vernissage

Beiträge zum Thema vernissage

Obmann Ewald Stierschneider jun., Tourismus- und Kulturmanager Matthias Hiergeist, Bürgermeister Dr. Andreas Nunzer, 1. Bürgermeister Florian Gams mit Sohn Maximilian, Obmann Martin Wicke, GR Franz Lechner | Foto: Matthias Hiergeist
5

Tourismus
Vernissage mit Vilshofener Künstler im Schifffahrstmuseum Spitz

Neuen Schwung bringt die Ausstellung der „Vilshofener Neuen Gruppe“ in die DonauGemeindePartnerschaft zwischen der Stadt Vilshofen und der Marktgemeinde Spitz. KREMS. In der Sonderausstellung werden rund 30 Werke der sechs bayrischen Künstler in den prunkvollen Räumlichkeiten des Museums präsentiert. Bayrische Künstler zu Gast In der Eröffnungsrede betonte der Obmann des Vereines Schifffahrtsmuseum Spitz, Martin Wicke: „Es sei wichtig, dass das Museum nach nunmehr sechs Monaten wieder geöffnet...

Das Totenkirchl, gemalt von Josef Meng. | Foto: Lehmann

Museum St. Johann
Werke von Josef Meng im Museum St. Johann

ST. JOHANN. Das Museum St. Johann öffnet am 1. Juli wieder seine Pforten, nachdem die Zeit der behördlich verordneten Schließung genutzt wurde, um Sanierungsmaßnahmen und Adaptierungen in der Schausammlung durchzuführen. Am Donnerstag, 1. Juli, 19.30 Uhr, wird die Sommerausstellung mit Werken des Kufsteiner Künstlers Josef Meng eröffnet. Meng befasste sich vor allem mit der Bergwelt des Wilden Kaisers. Bei der Ausstellung wird ein Querschnitt aus seinem Schaffen präsentiert. Öffnungszeiten...

Viertelfestival NÖ
In Ybbs "datet" sich die Kunst mit Besuchern

Eröffnung der Ausstellung des Künstler-Kollektiv "Achtsamma" in Ybbs. YBBS. Ein Tisch mitten im Ausstellungssaal soll zum "Dating" einladen. Genauer gesagt zum "Kunst Dating". Die sieben Künstler, Karin Ziegelwagner, Ilse Schnall, Alfred Heindl, Brigitte Weinrich, Maria G. Schwieger, Harald Ofner und Franziska Bruckner, bekannt unter dem Künstlerkollektiv-Namen "Achtsamma" stellen im Zuge des Viertelfestivals ihre Kunstwerke im Schiffsmeisterhaus in Ybbs aus. Thema der Kunstwerke ist...

  • Melk
  • Daniel Butter
Pischelsdorf's Bgm. Herbert Pillhofer sprach die Grußworte an die Besucher der Ausstellung. | Foto: Hofmüller (21x)
21

K3 Pischelsdorf
Vernissage und Ausstellungseröffnung

"Gartenpflege richtig überdenken" lautet das Motte der neuen Ausstellung in den Räumen des Kulturstock K3 in Pischelsdorf. Zur Vernissage am Wochenende kamen neben vielen Künstler auch Bgm. Herbert Pillhofer, der auch gemeinsam mit Roman Grabner, Leiter des Bruseum am Universalmuseum Joanneum, die Ausstellung eröffnete. Auch in den Gärten der Familie Ranegger bzw. von Christian Strassegger gibt es Kunstwerke zu bestaunen. Ein Garten, der nur nach menschlicher Vorstellung getrimmt wird, vergisst...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Werke von Tanja Trenker sind bis 01. Juli im Rechelerhaus Ladis zu sehen. | Foto: Othmar Kolp
40

Tanja Trenker
"Draußen zu Haus" im Rechelerhaus Ladis eröffnet

LADIS (otko). Ausstellungseröffnung: Die Künstlerin Tanja Trenker aus Sautens stellt ihre Werke bis 01. Juli in Ladis aus. Durst nach Kunst und Kultur Nach der coronabedingten Pause fand am 12. Juni im Rechelerhaus Ladis wieder eine Ausstellungseröffnung mit Publikum statt. Armin Klien, Obmann des Kulturvereins Ladis, und Bgm. Florian Klotz konnten dabei unter der Einhaltung der gültigen Regelungen zahlreiche Kunstinteressierte aus nah und fern begrüßen. Unter dem Titel "Draußen zu Hause"...

