Universität

Beiträge zum Thema Universität

Die Kinder des Betriebskindergartens am Universitätsklinikum St. Pölten | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten

St. Pölten
Tag der Kinder im Universitätsklinikum St. Pölten

Bereits zum 18. Mal fand dieses Jahr im September der „Tag der Kinder“ im Universitätsklinikum St. Pölten statt. ST. PÖLTEN. „Ziel dieser Veranstaltung ist es, Kindern und Jugendlichen im Alter von 4 bis 15 Jahren, Wissenswertes zu vermitteln und ihnen die Angst vor einem Krankenhausbesuch zu nehmen. Heuer besuchen rund 400 Kinder und Jugendliche die Klinische Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde im Universitätsklinikum St. Pölten“, freut sich LR Ludwig Schleritzko über das Engagement des...

Die Universität Wien kam beim diesjährigen "Times Higher Education Ranking" auf Rang 119. | Foto: Sophie Brandl
2

Globales Times-Ranking
Universität Wien als einzige unter den Top 200

Die Universität Wien befindet sich als einzige heimische Uni unter den Top 200 des globalen "Times Higher Education Ranking". Mit dem Rang 119 konnte sie sich um fünf Plätze verbessern.  WIEN. Am Mittwoch, dem 27. September, wurden die Ergebnisse der weltweiten "Times Higher Education Ranking" veröffentlicht. Die Universität Wien konnte das mit Abstand beste Ergebnis in Österreich ergattern. Sie verbesserte sich im diesjährigen Ranking um fünf Plätze und befindet sich auf Platz 119. Die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nicht mehr entweder oder, sondern beides ist gleichzeitig möglich-Lehre PLUS Matura. | Foto: pixabay

Das Tiroler Modell
Die Lehre PLUS Matura

Durch die Lehre PLUS Matura können junge Menschen ihre Chancen am späteren Arbeitsmarkt vervielfachen. Natürlich aber hält man sich mit diesem Modell auch die Möglichkeit offen, nach der Lehre noch zu studieren. TIROL. Die Maturakurse zur Lehre werden in ganz Tirol angeboten, auch zeitlich ist man recht flexibel, so kann man sowohl tagsüber als auch am Abend die Kurse besuchen, je nach Möglichkeit. Des Weiteren werden die Kurse in mehrere Module unterteilt, das gewährleistet einen Unterricht...

Clubbing, Theater & Unigelände: Es gibt neue Nutzungs- und Revitalisierungspläne für das Otto-Wagner-Areal in Penzing. | Foto:  Hans Ringhofer / picturedesk.com
15 Aktion 5

Neue Pläne
So soll es zukünftig am Otto-Wagner-Areal aussehen

Es gibt neue Nutzungs- und Revitalisierungspläne für das Otto-Wagner-Areal in Penzing. Laut einem Bericht von "Wien heute" seien zwei Universitäten interessiert, sich dort anzusiedeln. Auch gibt es Überlegungen, das dortige Areal als Theater-Stätte und als Clubbing-Location zu nutzen. WIEN/PENZING. Es tut sich wieder etwas am Otto-Wagner-Areal auf der Baumgartner Höhe. Jahrzehntelang stand dort das Otto-Wagner-Spital, das allgemein als Lungenheilstätte und auch als Heil- und Pflegeanstalt für...

Foto: C) Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
Video 4

Bildung und Karriere in Wien
Musik und Kunst Uni am 12. Oktober hautnah

Künstlerische Fächer wie Tasten-, Blas- oder Saiteninstrumente, Komposition und Musikpädagogik, Schlagzeug und Jazz, Schauspiel, Tanz und Musikalisches Unterhaltungstheater werden als akademische Disziplinen gelehrt und können studiert werden. Ausbildung in der Wiener InnenstadtWien (red.) - Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien („die MUK“) in der Johannesgasse bietet einen idealen und zentralen Ort der Ausbildung an: Schon jetzt entlassen sämtliche Studiengänge die...

