Universität

Beiträge zum Thema Universität

MUK-Direktor Andreas Mailath-Pokorny (li) und Bürgermeister Michael Ludwig bei der Präsentation des neuen MUK-Campus am OWA.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
4 Aktion 15

Otto-Wagner-Areal
2030 soll neuer MUK-Campus am OWA bezugsfertig sein

Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) bekommt ein neues Zuhause – und zwar am geschichtsträchtigen Otto-Wagner-Areal (OWA). Das OWA soll ein Ort der Wissenschaft, der Kultur, der Musik, der Bildung, des Gedenkens, des Sports und des Tourismus werden. Es bleibt demnach weiterhin für die Öffentlichkeit zugänglich.  WIEN/PENZING. Die MUK soll einen eigenen Campus inklusive Wohnmöglichkeiten am Otto-Wagner-Areal erhalten - mit dieser Neuigkeit ließ Wiens Bürgermeister Michael...

Die historischen Räumlichkeiten der Hauptbibliothek der Universität Wien sollen aufwendig saniert werden – im Lesesaal soll der historische Flair jedoch bleiben. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
Video 28

50 Millionen Euro
Hauptbibliothek der Uni Wien wird generalsaniert

Die Bibliotheksräumlichkeiten des Hauptgebäudes der Universität Wien sollen künftig auf ein neues Level gehoben werden. Rund 50 Millionen Euro werden hierfür in den nächsten zwei Jahren investiert. MeinBezirk hat die Details zum Projekt. WIEN/INNERE STADT. "Hier entsteht eine Bibliothek der dritten Epoche." Mit diesen Worten beschreibt Nikolaus Rappert, stellvertretender Leiter der Universitätsbibliothek die Umbauarbeiten in den historischen Räumlichkeiten der Universität Wien. Gemeint ist...

Gute Nachrichten gab es beim jüngsten Studienfächer-Ranking für die Universität Wien. | Foto: Gebhard Sengmüller/Universität Wien
7

Weltweites Ranking
Mehrere Studienfächer der Uni Wien unter den Top 50

Die Universität Wien schaffte es gleich mit gleich sieben Studienfächern unter die weltweiten Top 50. Erfolge verzeichneten auch die MusikUni Wien, VetMed, Boku und CEU. WIEN. Am Mittwoch gab es einige schöne Nachrichten für die Wiener Universitäten. Im weltweiten Uni-Ranking von 'Quacquarelli Symonds' (QS), bei der 55 Studienfächer weltweit verglichen werden, schaffte es die Universität Wien etwa siebenmal unten die besten 50. Beim QS ist die Rede von einem Hochschulanalysten aus London. In...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Umlaufender Vorhang: Mit seinen vielfältigen Möbelstücken aus Qualitäts-Materialien ist das „hUBB“! eine echte Wohlfühl-Oase. designkollektiv.at © Christoph Panzer
8

hUBB University of Vienna Biology Building
Bitte Platz nehmen auf den „Coolen“ und den „Wilden“. Famose Sitzmöbel für ein fulminantes Design-Projekt in Wien

Dieses Musterbeispiel feiner Innenarchitektur könnte international Furore machen. Im UBB, dem neuen Biologiezentrum der Universität Wien, wurde im Oktober 2024 das „hUBB“ eröffnet, ein Kommunikations- und Gastronomiezentrum für das 21. Jahrhundert. Vom schnellen Lunch in der vegan-vegetarischen Cafeteria bis zum spontanen Lernen oder zum Gedankenaustausch während der freien Stunden lädt das „hUBB“ zu allen erdenklichen Aktivitäten ein. Nach einer herkömmlichen Mensa, dem üblichen Schauplatz...