2 7

Vernissage am Aichwaldsee
"Das Wesentliche" - von Eva und Anna Herzog

Es gibt wieder Kunst im Aichwaldseebad zu sehen. "Das Wesentliche" - Vernissage der Ausstellung von Anna und Eva Herzog. Begleitet von Soulbrother Dominik Werginz auf der Gitarre gab es am Freitag die Eröffnung der auf Motiven aus dem "Kleinen Prinzen" basierenden Ausstellung. Wir freuen uns mit den Künstlerinnen und den Organisator*innen Katarzyna und Christian Sternad über den gelugenen Einstand in die neue Ausstellungssaison. #vernissage #kunstamsee #kulturamsee #kulturamfreitag #Kultur...

Diese von der bekannten akademischen Malerin Herta Hofer künstlerisch gestaltete Gießkanne wird Teil der Kunstaktion "Pro Mühlbach" im Schützenpark sein. | Foto: © Herta Hofer, Mauthen
2 1

Digitale Botschaften an den Hermagorer Mühlbach, Interventionen Pro Mühlbach im Schützenpark
Megakunstprojekt für den Mühlbach in Hermagor wird nun sichtbar

Über so viel Aufmerksamkeit und Wertschätzung hätte sich der Mühlbach in Hermagor in seiner besten Zeit gefreut. Das versiegte Bachl, um das die Hermagorer trauern, avanciert zum weltweiten Rekordhalter, was Zuwendungen in Form von Gedichten, Erzählungen, Grußbotschaften, Liedern, Instrumentalstücken, Bildern, Fotografien, Kunstobjekten und künstlerischen Darbietungen anbelangt. Über hundert Künstler nehmen an der sommerlichen dualen Kunstaktion teil. Mitte März hatte die Hermagorer...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lygia Simetzberger
1 6

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Gerhard Aba

Faszination der Asymmetrie Gerhard Aba sieht nicht nur dorthin, wo andere den Blick abzuwenden suchen, der Kunstphotograph hebt das Ungewohnte und Ungesehene durch seine Arbeiten ins Mittelfeld der Aufmerksamkeit. Der Träger der Ehrenmedaille für Wissenschaft und Kunst der österreichischen Albert Schweitzer-Gesellschaft, ehemaliger Presse- und Kriegsphotograph in Rumänien und im ehemaligen Jugoslawien, gelernter Porzellanmaler und jahrelanger Photograph im Österreischischen Museum für...

Kunstbegeisterte dürfen wieder aufatmen. Im Bild: Ilse Schwarz, die gemeinsam mit Hubert Hochleitner und Günter Moser ausstellt | Foto: Privat

Kunst-Comeback in Wolfsberg
Künstler-Trio stellt gemeinsam aus

In der Stadtgalerie Wolfsberg am Minoritenplatz hält wieder das Leben Einzug. WOLFSBERG. Mit Werken von Ilse Schwarz, Hubert Hochleitner und Günter Moser startet die Stadtgalerie Wolfsberg nach längerer coronabedingter Auszeit in die neue Ausstellungs-Saison. Interessant: Alle drei sind außerhalb Kärntens geboren und für alle drei wurde das Lavanttal bald zum Lebensmittelpunkt und Zentrum des künstlerischen Schaffens. International bekannt „Ich freue mich, dass wir drei so arrivierte,...

Kunst im Garten kann so vieles sein. Lassen sie sich einfach davon überzeugen. | Foto: Hofmüller

Kulturstock Pischelsdorf
Natur im Garten und Kunstausstellung

Das Motto "Zurück zur Natur" muss neu gedacht werden. Denkanstöße zum Wesen Pflanze in der Zukunft bietet Ihnen KULM in der Kunstausstellung am 12. Juni. Eine Vernissage und Kunstobjekte im Garten stehen dabei im Vordergrund.  Ab 14 Uhr können bei der Familie Ranegger (Kleinpesendorf 45) und der Familie Strassegger (Reichendorf 98) Kunstobjekte in deren Garten besichtigt werden. Führungen gibt es um 14,15,16 bzw. 17 Uhr. Parkmöglichkeiten gibt es bei den nahegelegenen Buschenschänken Posch und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
1 2 13

