Lehrende der Zukunft
Aktionstag an der Universität Mozarteum: neue Rollen, neue Aufgaben, neue Perspektiven für Lehrende

- Foto: Universität Mozarteum Musikpädagogik
- hochgeladen von Universität Mozarteum Salzburg
Der Mangel an Lehrenden in den Schulen verschont auch die künstlerischen Fächer nicht. Ein Aktionstag am 19. Juni 2023, an der Universität Mozarteum mit Diskussionen, Projekteinblicken und möglichen Ausblicken für die Zukunft, begegnet Herausforderungen aus unterschiedlichen Perspektiven und spürt Fragen nach wie: Entspricht das gegenwärtige Rollenbild Lehrender, festgemacht an einem von Fachwissenschafter*innen und Bildungswissenschafter*innen eingeforderten Kompetenzprofil, den Anforderungen einer zunehmend diversen Gesellschaft? Wie kann der Kreis potentieller Studierender im Bereich der künstlerisch-pädagogischen Studien erweitert und ein ansprechendes, zukunftsträchtiges Lehramtsstudium gestaltet werden? Wo wird es Brüche mit tradierten Idealen brauchen? Wo können angesichts neuer Möglichkeiten künstlicher Intelligenz künstlerische Fächer ihr ganz spezifisches Potenzial entfalten?
Lehrende des Departments für Musikpädagogik an der Universität Mozarteum beschäftigen sich auf mehreren Ebenen mit pädagogischen Zukunftsperspektiven. Dies betrifft sowohl das Akquirieren zukünftiger Pädagog*innen mit Blick auf die Herausforderungen der Zukunft, als auch die Kunstvermittlung selbst. Im Studienjahr 2021/22 startete beispielsweise das „Musik-Multis“-Projekt, in dem die Universität Mozarteum und ihre Studierenden mit Schulen und Schüler*innen der Oberstufe im Land Salzburg zusammenarbeitet. Dabei werden Schüler*innen als Musikmultiplikator*innen und –initiator*innen ausgebildet. Jugendliche setzten eigenverantwortlich musikalische Ideen um. Ein Ziel unter anderen ist es, neue Studierendengruppen anzusprechen, das gegenwärtig äußerst homogene Studierendenfeld aufzubrechen und damit die kulturelle Bildung der Zukunft zu sichern, wie Andreas Bernhofer betont.
Der Aktionstag umfasst das Vorstellen der Projekte: „First Generation Students“ und „Musik-Multis“ sowie breite Diskussionsrunden mit Vertretern von Schulen, Universitäten, Bildungsdirektion Salzburg, Junglehrern und Landesrätin Daniela Gutschi.
Informationen und Anmeldung unter: michaela.schwarzbauer@moz.ac.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.