen" mit anderen NGOs gelang der 40-stündige Transport der 96 Personen nach Neudauberg. Hier hat die Pflegeheimgruppe Senecura ein leerstehendes Hotel zur Verfügung gestellt, das von Freiwilligen aus der Gemeinde in Windeseile bezugsfertig gemacht wurde. "Die Bevölkerung war einfach sensationell", zeigt sich Bürgermeister Wolfgang Eder stolz. "Diese Gemeinde ist unglaublich, wie eine Familie", ist Pascale Vayer von den "Kleinen Herzen" tief beeindruckt.
19 behinderte Kinder
Nun gilt es, den neuen Alltag zu meistern. Die allermeisten der Kinder, die von ihren Eltern weggegeben wurden, sind unter drei Jahre alt. 19 der 63 Waisen sind behindert, sieben von ihnen schwer. Sie alle werden wie in einem Familienverband von den Pflegekräften betreut, die sie von klein auf gewohnt sind. In Neudauberg organisiert Senecura nicht nur die Versorgung und Unterbringung, sondern koordiniert auch ärztliche Hilfe und Behördenwege.
Kein Daueraufenthalt
Der Aufenthalt in Österreich wird weder für die Waisen noch für die Betreuerinnen noch für deren ebenfalls mitgekommene Kinder von Dauer sein. "Die Institutionen in Österreich mussten sich gegenüber der ukrainischen Regierung verpflichten, dass alle nach Kriegsende zurück in ihr Heimatland gebracht werden", stellt Bürgermeister Eder klar.
Spendenkonto
Sachspenden werden für das Kinderheim nicht benötigt. Wer die Initiative unterstützen will, kann eine Geldspende überweisen:
Spendenkonto: "Kleine Herzen" in Österreich
Verwendungszweck: Ukrainische Waisenkinder Neudauberg
Bank: Raiffeisenbank NÖ-Wien
BIC: RLNWATWW
IBAN: AT13 3200 0000 0870 0361
Angeschafft werden müssen unter anderem noch weitere Babybetten. Auch die Errichtung eines Spielplatzes ist geplant.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.