Vernissagen Eröffnung in Linz ....
Gazmend Freitag – Mein Linz die Eröffnung der Ausstellung findet am 12. Juli 2021 statt

Gazmend Freitag – Mein Linz Eine künstlerische Liebeserklärung an die Stadt Vernissage Montag, 12. Juli 2021, 19.00 Uhr Altes Rathaus, Erdgeschoss, Foyer Hauptplatz 1 | 4020 Linz Eröffnung Bürgermeister MMag. Klaus Luger Kurator: Konsulent Adolf Öhler Als geselliger und weltoffener Mensch schätzt der albanische Kunstmaler Gazmend Freitag seine „adoptierte" Heimatstadt Linz, in der er seit 2010 lebt und arbeitet und die für ihn eine Quelle für seine Kreativität geworden ist. Sein neuestes...

  • Linz
  • Robert Rieger
10

Kleinste Galerie Wiens
Pop-Up Galerie GGG eröffnet im historischen Zentrum Grinzings

Die seit 2016 in der Wiener Schubertgasse bestehende Dusty Art Gallery eröffnet über die Sommermonate die Galerie Garage Grinzing (GGG) in 1190 Wien, Himmelstraße 13. Damit wird ein kleiner Beitrag zur „Wiederbelebung“ nach Corona angestrebt. Wie die Bezeichnung der Galerie erkennen lässt, handelt es sich dabei wohl um die kleinste Galerie Wiens.  Gezeigt werden im Sommer 2021 in den letzten 5 Jahren entstandene Bilder von Gerhard Knolmayer; der Titel der Ausstellung ist daher 5 Years After -...

Foto: Regina Courtier

Vernissage
Was von 365 Skizzen übrig blieb

GROSS-ENZERSDORF. Ein Jahr lang segelte der Rabensburger Künstler Christoph Potmesil mit einer selbst renovierten Yacht über den Atlantik, 365 Skizzen entstanden bei dieser Reise, daraus entstanden etliche großformatige Spachtelbilder auf Leinwand. Einen Teil davon, sozusagen das Best of, präsentierte er nun in der Groß-Enzersdorfer Galerie Kunst.Lokal, geführt von Georg Niemann und Martin Suritsch.  Zur Vernissage kamen auch AMS-Chef Georg Grund-Groiss und seine Gattin Beatrix und Raasdorfs...

Extremkünstler Ronald "Hero"Heberling und Showgirl Mina Reiter mit Ihrer Message:Butts kill! machen auf die Gifte in Tschickstummeln aufmerksam
23

Neubau - Vernissage
Garbage Art - Müll wird zur Kunst- Weltumwelttag- Generation Restoration

Der Extremkünstler Ronald "Hero" Heberling, der sich schon jahrelang mit seiner Ausstellung infizierte Erdkunst mit Umweltgiften beschäftigt -. hat - anlässlich des Weltumwelttages - die von der Sektion Ploggerei des Vereins Plastic Planet Austria eingesammelten Tschickstummeln in schockierenden Bildern verarbeitet. Zusätzlich ist die Vernissage auf der Weltkarte der UN unter dem Motto Generation Restoration markiert und hat mit diversen online Projekten an der virtuellen Ausstellung der EU...

4

Puchberg am Schneeberg
Entspannende Vernissage im Kunstraum Konrad

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Soft-Opening war äußerst chillig, lockte doch eine Hängematte zum Entspannen und das sanfte Bachplätschern war ebenfalls zu vernehmen. Im Kunstraum Konrad zeigt Matthias Noggler eine Auswahl seiner Werke. Bei dem Soft-Opening konnte Hausherr Stefan Schuster unter anderem Clara Pohl und Olivia Thurn-Valsassina (Galerie Layr) und Maximilian Anelli-Monti als Gäste begrüßen. Auch Christa und Horst Schuster warfen einen Blick auf die Kunstwerke.

