1400 Stunden im Einsatz für Waisenkinder

Foto: Landjugend
6Bilder

Ein Wochenende lang ins Ausland fahren – nicht um Urlaub zu machen, sondern um zu arbeiten. Drei Tage lang auf Familie, Freizeit und Party verzichten um Unbekannten zu helfen. 72 Stunden lang die Arbeit zu Hause liegen lassen, sich Urlaub nehmen um unentgeltlich anpacken. Für viele Jugendliche wäre das wahrscheinlich unvorstellbar. 20 Landjugendmitglieder aus dem Waldviertel haben „dazu“ von 6. bis 8. September „Ja“ gesagt: Zum sozialen Viertelsprojekt der Landjugend Waldviertel in Rumänien.
Am Donnerstagabend fiel der Startschuss: Nachdem die Sachgüter beschriftet und in den Bus eingeladen wurden, folgte eine gemeinsame Jause um danach die zehnstündige Autobusfahrt in das rumänische Dorf Saniob anzutreten.
Mit Hilfe des Fördervereins Auro-Danubia, unter der Leitung von Abt Georg Wilfing vom Stift Melk, wird dort schon seit Jahren an dem Aufbau eines Waisenhauses gearbeitet. Die Teilnehmer des Projekts und auch die Projektleiter Nicole Rameder und Christian Prem wussten vor der Ankunft noch nicht was sie erwarten wird.
Nach einer schlaflosen Nacht am Ort des Geschehens angekommen, ging es sofort zur Sache: Die morschen Holzteile der Spielgeräte wurden ausgetauscht, auch ein neuer Hindernisparcours kam hinzu. Die Mädels waren mit dem Abschleifen und Bemalen der abgenutzten Holzteile beschäftigt. Die Sandkiste wurde ebenfalls gesäubert und wiederbefüllt. Die großen Wippen und Wipptiere wurden für eine bessere Stabilität am Fuß einbetoniert.
Die Halle, in der die Sachgutspenden gelagert werden, musste aufgeräumt und dutzende Schachteln Kleidung sortiert werden.
Am Nachmittag nahmen sich die Landjugendmitglieder Zeit, um die Kinder des Waisenhauses kennen zu lernen und mit ihnen zu spielen. Das Lagerfeuer zum Abschluss und das Tanzen und Musizieren machte den Waisenkindern und Jugendlichen viel Freude.
Das Team fand auch den Kontakt zu den Einheimischen. Das Einkaufen in der örtlichen Greißlerei und eine Führung durch die Stiftung mit integrierter Landwirtschaft waren sehr spannend.
An der Aktion nahmen 20 Landjugend Mitglieder aus dem Waldviertel teil. Vertreten waren dabei die Landjugendbezirke Allentsteig, Dobersberg, Gföhl, Horn und Ottenschlag. Einige Gruppenmitglieder haben sich vor diesem Wochenende teilweise gar nicht gekannt. Das Team arbeitete trotzdem sehr schnell sehr gut zusammen.
Der Abschied fiel schwer, aber die Mitglieder der Landjugend waren sich einig: "Ein großartiges Projekt mit tollen Leuten – da besteht auf jeden Fall Wiederholungsbedarf.“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:02

Horoskop 2024
Das sagen die Sterne im Juli

Der Sommer ist da, die Ferien haben begonnen – und ob es mit dem Urlaubsflirt klappt, das weiß unser Astrologe Wilfried Weilandt. Schlagkräftig wird es auch, denn unser "Promi des Monats" ist Profiboxer Marcos Nader. Also, los geht’s für unsere Sternzeichen. ÖSTERREICH. Zuerst sind die Widder an der Reihe, die sind nämlich die Glückskinder des Monats. 100 Prozent in den Bereichen Liebe, Erfolg und Fitness bescheren euch nun ein wahres Feuerwerk an Romantik und Kreativität. Und wer im Urlaub...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.