Ass.-Prof.in Dr.in Heidrun Bohnet erhält den mit 1,5 Mio. Euro dotierten Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) für ihre Forschung zu potentiellen Rivalitäten, möglicher Gewalt und Solidarität unter Migrantengruppen | Foto: Daniel Novotny (Universität für Weiterbildung Krems)
2

Heidrun Bohnet
ERC-Starting Grant für Migratonsforscherin

Die Migrationsforscherin an der Universität für Weiterbildung Krems erhält Forschungsstipendium des Europäischen Forschungsrats KREMS. Die Erforschung von möglichen Rivalitäten, potenzieller Gewalt und Solidarität zwischen verschiedenen Migrant:innengruppen steht im Mittelpunkt von Heidrun Bohnets Arbeit. Zur PersonDafür erhält die Migrationsforscherin den mit 1,5 Mio. Euro dotierten Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) für einen Zeitraum von fünf Jahren. Assistenz-Professorin...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Anzeige
Foto: Karl Landsteiner Privatuniversität
Video 5

Interprofessionale Zusammenarbeit
Gemeinsam für eine Gesundheit mit Zukunft

10 Jahre Karl Landsteiner Privatuniversität: Die Interprofessionalität im Gesundheitsberuf wird an der KL großgeschrieben. KREMS. Die berufs- und sektorenübergreifende Zusammenarbeit von Fachpersonen aus den verschiedensten Disziplinen – von der Pflege über die Medizin bis zur Psychologie – gilt im Gesundheitswesen längst als Voraussetzung, um den Herausforderungen des Gesundheitssystems zu begegnen und vor allem die Versorgungsqualität zu gewährleisten bzw. zu verbessern. Daher wird es künftig...

Die Analyse der Mikroreste erfolgt unter dem Mikroskop. | Foto: Jörg Moser, Institut für Archäologien, Universität Innsbruck
10

Forschung im Unsichtbaren
Land fördert Mikroarchäologie-Projekt „Lost or Found?“

Das Land Tirol stellt rund 42.500 Euro für Forschungsprojekt der Uni Innsbruck zur Verfügung. Die Universität analysiert mikroarchäologische Funde aus Ausgrabungen im ganzen Land. Die Erkenntnisse sollen Einblick in bisher „unsichtbare“ Aktivitäten an den heimischen Ausgrabungsstätten geben. TIROL. Winzige Mikroabfälle wie Gusstropfen aus Bronze, Fischschuppen, Perlenfragmente, oder verkohlte Getreidekörner, die im Zuge von Ausgrabungen in Tirol entdeckt wurden, sind es, die das Interesse des...

Am Mittwoch, 9. August besuchte Wissenschaftsminister Martin Polaschenk die Sommer-Kinder-Uni in Innsbruck. Im Bild: Rektorin Veronika Sexl und Minister Martin Polaschek füllen mit den KIndern eine sogenannte Winogradsky-Säule. | Foto: Universität Innsbruck
3

Sommer-Kinder-Uni
Besuch von Minister Polaschek

Am Mittwoch, 9. August besuchte Wissenschaftsminister Martin Polaschek gemeinsam mit Rektorin Veronika Sexl die Kinder-Sommer-Uni und das Quantencomputer-Unternehmen Alpine Quantum Technologies (AQT) in Innsbruck.  INNSBRUCK. Bei seinem Besuch in der Kinder-Sommer-Uni diskutierte Minister Polaschek mit Rektorin Veronika Sexl aktuelle Entwicklungen der Hochschulpolitik und betonte, wie wichtig es sei, Kinder und Jugendliche für Wissenschaft und Forschung zu begeistern.  „Angebote wie die...

Der Geiwi-Vorplatz der Universität Innsbruck | Foto: Universität Innsbruck/Birgit Pichler
3

Uni informiert
Uni Innsbruck erweitert Studienangebote

Das Studienangebot der Universität Innsbruck wird stetig aktualisiert und erweitert. So auch in diesem Jahr: Ab Herbst stehen sechs neue bzw. überarbeitete Bachelor- und Masterprogramme zur Auswahl. Darüber hinaus ermöglicht die Universität Innsbruck ihren Studierenden mit praxisnahen Wahlpaketen einen Blick über den Tellerrand des eigenen Studiums hinaus. INNSBRUCK. Aktuell studieren mehr als 27.000 Menschen eines der über 160 Studienfächer an der Universität Innsbruck. „Mit unseren...