1

Haus der EU
Kreislaufwirtschaft: Kommission stellt Leitlinien für eine harmonisierte Anwendung der Vorschriften für Einwegkunststoffartikel vor und treibt Überwachung von Fanggeräten voran

Die Europäische Kommission hat heute Leitlinien zu den EU-Vorschriften über Einwegkunststoffartikel vorgestellt und einen Durchführungsbeschluss über die Überwachung und Meldung von in Verkehr gebrachten Fanggeräten und gesammeltem Fanggeräte-Abfall angenommen. Diese Vorschriften zielen darauf ab, die Vermüllung der Meere mit Einwegkunststoffartikeln und Fanggeräten zu verringern und den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft mit innovativen und nachhaltigen Geschäftsmodellen, Produkten und...

Die Ausstellung von Franz Dampfhofer wird am 11. Juni im Kunsthaus Köflach eröffnet. | Foto: KK
3

Franz Dampfhofer
Ausstellung "Dokument und Imagination" im Kunsthaus Köflach

Der bekannte steirische Maler, Franz Dampfhofer, der in Köflach und Wien lebt, wurde zu seinem 75. Geburtstag zu einer Werkschau in das Kunsthaus Köflach eingeladen. KÖFLACH. Die Vernissage ist am 11. Juni um 19 Uhr. Die Begrüßung und Eröffnung nimmt der Köflacher Bürgermeister Helmut Linhart vor, einführende Worte in das Werk des Künstlers wird der Kulturjournalist Walter Titz sprechen. Die Ausstellungsdauer ist vom 12. Juni bis zum 1. August. Querschnitt aus verschiedenen Arbeitsphasen Franz...

Foto: Stadtgemeinde Laa

Vernissage
Robotic Art und Literatur im Kunsthaus Laa

LAA.  Eine besondere Kulturveranstaltung, im Rahmen der aktuellen Covid19-Schmutzmaßnahmen, gab es nun im Kunsthaus Laa im Bürgerspital. Zur Vernissage präsentierte der Künstler Niki Passath sein "Robotic Art" und der bekannte aus Laa stammende Autor Michael Stavaric las aus seinem Buch "Fremdes Licht". Literat wie Künstler beschäftigen sich unter anderem mit Raum und Zeit, Zeitverschiebungen und wie aus künstlichem Material organische Lebensformen werden können. Die beiden international...

Hier sieht man ein Werk von Hubert Tuttner. | Foto: KK

Museum im Rathaus Gleisdorf
Ein Blick auf die Werke von Hubert Tuttner

Der Juni im Museum im Rathaus steht ganz im Zeichen von Hubert Tuttner. Unter dem Titel „Hubert Tuttner. Malerei – Plastik – Grafik“ wird dem bildenden Künstler eine Ausstellung gewidmet. Dazu gibt es am Freitag, dem 4. Juni um 19 Uhr, eine Online-Vernissage auf dem Gleisdorfer Youtube-Kanal „Solarstadt Gleisdorf“ oder auf der Facebookseite der Stadt. Zusätzlich hat man bis 27. Juni die Möglichkeit, sich die Werke anzusehen.  Tuttner lebte (von 1920 bis 2007) und arbeitete über einige...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Kulturreif ist ebenso dabei wie ... | Foto: kulturreif
3

Ternitz
Der Sommer wird kulturgeladen auf Schloss Stixenstein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unter dem Titel "Kultursommer Schloss Stixenstein vs. COVID-19" findet eine hochkarätige Veranstaltungsreihe im Schloss statt. Pflicht: 3-G-Nachweis Der Verein Event-Kultur-Ternitz entschied – trotz zahlreicher Unsicherheiten und Unklarheiten zum Zeitpunkt der Programmerstellung – den Kultursommer Schloss Stixenstein zu organisieren. Ab 1. Juli gibt es eine Reihe von Erleichterungen bei der Durchführung von Kulturveranstaltungen. Es gelten nur mehr zwei Auflagen für...

"Tränenhaut / Solznakoža“ | Foto: Ambusch-Rapp
2

Klagenfurt Land
"Tränenhaut/ Solznakoža" im Kraigher Haus

Offene Wunder einer Gesellschaft - "Tränenhaut/Solznakoža im Kraigher Haus FEISTRITZ IM ROSENTAL. In der interdisziplinären Ausstellung in der Galerie im historischen Kraigher Haus im Rosental, in dem Barbara Ambrusch-Rapp aufwuchs, legt sie den Fokus auf die offenen Wunden einer Gesellschaft, deren Mitglieder an ihrer Identitätsfindung und Neuorientierung laborieren. Die Kraigher-Mlczoch Gedächtnisausstellung zeigt einen „Blick hinter die Kulissen“ des Öl-Gemäldes „Das letzte Abendmahl“, das...