Seit September 2024 gibt es zwei neue Master-Studiengänge an der FH. (Symbolbild) | Foto: Buro Millennial/Pexels
3

Währinger Gürtel
FH der WKW mit erster Bilanz zu neuen Master-Studiengänge

An der Fachhochschule (FH) der WKW am Währinger Gürtel werden verschiedene Bachelor- und Masterstudiengänge für bis zu 2.800 Studierende angeboten. Seit September 2024 wurde das Angebot um zwei neue Möglichkeiten aufgestockt.  WIEN/WÄHRING. An der Fachhochschule (FH) der WKW am Währinger Gürtel 97 wurde das Angebot für Master-Studierende im Bereich digitaler Transformation ausgebaut. Im September 2024 starteten die beiden Studiengänge "Digital Innovation" und "Digital Technology & Innovation",...

Im zuletzt geleakten Protokoll heißt es, dass Blau-Schwarz die Zusammenlegung der Akademie der bildenden Künste mit der Universität für angewandte Kunst Wien plant. (Archiv) | Foto: Die Angewandte
4

Protokoll
Akademie der bildenden Künste und Angewandte bald ein Gebäude?

Im zuletzt geleakten Protokoll heißt es, dass Blau-Schwarz die Zusammenlegung der Akademie der bildenden Künste mit der Universität für angewandte Kunst Wien plant. Die Uni bezeichnet dies auf MeinBezirk-Anfrage als "absurd". WIEN. Es sind 223 Seiten, die in den vergangenen Tagen für viel Polit-Gesprächsstoff gesorgt haben. Die Rede ist von einem Dokument über die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP, welches zuletzt geleakt wurde. MeinBezirk berichtete: FPÖ: Zivildiener sollen Gewissen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Gerhard Blaboll unterwegs in Kenia auf der Suche nach neuen interessanten Geschichten
3

Wiener Schriftsteller in Kenia
Gerhard Blaboll auf der Suche nach neuen Geschichten

Der Wiener Schriftsteller Gerhard Blaboll ist nach dem Erfolg seiner letzten beiden Bücher ("69 Stunden ins Paradies" (Senegal) und ""Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte" (Israel/Palästina)) nun in Kenia unterwegs, um neue wahre Geschichten über Ostafrika zu finden. Er wurde als erster Österreicher überhaupt eingeladen, vier Monate auf der Olepangi Farm in der Nähe des Mount Kenia, direkt am Äquator, zu leben und zu schreiben. Für die hiesige Bevölkerung hat er mittlerweile schon...

Der Chemienobelpreisträger Martin Karplus verstarb am 28. Dezember im Alter von 94 Jahren. (Archiv) | Foto:  HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com
3

Gebürtiger Wiener
Nobelpreisträger Martin Karplus mit 94 Jahren verstorben

Der Chemienobelpreisträger Martin Karplus ist tot. Karplus und seine Familie wuchs in Grinzing auf, musste nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1938 jedoch in die Vereinigten Staaten emigrieren. Dort verstarb er, wie jetzt bekannt wurde, bereits kurz vor dem Jahreswechsel. WIEN/DÖBLING/CAMBRIDGE. Ein großes, internationales Gesicht der Wissenschaft ist nicht mehr. Wie die "APA" am Dienstag berichtet, verstarb Martin Karplus am 28. Dezember im Alter von 94 Jahren in Cambridge. Der...

Das Universitätsbudget für Österreichs Unis wird deutlich aufgestockt. Fast die Hälfte des Budgets – knapp acht Milliarden Euro – fließt dabei in Wiener Unis. (Archiv) | Foto: Sophie Brandl
3

Budget-Aufstockung
Fast acht Milliarden Euro für die Wiener Unis

Das Universitätsbudget für Österreichs Unis wird erheblich aufgestockt. Von 2025 bis 2027 stehen ihnen über ihre Leistungsvereinbarungen 16 Milliarden Euro zur Verfügung. Und fast die Hälfte des Budgets – knapp acht Milliarden Euro – fließt in Wiener Unis. WIEN. Die österreichischen Hochschulen erhalten rund 30 Prozent mehr Budget. Das kündigte Wissenschaftsminister Martin Polaschek (ÖVP) in einer Aussendung an. Nahezu die Hälfte des Budgets fällt dabei auf Wien: Acht Milliarden Euro kommen...