Die Universität Wien bestätigt das System, dass für eine Änderung der Pronomen ein rechtlicher Nachweis erforderlich ist. | Foto: Universität Wien
3

Non-Binary People‘s Day
GRAS verorten in Univerordnung Diskriminierung

Am internationalen Tag der nichtbinären Menschen machen die GRAS darauf aufmerksam, dass es auch auf Grund von Verordnungen an Hochschulen zur Diskriminierung kommen kann. WIEN. Am 14. Juli findet jährlich der internationale Tag der nichtbinären Menschen statt. Seit dem Jahr 2012 soll hier jährlich auf die Probleme aufmerksam gemacht werden, mit denen nichtbinäre Menschen tagtäglich im Alltag zu kämpfen haben. Der 14. Juli wurde dabei nicht rein zufällig ausgewählt. Denn er liegt genau zwischen...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
2:29

Fokus aufs Klima
Die Kinderuni startete feierlich in die 21. Runde

Studieren wie die Großen heißt es bereits zum 21. Mal an der KinderUni Wien. Am Montag, 10. Juli, fand die feierliche Eröffnung des "Semesters" im Universitätszentrum Althanstraße statt. Die BezirksZeitung war vor Ort und hat die lernfreudige Stimmung eingefangen. WIEN. Insgesamt 3.123 Kinder sind für die KinderUni Wien in diesem Jahr angemeldet. Diese werden von Montag, 10. Juli, bis zum Freitag, 21. Juli, von 515 Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen unterrichtet. Dabei liegt das...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Von 10. bis 21. Juli stehen den Jüngsten die Wiener Universitäten offen: Die Kinderuni bringt Kindern im Alter von sieben bis zwölf Jahren den Studienalltag näher. Letztes Jahr fand die Eröffnung der Kinderuni am 11. Juli statt.  | Foto: Kinderbüro Universität Wien/APA-Fotoservice/Martin LusserMartin Lusser
6

Bildung für 7- bis 12-Jährige
Die Kinderuni geht heute in die 21. Runde

Von 10. bis 21. Juli stehen den Jüngsten die Wiener Universitäten offen: Die Kinderuni bringt Kindern im Alter von sieben bis zwölf Jahren den Studienalltag näher. WIEN. Studieren wie die Großen? Das können in Wien bereits die 7- bis 12-Jährigen. Bei der Kinderuni haben sie zwei Wochen lang kostenlos die Möglichkeit, sieben Universitäten zu erkunden. Mit dabei sind die Universität Wien, Medizinische Universität, Technische Universität (TU), Universität für Bodenkultur (BOKU),...

  • Wien
  • Patricia Kornfeld
3.123 Kinder sind dieses Jahr für die KinderUni Wien angemeldet. Der Start ist kommenden Montag, dem 10. Juli. Die jungen Studierenden erwartet ein buntes Programm mit einem diesjährigen Klimaschwerpunkt. | Foto: Kinderbüro der Universität Wien/APA-Fotoservice/Juhasz
4

Klimaschwerpunkt
3.123 angemeldete Kinder für diesjährige KinderUni

Am Montag, 10. Juni, startet die Kinderuni Wien. 3.123 Kinder dürfen dieses Jahr an sieben verschiedenen Standorten in Wien "studieren".  WIEN. An Montag startet die Kinderuni Wien wieder durch. In diesem Jahr liegt der Themenschwerpunkt auf dem Klima. 3.123 Kinder sind dieses Jahr angemeldet und werden von 515 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unterrichtet. Ein "zentrales Anliegen" der Kinderuni Wien sei "frühzeitig das Vertrauen in die Wissenschaft zu stärken". Schwerpunkt...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Anzeige
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz in Schulen und Universitäten birgt viele Vorteile, doch es existieren auch rechtliche Grenzen, die es zu beachten gibt.  | Foto: Pixabay/Gerd Altmann
2

Auf's Recht geschaut
Die rechtlichen Grenzen für den Einsatz von KI in Bildungseinrichtungen

Rechtsanwalt MMag. Stefan A. Stillebacher klärt über die rechtlichen Grenzen bei der Verwendung von Künstlicher Intelligenz in der Schule und im Studium auf: Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat einen enormen Einfluss, auch auf das Bildungswesen. Immer häufiger werden KI-Technologien in Schulen und Universitäten eingesetzt, um den Lernprozess zu optimieren und neue Möglichkeiten der Wissensvermittlung zu schaffen. Auch Schüler und Studenten nutzen für sich die...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Rektor Hellmut Samonigg am Campus der Med Uni Graz. | Foto: Bild: Med Uni Graz/Lunghammer