Neben der Dauerausstellung kann auch vom 03. Juni bis 28. Juli die Sonderausstellung „EIS – ein vergängliches Gut“ von Birgit Sattler und Klemens Weisleitner vom Institut für Ökologie der Universität Innsbruck besichtigt werden. | Foto: Klemens Weisleitner
2

Alpinarium Galtür
Sonderausstellung „EIS – ein vergängliches Gut“

GALTÜR. Ab 03. Juni bis 28. Juli ist im Alpinarium Galtür die Sonderausstellung „EIS – ein vergängliches Gut“ von Birgit Sattler und Klemens Weisleitner vom Institut für Ökologie der Universität Innsbruck zu sehen. Ausstellung zum vergänglichen GutDas Alpinarium Galtür startet am 03. Juni 2021 in die Sommersaison. Die Ausstellung „Ganz Oben – Geschichten über Galtür und die Welt“ ist wieder täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet, Montag Ruhetag. Neben der Dauerausstellung kann auch vom...

Ausstellungseröffnung im kleinen Rahmen: Martin und Kozeta Krulis, Kurator Elio Krivdic und Bgm. Hansjörg Peer | Foto: Hassl
13

Museum Mutters
Artur Nikodem: "Im Netz der Moderne"

Im Artur Nikodem Museum in Mutters gibt es derzeit eine sehenswerte Ausstellung. "Im Netz der Moderne" zeigt länderübergreifend Kunstpositionen zwischen Alpen und Gardasee! Martin Krulis ist der Urenkel von Arthur Nikodem und betreibt das Museam "NIMU" in Mutters. Dort kann man jetzt "die Kraft der Kleinformate erleben"! "In den vergangenen Jahren fanden neben der Dauerausstellung auch Artur Nikodem Einzelausstellungen auf Schloß Tirol in Meran, im Stadtmuseum/Archiv Innsbruck und der Start zu...

Zu sehen werden vor allem großformatige Arbeiten von Manfred Mörth sein.
2

Kultur-Comeback am 21. Mai
Vernissage mit Manfred Mörth

Die StadtMacherInnen starten mit einer Vernissage am 21. Mai wieder durch.  WOLFSBERG. Einen Querschnitt aktueller Arbeiten des St. Andräer Malers und Kulturorganisator Manfred Mörth zeigen die StadtMacherInnen ab Freitag, 21. Mai, in der Galerie der StadtMacherInnen in der Bamberger Straße 3 in Wolfsberg. Die Vernissage beginnt um 19 Uhr. Musikalisch begleitet DJane Alina Volk den Abend.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: zVg
  • 28. April 2025 um 09:00
  • Galerie im Forum Rathaus Knittelfeld
  • Knittelfeld

Ausstellung „Sanfte und Starke Weibsbilder“ von Andrea Holl

Die Weibsbilder-Ausstellung zeigt das weiblich Sanfte und das weiblich Starke. Die Arbeiten stammen von der Malerin Andrea Holl, die in Bergheim bei Salzburg arbeitet und lebt. Großformatiges in Ölkreide zählt eindeutig zu ihrer Lieblingspalette. Die Künstlerin mit dem Hang zum Frauenporträt hat 2022 die Meisterklasse der Leonardo Kunstakademie in Mattsee abgeschlossen. Andrea Holl zu ihren Bildern: "Frauen sind zum Lieblingsmotiv für mich geworden. Ihre Verbundenheit zum Menschsein an sich und...

Portrait Peter Reischer | Foto: Zoe Opratko
  • 28. April 2025 um 19:00
  • GEA Hotel zur Sonne
  • Schrems

Vernissage

Peter Reischer "Zum Nachdenken"

Foto: pexels
  • 29. April 2025 um 15:00
  • Galerie K
  • Kindberg

Vernissage Brandner

Die Stadtgemeinde lädt zur Vernissage Brandner am 10. April 2025 ab 19.30 Uhr in der Galerie K in Kindberg ein. KINDBERG. Die Ausstellung ist bis 2. Mai 2025 geöffnet. Öffnungszeiten: Di. u. Do. 15-17 Uhr, Fr 10-12 Uhr Auf Anfrage: 03865/2202-284

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.