Dekan Dr. Maximilian-Niklas Bonk | Foto: M.N. Bonk 3

Erfolgreiche Akkreditierung in Österreich
Neue Physiotherapie-Studienstandorte in Wien, Klagenfurt und Salzburg

Die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria) bestätigte den Betrieb von Physiotherapie-Studiengängen an den Standorten Wien, Klagenfurt durch die slowenischen Privatuniversität Alma Mater Europaea – vorläufig befristet bis September 2030. Die angebotenen Lehrgänge sind die ersten privat-universitären Physiotherapieausbildungen in Österreich. „Mit dieser Genehmigung schlagen wir ein neues Kapitel in der Physiotherapie-Ausbildung in Österreich auf“, freut sich Dr....

In Favoriten gibt es sieben Departments an einem Ort. | Foto: FH Campus
3

22. November
Tag der offenen Tür in der Fachhhochschule Campus Wien

Die Fachhochschule Campus Wien in Favoriten lädt zum Tag der offenen Tür. Interessierte können sich online oder vor Ort kostenlos über die einzelnen Angebote informieren. Am Freitag, 22. November, von 9 bis 19 Uhr, lädt der FH Campus auf der Favoritenstraße 222, 226 und 232 zum Tag der offenen Tür. Dabei kann man sich bei Vorträgen informieren oder gleich bei einer Schnupper-Lehrveranstaltung mitmachen. So können Interessierte etwa eine Führung durch das OP-Erneuerung-Zentrum mitmachen und die...

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Todesursachen Österreichs. Die Wiener Apotheken beschäftigen sich nun speziell mit diesem Thema in Zuge der "Wiener Herzwochen".(Symbolbild) | Foto: Pixabay/ Robina Weermeijer (Symbolbild)
3

Wiener Herzwochen
Apotheken mit Initiative für Herzgesundheit

Die Apotheken Wiens beschäftigen sich im Zuge der "Wiener Herzwochen" mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zusammen mit der Med-Uni Wien fokussiert man sich auf Vorsorge und Früherkennung der Erkrankung, welche zu den häufigsten Todesursachen in Österreich gehört. WIEN. Im Rahmen der "Wiener Herzwochen" beschäftigen sich die Wiener Apotheken mit der Früherkennung und Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Laut einer Aussendung der Apothekerkammer gehört diese Erkrankung zu den häufigsten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien) vermeldet einen Rekord bei Neuanmeldungen für Bachelor- sowie Masterstudien. (Archivfoto) | Foto: 2014 boanet.at
Aktion 4

Wintersemester 2024/25
Wiener Unis verzeichnen Anstieg bei Anmeldungen

Das Wintersemester 2024/25 ist endgültig angelaufen und die Wiener Hochschulen haben nun die ersten vorläufigen Zahlen der Studierenden für das neue Studienjahr. MeinBezirk hat sich an die größeren Wiener Universitäten und Fachhochschulen gewandt und die Daten zusammengetragen. WIEN. Die Sommerferien sind jetzt auch für Studentinnen und Studenten vorbei, denn am 1. Oktober hat das neue Studienjahr begonnen. Daher stellt man sich wie jedes Jahr dieselben Fragen: wie viele neue Studierende gibt...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Am 14. Oktober 1994 kam es zu einem katastrophalen Rampeneinsturz des Hauptgebäudes der Universität Wien.  | Foto: Universität Wien
4

Ein Toter
Tragischer Rampeneinsturz bei Uni Wien jährt sich zum 30. Mal

Eigentlich hätte es eine Feier zum Start des Wintersemesters 1994 werden sollen. Doch vor 30 Jahren, genauer gesagt am 14. Oktober, kam es an der Universität Wien zu einer Tragödie. Ein Einsturz einer Rampenbalustrade forderte ein Todesopfer, mehrere schwer und leicht verletzte Personen. Ein historischer Rückblick.  WIEN/INNERE STADT. Es war eine der größten Tragödien in der jüngsten Geschichte des Hauptgebäudes der Universität Wien. Bei einem Fest der Hochschülerschaft (ÖH) kam es am Abend des...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Die Universität Wien (Uni Wien) nähert sich weiter den Top 100 im "Times Higher Education World University Ranking". (Archiv) | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Hochschulranking
Die Universität Wien nähert sich den Top 100