Spitzenplatz
Grazer Med Uni auf Platz 16 in Universitätsranking

Im Ranking von über 600 "junger Universitäten" landete die Med Uni Graz auf dem 16. Platzt und ist damit die einzige österreichische Universität in den Top 20. Auch im Vergleich zum Vorjahr stellt das eine Verbesserung dar.  GRAZ/STEIERMARK. Im Vorjahr schaffte die Medizinische Universität Graz im internationalen Hochschulranking von Times Higher Education (THE) mit dem 20. Platz erstmals den Einzug in die Top 20 aller jungen Universitäten weltweit. Heuer geht es noch weiter noch oben, wie das...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
HOW TO STUDY
Studienleitfaden für Erstsemestrige an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt | Foto: (c) hlwspittal 2023
1 2

HLW Spittal bringt Absolventen ins Studium
BE First! Bewährte Kooperation der HLW Spittal mit der AAU Klagenfurt

BE First! Bewährte Kooperation mit der AAU Klagenfurt Auch in diesem Schuljahr war es wieder so weit - Kooperation zählt! Spittal. Die neue Betreuerin, Jasmin Steiner, von der Alpen-Adria-Universität kam an die HLW Spittal/Drau, um die Kooperation zwischen Universität und Schule im Rahmen des Projektes „Be First!“ vorzustellen. Dieses bewährte Projekt knüpft den ersten Kontakt zwischen Schülern des vierten und fünften Jahrganges und Studierenden sowie der Universität. Die Initiative „Be First!“...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
61

Straßenfotografie Graz
27° Stadt Graz Street Photography - Straßenfotografie

27° Stadt Graz Street Photography - Straßenfotografie. Neue Gebrauchte Kamera bekommen mal sehen (testen) wie sie so ist. Hoffe sie hält auch die 11 Jahre wie die andere. Spaziergang durch Graz und festhalten verschiedener Augenblicke. Bei 27° nicht immer so einfach aber man bekommt einiges vor die Linse. Die Freiheit mich bei meine Fotos kurz stehenzubleiben aufblicken und den Moment einfangen. Zufall und Zufälligkeit bestimmen die Fotos natürlich auch das Timing. Ein Sommer Freitag in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Die Maturantinnen und Maturanten der HTBLA Grieskirchen feiern ihren erfolgreichen Schulabschluss. (Klasse 5B) | Foto: HTBLA Grieskirchen
4

"Nie mehr Schule"
HTBLA Grieskirchen feiert ihre Abschlussklassen

Die höhere technische Bundeslehranstalt (HTBLA) Grieskirchen darf auch dieses Jahr wieder erfolgreiche Maturantinnen und Maturanten verabschieden. Ihnen stehen nun alle Türen für ein erfolgreiches (Berufs-)Leben offen.  GRIESKIRCHEN.  "Nie mehr Schule" heißt es für die Abschlussjahrgänge der technischen Lehranstalt in Grieskirchen. Mit ihrem Abschluss steht ihnen nun eine breite Möglichkeit an Zukunftschancen und Jobangeboten bevor. Die einen gehen vielleicht studieren, andere machen ein...

Darstellung der „ABCD-Regel“ | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten
2

Klinikum St. Pölten
"Gib Sonnenbrand und Hautkrebs keine Chance"

Sonnengebräunte Haut gilt als Schönheitsideal und ist für viele ein Zeichen von Gesundheit und Attraktivität. Wenn die Temperaturen steigen, ist die Verlockung groß ausgiebige Sonnenbäder zu nehmen. ST. PÖLTEN. Nahezu alle Menschen sind mindestens einmal im Leben von einem Sonnenbrand betroffen und die Beschwerden sind meist rasch wieder verschwunden. Die Haut kann dieses Ereignis jedoch ein Leben lang speichern, was vor allem bei wiederholten Sonnenbränden manchmal zu schwerwiegenden...