Im "Times Higher Education World University Ranking" hat sich die Uni Wien im weltweiten Hochschulranking um neun Plätze verbessert und steht aktuell auf Platz 110. Diese bleibt auch die einzige heimische Uni innerhalb der Plätze 101 bis 200. So rangieren die MedUni Wien und Graz außerhalb der Top 200. ÖSTERREICH/WIEN. Die Universität Wien (Uni Wien) nähert sich weiter den Top 100 im "Times Higher Education World University Ranking". In der aktuellen Ausgabe des globalen Rankings kletterte die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Musik und Kunst Universität der Stadt Wien (MUK) veranstaltet einen Tag der offenen Türe am Donnerstag, 10. Oktober. | Foto: Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
1 4

Musikstudium
Die MUK öffnet die Türen an beiden Standorten der City

Ein Tag der offenen Türe am 10. Oktober in der MUK lädt Interessierte dazu ein, sich ein Bild der Universität zu machen. Diese befindet sich in der Johannesgasse und der Bräunerstraße. WIEN INNERE STADT. Open House für Schauspiel, Tanz und Musik: Die Musik und Kunst Universität der Stadt Wien (MUK) öffnet am 10. Oktober ihre Tore und präsentiert sich allen Interessierten. Schülerinnen und Schüler sind besonders eingeladen, sich ein Bild über das Studium und die Privatuniversität zu machen. Es...

3

Wu-Universität ist bis 1:30 Uhr morgens geöffnet
Die Bibliothek der Wu-Universität ist bis 1:30 Uhr morgens geöffnet

Die Bibliothek der Wu-Universität ist bis 1:30 Uhr morgens geöffnet Aufgrund der heutigen Bedürfnisse der Studenten ist die Bibliothek dieser einzigartigen Universität bis 12:00 Uhr nachts und freitags bis 1:30 Uhr morgens geöffnet, und Personen dass Sie interessierte sind, können diesen großartigen Standort nutzen. einfach WU praterStern Dein. Seyed Roohollah Marashi

  • Wien
  • seyed roohollah marashi
13

Wiener Spaziergänge
Die Akademie am Schillerplatz...

...ist ein weiterer Prachtbau an der Wiener Ringstraße. Hier studieren angehende bildene Künstlerinnen und Künstler. Die Institution besteht seit 1692, vorerst war es ein Privatinstitut. Der Standort wurde mehrmals gewechselt. Der heutige Bau (1877) ist ein Werk des berühmten dänischen Architekten Theophil Hansen, der in Wien zahlreiche öffentliche Bauten geschaffen hat. Das Institut ist seit 1998 im Universitäts-Rang. Es hat auch eine nicht sehr große, aber edle BIldergalerie, mit Werken von...

Im ersten Schritt der Modernisierungsarbeiten an der Hauptbibliothek wird der große Lesesaal ab 23. September geschlossen. | Foto: Universität Wien
5

Modernisierung
Großer Lesesaal an der Universität Wien schließt bis 2027

Im ersten Schritt der Modernisierung der Hauptbibliothek an der Universität Wien wird der große Lesesaal ab dem 23. September geschlossen. Eine Bücherentlehnung ist noch bis Ende Oktober möglich. WIEN/INNERE STADT. Bereits Ende 2023 wurde eine große Modernisierung der Hauptbibliothek an der Universität Wien angekündigt. Es ist die erste Sanierung seit 1960. Die Anforderungen an Lern- und Arbeitsräume und in Bezug auf die Barrierefreiheit haben sich seither stark verändert. Diesen soll jetzt bis...

Mit 33 Standorten, sieben spezialisierten Einrichtungen und rund 20.000 Angeboten pro Jahr sind die Wiener Volkshochschulen eine echte Bildungsnahversorgerin in Wien.  | Foto: Tamara Wendtner
2

Neue Kooperation
Wiener VHS-Schüler können ab September Uniluft schnuppern

Brücken bilden und Schwellen überwinden:  Die Wiener Sigmund Freud Privatuniversität (SFU) ging mit den Wiener Volkshochschulen (VHS) eine neue Wissenschaftskooperation ein. So kann man über die VHS bald Uniluft schnuppern. Absolventinnen und Absolventen des zweiten Bildungswegs (VHS) erhalten dabei sogar ein Gratis-Semester.  WIEN. Ab September 2024 können alle Wissenschaftsinteressierten abseits eines Universitätsstudiums Hochschulluft schnuppern und sich mit aktuellen Forschungsthemen...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Ein Glykol-Austritt wurde vermutet. Dies ist in Kühl- und Frostschutzmitteln sowie Enteisern enthalten, es kann auch als Brennflüssigkeit benutzt werden. (Archiv) | Foto: Willfried Gredler-Oxenbauer / picturedesk.com
4

Feuerwehr-Großeinsatz
BOKU Wien wegen Austritt von Flüssigkeit evakuiert

Ein Gebäude der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien wurde am Montagnachmittag evakuiert. Grund war Austritt einer Flüssigkeit, Glykol wurde vermutet. WIEN/DÖBLING. Mehrere Feuerwehrkräfte wurden am Montagnachmittag zum Standort der BOKU in Heiligenstadt (Muthgasse 11, 19. Bezirk) alarmiert. Grund war ein Defekt in der Kühlanlage. "Krone.at" berichtete zuerst. Ein Glykol-Austritt wurde vermutet. Dies ist in Kühl- und Frostschutzmitteln sowie Enteisern enthalten, es kann auch als...

Bei der MedUni Wien stellen die Kids etwa Körperzellen mit Luftballons nach. | Foto: MedUni Wien/Harson
2

MedUni Wien gibt Einblicke
Kinder schnuppern in die Welt der Medizin

Um schon die Kleinsten für die Welt der Wissenschaft zu begeistern, bietet die Kinderuni Wien ein buntes Programm. Unter den teilnehmenden Universitäten ist auch die Medizinische Universität Wien. WIEN. Bis 19. Juli herrscht in den Hörsälen der MedUni Wien dichtes Treiben. Aber nicht die Studierenden drücken hier die Unibank, sondern wissbegierige Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren. Ob ein Grundkurs in Chirurgie, Knochenpuzzles legen oder einmal in das Innere einer Zelle blicken: den...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Dieses Achterteam von der Universität Kopenhagen holte sich den ersten Platz. | Foto: Kral/WRV
28

72 Studierende
Erste Wiener Universitätssprintruderregatta auf Neuer Donau

Die erste Wiener Universitätssprintregatta holte sich auf der Neuen Donau die Universität Kopenhagen. Unter den besten vier waren auch die Med Uni Vienna, die Universität Wien sowie die Universität Venedig. Wir haben die besten Fotos! WIEN. 72 Athletinnen und Athleten, acht Boote, 350 Meter: Am vergangenen Freitag fand auf der Wiener Neuen Donau im Zuge der 120. Vienna International Rowing Regatta die erste "Wiener Universitätssprintregatta" im Rudern statt.  In insgesamt acht Booten traten bei...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Um die Wissenshallen der Wiener Universitäten platzmäßig zu entlasten, entsteht derzeit ein neuer Bücherspeicher auf den Siemensgründen in Floridsdorf. | Foto: Lorenz Consult ZT GmbH
4

Bücherdepot aus Holz
In Floridsdorf entsteht ein "Speicher des Wissens"

Die Universität Wien bekommt gemeinsam mit vier anderen Wiener Universitäten ein Bücherdepot, das mehr als zwei Millionen Büchern Platz bieten soll. Am Mittwoch, 5. Juni, fand die Gleichenfeier des Holzhybridbaus auf den Siemensgründen in Floridsdorf statt. WIEN/FLORIDSDORF. Um die Wissenshallen der Wiener Universitäten platzmäßig zu entlasten, entsteht derzeit ein neuer Bücherspeicher auf den Siemensgründen in Floridsdorf. Lorenz Consult, für die General- und Tragwerksplanung sowie Haustechnik...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.