Ein gemeinsamer Lindenbaum symbolisiert die gedeihende Partnerschaft zwischen der Universität Innsbruck und hollu. V.l.: Christian Schraberger (AL Produktmanagement), Wolfgang Koll (BL Innovation), Veronika Sexl (Rektorin Universität Innsbruck), Simon Meinschad (Geschäftsführer hollu), Gregor Weihs (Vizerektor für Forschung) und Dominik Lehnert (AL Innovation) freuen sich darauf. | Foto: hollu

Partnerschaft
hollu und Universität Innsbruck arbeiten künftig zusammen

Der Hygienespezialist hollu mit Hauptsitz in Zirl macht ab sofort gemeinsame Sache mit der Universität Innsbruck. ZIRL, IBK. Als Hygienespezialist entwickelt hollu innovative Reinigungs- und Hygienelösungen im Sinne seiner nachhaltigen Unternehmensstrategie, die auf den 17 Sustainable Development Goals basiert. Um weiterhin die Zukunft der Hygiene aktiv mitzugestalten, braucht es kreative neue Lösungen durch Forschung und Entwicklung sowie zusätzliches Know-how. Ein perfektes MatchDie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Universität Mozarteum Musikpädagogik

Lehrende der Zukunft
Aktionstag an der Universität Mozarteum: neue Rollen, neue Aufgaben, neue Perspektiven für Lehrende

Der Mangel an Lehrenden in den Schulen verschont auch die künstlerischen Fächer nicht. Ein Aktionstag am 19. Juni 2023, an der Universität Mozarteum mit Diskussionen, Projekteinblicken und möglichen Ausblicken für die Zukunft, begegnet Herausforderungen aus unterschiedlichen Perspektiven und spürt Fragen nach wie: Entspricht das gegenwärtige Rollenbild Lehrender, festgemacht an einem von Fachwissenschafter*innen und Bildungswissenschafter*innen eingeforderten Kompetenzprofil, den Anforderungen...

  • Salzburg
  • Universität Mozarteum Salzburg
Wie ticken Flüsse? Um die dynamischen Verhältnisse dieser fließenden Gewässer genauer zu erforschen, wurde das Wasserbaulabor "River Lab" am Brigittenauer Sporn errichtet.
 | Foto: PID/VOTAVA
2

BOKU-Gebäude
Neues Wasserbaulabor am Brigittenauer Sporn eröffnet

Wie ticken Flüsse? Um die dynamischen Verhältnisse dieser fließenden Gewässer genauer zu erforschen, wurde das Wasserbaulabor "River Lab" am Brigittenauer Sporn errichtet – die Eröffnung fand am Montag nach 13 Jahren Projektzeit am Montag statt. WIEN/BRIGITTENAU. Es war ein Vorhaben, welches ein Jahrzehnt Planung und drei Jahre Bauzeit in Anspruch nahm: das neue Wasserbaulabor "River Lab" der Universität für Bodenkultur (BOKU). Am Montag, 12. Juni ging es offiziell in den Betrieb. Errichtet...

34

Prof. Zeng Jingxiang
Blumen & Vogelmalerei - Live Painting Session

Prof. Zeng Jingxiang - Blumen & Vogelmalerei - Live Painting Session Prof. Zang Jingxiang ist aktives Mitglied der Chinese Poetry Society und der Chinese Artist Asociation. Am liebsten malt er in seinen Atelier und in der freien Natur. Das Inspirierte ihn auch poetische Verse oder Gedichte zu seinen Bilder in Symbiose zu ergänzen. Wenn man ihn fragt was sei sein Lieblingsbild sagt er das nächste das er malen wird. Malerei vom feinsten mit Poesie & traditioneller Techniken. Es war mir eine Ehre...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Claudio Büchler feiert mit dem Sommerkonzert am 14. Juni im Congress Innsbruck sein 20-jähriges Jubiläum als Dirigent des Universitätsorchesters Innsbruck. | Foto: Peer
3
  • 14. Juni 2025 um 20:00
  • Congress Innsbruck
  • Innsbruck

Sommerkonzert des Uniorchesters Innsbruck

Am Samstag, 14. Juni, um 20 Uhr findet im Congress Innsbruck das Sommerkonzert des Uniorchesters Innsbruck statt. Dirigent Claudio Büchler feiert sein 20-jähriges Jubiläum mit dem Universitätsorchester und hat dabei ein ganz besonderes Programm im Gepäck. INNSBRUCK. Zum Abschluss des Sommersemesters lädt das Universitätsorchester Innsbruck zu seinem Sommerkonzert im Congress Innsbruck, welches dieses Jahr einen ganz besonderen Anlass hat: Dirigent Claudio Büchler feiert sein 20-jähriges...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.